02.06.2013 Aufrufe

Projektmanagement in der Blasmusik - Österreichischer ...

Projektmanagement in der Blasmusik - Österreichischer ...

Projektmanagement in der Blasmusik - Österreichischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.2 Projektauftrag<br />

Sem<strong>in</strong>ararbeit <strong>Projektmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Blasmusik</strong> Der Organisationshelfer<br />

Folgende Punkte umfasst <strong>der</strong> Projektauftrag:<br />

• Projektstartereignis (Problemlage, Ausgangslage, Situationsanalyse)<br />

• Projekten<strong>der</strong>eignis (Nutzen des Projekts)<br />

• Projektstartterm<strong>in</strong><br />

• Projektendterm<strong>in</strong><br />

• Projektziele (mit eventuellen Teilzielen)<br />

• Nicht-Projektziele<br />

• Projektphasen (grob)<br />

• Projektressourcen und -kosten (benötigte Mittel/Budget zur Projektumsetzung, wie<br />

Personal, Material und Arbeitszeit)<br />

• Personen im Projekt (Projektauftraggeber, Projektleiter, Projektteamund<br />

Projektmitarbeiter)<br />

• Formelle Genehmigung vom Projektauftraggeber und Projektleiter<br />

42 STERRER /WINKLER 2006, S. 97<br />

Abbildung 11: Beispiel e<strong>in</strong>es Projektauftrags 42<br />

<strong>Österreichischer</strong> <strong>Blasmusik</strong>verband 1.Führungskräfteausbildung 2007/2008 Standort Nord<br />

Christian@Holl<strong>in</strong>ger.co.at<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!