02.06.2013 Aufrufe

Projektmanagement in der Blasmusik - Österreichischer ...

Projektmanagement in der Blasmusik - Österreichischer ...

Projektmanagement in der Blasmusik - Österreichischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.4.1 Protokolle<br />

Sem<strong>in</strong>ararbeit <strong>Projektmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Blasmusik</strong> Der Organisationshelfer<br />

„E<strong>in</strong> Besprechungsprotokoll wird erstellt, um Nachvollziehbarkeit von<br />

Besprechungsergebnissen zu sichern und Vere<strong>in</strong>barungen zu dokumentieren.<br />

E<strong>in</strong> Besprechungsprotokoll be<strong>in</strong>haltet<br />

• die Namen <strong>der</strong> Teilnehmer an <strong>der</strong> Besprechung<br />

• wesentliche Aussagen<br />

• getroffene Entscheidungen<br />

• Vere<strong>in</strong>barungen bezüglich <strong>der</strong> weiteren Vorgangsweise.<br />

Im Anhang von Besprechungsprotokollen f<strong>in</strong>det sich auch meistens e<strong>in</strong>e TO DO-Liste<br />

[sic!]. Abnahmeprotokolle dienen <strong>der</strong> Dokumentation über den Abschluss von<br />

Arbeitspaketen.“ 103<br />

3.5 Laufendes Projektmarket<strong>in</strong>g<br />

"Bühne frei fürIhr Projekt! -Mittel undWege zur Projektakzeptanz" 104<br />

„Das Projektmarket<strong>in</strong>g verfolgt das Ziel, mit gezielten Aktivitäten das Projekt <strong>in</strong>tern und<br />

extern zu ‚verkaufen’.<br />

Durch e<strong>in</strong> gezieltes Projektmarket<strong>in</strong>g ist das Projekt bei allen relevanten Projektumwelten<br />

bekannt und die nötige Akzeptanz zur Durchführung des Projekts gesichert. Die<br />

relevanten Projektumwelten s<strong>in</strong>d von <strong>der</strong> Durchführung des Projekts überzeugt und<br />

unterstützen das Projekt entsprechend ihren Möglichkeiten.<br />

In vielen Projekten gibt es sehr unterschiedliche Sichtweisen zum Nutzen und zur<br />

Notwendigkeit e<strong>in</strong>es Projekts, So gibt es Umwelten, die das Projekt <strong>in</strong>itiieren und damit<br />

för<strong>der</strong>n, und an<strong>der</strong>e Umwelten, die dem Projekt skeptisch o<strong>der</strong> sogar ‚fe<strong>in</strong>dlich’<br />

gegenüberstehen. Durch gezielte Projektmarket<strong>in</strong>gaktivitäten sollen die positiven<br />

Projektumwelten aktiviert und die negativen Projektumwelten von <strong>der</strong> S<strong>in</strong>nhaftigkeit und<br />

dem Nutzen des Projekts überzeugt werden. Zudem geht es im Projektmarket<strong>in</strong>g auch um<br />

die generelle Kommunikation des Projekts nach außen.<br />

[…]<br />

103 Projekt Management Austria,pm basel<strong>in</strong>e, Onl<strong>in</strong>e imWWW unter URL: http://debian.p-ma.at/docs/pm%20basel<strong>in</strong>e%202.4%20dt.pdf<br />

(Version 2.4, Mai 2007), [Stand: 08.04.2008],S. 44<br />

104 nextlevel consult<strong>in</strong>g, Sem<strong>in</strong>are<strong>in</strong>stiegszitat /Projektmarket<strong>in</strong>g, Onl<strong>in</strong>eimWWW unter URL:<br />

http://www.nextlevelconsult<strong>in</strong>g.eu/de/projektmanagement/ausbildung/spezial-knowhow/projektmarket<strong>in</strong>g.html,<br />

[Stand: 13.04.2008]<br />

<strong>Österreichischer</strong> <strong>Blasmusik</strong>verband 1.Führungskräfteausbildung 2007/2008 Standort Nord<br />

Christian@Holl<strong>in</strong>ger.co.at<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!