02.06.2013 Aufrufe

Projektmanagement in der Blasmusik - Österreichischer ...

Projektmanagement in der Blasmusik - Österreichischer ...

Projektmanagement in der Blasmusik - Österreichischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sem<strong>in</strong>ararbeit <strong>Projektmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Blasmusik</strong> Der Organisationshelfer<br />

Projektrollen können im S<strong>in</strong>n e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>tegrierten Projektorganisation auch von abteilungsbzw.<br />

unternehmensexternen Personen wahrgenommen werden. Diese Praxis gew<strong>in</strong>nt<br />

immer mehr an Bedeutung, da <strong>in</strong> Projekten oft unternehmensübergreifende Aufgaben zu<br />

lösen s<strong>in</strong>d. Integrierte Projektorganisation bedeutet demnach, dass die Projektorganisation<br />

nicht auf die Stammorganisation des Unternehmens begrenzt ist, son<strong>der</strong>n, entsprechend<br />

den erfor<strong>der</strong>lichen Kompetenzen fürdas Projekt, auch unternehmensübergreifend gebildet<br />

wird. Somit werden auch Externe (Kunden, Lieferanten, Kooperationspartner) zu<br />

Projektteammitglie<strong>der</strong>n. Inwieweit dies <strong>in</strong> <strong>der</strong> Praxis s<strong>in</strong>nvoll und möglich ist, hängt nicht<br />

zuletzt von <strong>der</strong> Projektkultur des Unternehmens und <strong>der</strong> beteiligten Firmen ab.“ 84<br />

3.2 Projektcontroll<strong>in</strong>g<br />

"Reagieren und agieren -Trouble-Shoot<strong>in</strong>g o<strong>der</strong> Controll<strong>in</strong>g im Team" 85<br />

„Das Projektcontroll<strong>in</strong>g ist e<strong>in</strong>e Kernaufgabe des Projektleiters während <strong>der</strong><br />

Durchführungsphasen.<br />

Das Controll<strong>in</strong>g e<strong>in</strong>es Projekts besteht imWesentlichen dar<strong>in</strong>,<br />

• mögliche Abweichungen von <strong>der</strong> Projektplanung frühzeitig vorherzusehen,<br />

• e<strong>in</strong>getretene Abweichungen zu erkennen<br />

• und schnell zu reagieren.<br />

Meilenste<strong>in</strong>e bieten e<strong>in</strong>e beson<strong>der</strong>s gute Gelegenheit fürdas Controll<strong>in</strong>g e<strong>in</strong>es Projekts.<br />

Anlässlich dieser def<strong>in</strong>ierten Zwischenergebnisse können die bisherigen Projektphasen<br />

und -schritte kritisch h<strong>in</strong>terfragt und eventuell notwendige Korrekturen <strong>der</strong> Projektplanung<br />

beschlossen werden. Bei Meilenste<strong>in</strong>-Sitzungen sollten alle Projektbeteiligten anwesend<br />

se<strong>in</strong>!<br />

E<strong>in</strong> Controll<strong>in</strong>g-Ablauf kann wie folgt gestaltet se<strong>in</strong>:<br />

1. laufende Ermittlung von aktuellen Ist-Daten<br />

- Qualität, Leistungen, Ergebnisse<br />

- Kosten, Arbeitsaufwände<br />

- Zeit, Term<strong>in</strong>e, Bearbeitungsdauern [sic!]<br />

2. Gegenüberstellung mit den Soll-Daten<br />

3. Untersuchung eventueller Abweichungen<br />

4. Durchführung von geeigneten Gegenmaßnahmen<br />

E<strong>in</strong> leistungsfähiges Controll<strong>in</strong>g-Instrument fürkle<strong>in</strong>e und mittlere Projekte s<strong>in</strong>d Excel-<br />

Tabellen. Hier können sowohl Soll- und Ist-Werte dokumentiert und verglichen werden.<br />

Entscheidend ist jedoch, die Daten sauber zu dokumentieren und laufend zu aktualisieren!<br />

84 STERRER /WINKLER 2006, S. 46f<br />

85 next level consult<strong>in</strong>g, Sem<strong>in</strong>are<strong>in</strong>stiegszitat /Effizientes Projektcontroll<strong>in</strong>g, Onl<strong>in</strong>e imWWW unter URL:<br />

http://www.nextlevelconsult<strong>in</strong>g.eu/de/projektmanagement/ausbildung/spezial-know-how/effizientesprojektcontroll<strong>in</strong>g.html,<br />

[Stand: 07.04.2008]<br />

35<br />

<strong>Österreichischer</strong> <strong>Blasmusik</strong>verband 1.Führungskräfteausbildung 2007/2008 Standort Nord<br />

Christian@Holl<strong>in</strong>ger.co.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!