02.06.2013 Aufrufe

2003 Russlanddeutsche zwischen Herkunft und Ankunft ... - ORNIS

2003 Russlanddeutsche zwischen Herkunft und Ankunft ... - ORNIS

2003 Russlanddeutsche zwischen Herkunft und Ankunft ... - ORNIS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2|<br />

Inhalt | Grußwort<br />

4 Jochen Welt im Gespräch: „Fördern <strong>und</strong> Fordern sind<br />

Gr<strong>und</strong>pfeiler unserer Zusammenarbeit“<br />

5 Integration von Aussiedlern in Deutschland wird<br />

schwieriger<br />

6 Katharina Schäfer-Olejnik: neue Referentin des<br />

Aussiedlerbeauftragten<br />

10 Zwischen <strong>Herkunft</strong> <strong>und</strong> <strong>Ankunft</strong> – Was bestimmt<br />

russlanddeutsche Identität?<br />

13 Ukraine: Jubiläen werfen ihre Schatten voraus<br />

14 Schätze der Erinnerung – Ausstellung präsentiert<br />

Objekte von Zuwanderern<br />

Foto auf der Titelseite:<br />

Der Computer kennt<br />

keine Grenzen, auch<br />

keine Altersgrenzen:<br />

Othilie Les aus Asowo<br />

war Teilnehmerin einer<br />

Umfrage zur Identität<br />

der <strong>Russlanddeutsche</strong>n<br />

Liebe Leserin, lieber Leser,<br />

ein deutscher Wissenschaftler hat kürzlich in Russland, Kasachstan <strong>und</strong> in Deutschland<br />

eine Umfrage gemacht: Was entscheidet darüber, hat er gefragt, wer <strong>Russlanddeutsche</strong>r<br />

ist? Die Antwort darauf fiel eindeutig aus. Die überwiegende Mehrheit der<br />

<strong>Russlanddeutsche</strong>n, auch der Aussiedler in Deutschland, sagte: die deutsche Sprache.<br />

Ich freue mich darüber, besonders weil die B<strong>und</strong>esregierung seit langem die Wiedergewinnung<br />

<strong>und</strong> Förderung der deutschen Sprache unterstützt <strong>und</strong> damit so rege<br />

Zustimmung unter den <strong>Russlanddeutsche</strong>n erhält.<br />

Doch es gibt auch einen Wermutstropfen. Viele von denen, die sagten, die deutsche<br />

Sprache entscheide über die Identität als <strong>Russlanddeutsche</strong>m, sprechen selbst kaum<br />

oder überhaupt nicht deutsch. Ist deshalb für sie russlanddeutsche Identität nur ein<br />

Lippenbekenntnis ohne besondere Bedeutung? Wir haben eine Menge unternommen,<br />

damit die Deutschen in Russland die deutsche Sprache nicht verlieren, sei es als Angehörige<br />

einer Bevölkerungsgruppe in Russland, Kasachstan <strong>und</strong> anderswo, sei es ganz<br />

besonders als Aussiedler in Deutschland.<br />

Sprachförderung ist ein wichtiges Standbein unserer Politik zu Gunsten der russlanddeutschen<br />

Bevölkerungsgruppe. Integration <strong>und</strong> Akzeptanz sind ohne ausreichende<br />

Sprachkenntnisse <strong>und</strong>enkbar. Darüber <strong>und</strong> über weitere Schwerpunkte unserer Arbeit<br />

berichte ich im vorliegenden Heft.<br />

Mit besten Grüßen<br />

Jochen Welt<br />

17 Kyrgyzstan: Minderheiten stärker beteiligen – OSZE<br />

sieht Unterstützungsbedarf auf dem Arbeitsmarkt<br />

18 Altai: Zehn Jahre Entwicklungsgesellschaft Halbstadt<br />

16 Dörfer – ein Landkreis<br />

22 Medien<br />

22 „Deutsche Allgemeine Zeitung“ im Internet<br />

„Zeitung für Dich“ wieder im alten Format<br />

23 Neuerscheinungen<br />

23 „Um zu leben – <strong>und</strong> nicht zu sterben“ – Erinnerung an<br />

die Trudarmisten von Glasow<br />

24 Die letzte Seite<br />

Johannes Luff, Pjotr Lewin, Erna Wolf, Hendrik Sittig<br />

http://www.aussiedlerbeauftragter.de<br />

InfoDienst 44-<strong>2003</strong><br />

IMPRESSUM<br />

Text <strong>und</strong> Redaktion: SEXTANT - Konzeption+Publikation, Berlin;<br />

Mitarbeiter <strong>und</strong> Mitarbeiterinnen dieser Ausgabe: Erna Berg, Slawgorod; Stefanie Conrad, Slawgorod; Corinna Kühn, Almaty; Josef<br />

Schleicher, Bergisch-Gladbach; Olga Schtscherbina, Slawgorod; Fotos: Jurij Barygin, Almaty; Joachim Liebe, Potsdam; OSZE, Wien; Karsten<br />

Roesler, Münster; Übersetzung: Ilona <strong>und</strong> Alexander Litzenberger, Köln; Satz <strong>und</strong> Gestaltung: KOMBO MedienDesign, Siegburg;<br />

Druck <strong>und</strong> Vertrieb: Internationaler Verband der deutschen Kultur (IVdK), Moskau.<br />

Auflage: 20.000 ISSN 1430-1504

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!