04.10.2012 Aufrufe

LOP AUT ALNACHRICHTEN LOP AUT ... - Amelinghausen

LOP AUT ALNACHRICHTEN LOP AUT ... - Amelinghausen

LOP AUT ALNACHRICHTEN LOP AUT ... - Amelinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

März 2008 Sport Seite 25<br />

Mitgliederversammlung des Schützenverein<br />

Raven-Rolfsen im Gasthaus Katerberg<br />

am 8. Februar 2008<br />

In seinem Bericht dankte der erste Vorsitzende Werner Bürger allen<br />

Mitgliedern, Gönnern und Spendern, die zu einem erfolgreichen<br />

Schützenjahr 2007 beigetragen haben. Auch in dem vergangenen<br />

Jahr gab es wieder einige Überraschungen und Besonderheiten,<br />

wie die Wiederholung des Königsschießens, die in die Geschichte des<br />

Vereins eingehen werden. Das Schützenfest war aber dennoch ein<br />

Erfolg mit guter Beteiligung, nur der Schützenball am Sonntag fand<br />

kaum Resonanz, so dass für das Schützenfest 2008 der Ablauf geändert<br />

wird, wie es bereits auf einer Mitgliederversammlungen im Herbst<br />

beschlossen wurde. Werner Bürger berichtete ferner, dass das Schützenhaus<br />

und die Schießanlagen durch den Landkreis überprüft wurden.<br />

In diesem Zusammenhang bat er um die Unterstützung aller Mitglieder<br />

für die Durchführung erforderlicher Arbeiten, die nur mit vielen<br />

helfenden Händen geleistet werden können. In einem Exkurs über die<br />

Freuden und Lasten des Ehrenamtes und mit einem Verweis auf die<br />

Vereinssatzung ging er auf einige Vorschläge ein, die nur verwirklicht<br />

werden können, wenn sich mehr Mitglieder aktiv beteiligen und<br />

dabei Verantwortung übernehmen würden. Und er verwies auf die<br />

später durchzuführende Ehrung und Auszeichnung von verdienten<br />

Mitgliedern und Vorstandswahlen.<br />

v. l. Werner Bürger, Wilhelm Behringer, Nils Peters, Gerhard Hedder,<br />

Norbert Kasimir, Adolf Wölper, Wilhelm Witte und Peter Harry Schnell<br />

Die Kassenführerin Hannelore Finger verteilte einen Ausdruck des<br />

Kassenberichtes 2007 und des Haushaltplanes 2008 und verwies auf<br />

einen kleinen Verlust für das abgelaufene Jahr und eine gute Kassenlage.<br />

Die Kassenprüfer Elke Hedder und Jürgen Gellersen lobten die<br />

übersichtliche Kassenführung und hatten keine Beanstandungen.<br />

Ihr Vorschlag zur Annahme des Kassenberichtes und Entlastung des<br />

Vorstands wurden einstimmig angenommen.<br />

Vor der Durchführung der Vorstandswahlen dankte Werner Bürger<br />

dem scheidenden zweiten Vorsitzenden Nils Peters für seine Tätigkeit<br />

seit 2001. Als Nachfolger wurde Peter Harry Schnell gewählt. Für<br />

Schnell ist die Vorstandsarbeit nicht ganz unbekannt, denn er war<br />

schon Schießwart und Schießsportleiter. In ihre Ämter wiedergewählt<br />

wurden Jens Dittmann als Schriftwart, Uwe Krause als Schießwart,<br />

Tobias Reinhold und Julian Behringer als stellvertretende Jugendwarte,<br />

Joachim Finger als Scheibenwart und Sabine Lehmann und Anja Alich<br />

als Preiskommission. Uwe Müller (Schützenkönig 2007) wurde zum<br />

neuen Hallenwart gewählt und in sein Amt als Platzwart wurde<br />

Michael Alich gewählt. Für Stefanie Lühr wurde Sören Behringer als<br />

Vorsitzender für den Kinderschützenfestausschuss gewählt.<br />

Für 50-jährige Mitgliedschaft wurden ausgezeichnet: Adolf Wölper,<br />

Wilhelm Witte (2. Vorsitzender von 1989 bis 1992) und Ehrenmitglied<br />

Gerhard Hedder (von 1960 bis 1991 Schießwart und von 1982 bis 1991<br />

auch Schießsportleiter). Norbert Kasimir wurde für 25 Jahre Mitgliedschaft<br />

ausgezeichnet. Stefanie Lühr wurde in Abwesenheit für ihre<br />

langjährige Tätigkeit als Vorsitzende des Kinderfestausschuss mit der<br />

Verbandsmedaille des Schützenverband Hamburg und Umgegend<br />

ausgezeichnet. Mit der „Alt-Köln-Medaille“ wurde Wilhelm Behringer<br />

ausgezeichnet, als immer noch tätiger Schießwart, erfolgreiches<br />

Mitglied in einer Schießmannschaft und immer helfende Hand im<br />

Hintergrund. Nils Peters wurde mit der „Alt-Köln-Medaille“ für seine<br />

Vorstandstätigkeit ausgezeichnet. Als zweiter Vorsitzender und musste<br />

er mehrmals für viele Monate den Schützenverein führen und repräsentieren,<br />

wenn Werner Bürger im Auslandseinsatz war.<br />

Die Versammlung dankte ihm dafür mit intensivem Beifall.<br />

Jürgen von Waitz (Pressewart)<br />

★★★★★<br />

Die gute Adresse für Ihre<br />

Sicherheit<br />

Service-Büro WOLFGANG HOYER<br />

Bergstraße 18 · 21385 <strong>Amelinghausen</strong><br />

Tel. 0 41 32/2 00<br />

Fax 0 41 32/91 03 29<br />

Die Pferdestärken<br />

besuchen die Pferdestärken<br />

Ende der Sommerferien veranstalteten wir (die Heidereiter) ein Ausbildungstraining<br />

für die Auszubildenden der Autostadt Wolfsburg.<br />

Die waren so begeistert von dem Umgang mit den Pferden und uns,<br />

dass wir als Dankeschön Freikarten für die Autostadt bekamen. Diese<br />

lösten wir dann am 20.1.08 ein.<br />

Am Sonntagmorgen, dem 20.01.08 trafen wir uns um 9.00 Uhr am<br />

Bahnhof in Lüneburg und fuhren dann, nach kleineren Diskussionen<br />

um die Fahrkarten, nach Wolfsburg. Mit von der Partie waren neben<br />

Sabine Reifenrath noch Jannicke Reifenrath, Lasse Reifenrath, Nina<br />

Luginbühl, Lucas Luginbühl, Jessica Tigges, Sascha Schröder, Merlin<br />

Schröder, Lisa Zacharias, Klara Zacharias, Dorothee Köhl und Ann-<br />

Cathrin Wolansky.<br />

Als wir dort ankamen, wurden wir von der Ausbildungsleiterin Frau<br />

Smith und ihrem Sohn Francis vom Bahnhof abgeholt und gingen<br />

H<br />

gleich in Richtung Autostadt. Dort wurde uns kurz der Ablauf erklärt.<br />

Danach konnten wir uns die verschiedenen Hallen anschauen und uns<br />

z.B. in den Unfallsimulator setzen, der aber leider erst ab 16 Jahren<br />

richtig ausprobiert werden durfte. Wir schauten uns dann die<br />

verschiedenen Autos an. Am tollsten fanden die meisten von uns den<br />

Audi R8.<br />

Abends, so gegen 17.00 Uhr, war auf der Eisfläche in der Autostadt<br />

eine Show mit Künstlern und Eiskunstläufern. Unter anderem waren<br />

dort Max Mutzke, Kati von den Popstars und der Sänger von Alphaville.<br />

Gegen 18.00 Uhr mussten wir wieder zum Bahnhof und sind mit vielen<br />

neuen Eindrücken nach Hause gefahren.<br />

Trotz des schlechten Wetters hat es uns allen sehr viel Spaß gemacht.<br />

Es war wirklich toll, aber wir nutzen noch viel lieber unsere Pferdestärken<br />

auf vier Beinen.<br />

Jessica Tigges

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!