04.10.2012 Aufrufe

LOP AUT ALNACHRICHTEN LOP AUT ... - Amelinghausen

LOP AUT ALNACHRICHTEN LOP AUT ... - Amelinghausen

LOP AUT ALNACHRICHTEN LOP AUT ... - Amelinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

März 2008 Kultur- und Heimatpflege Seite 27<br />

Klavierkonzert mit Geigerin im vollbesetzten Kultursaal<br />

Am Sonntag, dem 20. Januar 2008 fand im Rathaus <strong>Amelinghausen</strong><br />

ein Konzert für Klavier und Violine statt. Am Flügel<br />

saß Ritsuko Kneffel-Imagawa, Pianistin und Klavierlehrerin<br />

aus <strong>Amelinghausen</strong>, begleitet von Solveigh Dueholm,<br />

einer jungen Geigerin aus dem Raum Uelzen, welche an<br />

diesem Tag zum ersten Mal in der Öffentlichkeit auftrat.<br />

Frau Kneffel-Imagawa eröffnete das Konzert mit der<br />

berühmten “Mondscheinsonate“ (Klaviersonate cis-moll)<br />

von Beethoven. Dieses Werk gilt als Vorläufer der musikalischen<br />

Romantik und beflügelt noch immer die Fantasie<br />

seiner Hörer (ein Schriftsteller des 19. Jahrhunderts dachte<br />

Solveigh Dueholm (Violine) und<br />

Ritsuko Kneffel-Imagawa (Klavier)<br />

begeisterten das Publikum<br />

im <strong>Amelinghausen</strong>er Rathaus<br />

beim Anhören des Stücks an eine Bootsfahrt auf einem<br />

idyllischen See bei Mondschein und gab ihm so seinen<br />

Namen). Anschließend spielte Frau Imagawa verschiedene<br />

“Lyrische Stücke“ des norwegischen Komponisten Edvard<br />

Grieg, u.a. “Elfentanz“, “Zug der Zwerge“ und “An den<br />

Frühling“. Beim letztgenannten Stück glaubt man, das Erwachen der Natur in den Bergen<br />

(das Schmelzen des Eises und das Rauschen der Wasserfälle) hören zu können.<br />

Als musikalischer Höhepunkt des Abends folgte die Sonate für Klavier und Violine Nr. 3 d-moll<br />

von Johannes Brahms, vorgetragen von Frau Imagawa und Solveigh Dueholm. Dieses Werk<br />

klang in seinen 4 Sätzen melancholisch, traurig, dramatisch und leidenschaftlich: Brahms soll<br />

darin seiner unerfüllten Liebe zu Clara Schumann Ausdruck verliehen haben.<br />

Nach so viel gefühlvoll vorgetragener Musik wollte das Publikum nicht aufhören zu applaudieren<br />

und so folgte als gemeinsame Zugabe der beiden Musikerinnen “Gavotte“ von Johann<br />

Sebastian Bach (ein höfischer Tanz aus dem 17. Jahrhundert). Fazit: Klassische Musik kann<br />

trotz ihrer Komplexität sehr anschaulich sein. Diese Anschaulichkeit der Interpretation ist den<br />

beiden Musikerinnen an diesem Abend wunderbar gelungen.<br />

gf<br />

Klarinettenkonzert im Rathaus<br />

Am Sonntag, dem 9. März<br />

2008 findet um 17.00 Uhr im<br />

Kultursaal des Rathauses<br />

<strong>Amelinghausen</strong> ein Konzert<br />

des Klarinettenquartetts<br />

“Klaribel“ aus Hamburg statt.<br />

Das Quartett setzt sich aus<br />

Klarinettisten zusammen, die<br />

an der Hamburger Musikhochschule<br />

und am Hamburger<br />

Konservatorium studiert<br />

Die Spieler des Klarinettenquartetts<br />

“Klaribel“ (von links): Austin Giebener,<br />

Johanna Schürmann, Sachiko Oishi<br />

und Jonas Lohmann.<br />

haben. Es werden u.a. Werke<br />

von Grieg und Waterson<br />

vorgetragen (das Repertoire<br />

von “Klaribel“ umfaßt zahlreiche<br />

Stilrichtungen und<br />

Zeiten vom Barock bis in die Gegenwart). Wer Klarinettenmusik in<br />

außergewöhnlicher musikalischer Vielfalt und Perfektion erleben<br />

möchte, sollte diese Veranstaltung nicht verpassen. Musikinteressierte<br />

sind herzlich willkommen!<br />

Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.<br />

<strong>Amelinghausen</strong> hilft...<br />

Mit dem Flugzeug nach Mallorca<br />

Der Traum von Nils wird wahr. Am 15.02.2007 trafen sich Vertreter der<br />

beteiligten Vereine und Susanne Gelpke, Mutter von Nils, im Reisebüro<br />

Cohrs in Winsen/Luhe.<br />

Mit dabei waren Klaus Mette (Heidesänger), Anna-Mareike Lüer<br />

(Spielmannszug), Markus Bodtke (Tennisclub <strong>Amelinghausen</strong>) sowie<br />

Elke Ritschen, Michael Hendel und Detlev Schulz-Hendel. Dank der<br />

großartigen Spendenbereitschaft während der Weihnachtsgala 2007 im<br />

Autohaus Plaschka konnte ein Reisegutschein im Wert von 4.070,00 Euro<br />

übergeben werden und auch das Reisebüro wird nochmals die Reise<br />

mit einem Beitrag unterstützen, so dass Nils mit seinen drei Geschwistern<br />

sowie seiner Mutter, die alleinerziehend ist, einmal nach all den<br />

Strapazen einen wunderschönen Urlaub auf der Ferieninsel verbringen<br />

kann. Nils, der selbst nicht bei der Übergabe dabei sein konnte, ist auf<br />

den Weg der Besserung. Die Ärzte konnten bei Nils nach der Knochenmarkspende<br />

keine Krebszellen mehr im Körper des Jungen finden.<br />

Allerdings ist Nils derzeit noch sehr geschwächt, wiegt nur noch 37 Kilogramm<br />

und muss täglich 29 Tabletten einnehmen. Dennoch ist Familie<br />

Gelpke sehr zuversichtlich, dass es jetzt nur noch bergauf geht. Susanne<br />

Gelpke sagte bei der Gutscheinübergabe:„ Die Spendenaktion in<br />

<strong>Amelinghausen</strong> hat Nils psychisch und physisch sehr geholfen, neu an<br />

sein Leben und an seine Genesung zu glauben.“<br />

Die Hilfsbereitschaft ging dann aber noch über die Benefizgala<br />

hinaus. Dr. Rüdiger Carlberg übergab der Familie einen Gutschein für<br />

Nils und seiner zuckerkranken Schwester für eine Bewegungstherapie.<br />

Eine tolle zusätzliche Aktion.<br />

PETER BUTHMANN<br />

OLDENDORFER STR. 21<br />

21385 AMELINGHAUSEN<br />

FON. 0 41 32 - 933 160<br />

FAX. 0 41 32 - 933 354<br />

MOBIL 0171 - 458 56 09<br />

Wenn sich der Gesundheitszustand von Nils wie bisher weiterentwickelt,<br />

kann er die Reise mit seiner Familie voraussichtlich im Herbst antreten.<br />

Wir stehen weiterhin sehr eng mit der Familie in Kontakt und werden<br />

über die weitere Entwicklung berichten. Wir sagen nochmals ein herzliches<br />

Dankeschön an alle, die dieses tolle Ergebnis möglich gemacht<br />

haben und freuen uns schon jetzt auf den 13.12.2008, wenn die<br />

7. Weihnachtsgala in <strong>Amelinghausen</strong> stattfindet.<br />

Detlev Schulz-Hendel und Elke Ritschen<br />

Kunstausstellung in Betzendorf und Rolfsen<br />

Jürgen Steinert (Architekt und Maler)<br />

zeigt eigene Bilder zum Thema „Figuren“ in der Küsterscheune<br />

in Betzendorf, Eröffnung am Samstag, dem 29. März 2008, um 19 Uhr.<br />

Weitere Öffnungszeiten: Sa. und So. 15 – 18 Uhr bis zum 13. April.<br />

Parallel dazu zeigt Jürgen Steinert Bilder zum Thema „Landschaften“<br />

in seinem Atelier in Rolfsen, Im Sande 34.<br />

Öffnungszeiten: 30. März, 5. und 6., 12. und 13. April,<br />

jeweils von 11 - 18 Uhr.<br />

Danke an die Sonntagsrunde für die Spende<br />

Am 20. Januar hielt Antonia Hausen (früher Betzendorf, jetzt Studentin<br />

in Berlin) einen eindrucksvollen Lichtbilder-Vortrag über ihre zweimonatige<br />

Reise durch Indien. Etwa fünfzig Zuhörerinnen und Zuhörer<br />

waren der Einladung gefolgt. Antonia Hausen berichtete u.a. über<br />

ihre vierwöchige Mitarbeit in einem kirchlichen Heim für schwerbehinderte<br />

Kinder und Jugendliche in Indien. Sie verzichtete auf ein<br />

Honorar und bat stattdessen um eine Spende für dieses Heim.<br />

Antonia Hausen freute sich sehr über den Spendenbeitrag und<br />

schreibt uns dazu folgendes:<br />

"Ein aufrichtiges und herzliches Dankeschön möchte ich an alle Besucher<br />

der Sonntagsrunde vom 20. Januar in der Betzendorfer Küsterscheune<br />

richten, die gekommen waren, um etwas über das wunderbare Indien<br />

zu erfahren. Es ist am Ende ein Spendenbetrag von 120 Euro zusammengekommen,<br />

was meine Erwartungen weit übertroffen hat! Dieser<br />

Betrag wird dem „Shaloam Polio Home“ in Kerala zugute kommen,<br />

von dem ich in meinem Vortrag mit viel Freude dank Ihres allseitigen<br />

Interesses berichtet habe.<br />

Vielen Dank für Ihre Hilfe!”<br />

Antonia Hausen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!