30.05.2013 Aufrufe

Entschuldigen Sie bitte, wie komme ich nach Polen - Sächsisches ...

Entschuldigen Sie bitte, wie komme ich nach Polen - Sächsisches ...

Entschuldigen Sie bitte, wie komme ich nach Polen - Sächsisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Qualitätsziele des SUFW Dresden e. V. für 2011<br />

1. Der Bildungsbere<strong>ich</strong> versteht s<strong>ich</strong> als Dienstleister von Wirtschaftsunternehmen rund um die Berufsausbildung und<br />

Weiterbildung. Es müssen Ausbildungsnetzwerke geschaffen werden, welche die Auswahl und das Testen von Bewerbern so<strong>wie</strong> die<br />

Vermittlung und Begleitung der Auszubildenden beinhalten.<br />

2. Das Berufsorientierungszentrum (BOZ) wird eröffnet, in dem neue Berufsfelder <strong>wie</strong> Elektroniker, Mechatroniker/Industrie -<br />

mechaniker, Gesundheit, Pflege und Soziales, Sport-/Fitnesskaufmann oder Anlagenmechaniker angeboten werden können. Mit dem<br />

Um- und Ausbau des Hauses III Am Lehmberg werden dazu die Voraussetzungen geschaffen.<br />

3. Im Beschäftigungsbere<strong>ich</strong> werden neue Maßnahmen über ESF-Förderung und Bundesförderung (Bürgerarbeit) entwickelt und<br />

umgesetzt. Dabei ist der Anteil des SUFW Dresden e. V. an den städtischen Teilnehmerplätzen weiter bei über 20 % zu halten.<br />

4. Der neu geschaffene Fachbere<strong>ich</strong> „Wirtschaftl<strong>ich</strong>er Geschäftsbetrieb – Grüne Helfer“ im Beschäftigungsbere<strong>ich</strong> ist zu stabilisieren<br />

und weiter auszubauen. Dazu sind die Schaffung einer kontinuierl<strong>ich</strong>en Auftragslage, eine personelle Besetzung von vier bis sechs<br />

qualifizierten Mitarbeitern so<strong>wie</strong> eine hohe Angebots-, Durchführungs- und Abrechnungsqualität notwendig.<br />

5. Die Grundlagen für die Einführung eines Betriebl<strong>ich</strong>en Gesundheitsmanagements sind zu schaffen.<br />

6. Der Internet-Auftritt des SUFW Dresden e. V. ist den veränderten Auftragsbedingungen anzupassen.<br />

Dresden, 01. März 2011<br />

Annerose Beier<br />

amtierende Geschäftsführerin<br />

Glückwunsch zum 20-jährigen!<br />

Jörg Kreßmann, Leiter unseres Bildungszentrums CNC , hat am 01. Mai 2011 sein 20-jähriges<br />

Betriebsjubiläum im SUFW gefeiert. Nach Herrn Böhme und Herrn Krämer, die beide schon im<br />

verdienten Ruhestand sind, war Herr Kreßmann der Dritte, der im SUFW eingestellt wurde. Herr<br />

Kreßmann hat unser CNC-Zentrum von Anfang an mit aufgebaut und war an der erfolgre<strong>ich</strong>en<br />

Entwicklung des Standortes stark beteiligt. Neben seinen hervor ragenden fachl<strong>ich</strong>en Kenntnissen<br />

und pädagogischen Fähigkeiten gehören Humor und Schlagfertigkeit zu seinem Markenze<strong>ich</strong>en.<br />

Herr Krämer erinnert s<strong>ich</strong> an die Anfänge: „Im Jahr 1990 rollte die Technik zur Ausrüstung<br />

des CNC-Zentrums im Werk 5 der Planeta an. Herr Kreßmann und <strong>ich</strong> hatten damals sehr<br />

geringe Kenntnisse über das Innenleben eines PC. Beim Ausladen der PC kam ein Kollege<br />

vorbei, der zwei Tage vor uns schon mal einen PC gesehen hatte. Er fragte, was wir für einen<br />

Bus in unserem PC hatten. Darauf Herr Kreßmann: Linie 81, sie fährt <strong>nach</strong> Klotzsche! Der<br />

Kollege hat niemals mehr gefragt.“<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!