21.05.2013 Aufrufe

Nummer 50, 05/2007 Vorbemerkung Sehr geehrte Damen und ...

Nummer 50, 05/2007 Vorbemerkung Sehr geehrte Damen und ...

Nummer 50, 05/2007 Vorbemerkung Sehr geehrte Damen und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>05</strong>.06.<strong>2007</strong>, 18.00-21.00 Uhr<br />

Oldenburg<br />

Universität, Hörsaalzentrum, A 14 1-103 (Hörsaal 3)<br />

Veranstaltung des B<strong>und</strong>esinstituts für Kultur <strong>und</strong><br />

Geschichte der Deutschen im östlichen Europa<br />

Literarischer Abend mit Cezary Gmyz<br />

(Ressortleiter beim polnischen Wochenmagazin<br />

Wprost)<br />

14.06.<strong>2007</strong>, 19.00 Uhr<br />

Dresden<br />

Technische Universität Rektoratsvilla, Festsaal<br />

Veranstaltung des Instituts für Slavistik der TU<br />

Dresden, Polnische Landes- <strong>und</strong> Kulturstudien<br />

Schlesien <strong>und</strong> die Reformation<br />

Studienreise der Kirchlichen Stiftung Evangelisches<br />

Schlesien nach Breslau, Lommnitz, Naumburg a. Qu.,<br />

Goldberg, Oels, Trebnitz, Liegnitz<br />

15.–21.06.<strong>2007</strong><br />

Kontakt:<br />

Evangelischer Kirchenkreisverband Schlesische<br />

Oberlausitz, Bildungswerk Johann-Amos-Comenius<br />

Tel.: 03581 / 744-204<br />

Schlesien im historischen Spielfilm: Sami Swoi<br />

(poln., mit engl. UT) Sylwester Chęciński, PL 1967<br />

Komödie zur Ansiedlung vertriebener Ostpolen in einem<br />

niederschlesischen Dorf nach 1945. Einführung: Dr.<br />

des. Tobias Weger<br />

19.06.<strong>2007</strong>, 18.00-21.00 Uhr<br />

Oldenburg<br />

Universität, Hörsaalzentrum, A 14 1-103 (Hörsaal 3)<br />

Veranstaltung des B<strong>und</strong>esinstituts für Kultur <strong>und</strong><br />

Geschichte der Deutschen im östlichen Europa<br />

Kinderbeten <strong>und</strong> Gnadenkirchen in Schlesien -<br />

Altranstädt <strong>und</strong> die frömmigkeitsgeschichtlichen<br />

Folgen<br />

Vortrag von Dr. Christan-Erdmann Schott<br />

21.06.<strong>2007</strong>, 19.30 Uhr<br />

Görlitz<br />

Schlesisches Museum<br />

Veranstaltung in Zusammenerbeit mit der Kirchlichen<br />

Stiftung Evangelisches Schlesien<br />

Das Hirschberger Tal <strong>und</strong> die Sommerschlösser der<br />

Hohenzollern<br />

Vortrag von Dr. Angelika Marsch<br />

21.06.<strong>2007</strong>, 18.15 Uhr<br />

Freiburg<br />

Universität<br />

Veranstaltung des Ostdeutschen Akademischen<br />

Arbeitskreises e.V. - Kopernikuskreis<br />

Der Henker von Breslau – Schlesiens Gauleiter Karl<br />

Hanke.<br />

Filmvorführung <strong>und</strong> Gespräch mit dem Autor<br />

Ernst-Michael Brandt <strong>und</strong> der MDR-Redakteurin Elfi<br />

Schmidt<br />

27.06.<strong>2007</strong>, 19.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!