30.05.2013 Aufrufe

Sind die Lichter angezündet… - Sächsisches Umschulungs

Sind die Lichter angezündet… - Sächsisches Umschulungs

Sind die Lichter angezündet… - Sächsisches Umschulungs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

Einrichtungen danken unseren Mitarbeitern<br />

Das Bildungswerk der Sächsischen<br />

Wirtschaft schrieb am 27.05.2010 an<br />

Frau Prüfer:<br />

Frau Weist, Schulleiterin und Frau Wagner,<br />

Verantwortliche für Berufsorientierung der<br />

Sportmittelschule Dresden schrieben am<br />

23.06.2010 an das SUFW:<br />

Herr Dittrich, Präsident und Herr Dr.<br />

Brzezinski, Hauptgeschäftsführer der<br />

Handwerkskammer Dresden schrieben am<br />

04.08.2010 an Frau Prüfer:<br />

„... seit zwei Wochen ist es für unsere Mitarbeiter<br />

und Jugendlichen auch optisch wieder<br />

eine Freude, jeden Morgen unser Haus<br />

„... mit dem zu Ende gehenden Schuljahr<br />

wird auch das erste Projekt der „Vertieften<br />

Berufsausbildung“, ehemals „BOB & PIA“<br />

beendet. Das Projekt wird im Rahmen des<br />

Partnerschaftsvertrages unserer Schule mit<br />

dem Sächsischen <strong>Umschulungs</strong>­ und Fortbildungswerk<br />

seit drei Jahren geführt. Seitdem<br />

hat <strong>die</strong> Berufsorientierung an unserer<br />

Schule eine neue Qualität erfahren. Auf der<br />

einen Seite ist es gelungen, unseren Schülern<br />

praxisnah eine Vielfalt von Berufsfeldern<br />

vorzustellen und auf der anderen Seite<br />

konnte der Prozess der Berufsorientierung<br />

individuell und in regelmäßigen Abständen<br />

begleitet werden. So ist es gelungen, auf<br />

Schwächen und Stärken einzelner Schüler<br />

intensiver einzugehen, auf <strong>die</strong> Berufswahl<br />

„... Wanderjahre haben im Handwerk zwar<br />

Tradition, werden aber immer nur von einer<br />

relativ kleinen Gruppe im Anschluss an <strong>die</strong><br />

Ausbildung durchgeführt. Dabei sind Lehrlinge<br />

im Ausland Botschafter handwerklicher<br />

Kompetenzen und Produkte und regen<br />

<strong>die</strong> Nachfrage nach geschäftlichen Beziehungen<br />

mit ausländischen Unternehmen an.<br />

Vor <strong>die</strong>sem Hintergrund unterstützten Sie<br />

den Lehrlingsaustausch, indem Sie unsere<br />

französischen Gäste in Ihrem Bildungszentrum<br />

willkommen hießen. So konnten <strong>die</strong><br />

Lehrlinge und ihr Fachbetreuer erste Einblicke<br />

in <strong>die</strong> deutsche Zimmererausbildung<br />

erlangen. Dafür möchten wir uns auf <strong>die</strong>sem<br />

zu betreten. Dies verdanken wir der ausgezeichneten<br />

Arbeit Ihres Mitarbeiters, Herrn<br />

Thüns und seinen Auszubildenden.“<br />

abgestimmte Praktika gezielt zu suchen und<br />

auszuwerten sowie den Bewerbungsprozess<br />

zu begleiten. Erste Erfolge bei der Vermittlung<br />

von Ausbildungsstellen können wir<br />

bereits verbuchen. Deshalb möchten wir<br />

uns besonders bei den Mitarbeitern des<br />

SUFW Herrn Gries, Frau Petters und Frau<br />

Plötze bedanken. Sie nehmen in unserer<br />

Schule einen festen Platz ein, da sie ein<br />

vertrauensvolles Verhältnis zu den Schülern<br />

aufgebaut haben und gegenüber den Belangen<br />

der Schule stets flexibel und zuverlässig<br />

arbeiten. Auch <strong>die</strong> Ausbilder während<br />

der berufspraktischen Tage haben mit viel<br />

Engagement und Geduld unseren Schülern<br />

<strong>die</strong> Möglichkeit gegeben, sich in verschiedenen<br />

Berufsfeldern auszuprobieren.“<br />

Wege noch einmal ganz herzlich bei Ihnen<br />

bedanken. Gleichwohl brachten Sie sich mit<br />

Ihrer Unterstützung ganz aktiv in <strong>die</strong> Ausgestaltung<br />

der freundschaftlichen Beziehungen<br />

mit unseren französischen Partnern,<br />

den Compagnons du Devior Dijon, ein.<br />

Wir danken Ihnen und auch Herrn Kutsch­<br />

ke, Herrn Bürger und Herrn Franke sehr<br />

herzlich für Ihre Mitwirkung am Lehrlingsaustausch<br />

und bitten Sie, Ihr persönliches<br />

Engagement und Ihre Erfahrungen weiterhin<br />

in den Dienst der Stärkung der Attraktivität<br />

der Berufsausbildung unseres Handwerks<br />

und der europäischen Einigung zu stellen.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!