04.06.2013 Aufrufe

Campus-Cup TOPSIM ? easyStartup! Teilnehmerhandbuch

Campus-Cup TOPSIM ? easyStartup! Teilnehmerhandbuch

Campus-Cup TOPSIM ? easyStartup! Teilnehmerhandbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.2 Erstellung des Businessplans<br />

Der Businessplan Assistent (Excel-Tool ab Office-Version 2003) unterstützt Sie<br />

bei der detaillierten Ausarbeitung Ihres Unternehmenskonzepts, indem er Sie in<br />

wenigen Schritten durch die wesentlichen Bestandteile eines Businessplans begleitet<br />

und, falls erforderlich, Hilfestellungen und Erklärungen anzeigt.<br />

Die Schritte, welche Sie bei der Erstellung des Businessplans im Einzelnen<br />

durchlaufen, sind:<br />

2.2.1 Bedienung<br />

1. Unternehmenskonzept / Unternehmensstrategie<br />

2. Executive Summary<br />

3. Markt und Marketing<br />

4. Produktion/Investitionen<br />

5. Einkauf<br />

6. Personal<br />

7. Sonstiger Aufwand<br />

8. Finanzplanung<br />

9. Kapitaldienstberechnung<br />

10. Plan-Gewinn- und Verlustrechnung<br />

11. Planbilanz<br />

12. Unternehmerteam:Persönliche Daten und Qualifikationen der Gründer<br />

13. Entscheidungsdaten – Zusammenfassung für das Entsheidungsformular<br />

Für den gesamten Businessplan Assistenten sollten Sie Folgendes beachten:<br />

• Nur hellgelbe Felder sind editierbar, in den restlichen Feldern werden auf<br />

Basis der von Ihnen eingegebenen Zahlen Berechnungen durchgeführt.<br />

• Teilweise müssen Sie in die Felder Fließtext eingeben.<br />

• Die Erstellung eines Businessplans dauert in Wirklichkeit mehrere Wochen.<br />

Im Rahmen der <strong>easyStartup</strong>! - Simulation wird ein vereinfachter<br />

Businessplan erarbeitet, der Ihnen ein Gefühl dafür geben soll, welches<br />

die wichtigen Elemente eines solchen Dokuments sind. Um einen Businessplan<br />

für ein reales Gründungsvorhaben zu erstellen, ist dieser Businessplan<br />

Assistent nicht geeignet.<br />

2.2.2 Die Bearbeitungsschritte<br />

2.2.2.1 Unternehmenskonzept / Unternehmensstrategie<br />

Zunächst wird das Unternehmenskonzept beschrieben. Für eine erfolgsversprechende<br />

Geschäftsidee sind folgende drei Punkte, auf die Sie dabei näher<br />

eingehen sollten, von existenzieller Bedeutung:<br />

- Klarer Kundennutzen<br />

- Ausreichend großer Markt<br />

- Machbarkeit und Profitabilität<br />

<strong>TOPSIM</strong> – <strong>easyStartup</strong>! <strong>Teilnehmerhandbuch</strong> (Teil I) Seite 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!