01.06.2013 Aufrufe

Leitungsanlagen - Siemens Building Technologies

Leitungsanlagen - Siemens Building Technologies

Leitungsanlagen - Siemens Building Technologies

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Brandmeldeanlage und damit auch keine<br />

Rauchmelder, deren Ansprechen das<br />

selbst tätige Öffnen bewirken können, vorhanden,<br />

so muss die Leitungsanlage<br />

für einen Funktionserhalt von 30 Minuten<br />

ausgelegt sein.<br />

Auf den Funktionserhalt darf bei bauordnungsrechtlich<br />

geforderten natürlichen<br />

Rauchabzugsanlagen allerdings verzichtet<br />

werden, wenn jede Störung in der Leitungs<br />

anlage das selbsttätige Öffnen<br />

bewirkt. Zu beachten ist aber, dass alle<br />

Leitungen, die zu Betriebsmitteln in<br />

andere Brandabschnitte oder Bereiche<br />

führen, unabhängig davon, ob diese<br />

Leitungen durch mit Rauchmeldern überwachte<br />

Räume bzw. Brandabschnitte<br />

führen oder nicht, grundsätzlich in<br />

Funktionserhalt auszuführen sind. Bei<br />

maschinellen Rauchab zugsanlagen als<br />

bauordnungsrechtlich vorgeschriebene<br />

notwendige Sicherheitseinrichtungen<br />

sind die <strong>Leitungsanlagen</strong> immer in Funktionserhalt<br />

auszuführen, jedoch abhän-<br />

gig von der Art der Treppenräume und der<br />

Anzahl der oberirdischen Geschosse entweder<br />

für 30 oder sogar für 90 Minuten<br />

(Abb.19).<br />

Wenn das Brandschutzkonzept manuelles<br />

Auf- und Zusteuern von natürlichen<br />

Rauch abzugsanlagen im Brandfall vorsieht,<br />

kann es auch in mit Rauch meldern überwachten<br />

Bereichen erforderlich sein, die<br />

<strong>Leitungsanlagen</strong> in Funktionserhalt auszuführen.<br />

Sind weitere Steuerungen<br />

festgelegt wie das Ansteuern von Übertragungs-<br />

und Steuereinrichtungen<br />

und müssen diese nicht nur in den ersten<br />

Minuten nach dem Ausbruch bzw.<br />

Er kennen eines Brandes möglich sein<br />

und führen deren Leitungen nicht durch<br />

mit automatischen Brand meldern überwachte<br />

Räume, so kann bei bauordnungsrechtlich<br />

geforderten Brandmeldeanlagen<br />

auch für diese Leitungen<br />

Funktions erhalt erforderlich werden.<br />

Abb.19: Überwachtes Steuern<br />

Leitung<br />

BMA<br />

Leitungen<br />

BMA<br />

Leitungen<br />

BMA<br />

Raum mit automatischen<br />

Brandmeldern überwacht –<br />

Steuern von bzw.<br />

aus der BMA<br />

Raum nicht mit automatischen<br />

Brandmeldern<br />

überwacht – Steuern von<br />

bzw. aus der BMA<br />

Leitung<br />

ohne<br />

Funktionserhalt<br />

Leitungen<br />

mit und ohne<br />

Funktionserhalt<br />

Leitungen mit<br />

Funktionserhalt<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!