01.06.2013 Aufrufe

Leitungsanlagen - Siemens Building Technologies

Leitungsanlagen - Siemens Building Technologies

Leitungsanlagen - Siemens Building Technologies

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sprachalarmzentrale<br />

(SAZ)<br />

Funktionserhalt für<br />

Sprachalarmanlagen (SAA)<br />

Ausfallsicherheit: Sicherheitsstufe I<br />

(Quelle: DIN VDE 0833-4, 6.5)<br />

„Bei einem Fehler in einem Übertragungsweg<br />

(Unterbrechung, Kurzschluss oder<br />

Fehler gleicher Wirkung) darf nicht mehr<br />

ausfallen, als die Beschallung innerhalb<br />

eines Alarmierungsbereiches in einem<br />

Geschoss.“ (empfohlen für Gebäude<br />

< 2.000 m² und < 200 Personen)<br />

– bei einem Fehler im Übertragungsweg<br />

darf die Beschallung eines Brandabschnittes<br />

ausfallen<br />

– für jeden Brandabschnitt muss eine<br />

eigene Zuleitung installiert werden<br />

– jeder Übertragungsweg muss rückwirkungsfrei<br />

betrieben werden<br />

Beispiel 1: Zwei Brandabschnitte<br />

(Abb. 30)<br />

– Kabel in den jeweiligen Brandabschnitt<br />

in Funktionserhalt E30, separate<br />

Zuleitung pro Brandabschnitt<br />

– innerhalb des Brandabschnittes<br />

Standardkabel nach DIN VDE 0815<br />

(min. 0,8 mm Ø je Ader)<br />

Brandabschnitt 1 (max.1600 m 2 )<br />

Brandabschnitt 2 (max.1600 m 2 )<br />

Kabel in Funktionserhalt E 30 nach<br />

DIN 4102-12 bis zum ersten Lautsprecher<br />

oder bis zu Klemmstelle Verteiler<br />

Standardkabel z.B. J-Y(St)Y 2 x 0,8<br />

Klemmstelle Verteiler<br />

Sprachalarmzentrale<br />

(SAZ)<br />

Beispiel 2: Zwei Brandabschnitte<br />

(Abb. 31)<br />

– Kabel in den jeweiligen Brandabschnitt<br />

in Funktionserhalt E30, separate<br />

Zuleitung pro Brandabschnitt<br />

– führt die Zuleitung durch einen wei teren<br />

Brandabschnitt, muss sie hier eben-<br />

falls in Funktionserhalt E30 ausgeführt<br />

werden<br />

– innerhalb des Brandabschnittes<br />

Standardkabel nach DIN VDE 0815<br />

(min. 0,8 mm Ø je Ader)<br />

Beispiel 3: Ein Brandabschnitt,<br />

Flur und Büroräume (Abb. 32)<br />

– Kabel in den Brandabschnitt in Funktionserhalt<br />

E30, innerhalb des Brandabschnittes<br />

Standardkabel nach<br />

DIN VDE 0815 (min. 0,8 mm Ø je Ader)<br />

– in den Büroräumen müssen Lautsprecher<br />

installiert sein, da sonst die<br />

geforderte Sprachverständlichkeit<br />

und der Schalldruckpegel nicht erreicht<br />

wird (Schalldämmung einer Zimmertür<br />

> 32 – 37 dB)<br />

Abb. 30: Beispiel 1: Zwei Brandabschnitte Abb. 31: Beispiel 2: Zwei Brandabschnitte<br />

Brandabschnitt 1<br />

(max.1600 m 2 )<br />

Brandabschnitt 2<br />

(max.1600 m 2 )<br />

Kabel in Funktionserhalt E 30 nach<br />

DIN 4102-12 bis zum ersten Lautsprecher<br />

oder bis zu Klemmstelle Verteiler<br />

Standardkabel z.B. J-Y(St)Y 2 x 0,8<br />

Klemmstelle Verteiler<br />

Sprachalarmzentrale<br />

(SAZ)<br />

Allgemeine Hinweise<br />

n Die hier aufgezeigten verschiedenen<br />

Beispiele zeigen die<br />

Ausführung der Lautsprecherverkabelung<br />

von Sprachalarmanlagen<br />

gemäß den Anforderungen<br />

der DIN VDE 0833-4.<br />

Eine detaillierte Abstimmung<br />

im Vorfeld mit den zuständigen<br />

Sicherheitsbeauftragten<br />

und der abnehmenden Stelle<br />

wird empfohlen.<br />

Abb. 32: Beispiel 3:<br />

Ein Brandabschnitt, Flur und Büroräume<br />

Flur<br />

Brandabschnitt<br />

(max.1600 m 2 )<br />

Büro 1 Büro 2 Büro 3 Büro 4 Büro 5<br />

Kabel in Funktionserhalt E 30 nach<br />

DIN 4102-12 bis zum ersten Lautsprecher<br />

oder bis zu Klemmstelle/Verteiler<br />

Standardkabel z.B. J-Y(St)Y 2 x 0,8<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!