04.06.2013 Aufrufe

Campus-Cup TOPSIM ? easyStartup! Teilnehmerhandbuch

Campus-Cup TOPSIM ? easyStartup! Teilnehmerhandbuch

Campus-Cup TOPSIM ? easyStartup! Teilnehmerhandbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeitsmarkt<br />

TIPPS zur Gehaltsfestlegung!<br />

Die Höhe des Gehaltes hängt neben den persönlichen Einflussfaktoren wie Qualifikation, Alter und Erfahrung<br />

auch von firmenbezogenen Einflussgrößen ab. Hierzu zählen insbesondere Größe und Branche des<br />

Unternehmens, aber auch regionale Aspekte. (Denken Sie dabei an die Flächentarifverträge.)<br />

Wichtig auch zu beachten sind die marktrelevanten Einflussgrößen auf das Lohn- und Gehaltsniveau. In<br />

Boomzeiten ziehen die Gehälter an, während in wirtschaftlich schlechten Zeiten die Steigerungsraten geringer<br />

sind. In speziellen Engpassbereichen werden überdurchschnittliche Gehälter bezahlt. Das war z.B. in den<br />

letzten Jahren in der Computerbranche der Fall. Die Lohnentwicklung wird nach den Erfahrungswerten der<br />

letzten Jahre stetig nach oben ansteigen.<br />

Bei der Beurteilung von Gehältern sollten Sie stets das gesamte "Vergütungspaket" im Auge haben. Dabei sind<br />

insbesondere Zusatz- und Sozialleistungen, z.B. in Form von Urlaubs- bzw. Weihnachtsgeld, Prämien,<br />

Tantiemen, betriebliche Darlehen, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersversorgung,<br />

Zusatzversicherungen, privat nutzbares Dienstfahrzeug bzw. Fahrgeldzuschuss, Reisekostenvergütungen,<br />

preiswerte Mittagessen, Unfallversicherung, Arbeitszeitverkürzungen in bestimmten Bereichen und Erstattung<br />

der Umzugskosten zu berücksichtigen. Die Lohnnebenkosten betragen derzeit ca. 21%.<br />

Zurzeit ist das Angebot an Arbeitnehmern größer als die Nachfrage, was sich in der derzeitigen<br />

Arbeitslosenquote von ca. 5% wieder spiegelt. Momentan ist es also recht einfach für Unternehmen, Personal<br />

einzustellen, da sich keine Engpässe ergeben, d. h. also keine Einstellungs- und Entlassungskosten. Dies kann<br />

sich jedoch im Laufe der nächsten Saisons verändern. Gerade in der Hauptsaison kann es sehr schwierig sein<br />

Personal zu beschaffen oder es kann aufgrund von Verträgen zu Entlassungskosten kommen. Man kann in der<br />

Zukunft mit ca. 2.000 Euro Einstellungs- oder Entlassungskosten rechnen.<br />

Personalvermittlungsfirmen und Personaldatenbanken verfügen darüber hinaus auch noch über qualifiziertes<br />

Personal, welches für verschiedene Bereiche eingesetzt werden kann.<br />

Derzeitige Richtgrößen für das Lohn- und Gehaltsniveau:<br />

Produktionspersonal mit Berufsabschluss 9.000 Euro pro Halbjahr<br />

Servicepersonal mit Berufsabschluss 9.000 Euro pro Halbjahr<br />

Verwaltungspersonal 9.000 Euro pro Halbjahr<br />

Copyright © TATA Interactive Systems GmbH D-72070 Tübingen 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!