04.10.2012 Aufrufe

LOP AUT ALNACHRICHTEN LOP AUT ... - Amelinghausen

LOP AUT ALNACHRICHTEN LOP AUT ... - Amelinghausen

LOP AUT ALNACHRICHTEN LOP AUT ... - Amelinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

März 2008 Aus Samtgemeinde und Gemeinden Seite 7<br />

Heideblütenfest mit dem Motto "Jugendfeuerwehr macht Urlaub".<br />

Ein besonderer Höhepunkt in der Jugendfeuerwehr war die Durchführung<br />

eines Berufsfeuerwehrtages im Haus der Feuerwehr. Hier hatten<br />

die Jugendlichen 24 Stunden Dienst. Es wurden im Haus der Feuerwehr<br />

in <strong>Amelinghausen</strong> die Mahlzeiten gemeinsam organisiert und<br />

eingenommen, auch wurde im Haus genächtigt, immer wieder von<br />

kleinen Einsätzen unterbrochen. Diese Übungseinsätze, wie Abstreuen<br />

einer Ölspur, befreien einer Person und ein Brandeinsatz wurden alle<br />

von den jungen Feuerwehrleuten erfolgreich abgearbeitet. Die Freiwillige<br />

Feuerwehr <strong>Amelinghausen</strong> hat zurzeit 85 aktive Feuerwehrleute.<br />

Das Durchschnittsalter dieser Aktiven beträgt 39 Jahre. Gemeindebrandmeister<br />

Heinrich Rörup ehrte Jochen Studtmann für 25 Jahre aktiven<br />

Feuerwehrdienst mit dem niedersächsischen<br />

Feuerwehr-Ehrenzeichen<br />

in Silber. Dustin Pyritz wurde vom<br />

Ortsbrandmeister zum Feuerwehrmann<br />

ernannt, Marius Busemann,<br />

Peter Lux und Frank Nebelung sind<br />

jetzt Ober-Feuerwehrmänner, Ariane<br />

Pallme Ober-Feuerwehrfrau und<br />

Carsten Stelter ist zum 1. Haupt-<br />

Feuerwehrmann ernannt worden.<br />

Abschließend bedankte sich Ortsbrandmeister<br />

Uwe Meyer ausdrück-<br />

v.l. Ehrung für Jochen Studtmann<br />

durch Gemeindebrandmeister<br />

Heinrich Rörup<br />

der Feuerwehrleute zu den Einsätzen.<br />

lich bei allen Gönnern und Spendern<br />

für Ihre Unterstützung und besonders<br />

bei den <strong>Amelinghausen</strong>ern<br />

Arbeitgebern für die Freistellung<br />

12 Einsätze für die Feuerwehr Wetzen<br />

sü.Wetzen. Ortsbrandmeister<br />

Peter Vogt blickte auf der<br />

Jahreshauptversammlung der<br />

Feuerwehr Wetzen auf 12<br />

Einsätze im abgelaufenen<br />

Jahr zurück. Allein dreimal<br />

mussten die Helfer nach<br />

kräftigen Regenfällen ausrücken,<br />

da die Kreisstraße in<br />

der Ortsmitte unter Wasser<br />

stand. Ebenfalls dreimal<br />

mussten Bäume, die durch<br />

Sturmböen umgekippt oder<br />

Ehrung in Wetzen v.l.: Peter Vogt,<br />

Matthias Kleps, Heinrich Rörup<br />

und Klaus Hermann Böther<br />

abgebrochen waren von der<br />

Straße geräumt werden.<br />

Ein Brandeinsatz und fünf<br />

sonstige Einsätze wurden<br />

von der Feuerwehr abgearbeitet. „Dies waren ein Drittel mehr Einsätze,<br />

als im Jahr zuvor“, so Peter Vogt.<br />

Herausragendes Ereignis war im vergangenen Jahr die Anschaffung<br />

eines Kleinbusses für die Jugendfeuerwehr. Dieser VW-Bus wurde<br />

allein durch Spenden und Sponsorengelder finanziert. Inzwischen ist<br />

dieses Fahrzeug auch komplett mit Anhängerkupplung und Funk<br />

ausgerüstet. Jugendwart Eckard Vogt und Jugendsprecher Tristan<br />

Niemeyer zeigten sich sehr erfreut über die Arbeit in der Jugendfeuerwehr<br />

Wetzen. Alle zwei Wochen ist für die 15 Jugendlichen in der<br />

Wetzener Feuerwehr Dienst, auch nahmen sie an verschiedenen Wettbewerben<br />

teil. Acht Jugendliche haben an der Prüfung zur Jugendflamme<br />

teilgenommen und die Aufgaben erfüllt, so dass sie dieses<br />

Abzeichen tragen dürfen. Bei den anstehenden Wahlen wurde Sascha<br />

Brakebusch zum stellv. Gruppenführer und Rudi Lange erneut zum<br />

Sicherheitsbeauftragten gewählt. Er ist nunmehr seit 17 Jahren in<br />

diesem Amt. Zu Feuerwehrmännern konnte Ortsbrandmeister Peter<br />

Vogt Stephan Schütt und Stephan von Elling ernennen. Klaus Hermann<br />

Böther erhielt aus den Händen des stellv. Kreisbrandmeisters<br />

Matthias Kleps das Niedersächsische Feuerwehr Ehrenzeichen in Silber<br />

für 25 jährige aktive Mitgliedschaft in der Feuerwehr.<br />

In der Wetzener Feuerwehr sind zurzeit 43 Aktive Feuerwehrleute,<br />

9 Kameraden in der Altersabteilung, 15 Jugendliche und 30 Fördermitglieder<br />

registriert.<br />

Oldendorfer Str. 47c 17, 21385 <strong>Amelinghausen</strong>, Telefon 0 41 32/15 05<br />

Handy 01 71/8 35 99 06<br />

2007 beschert Feuerwehr Betzendorf<br />

kuriosen Einsatz<br />

Von insgesamt 14 Einsätzen<br />

im abgelaufenen Jahr 2007<br />

wusste Ortsbrandmeister<br />

Dirk Eilmann auf der Jahreshauptversammlung<br />

der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Betzendorf<br />

zu berichten. Gleich<br />

drei Einsätze an einem Tag<br />

bescherte Anfang des Jahres<br />

der Sturm Kyrell den Hel-<br />

v.l: Dieter Eilmann (40 J.), Ernst Petersen<br />

(50 J.), Jürgen Konik (50 J.), Andreas<br />

Jahnke (25 J.), Dirk Eilmann (25 J.),<br />

Heinrich Rörup GBM<br />

fern, die dafür sorgten, dass<br />

die Straßen nach Betzendorf<br />

schnell wieder passierbar<br />

waren.<br />

Kurios – aber kein Karne-<br />

valsscherz - auch ein Einsatz am 11.11.: Hier wurden die Brandschützer<br />

aufgefordert, sich zu Fuß auf die Suche nach dem Einsatzort zu machen.<br />

Mehrere Anwohner hatten einen ungewöhnlichen Geruch wahrgenommen<br />

und die Leitstelle informiert. Ein Feuer oder austretende<br />

Flüssigkeiten oder Gase konnten die Brandschützer jedoch nicht als<br />

Ursache ausmachen und so kehrte man schließlich zur vorher unterbrochenen<br />

Dienstversammlung zurück. Später wurde berichtet, ein<br />

Anwohner hätte versucht einen Maulwurf mittels Räucherkerzen von<br />

seinem Grundstück zu vertreiben und durch den Geruch die Sorgen<br />

der Nachbarn verursacht.<br />

Neben den Einsätzen investierte die Feuerwehr Betzendorf wieder<br />

viel Zeit in die Ausbildung. Zudem konnten neue Atemschutzgeräte in<br />

den Dienst genommen werden und die Kameraden wurden mit neuen<br />

Nomex-Hosen ausgerüstet, um den persönlichen Schutz im Einsatz zu<br />

verbessern. Auch an Feuerwehrmärschen und Wettkämpfen beteiligte<br />

man sich wieder aktiv. Besondere Erwähnung fand hierbei der erfolgreiche<br />

4. Platz bei den Gemeindewettkämpfen.<br />

Der stellvertretende Ortsbrandmeister Carsten Müller konnte zudem<br />

über das bisher erfolgreichste Jahr der Jugendfeuerwehr im Jahr des<br />

fünfjährigen Bestehens berichten. So errangen die Jugendlichen der<br />

Feuerwehr Betzendorf den 1. Platz bei den Gemeindewettkämpfen<br />

der Jugendfeuerwehren und auch beim Feuerwehrmarsch in Oldendorf.<br />

Auch bei den Kreiswettkämpfen schlug man sich hervorragend<br />

und konnte so den 4. Platz erringen. Die gute Jugendarbeit schlug sich<br />

auch in den Mitgliedszahlen nieder. Insgesamt 10 Jugendliche, davon<br />

7 Mädchen, wurden 2007 neu in die Jugendfeuerwehr aufgenommen.<br />

Gemeindebrandmeister Heinrich Rörup ehrte auf der Versammlung<br />

Andreas Jahnke und Ortsbrandmeister Dirk Eilmann für 25 Jahre aktiven<br />

Dienst in der Feuerwehr. Dieter Eilmann erhielt eine Ehrung für<br />

40 Jahre Mitgliedschaft. Ernst Petersen und Jürgen Konik wurde Dank<br />

und Anerkennung für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr<br />

Betzendorf ausgesprochen.<br />

Ortsbrandmeister Dirk Eilmann beförderte zudem Christoph Meinshausen<br />

nach erfolgreicher Truppmann-Ausbildung zum Feuerwehrmann.<br />

Claudia Hoffmann<br />

Immer zuverlässig für Sie da!<br />

Gas -u. Wasserinstallateur<br />

und Heizungsbaumeister<br />

Christian Meyer<br />

Wohlenbüttel · Tel: 0 4132/85 74 · Fax: 93 96 25<br />

Bauplanung und Bauausführung<br />

Stefan Beyer und<br />

Bernd Meyer GmbH<br />

OT Wohlenbüttel Nr. 6<br />

21385 Oldendorf/Luhe<br />

Beyer-Meyer-Bau@T-online.de<br />

Tel. 0 41 32/85 74 · Fax 0 41 32/93 96 25<br />

– schlüsselfertiges Bauen –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!