04.06.2013 Aufrufe

Campus-Cup TOPSIM ? easyStartup! Teilnehmerhandbuch

Campus-Cup TOPSIM ? easyStartup! Teilnehmerhandbuch

Campus-Cup TOPSIM ? easyStartup! Teilnehmerhandbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Webmaster:<br />

Web ProDuction<br />

Unternehmensberatung<br />

Personalbedarfsplanung<br />

Bei der Errichtung Ihrer betrieblichen Strukturen von Fertigung und Verwaltung<br />

beraten wir Sie mit in der Praxis erprobtem Erfahrungswissen. Gerade Klein- und<br />

Jungunternehmen haben immer wieder Schwierigkeiten, den richtigen<br />

Personalbedarf abzuschätzen. Hierzu geben wir Ihnen einige Tipps zu den<br />

Aufgaben und Beispiele, wie ein Großteil der Unternehmen bei der Ermittlung<br />

des Personalbedarfs vorgeht.<br />

Bereich Verwaltung: Rechnungen schreiben, Buchhaltung, Einkauf, Pflege der<br />

Lieferantenbeziehungen, sonstige Korrespondenz etc. Viele Unternehmen<br />

ziehen hier die Absatz- und Umsatzzahlen heran, um den Bedarf an<br />

Verwaltungsmitarbeitern zu bestimmen, jedoch auch die Anzahl der eigenen<br />

Mitarbeiter. Wenn Ihr Umsatz die Höhe von 100.000 Euro nicht überschreitet und<br />

Sie auch noch weniger als acht bis zehn Beschäftigte eingestellt haben, kommen<br />

Sie unter Umständen mit einer Halbtagskraft aus. Pro Periode sind mindestens<br />

1.000 Euro Verwaltungsfixkosten zu kalkulieren und umsatzabhängige<br />

Verwaltungskosten in Höhe von 1,0% des Umsatzes (z.B. für Büromaterial).<br />

Bereich Vertrieb: Verkaufsgespräche führen, Kundenkontakte pflegen, Akquise<br />

betreiben, Service bieten etc.<br />

Der Bedarf an Vertriebsmitarbeitern wird in vielen Unternehmen von der<br />

Umsatzgröße abhängig gemacht. Jedoch sollte man sich von dieser<br />

Abhängigkeit vorsehen. Vertriebsmitarbeiter sind nicht nur reine Verkäufer,<br />

sondern tragen unmittelbar zu der Bekanntheit eines Unternehmens bei und<br />

haben somit auch eine Werbefunktion. Zum Abschätzen Ihres Personalbedarfs<br />

im Vertrieb gehen Sie von Ihren geplanten Öffnungszeiten und der gewünschten<br />

Besetzung aus. Überlegen Sie sich wieviele Verkaufsgespräche geführt werden,<br />

ehe eines Ihrer Produkte verkauft wird. Behalten Sie die Kosten im Auge und<br />

beziehen Sie Ihre Mitarbeiterkosten auf den Umsatz.<br />

Bereich Fertigung/Produktion: Die Produktivität der Mitarbeiter hängt im<br />

Wesentlichen von der Herstellung des Produktes und des daran anknüpfenden<br />

Verfahrens ab. Hier eine generelle Aussage zu treffen wäre unsinnig. Jedoch<br />

gibt es Institutionen, die sich mit so genannten Arbeitszeitstudien befassen.<br />

Meist werden diese zu wissenschaftlichen Zwecken oder von Fachverbänden in<br />

Auftrag gegeben. Eine solche Studie wurde gerade vom Verband der<br />

Freizeitindustrie angefertigt. Danach beträgt z. B. die Jahresproduktivität pro<br />

Mitarbeiter zur Herstellung eines individuell gefertigten Fahrrades 160, d.h. ein<br />

Mitarbeiter kann im Jahr 160 Fahrräder herstellen. Für Surf- und Snowboards<br />

beträgt diese Produktivität ebenfalls 160 Stück pro Jahr.<br />

Größere Flexibilität erreichen Sie durch Rückgriff auf Zeitarbeitsfirmen. Hier<br />

entleihen Sie sich ausgebildetes Personal von einem<br />

Dienstleistungsunternehmen, das dieses Personal eingestellt hat und auch<br />

entlohnt. Bezahlt wird jedoch nur die Zeit, die das Leihpersonal auch tatsächlich<br />

in Ihrem Unternehmen arbeitet, inklusive aller Personalnebenkosten.<br />

Copyright © TATA Interactive Systems GmbH D-72070 Tübingen 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!