04.06.2013 Aufrufe

Campus-Cup TOPSIM ? easyStartup! Teilnehmerhandbuch

Campus-Cup TOPSIM ? easyStartup! Teilnehmerhandbuch

Campus-Cup TOPSIM ? easyStartup! Teilnehmerhandbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Welches Surfboard ist nun für welchen Typen gemacht?<br />

Longboards: Classic oder Performance<br />

Classic:dicker und träger für den klasischen Longboard- Stil: Noseriden, Drop-Knee Turn<br />

etc. Nicht ganz einfach zu fahren also nix fürn Anfänger, aber ultimativ zum Cruisen in<br />

kleinen bis mittelgroßen Wellen, Style, Singlefin.<br />

Performance oder modern Long: dünner, dünnere rails , drei Finnen. Ripped wie ein<br />

Shortboard, nur viel länger.<br />

Hybrid:<br />

Für begnadete Einsteiger aber eigentlich eher ein Brett für Fortgeschrittene, komfortabel<br />

zu fahren, verbindet den Vorteil des großen Volumens um schnell zu paddeln und Wellen<br />

zu kriegen mit dem sensiblen Eigenschaften eines Shortboards, schlaues Board für<br />

Freizeitsurfer auf fortgeschrittenem Level.<br />

Shortboard:<br />

Das Allround-Performance- Board (wenn die Welle mitmacht) und Standard Ripper.<br />

Radikale Moves. fette Airs - kein Problem. Das Fatum-Shortboard gilt als eines der besten<br />

der Welt. Nix für Anfänger - ist klar.<br />

Gun:<br />

Big Wave Riding pur!<br />

Copyright © TATA Interactive Systems GmbH D-72070 Tübingen 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!