04.10.2012 Aufrufe

AKTUELL - Gemeinde St. Stefan ob Stainz

AKTUELL - Gemeinde St. Stefan ob Stainz

AKTUELL - Gemeinde St. Stefan ob Stainz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtliche Mitteilungen der <strong>Gemeinde</strong>n Greisdorf, Gundersdorf und <strong>St</strong>. <strong>St</strong>efan <strong>ob</strong> <strong>St</strong>ainz 19<br />

KIWANIS-BAUERNBUNDBALLSCHIL-<br />

CHER VOM SCHLOSSBERG STAINZ WIRD<br />

GEKELTERT<br />

Unter prominenter Mitarbeit von Weinexperten konnte am<br />

Montag, 3. Okt<strong>ob</strong>er der „Bauernbundballschilcher 2012 der<br />

Kiwanis“ am <strong>St</strong>ainzer Schlossberg gelesen werden und ist in<br />

der Zwischenzeit schon vom bekannten Schilcherweinbauern<br />

Eduard Oswald vlg. Trapl, Lestein, gekeltert worden .<br />

1.000 Flaschen bester <strong>St</strong>ainzer Schilcher - 17 g Zucker, 11,5<br />

Säure -werden streng limitiert von Edi Trapl abgefüllt und nur<br />

im Rahmen des Bauernbundballes 2012 ausgeschenkt. Sämtlicher<br />

Reingewinn fließt dabei dem Kiwanis-Klub <strong>St</strong>ainz-Schilcherland<br />

zu, der damit bedürftigen Kindern und Jugendlichen<br />

des Bezirkes Deutschlandsberg unter die Arme greift.<br />

Im Dezember wird der Kiwanis-Bauernbundballschilcher<br />

erstmals verkostet und beurteilt, aber dass dieser von besonderer<br />

Qualität sein wird, daran zweifelt schon jetzt niemand.<br />

Die eifrigen Leser v. l. n. r. Bgm Eichmann, Obst Winter, BBDir<br />

Tonner, <strong>St</strong>runz, Pater Clemen, Fellner, Habisch, VzBgm Lipp,<br />

Luttenberger, Spari und Weinbauer Trapl<br />

Foto und Text von Herrn Alois Rumpf<br />

Unter dem Motto „Bewegen und Genießen“<br />

findet die letzte Kräuterwanderung am 26.<br />

Okt<strong>ob</strong>er um 10 Uhr für das heurige Jahr statt.<br />

Gemeinsam mit Kräuterpädagogin Eleonore<br />

Oberbichler und unseren Waldpädagogen<br />

Ing. Helmut Fladenhofer laden wir Sie zu dieser<br />

Veranstaltung recht herzlich ein.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und verbleiben<br />

mit freundlichen Grüßen Armand<br />

und Maria Machater<br />

AUSBILDUNGSLEHRGÄNGE<br />

SOZIAL- UND GESUNDHEITSBERUFE<br />

2011-2013<br />

Fach – SozialbetreuerIn BB-Behindertenbegleitung<br />

Fach – SozialbetreuerIn BB-Behindertenbegleitung für Pflegehelfer<br />

Kursdauer: 29.10.2011 – 29.10.2013<br />

1200 UE Theorie 20 UE pro Woche<br />

1200 <strong>St</strong>d. Praktikum<br />

Kurstage: Freitag, Samstag<br />

Kosten: � 5.587,20 (inkl. Skripten und Prüfungsgebühr)<br />

Aufschulung auf Anfrage<br />

PflegehelferIn<br />

Kursdauer: 27.10.2011 – 27.10.2012<br />

800 UE Theorie 20 UE pro Woche<br />

800 <strong>St</strong>d. Praktikum<br />

Kurstage: Donnerstag, Samstag lt. <strong>St</strong>undenplan<br />

Kosten: � 3.840,00 (inkl. Skripten und Prüfungsgebühr)<br />

UBV-Unterstützung bei der Basisversorgung<br />

Kursdauer: 28.10.2011 – 28.01.2012<br />

100 EU Theorie<br />

40 <strong>St</strong>unden Praktikum<br />

Kurstage: Freitag, Samstag lt. <strong>St</strong>undenplan<br />

Kosten: � 540,- (inkl. Skripten und Prüfungsgebühr)<br />

Diplom – Ausbildungslehrgang zum/zur AnimateurIn für<br />

Senioren- und Pflegeeinrichtungen<br />

Kursdauer: 08.11.2011 – 18.02.2012<br />

Kurstage: Dienstag, Donnerstag, Freitag ab 17.00Uhr<br />

Kosten: � 1.560 (inkl. Skripten und Prüfungsgebühr)<br />

ST STEFANER FRANZ ROTH WIEDER LAN-<br />

DESMEISTER IM ZIELSCHIEßEN<br />

In Passail (Bezirk Weiz) fand diesmal die Landesmeisterschaft<br />

der <strong>St</strong>ockschützen im Zielschießen statt. Mit von der Partie<br />

waren der <strong>St</strong>. <strong>St</strong>efaner Franz Roth ; der vom Verein ESV Ladler<br />

Graz nun zum ESV Köflach-<strong>St</strong>adt gewechselt hat und der <strong>St</strong>.<br />

Josefer <strong>St</strong>efan Gamper vom ESV Georgsberg/Schlieb.<br />

Während Franz Roth mit 331 Punkten für die Gegner unerreichbar<br />

blieb und Landesmeister wurde überraschten der<br />

Wieser Josef Reiterer als Vizelandesmeister (294 Punkte ) und<br />

<strong>St</strong>efan Gamper (263<br />

Punkte), der das erste<br />

Mal in der Herrenklasse<br />

teilnahm, mit einem<br />

ausgezeichneten 3.<br />

Rang.<br />

Nicht so gut lief es für<br />

den Landesmeister bei<br />

den <strong>St</strong>aatsmeisterschaft<br />

in Marchtrenk, die mit<br />

einem 4. Platz für Franz<br />

Roth endete.<br />

berufsbegleitend<br />

berufsbegleitend<br />

berufsbegleitend<br />

berufsbegleitend<br />

HeimhelferIn<br />

berufsbegleitend<br />

Kursdauer: 25.10.2011 – 25.02.2012<br />

Kurstage: Dienstag, Donnerstag, Freitag lt. <strong>St</strong>undenplan<br />

Praxisstätten für den ambulanten und stationären Bereich werden<br />

vom Verein des Grünen Kreuzes <strong>St</strong>eiermark organisiert.<br />

Kosten: � 1.788,- (inkl. Skripten und Prüfungsgebühr)<br />

Information: DDr. Amtmann 0676 / 840 144 502<br />

Kursort: Schulungszentrum, 8511 <strong>St</strong>. <strong>St</strong>efan <strong>ob</strong> <strong>St</strong>ainz, <strong>St</strong>. <strong>St</strong>efan 132<br />

Anmeldung: Verein des Grünen Kreuzes <strong>St</strong>eiermark<br />

8511 <strong>St</strong>. <strong>St</strong>efan <strong>ob</strong> <strong>St</strong>ainz, <strong>St</strong>. <strong>St</strong>efan 132<br />

� 03463 / 23 18<br />

Kurzruf: 1 48 46<br />

E-Mail: office@grueneskreuz-stmk.at<br />

Website: www.grueneskreuz-stmk.at<br />

Telefonnummer 03463/81649 oder<br />

0664/1923973 Routinier und Landesmeister<br />

Franz Roth mit dem Drittplazierten<br />

jungen <strong>St</strong>efan Gamper<br />

Foto und Text von Herrn Alois Rumpf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!