01.06.2013 Aufrufe

Leitungsanlagen - Siemens Building Technologies

Leitungsanlagen - Siemens Building Technologies

Leitungsanlagen - Siemens Building Technologies

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verteiler (Brandmelderzentrale)<br />

für elektrische <strong>Leitungsanlagen</strong> mit<br />

Funktionserhalt nach Definition der<br />

MLAR von 11-2005 müssen:<br />

a) in eigenen, für andere Zwecke nicht<br />

genutzten Räumen untergebracht werden,<br />

die gegenüber anderen Räumen<br />

durch Wände, Decken und Türen mit<br />

einer Feuerwiderstandsfähigkeit entsprechend<br />

der notwendigen Dauer des<br />

Funktionserhaltes und – mit Ausnahme<br />

der Türen – aus nichtbrennbaren<br />

Baustoffen abgetrennt sein. In solche<br />

Räume dürfen alle baurechtlich<br />

geforderten sicherheitstechnischen<br />

Einrichtungen montiert werden, sofern<br />

sie über eine eigene Notstromversorgung<br />

versorgt sind, z. B. Sprachalamierungsanlagen<br />

(SAA), Brandmelderzentralen<br />

(BMZ), Zentralen des natürlichen<br />

Rauch- und Wärmeabzuges (RWA). Dieser<br />

Raum muss begehbar sein. Weiterhin<br />

muss für den Betrieb sichergestellt<br />

sein, dass die vom Hersteller spezifizierte<br />

maximale Umgebungstemperatur<br />

durch die geräteeigene Abwärme<br />

nicht überschritten wird (Abb.36).<br />

oder<br />

b) durch Gehäuse abgetrennt werden,<br />

für die durch einen bauaufsichtlichen<br />

Verwendbarkeitsnachweis die Funk-<br />

Zentrale<br />

tion der elektrotechnischen Einbauten<br />

des Verteilers im Brandfall für die notwendige<br />

Dauer des Funktionserhaltes<br />

nachgewiesen ist. Bei einer applikativen<br />

Einhausung sind die Spezifikationen<br />

der Geräte im Betrieb einzuhalten, z. B.<br />

– Bedienung einer BMZ<br />

– Betriebs- und Umgebungsbedingungen<br />

(Temperatur)<br />

gemäß Herstellerangaben<br />

– Bedienbarkeit auch in Form<br />

von Platz vor dem Gerät<br />

– Wahrnehmbarkeit der optischen<br />

und akustischen Anzeigen<br />

– Umhausung muss inkl. Einbauten<br />

vom akkreditierten Zertifizierer<br />

geprüft und zugelassen sein<br />

(Abb. 37).<br />

oder<br />

c) mit Bauteilen (einschließlich ihrer<br />

Abschlüsse) umgeben werden, die<br />

eine Feuerwiderstandsfähigkeit entsprechend<br />

der notwendigen Dauer<br />

des Funktionserhaltes haben und (mit<br />

Ausnahme der Abschlüsse) aus nichtbrennbaren<br />

Baustoffen bestehen,<br />

wobei sichergestellt werden muss,<br />

dass die Funktion der elektrotechnischen<br />

Einbauten des Verteilers im<br />

Brandfall für die Dauer des Funktionserhaltes<br />

gewährleistet ist (Abb. 38).<br />

Abb. 36: Zentralenstandort nach DIN VDE 0833 Abb. 37: Einhausung/Umhausung von Zentralen Abb. 38: Zentralen Umbau<br />

Zentrale<br />

F30 Gehäuse<br />

Zentrale<br />

Umbau mit<br />

geforderten<br />

Funktionserhalt<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!