02.06.2013 Aufrufe

Projektmanagement in der Blasmusik - Österreichischer ...

Projektmanagement in der Blasmusik - Österreichischer ...

Projektmanagement in der Blasmusik - Österreichischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sem<strong>in</strong>ararbeit <strong>Projektmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Blasmusik</strong> Der Organisationshelfer<br />

Akzeptiert, Aktionsorientiert<br />

Beson<strong>der</strong>s, wenn Sie im Team arbeiten, ist <strong>der</strong> Aspekt <strong>der</strong> Akzeptanz wesentlich. Es<br />

genügt nicht, dass Sie mit <strong>der</strong> Zielerreichung positive Bil<strong>der</strong> verb<strong>in</strong>den, das Ziel muss auch<br />

unter den an<strong>der</strong>en Teammitglie<strong>der</strong>n bzw. unter den Mitarbeiter/<strong>in</strong>nen akzeptiert se<strong>in</strong> [sic!],<br />

darf also zum<strong>in</strong>dest ihrenpersönlichen Ziel- und Wertevorstellungen nicht wi<strong>der</strong>sprechen.<br />

Das A fragt uns auch nach unseremAktionsplan. Was ist zu tun um das Ziel zu erreichen?<br />

Auch hier: Achten Siedabei auf e<strong>in</strong>e positive Formulierung, es geht nicht darum, was Sie<br />

nicht tun o<strong>der</strong> vermeiden sollen, son<strong>der</strong>n welche aktive Schritte Sie demZiel näher<br />

br<strong>in</strong>gen. E<strong>in</strong> Tag <strong>der</strong> offenen Türund <strong>der</strong> E<strong>in</strong>bau e<strong>in</strong>er Schallschutzwand für e<strong>in</strong>e bessere<br />

Beziehung mit den Anra<strong>in</strong>ern. Qualifizierung und das schrittweise akquirieren bestimmter<br />

Aufträge beispielsweise zum Aufbau e<strong>in</strong>er Kernkompetenz.<br />

Realistisch<br />

Sie können sich durchaus hohe Ziele stecken, wir sollten uns sogar Ziele stecken, die uns<br />

for<strong>der</strong>n -allerd<strong>in</strong>gs nicht überfor<strong>der</strong>n. Sie müssen also erreichbar se<strong>in</strong>, sonst ist <strong>der</strong> Frust<br />

vorprogrammiert und das berühmte alles Planen ist sowieso fürdie Katz, es kommt eh<br />

immer an<strong>der</strong>s ist die Folge. E<strong>in</strong> Ziel ist auch nur dann realistisch, wenn es mit den<br />

verfügbaren Ressourcen realisiert werden kann -ohne e<strong>in</strong>e [sic!] Aktionsplan können wir<br />

nicht beurteilen, ob das Ziel realistisch def<strong>in</strong>iert ist.<br />

Term<strong>in</strong>ierbar<br />

Zu Zielen gehören klare Zeitangaben h<strong>in</strong>sichtlich Dauer und Zwischenterm<strong>in</strong>en. Bis wann<br />

ist welches Teilziel erreicht?<br />

Planen -Kontrollieren – Korrigieren<br />

Ziele SMART zu def<strong>in</strong>ieren hilft, rechtzeitig Abweichungen festzustellen und unterstützt bei<br />

e<strong>in</strong>er strukturierten Reflexion von Fehlentwicklungen. Das schrittweise Zerlegen <strong>in</strong><br />

Aktionsschritte und Meilenste<strong>in</strong>e erleichtert das Herausfiltern jener Schritte, die nicht zum<br />

gewünschten Erfolg geführt haben und schützt vor Überfor<strong>der</strong>ung.<br />

SMART auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Krise<br />

Damit ist diese Kurzformel e<strong>in</strong>e gute Hilfe im S<strong>in</strong>ne <strong>der</strong> Krisenprävention. Je früher<br />

Fehlentwicklungen erkannt werden, umso leichter fällt noch e<strong>in</strong>eNeuorientierung.<br />

SMARTE Zielformulierung ist aber nicht nur e<strong>in</strong> Schönwetter - Konzept: Der Wunsch<br />

alle<strong>in</strong>e, den ‚Karren noch herumreissen’ [sic!] zu können, führt <strong>in</strong>s Leere. Erst das<br />

Zerlegen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>zelne Teilziele und Aktionsschritte stellt wie<strong>der</strong> die Handlungsfähigkeit her.<br />

Der unüberblickbaren Wulst ‚Krise’ lässt sich so zu handhabbaren Teilproblemen zerlegen<br />

und ermöglicht erste [sic!] e<strong>in</strong>e kontrollierbareSchritt-für-Schritt-Strategie.<br />

Und vergessen Sie nicht die Belohnung:<br />

Das Erreichen von (Teil-)Zielen gehört gefeiert!“ 44<br />

44 Ziele SMART def<strong>in</strong>ieren, Onl<strong>in</strong>eimWWW unter URL: http://www.unternehmer-<strong>in</strong>not.at/krise_krisenpraevention27.php<br />

(Onl<strong>in</strong>e seit 15.04.2005), [Stand: 04.04.2008]<br />

<strong>Österreichischer</strong> <strong>Blasmusik</strong>verband 1.Führungskräfteausbildung 2007/2008 Standort Nord<br />

Christian@Holl<strong>in</strong>ger.co.at<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!