30.05.2013 Aufrufe

Sind die Lichter angezündet… - Sächsisches Umschulungs

Sind die Lichter angezündet… - Sächsisches Umschulungs

Sind die Lichter angezündet… - Sächsisches Umschulungs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ankündigung<br />

In der Zeit vom 21.01.2011 bis 23.01.2011<br />

findet auf dem Messegelände in Dresden<br />

<strong>die</strong> Messe für Ausbildung und Studium,<br />

Weiterbildung und Personal, Existenz­<br />

gründung und Unternehmens entwicklung<br />

Karriere Start 2011 statt.<br />

Integriert ist <strong>die</strong>smal <strong>die</strong> Job­ und Aus­<br />

bildungsmesse der Metall­ und Elektro­<br />

industrie m+e­zukunftstage.<br />

Das SUFW Dresden e. V. wird an <strong>die</strong>sen<br />

Tagen mit einem Messestand präsent sein.<br />

Die Messe hat am Freitag von 9:00 Uhr bis<br />

17:00 Uhr und am Samstag und Sonntag<br />

von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet.<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Sächsisches</strong> <strong>Umschulungs</strong>­ und<br />

Fortbildungswerk Dresden e.V.<br />

Am Lehmberg 52<br />

01157 Dresden<br />

Internet: www.sufw.de<br />

Redaktion/Layout:<br />

Frau Gnauck<br />

0351 42272­308<br />

Email: kurier@sufw.de<br />

Zuarbeiten für <strong>die</strong> nächste<br />

Ausgabe sind einzureichen<br />

bis zum 11.02.2011<br />

Gesundheitsförderung<br />

Mein Name ist Romy Große und ich war im Rahmen der Maßnahme Joberprobung im SUFW tätig.<br />

Bereits in der letzten Ausgabe konnten Sie einen Artikel von mir lesen. Hier nun der nächste Beitrag, <strong>die</strong>smal zum Thema<br />

gesunder Schlaf.<br />

Schlafen ist <strong>die</strong> natürlichste aller Körperfunktionen, bei dem der Körper signalisiert, dass seine Energien aufge­<br />

braucht sind und Erholung von Nöten ist, um <strong>die</strong>se Energien wieder aufzustocken. Der Körper braucht sein nächtliches<br />

Regenerationsprogramm, um gesund und leistungsfähig zu bleiben. Denn während der Nachtruhe laufen viele lebens­<br />

wichtige Prozesse ab. Zum Beispiel wird im Schlaf ein Wachstumshormon im Gehirn ausgeschüttet, das <strong>die</strong> Bildung<br />

neuer Zellen anregt und kleine Wunden schneller verheilen und Knochen wachsen lässt. Zudem erneuern sich <strong>die</strong> Haut<br />

und unsere Organe. Zusätzlich vernetzt das Gehirn im Schlaf seine Nervenzellen neu, um <strong>die</strong> erlebten Eindrücke des<br />

Tages abzuspeichern und motorische Fähigkeiten, wie etwa Radfahren oder Klavierspielen zu verinnerlichen. Zuständig<br />

dafür ist eine Ausstülpung am unteren Ende der Großhirnrinde, der Hippocampus. Wichtiges überträgt das Gehirn dann<br />

in das Langzeitgedächtnis. Wussten sie schon, dass Schlafen sogar schlank hält? Während des Schlafens wird durch <strong>die</strong><br />

Fettzellen ein Hormon namens Leptin ausgeschüttet, das verhindert, dass der Körper nachts Hunger verspürt.<br />

Die besten Voraussetzungen für einen erholsamen Schlaf sind dafür ein leises, dunkles und nicht zu kaltes Schlafzimmer<br />

mit einer Idealtemperatur von 18 Grad Celsius. Durchschnittlich braucht der Mensch zwischen fünf und acht Stunden<br />

Schlaf pro Nacht. Der Körper eines jeden Menschen verlangt dabei recht unterschiedlich viel Schlaf je nach Gewohnheit,<br />

Arbeit und Tagesrhythmus. Wer weniger als sechs Stunden schläft, bekommt dreimal so häufig eine Erkältung oder einen<br />

grippalen Infekt wie andere, länger schlafende Menschen. Zudem leiden Wenig­Schläfer vermehrt an Diabetes, Bluthoch­<br />

druck und Erkrankungen des Herz­Kreislauf­Systems. In der ersten Nachthälfte erholen wir uns am meisten, weil zu <strong>die</strong>ser<br />

Zeit <strong>die</strong> Tiefschlafphase abläuft. Interessant ist, dass der Mensch in einer durchschnittlichen Nacht circa 28 Mal aufwacht,<br />

wir uns an <strong>die</strong>se Phasen aber nicht erinnern. Wir erinnern uns an <strong>die</strong>se Wachphasen nur, wenn <strong>die</strong>se länger als drei<br />

Minuten andauern. Alle anderen nehmen wir nur unterbewusst wahr und bleiben nicht in der Erinnerung verhaftet. Sorgen<br />

Sie daher für eine reizarme, leise und angenehme Schlafumgebung, mit einer Ihnen erträglichen Raumtemperatur und<br />

weicher Bettwäsche, <strong>die</strong> Sie in <strong>die</strong> schönsten Traumwelten entführt und erholt und gesund am nächsten Morgen aufwachen<br />

lässt. Denn nur so können Sie optimal in den Tag starten und <strong>die</strong> Ihnen übertragenen Aufgaben bestmöglich meistern.<br />

Es weihnachtet sehr - Süße Stollenkekse<br />

200 g Rosinen waschen und abtropfen lassen, mit 4 EL Rum mischen und ziehen lassen. 200 ml Milch erwärmen. 500 g<br />

Mehl und 2 Päckchen Trockenhefe (a 7 g) in einer Schüssel mischen. Die warme Milch, 200 g weiche Butter, 50 g Zucker,<br />

1 Päckchen Vanillin­Zucker, 1 Prise Salz, 100 g gemahlene Mandeln und <strong>die</strong> abgeriebene Schale von 1 unbehandelten<br />

Zitronen zugeben und alles mit den Knethaken des Handrührgerätes zu einem glatten Hefeteig verarbeiten. Die abge­<br />

tropften Rosinen und 100 g gehackte Mandeln mit den Händen unterkneten. Diesen Teig zugedeckt an einem warmen Ort<br />

45­60 Minuten gehen lassen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig nochmals kurz durchkneten. Daraus<br />

ca. 65 walnussgroße Nocken formen und mit einem Messerrücken längs etwas eindrücken. 150 g Butter schmelzen und<br />

<strong>die</strong> Kekse damit bestreichen, mit 50 g gehackten Mandeln bestreuen und etwas andrücken. 1/3 der Kekse auf das Blech<br />

legen und im vorgeheizten Backofen (E­Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C/ Gas: Stufe 3) circa 10­12 Minuten backen. Übrige<br />

Kekse ebenso backen. Zum Schluss alle Kekse mit der übrigen heißen Butter bestreichen und mit Puderzucker bestäuben.<br />

Viel Spaß beim Naschen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!