04.10.2012 Aufrufe

LOP AUT ALNACHRICHTEN LOP AUT ... - Amelinghausen

LOP AUT ALNACHRICHTEN LOP AUT ... - Amelinghausen

LOP AUT ALNACHRICHTEN LOP AUT ... - Amelinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

März 2008 Unsere Feuerwehren Seite 9<br />

Durch entsprechende Übungen bildeten sich die Brandschützer fort.<br />

Hierbei galt es eine brennende Werkstatt abzulöschen, in dieser wurde<br />

auch noch eine Person vermisst, die Räume waren stark vernebelt<br />

und ein weiteres Gefahrenpotential war durch diverse Gasflaschen<br />

gegeben. Die Feuerwehrleute meisterten diese Aufgabe mit Erfolg.<br />

Eine weitere Übung galt einem brennenden Gartenhaus.<br />

Die Wettbewerbsgruppe mit dem Gruppenführer Hendrik Hoyer<br />

nahm an verschiedenen Wettbewerben teil. Bei dem Gemeindefeuerwehrtag<br />

belegt man den 5. Platz und bei dem Feuerwehrmarsch in<br />

Oldendorf/Luhe den 6. Platz. Mit diesen Ergebnissen ist man zufrieden,<br />

so dass sich die 25 Übungsdienste in der Gruppe gelohnt haben.<br />

Jugendwart Alexander Köpke berichtete von der aktiven Jugendarbeit<br />

in der Feuerwehr. Im vergangenen Jahr nahm die Jugendfeuerwehr<br />

am Umwelttag der Samtgemeinde teil, es wurde eine Erste Hilfe<br />

Ausbildung durchgeführt sowie ein Laternenumzug organisiert.<br />

Eine besondere Ehre wurde Günter Ostrowitzki zu Teil; Gemeindebrandmeister<br />

Heinrich Rörup ehrte ihn für 50 Jahre Mitgliedschaft in<br />

der Feuerwehr Rehlingen mit einer Medaille und Ehrenurkunde.<br />

Ortsbrandmeister Thorben Wulf ernannte auf der Jahresversammlung<br />

Hendrik Hoyer zum Haupt-Feuerwehrmann, Dennis Knoblich zum<br />

Feuerwehrmann und Wienke Thömen zur Feuerwehrfrau. Gemeindebrandmeister<br />

Rörup beförderte den Ortsbrandmeister Thorben Wulf<br />

und seinen Stellvertreter Jens Dittmer zu Löschmeistern.<br />

Rehlinger Feuerwehrführung ins<br />

Ehrenbeamtenverhältnis übernommen<br />

Sü.<strong>Amelinghausen</strong>. Rehlingens Ortsbrandmeister Thorben Wulf und<br />

sein Stellvertreter Jens Dittmer sind auf der jüngsten Sitzung des<br />

Feuerschutz- und Katastrophenschutzausschusssitzung der Samtgemeinde<br />

<strong>Amelinghausen</strong> vom Samtbürgermeister Helmut Völker als<br />

v.l. Stellvertretender Ortsbrandmeister Jens Dittmer, Samtbürgermeister<br />

Helmut Völker und Ortsbrandmeister Torben Wulf.<br />

Ehrenbeamte der Samtgemeinde ernannt worden. Beide Feuerwehrmänner<br />

wurden im vergangenen Jahr von ihrer Feuerwehr als<br />

Führung gewählt. Nachdem sie die erforderlichen Lehrgänge an der<br />

Landesfeuerwehrschule in Celle absolviert hatten, beginnt jetzt ihre<br />

offizielle Amtszeit.<br />

Damit Ihr Lieblingssessel<br />

noch lange seinen Stammplatz hat.<br />

Aufarbeitung vom Fachmann<br />

macht sich bezahlt.<br />

HOFFMEISTER RAUMAUSSTATTUNG<br />

Meisterbetrieb · Steinbecker Str. 15 · 29646 Bispingen-Hützel<br />

Telefon (0 51 94) 26 04 · Fax (0 51 94) 519<br />

Ortsbrandmeister ist stolz<br />

auf seine Feuerwehr<br />

Drögennindorfer Feuerwehrleute leisten über 4500 Stunden Dienst<br />

Sü.Drögennindorf. Auf ein rundum erfolgreiches Jahr blickten die<br />

Feuerwehrleute aus Drögennindorf auf der Jahreshauptversammlung<br />

zurück. 10 Einsätze wurden von der Feuerwehr abgearbeitet. Hier war<br />

das gesamte Spektrum der Feuerwehrtätigkeit dabei. Vom „Baum auf<br />

Straße“, das Beseitigen einer Ölspur, ablöschen eines Buschbrandes bis<br />

hin zum schweren Verkehrsunfall, wo der verunfallte Fahrer noch an<br />

der Einsatzstelle verstarb, war die Einsatzbreite der Feuerwehr<br />

Drögennindorf im Jahr 2007 vertreten. Mit der sehr umfangreichen<br />

Aus- und Weiterbildung kam man in Drögennindorf auf insgesamt<br />

4557 Stunden Dienst am Nächsten. Bei den Gemeindewettbewerben<br />

der Samtgemeinde <strong>Amelinghausen</strong> belegten die beiden Wettbewerbsgruppen<br />

den 1. und 2. Platz. Ortsbrandmeister Lothar Ständer<br />

bedankte sich bei seinen Feuerwehrleute mit den Satz: „Ich bin stolz<br />

auf meine Feuerwehrwehr!“<br />

Ernannte und Geehrte v.l.: Christian Junk, GBM Heinrich Rörup,<br />

Peter Szczesniak, Jörg Holger Otte, Dirk Cohrs, Dirk Schütt,<br />

OBM Lothar Ständer und Konrad Janzen.<br />

Die Feuerwehr in Drögennindorf ist in dem kleinen Ort auch Träger<br />

der Dorfgemeinschaft. Hierzu hatten die Feuerwehrleute vor Jahren<br />

schon einen Förderverein gegründet. In diesem Verein sind die 30<br />

aktiven Feuerwehrleute, die 11 Kameraden der Altersabteilung und<br />

59 fördernde Mitglieder zusammengeschlossen. Von dieser Gemeinschaft<br />

werden das Dorffest, eine Ausfahrt, Skat- und Knobelabende<br />

und der Feuerwehrmarsch organisiert.<br />

Herausragendes Ereignis bei der örtlichen Jugendfeuerwehr war im<br />

abgelaufenen Jahr die Indienststellung des eigenen Kleinbusses für<br />

die Feuerwehr. Dieser Bus wurde aus Spendengeldern finanziert und<br />

von den Feuerwehrleuten in Eigenleistung zum Mannschafts-Transport<br />

- Fahrzeug umgebaut.<br />

Der Vorsitzende des Feuer- und Katastrophenschutz-Ausschusses der<br />

Samtgemeinde, Helmut Petersen lobte in seinen Dankesworten auch<br />

die Aktivitäten der Feuerwehrleute und beglückwünschte sie zu den<br />

sehr erfolgreichen Wettbewerbsgruppen.<br />

Konrad Janzen wurde vom Förderverein für seine 25jährige Zugehörigkeit<br />

als förderndes Mitglied geehrt. Jörg Holger Otte, Dirk Cohrs und<br />

Dirk Schütt erhielten vom Gemeindebrandmeister Heinrich Rörup die<br />

Ehrenauszeichnung für 25jährige aktive Mitgliedschaft in der Feuerwehr.<br />

Ortsbrandmeister Lothar Ständer ernannte Christian Junk zum<br />

Haupt-Feuerwehrmann und Peter Szczesniak zum 1.Haupt-Feuerwehrmann.<br />

J.BURAKIEWICZ

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!