04.06.2013 Aufrufe

Wir gratulieren Standesamt Wadern Sitzung des Ortsrates Steinberg ...

Wir gratulieren Standesamt Wadern Sitzung des Ortsrates Steinberg ...

Wir gratulieren Standesamt Wadern Sitzung des Ortsrates Steinberg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Altersjubilare - <strong>Wir</strong> <strong>gratulieren</strong><br />

Frau Rosa Allinger, wohnhaft in <strong>Wadern</strong>, Stadtteil Nunkirchen,<br />

Weiskircher Straße 28, vollendet am 16.05. ihr 98. Lebensjahr.<br />

Der Jubilarin unsere herzlichsten Glückwünsche!<br />

<strong>Stan<strong>des</strong>amt</strong> <strong>Wadern</strong><br />

In der Zeit vom 01.04. bis zum 03.05.2007 wurde im <strong>Stan<strong>des</strong>amt</strong><br />

<strong>Wadern</strong> der Sterbefall folgender Personen beurkundet; die schriftliche<br />

Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor.<br />

30.03.: Peter Biewer, In der Schleid 24, <strong>Wadern</strong>, Stadtteil Löstertal,<br />

im Alter von 89 Jahren<br />

30.03.: Maria Michels, Im Hänfert 42, Weiskirchen, im Alter von 86<br />

Jahren<br />

30.03.: Brigitte Edeltraud Hoffmann geb. Klinkowski, Auf dem Kreufeld<br />

3, Nonnweiler, im Alter von 85 Jahren<br />

01.04.: Paula Berta Hoffmann geb. Haselwander, Bühlstraße 27,<br />

<strong>Wadern</strong>, Stadtteil Wadrill, im Alter von 67 Jahren<br />

03.04.: Ida Hildegard Reinert, Johannisstraße 27, <strong>Wadern</strong>, im Alter<br />

von 84 Jahren<br />

05.04.: Erika Meyer geb. Hübschen, Weiskircher Straße 28, <strong>Wadern</strong>,<br />

Stadtteil Nunkirchen, im Alter von 90 Jahren<br />

06.04.: Günther Anton Sitz, Leanderstraße 17, Trier, im Alter von 68<br />

Jahren<br />

09.04.: Peter Michels, Lohbachstraße 20, <strong>Wadern</strong>, Stadtteil Löstertal,<br />

im Alter von 89 Jahren<br />

15.04.: Barbara Ludwig geb. Thome, Bieler Straße 37, <strong>Wadern</strong>, Stadtteil<br />

Bardenbach, im Alter von 99 Jahren<br />

15.04.: Barbara Rosa Markschläger geb. Wagner, Weiskircher Straße<br />

28, <strong>Wadern</strong>, Stadtteil Nunkirchen, im Alter von 89 Jahren<br />

23.04.: Matthias Petry, Kirchenstraße 39, Schmelz, Ortsteil Limbach,<br />

im Alter von 84 Jahren<br />

24.04.: Irmgard Mathilde Frank geb. Glaub, In der Meß 32, Nonnweiler,<br />

Ortsteil Kastel, im Alter von 76 Jahren<br />

24.04.: Alwin Walter Karl Ochs, Saarbrücker Straße 19, <strong>Wadern</strong>,<br />

Stadtteil Nunkirchen, im Alter von 71 Jahren<br />

26.04.: Heinrich Josef Neisius, Hindenburgstraße 7, Weiskirchen,<br />

Ortsteil Konfeld, im Alter von 76 Jahren<br />

27.04.: Magdalena Jungmann geb. Reichert, Kölner Straße 54,<br />

Schwalbach, Ortsteil Elm, im Alter von 87 Jahren<br />

03.05.: Agnes Klara Thome geb. Berwian, Weierstadt 11, <strong>Wadern</strong>,<br />

Stadtteil Büschfeld, im Alter von 81 Jahren<br />

<strong>Sitzung</strong> <strong>des</strong> <strong>Ortsrates</strong> <strong>Steinberg</strong><br />

Am Montag, 14. Mai 2007, findet um 19.00 Uhr im Schulungsraum<br />

der Freiwilligen Feuerwehr in der Alten Schule eine nichtöffentliche<br />

<strong>Sitzung</strong> <strong>des</strong> <strong>Ortsrates</strong> statt.<br />

Tagesordnung<br />

I. Nichtöffentliche <strong>Sitzung</strong><br />

1. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag auf Zuteilung<br />

einer Baustelle im Baugebiet „Auf der Kripp, I. BA“<br />

2. Informationen <strong>des</strong> Ortsvorstehers<br />

Christoph Trampert, Ortsvorsteher<br />

Einladung zur Gründung<br />

„Lokales Bündnis für Familien <strong>Wadern</strong>“<br />

<strong>Wadern</strong> kinder- und familienfreundlicher zu gestalten - mit diesem Ziel<br />

startete die „Initiative <strong>Wadern</strong> e. V.“ in Kooperation mit dem Jugendbüro<br />

<strong>des</strong> Landkreises Merzig-<strong>Wadern</strong> und der Stadt <strong>Wadern</strong> das Vorhaben,<br />

in <strong>Wadern</strong> ein „Lokales Bündnis für Familien“ zu initiieren.<br />

Nach verschiedenen Veranstaltungen zur Ideensammlung, Gesprächen<br />

mit der <strong>Wir</strong>tschaft und anderen Interessierten entstanden<br />

sechs Arbeitsgruppen, die eigenverantwortlich Ideen entwickelt und<br />

Konzepte zu deren Umsetzung erarbeitet haben.<br />

Nun ist es so weit! <strong>Wir</strong> laden Sie herzlich ein zur Gründung <strong>des</strong> „Lokalen<br />

Bündnisses für Familien <strong>Wadern</strong>“ am Dienstag, 15. Mai 2007,<br />

um 15.30 Uhr im Öttinger Schlösschen, Am Kleinen Markt, in <strong>Wadern</strong>.<br />

Durch das Programm führt der Clown Lolek mit vielen Überraschungen:<br />

Begrüßung durch die 1. Vorsitzende der Initiative <strong>Wadern</strong> e. V., Frau<br />

Karin Ebert<br />

Grußworte <strong>des</strong> Bürgermeisters der Stadt <strong>Wadern</strong>, Herr Fredi Dewald<br />

Gründung <strong>des</strong> Bündnisses unter der Schirmherrschaft von Frau<br />

Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich<br />

Besuch der saarländischen Ministerin für Inneres, Familie, Frauen<br />

und Sport, Frau Annegret Kramp-Karrenbauer<br />

Spiel und Spaß mit Clown Lolek<br />

bunter Nachmittag für die ganze Familie mit Kaffee und Kuchen,<br />

bei schönem Wetter im Stadtpark.<br />

Ausschreibung<br />

Die Stadt <strong>Wadern</strong> hat im Wege der öffentlichen Ausschreibung die<br />

Arbeiten zur Reinigung sämtlicher Straßeneinläufe in allen Stadtteilen<br />

zu vergeben.<br />

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 19/2007 - SEITE 3<br />

Folgende Leistungen sind auszuführen:<br />

4.800 Stück Straßeneinläufe reinigen<br />

Ausführungsbeginn: Juli-August 2007<br />

Ablauf der Zuschlagsfrist: 06.07.2007<br />

Die Angebotsunterlagen können ab Montag, 7. Mai 2007, bei der<br />

Stadt <strong>Wadern</strong>, Baubetriebshof, Noswendeler Straße 8, 66687 <strong>Wadern</strong>,<br />

1. OG, gegen Erstattung der Selbstkosten in Höhe von 7,- Euro<br />

abgeholt werden.<br />

Eröffnungstermin: Mittwoch, 23. Mai, 10.00 Uhr, im Rathaus <strong>Wadern</strong>,<br />

Marktplatz 13, 66687 <strong>Wadern</strong>, Zimmer 44.<br />

Der Bürgermeister der Stadt <strong>Wadern</strong>: Fredi Dewald<br />

Jagdgenossenschaft <strong>Wadern</strong> - Jagdbezirk Büschfeld<br />

Die Niederschrift über die Versammlung der Jagdgenossenschaft<br />

<strong>Wadern</strong> - Jagdbezirk Büschfeld - vom 09.03.2007 liegt in der Zeit<br />

von Donnerstag, 10.05., bis Donnerstag, 24.05.2007, beim Jagdvorsteher<br />

in <strong>Wadern</strong> während der Dienststunden im Rathaus, Zimmer<br />

13, zur Einsichtnahme der Jagdgenossen aus.<br />

Der Jagdvorsteher<br />

Sozialamt <strong>Wadern</strong><br />

Für die Weitergabe an Hilfsbedürftige benötigen wir dringend gut<br />

erhaltene Einzelbetten inkl. Lattenroste und Matratzen. Angebote<br />

richten Sie bitte an das Sozialamt <strong>Wadern</strong>, Zimmer 51, Tel. (06871)<br />

507-42 (vormittags).<br />

Information der Stadtwerke <strong>Wadern</strong> GmbH und der<br />

WWW Wasserwerk <strong>Wadern</strong> GmbH an ihre Kunden<br />

Änderung der Öffnungszeiten am 18. Mai 2007 - Unsere Geschäftsstelle<br />

in Dagstuhl ist am Freitag, 18. Mai 2007, geschlossen.<br />

Die Bereitschaftsdienste sind selbstverständlich hiervon nicht betroffen.<br />

Die entsprechenden Rufnummern finden Sie unter der Rubrik<br />

„Wichtige Rufnummern“.<br />

Hallenbad geschlossen<br />

Am Donnerstag, 17.05.2007 (Christi Himmelfahrt), bleibt das Hallenbad<br />

geschlossen.<br />

Reisepässe und Bun<strong>des</strong>personalausweise<br />

Reisepässe, welche bis zum 13.04.2007, sowie Bun<strong>des</strong>personalausweise,<br />

die bis zum 20.04.2007 beantragt wurden, sind zwischenzeitlich<br />

eingetroffen. Sie können bei der Stadtverwaltung <strong>Wadern</strong>,<br />

Zimmer 3, in Empfang genommen werden. Die noch nicht abgegebenen<br />

alten Bun<strong>des</strong>personalausweise sowie die eventuell ausgestellten<br />

vorläufigen Ausweise sind mitzubringen. Sofern der/die<br />

Antragsteller/in seine/ihre Ausweise nicht selbst entgegennimmt,<br />

kann er/sie eine andere Person gegen Vollmacht mit der Entgegennahme<br />

beauftragen.<br />

Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Fredi Dewald<br />

Fundsachen<br />

Vom 30.04. bis zum 04.05.2007 wurden der Stadt <strong>Wadern</strong>, Ortspolizeibehörde,<br />

folgende Gegenstände als Fundsache abgegeben:<br />

2 einzelne Autoschlüssel, Fundort: Öttingen-Sötern-Parkplatz in<br />

<strong>Wadern</strong><br />

1 Schlüsselbund mit mehreren Schlüsseln, Fundort: Parkplatz am<br />

Krankenhaus in <strong>Wadern</strong><br />

1 einzelner Schlüssel, Fundort: Busbahnhof in <strong>Wadern</strong><br />

1 Wellensittich zugeflogen, Stadtteil Nunkirchen<br />

Der/Die Verlierer/in kann sich beim Fundamt der Stadt <strong>Wadern</strong>, Zimmer<br />

3, melden.<br />

Verkehrsrechtliche Anordnung<br />

Sperrung <strong>des</strong> Großen Marktes vor dem Rathaus, der Parkplätze<br />

vor dem Rathaus und der Sparkasse Merzig-<strong>Wadern</strong> sowie <strong>des</strong><br />

Montmorillon Platzes (oberer Bereich) anlässlich der Veranstaltung<br />

„Gilde der Marktschreier“ im Stadtteil <strong>Wadern</strong> - Aufgrund<br />

der §§ 44 Abs. 1 und 45 Abs. 3 der Straßenverkehrsordnung (StVO)<br />

vom 16. November 1970 (BGBl. I S. 1565), zuletzt geändert durch die<br />

43. Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften<br />

vom 28. März 2006 (BGBl. I S. 569 ff.), wird hiermit folgende<br />

verkehrsrechtliche Anordnung erlassen:<br />

1. Der Markplatz (Großer Markt) vor dem Rathaus, die Parkplätze<br />

vor dem Rathaus und der Sparkasse Merzig-<strong>Wadern</strong> sowie der<br />

Montmorillon Platz (oberer Bereich) werden anlässlich der Veranstaltung<br />

„Gilde der Marktschreier“ in der Zeit von Mittwoch,<br />

16. Mai, 13.00 Uhr, bis Montag, 21. Mai 2007, 8.00 Uhr, für den<br />

gesamten Verkehr gesperrt.<br />

2. An den jeweiligen Einmündungen ist eine Absperrbake mit 5<br />

Blinkleuchten sowie das Verkehrszeichen nach Bild-Nr. 250 -<br />

Verkehrsverbot für Fahrzeuge aller Art - aufzustellen.<br />

3. Die Zuwegung für Rettungs- und Katastrophenfahrzeuge ist aufrechtzuerhalten.<br />

4. Im städtischen Straßenzug „Oberstraße“ werden oberhalb der<br />

Gaststätte „Autre chose“ 2 Taxenstände und 2 Schwerbehindertenparkplätze<br />

ausgewiesen. Die Taxenstände sind durch das


SEITE 4 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 19/2007<br />

Verkehrszeichen Bild-Nr. 283 „Haltverbot“ mit dem Zusatzschild<br />

1026-30 „Taxi frei“ zu kennzeichnen. Die Schwerbehindertenparkplätze<br />

sind mit dem Verkehrszeichen 314-10 Parkplatz (Anfang)<br />

und Verkehrszeichen 314-20 Parkplatz und dem Zusatzzeichen<br />

1044-10 zu kennzeichnen.<br />

Der Bürgermeister der Stadt <strong>Wadern</strong><br />

als Ortspolizeibehörde: i. V. Walter Rollinger, Beigeordneter<br />

Verkehrsrechtliche Anordnung<br />

Teilsperrung der Unterstraße aus Anlass <strong>des</strong> Frischmarktes im<br />

Stadtteil <strong>Wadern</strong> - Aufgrund der §§ 44 Abs. 1 und 45 Abs. 3 der<br />

Straßenverkehrsordnung (StVO) vom 16. November 1970 (BGBl. I S.<br />

1565), zuletzt geändert durch die 43. Verordnung zur Änderung<br />

straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften vom 28. März 2006 (BGBl. I<br />

S. 569 ff.), wird hiermit folgende verkehrsrechtliche Anordnung erlassen:<br />

1. Aus Anlass der Verlegung <strong>des</strong> Frischmarktes wird der städtische<br />

Straßenzug „Unterstraße“ ab dem Kreuzungsbereich Sporthaus<br />

Kühn/Eiscafé Siega bis in Höhe der Einfahrt „Kleiner Markt“<br />

am Freitag, 18. Mai 2007, in der Zeit von 7.00 bis 18.00 Uhr für<br />

den gesamten Verkehr gesperrt.<br />

2. Die Zugwegung für Rettungs- und Katastrophenfahrzeuge ist<br />

aufrechtzuerhalten.<br />

3. An den jeweiligen Einmündungen ist eine Absperrbake mit 5<br />

Blinkleuchten sowie das Verkehrszeichen nach Bild-Nr. 250 -<br />

Verkehrsverbot für Fahrzeuge aller Art - mit Umleitungsbeschilderung<br />

aufzustellen.<br />

4. Die Umleitung erfolgt über die Unterstraße, Poststraße, Hermann-Löns-Straße,<br />

Uhlandstraße in die Kräwigstraße bzw. ab<br />

dem Kreuzungsbereich Trierer Straße/Kräwigstraße über den<br />

Nordring in die Stadtmitte.<br />

Der Bürgermeister der Stadt <strong>Wadern</strong><br />

als Ortspolizeibehörde: Fredi Dewald<br />

Verkehrsrechtliche Anordnung<br />

Teilsperrung der Turmstraße im Stadtteil Lockweiler aus Anlass<br />

<strong>des</strong> Sommerfestes der Kindertagesstätte „St. Michael“ Lockweiler<br />

- Aufgrund der §§ 44 Abs. 1 und 45 Abs. 3 der Straßenverkehrsordnung<br />

(StVO) vom 16. November 1970 (BGBl. I S. 1565), zuletzt<br />

geändert durch die Siebenunddreißigste Verordnung zur Änderung<br />

straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften (37. ÄndVStVR) vom 07.<br />

Februar 2004 (BGBl. I S. 248 ff.) und die Berichtigung der Siebenunddreißigsten<br />

Verordnung vom 05. April 2004 (BGBl. I S. 544), wird<br />

hiermit folgende verkehrsrechtliche Anordnung erlassen:<br />

1. Die Turmstraße wird aus Anlass <strong>des</strong> Sommerfestes der Kindertagesstätte<br />

„St. Michael“ Lockweiler am Sonntag, 20. Mai, in<br />

der Zeit von 12.00 Uhr bis Montag, 21.05.2007, 8.00 Uhr, ab dem<br />

Pfarrhaus bis zur Einmündung in die Fliederstraße für den Durchgangsverkehr<br />

- mit Ausnahme <strong>des</strong> Anliegerverkehrs - gesperrt.<br />

2. An der Einmündung Turmstraße/Michaelstraße sowie Turmstraße/Fliederstraße<br />

ist jeweils eine Absperrbake mit 5 Blinkleuchten,<br />

das Verkehrszeichen nach Bild-Nr. 250 (Verkehrsverbot für<br />

Fahrzeuge alle Art) und das Verkehrszeichen nach Bild-Nr. 454-10<br />

bzw. 454-20 (Umleitung links- bzw. rechtsweisend) aufzustellen.<br />

3. Die Zuwegungen für Rettungs- und Katastrophenfahrzeuge sind<br />

aufrechtzuerhalten.<br />

4. Die Umleitung erfolgt über die Michael- und Fliederstraße.<br />

Der Bürgermeister der Stadt <strong>Wadern</strong><br />

als Ortspolizeibehörde: i. V. Helmut Turner, Erster Beigeordneter<br />

Beschluss<br />

über die Neufestsetzung von Ortsdurchfahrtsgrenzen im Zuge von<br />

Bun<strong>des</strong>- und Landstraßen vom 13.04.2007 - Gemäß § 4 Saarländisches<br />

Straßengesetz vom 17. Dezember 1964 in der Fassung der Bekanntmachung<br />

vom 15. Oktober 1977 in der derzeit gültigen Fassung<br />

sowie § 5 Abs. 4 Bun<strong>des</strong>fernstraßengesetz in der derzeit gültigen Fassung<br />

werden im Einvernehmen mit dem Ministerium für Inneres, Familie,<br />

Frauen und Sport die Ortsdurchfahrtsgrenzen neu festgesetzt.<br />

Die Anhörung der betroffenen Städte und Gemeinden ist erfolgt.<br />

Dieser Festsetzungsbeschluss liegt in der Zeit vom 30. April bis 14.<br />

Mai 2007 (einschließlich) bei den Bürgermeistern der betroffenen<br />

Städte und Gemeinden während der Dienststunden aus.<br />

Saarland - Ministerium für <strong>Wir</strong>tschaft und Arbeit<br />

Hinweis der Stadtkasse <strong>Wadern</strong><br />

Die Stadtkasse <strong>Wadern</strong> möchte alle Steuer- und Abgabenpflichtigen<br />

darauf hinweisen, dass die 2. Rate ihres Steuerbeschei<strong>des</strong> am<br />

15.05.2007 fällig wird.<br />

<strong>Wir</strong> bieten Ihnen die Möglichkeit, am Lastschrifteneinzugsverfahren<br />

teilzunehmen, was für Sie folgende Vorteile hat:


- Alle Zahlungen erfolgen pünktlich zu den Fälligkeitsterminen. Es<br />

kann also zu keinem Zahlungsverzug kommen, womit auch keine<br />

zusätzlichen Gebühren anfallen.<br />

- Sie sparen den Weg zu Ihrer Sparkasse/Bank und damit Ihre wertvolle<br />

Zeit.<br />

- Sie sparen Kosten für die Einrichtung, Änderung und Löschung<br />

von Daueraufträgen.<br />

- Die Abbuchung ist ohne Risiko für Sie, da jeder unberechtigten<br />

Abbuchung widersprochen werden kann.<br />

Füllen Sie bitte den abgedruckten Vordruck aus und schicken Sie<br />

diesen ein bzw. geben Sie diesen bei der Stadtkasse <strong>Wadern</strong>, Rathaus,<br />

Zimmer 30, 31 oder 32, oder bei Ihrer Sparkasse/Bank im Stadtbereich<br />

<strong>Wadern</strong> ab.<br />

Ihre Stadtkasse <strong>Wadern</strong><br />

. . . <strong>des</strong> Rathauses<br />

Montag bis Freitag ...................................................... 8.30 - 12.00 Uhr<br />

Montag, Dienstag, Mittwoch ................................... 13.30 - 15.30 Uhr<br />

Donnerstag ................................................................. 13.30 - 18.00 Uhr<br />

. . . der Stadtbibliothek, Telefon (0 68 71) 20 37<br />

Mittwoch ............................................................ von 10.00 - 16.00 Uhr<br />

Donnerstag ......................................................... von 10.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag ................................................................ von 10.00 - 15.00 Uhr<br />

. . . der KFZ-Zulassungsstelle<br />

Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag ............. von 8.30 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag ......................................................... von 8.30 - 12.00 Uhr<br />

............................................................................. und 13.30 - 15.00 Uhr<br />

. . . der Abfalldeponie Merzig-Fitten, Tel. (0 68 69) 14 01<br />

Mittwoch und Donnerstag ............................... von 10.00 - 15.45 Uhr<br />

Freitag ................................................................ von 10.00 - 17.45 Uhr<br />

Samstag .............................................................. von 10.00 - 15.45 Uhr<br />

. . . der Grünschnittdeponie BioSaar, Tel. (0 68 71) 50 60<br />

dienstags und donnerstags .............................. von 9.00 - 12.00 Uhr<br />

und ...................................................................... von 13.30 - 16.00 Uhr<br />

. . . <strong>des</strong> Heimatmuseums im Öttinger Schlösschen, Am Kleinen Markt<br />

Telefon (0 68 71) 20 36<br />

Sonntag ............................................................... von 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Führungen für Personengruppen außerhalb dieser Zeit können mit<br />

Herr Willy Weinen, <strong>Wadern</strong>, Tel. (06871) 2481, bzw. bei der Stadtverwaltung,<br />

Tel. (06871) 507-0, vereinbart werden.<br />

. . . <strong>des</strong> Hallenba<strong>des</strong> <strong>Wadern</strong>, Telefon 0 68 71 / 20 33<br />

Optimierung statt Wechsel<br />

Vor zwei Wochen haben wir Ihnen geschildert, dass Billigstrom<br />

Risiken birgt. Die zitierten Artikel aus der Saarbrücker Zeitung<br />

und der Frankfurter Rundschau beriefen sich auf den Bund der<br />

Energieverbraucher, der die Verbraucher vor Dumpingpreisen und<br />

vor allem vor Angeboten warnt, bei denen der Strom für ein Jahr<br />

im Voraus bezahlt werden muss. Im Falle einer Insolvenz dieser<br />

nicht immer mit einer hohen Bonität ausgestatteten Firmen könne<br />

der Jahresbeitrag verloren gehen. Es kann auch sein, dass<br />

Ihre vermeintliche „Stromkostenersparnis“ verloren geht, wenn<br />

weniger Strom als vereinbart verbraucht wird. Andererseits kann<br />

es sein, dass Sie deutlich mehr pro Kilowattstunde zahlen müssen,<br />

falls Sie mehr Strom als ursprünglich erwartet verbrauchen.<br />

Sie sehen, der Wechsel zu einem anderen Stromanbieter ist so<br />

eine Sache … <strong>Wir</strong> zitieren noch einmal die Frankfurter Rundschau,<br />

die mit dem Bund der Energieverbraucher das Fazit zieht: „Preisbewusste<br />

Kunden sollten Strompakete und Vorauskassenmodelle<br />

meiden und keine Elektrizität von neuen Anbietern kaufen,<br />

die nicht mit einem Netzbetreiber verschwistert sind. Oft könn-<br />

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 19/2007 - SEITE 5<br />

vormittags Schulen<br />

Montag 14.00 - 15.30 Uhr Frauenbad<br />

(Warmbadetag) 15.30 - 20.00 Uhr Familienbad<br />

20.30 - 21.30 Uhr Behindertensportgruppe<br />

Dienstag 14.00 - 21.00 Uhr Familienbad<br />

Mittwoch 14.00 - 21.00 Uhr Familienbad<br />

Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Familienbad<br />

18.00 - 21.00 Uhr DLRG<br />

Freitag 14.00 - 21.00 Uhr Familienbad<br />

Samstag 14.00 - 20.00 Uhr Familienbad<br />

Sonntag 08.00 - 12.00 Uhr Familienbad<br />

Laut Badeordnung wird der Kassenautomat eingangsseitig eine<br />

Stunde vor Betriebsschluss geschlossen. 15 Minuten vor Betriebsschluss<br />

müssen die Schwimmbecken verlassen werden.<br />

. . . der Sauna im Hallenbad <strong>Wadern</strong><br />

Montag 14.00 - 20.00 Uhr Frauensauna<br />

Dienstag u. Mittw. 14.00 - 21.00 Uhr Familiensauna<br />

Donnerstag 14.00 - 21.00 Uhr Frauensauna<br />

Freitag 14.00 - 21.00 Uhr Familiensauna<br />

Samstag 14.00 - 20.00 Uhr Familiensauna<br />

Sonntag 08.00 - 12.00 Uhr Familiensauna<br />

Hochwaldalm Wadrill<br />

von Sonntag, 13.05.,<br />

bis Sonntag, 20.05.2007,<br />

geschossen<br />

Aus organisatorischen Gründen bleibt die Hochwaldalm Wadrill<br />

von Sonntag, 13.05., bis einschließlich Sonntag, 20.05.2007,<br />

geschlossen. Ab Montag, 21.05.2007, ist die Alm wieder zu den<br />

gewohnten Zeiten bewirtschaftet. Wanderer sollten das bei<br />

ihren Planungen berücksichtigen bzw. auf Gastronomieangebote<br />

in Wadrill und Reidelbach zurückgreifen.<br />

ten Verbraucher einfach dadurch fünf bis zehn Prozent Stromkosten<br />

sparen, dass sie in den günstigsten Tarif ihres eigenen<br />

Versorgers wechselten, betonte der Verband.“<br />

Was Sie an uns, Ihren Stadtwerken, haben, wissen Sie. <strong>Wir</strong> sind<br />

für Sie da - vor Ort. In unserem Geschäftsgebäude haben Sie es mit<br />

freundlichen Menschen aus Fleisch und Blut zu tun, nicht mit irgendeiner<br />

„Bandstimme“. Mit uns können Sie reden, auch platt,<br />

wenn Sie wollen. <strong>Wir</strong> nehmen uns Zeit für Sie, beraten Sie gerne<br />

und fair. Und wir finden gemeinsam mit Ihnen - wie es der Bund der<br />

Energieverbraucher empfiehlt - den für Sie günstigsten Tarif.<br />

Möglicherweise können Sie Ihre momentane Situation als unser<br />

Kunde noch optimieren. Dazu sollten Sie mit uns prüfen, ob ein<br />

günstigerer Tarif für Sie möglich ist. Nach der aktuellen Wahlpreisregelung<br />

empfiehlt sich der Tarif SaarFit für kleinere Haushalte,<br />

der Tarif FamiFit für Familien und Haushalte mit höherem<br />

Verbrauch. Doch je nach individueller Situation kann auch der<br />

Allgemeine Tarif interessant sein. Übrigens bieten wir mit Öko-<br />

Fit auch Strom an, der aus erneuerbaren Energien erzeugt wird.<br />

Siehe dazu auch im Internet: www.swwadern.de.


SEITE 6 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 19/2007<br />

Wanderkalender<br />

Die nächsten Wandertermine<br />

Samstag, 19.05., 14.00 Uhr<br />

Eröffnungswanderung auf dem neuen Premiumwanderweg<br />

„Weg <strong>des</strong> Wassers“; rund um Büschfeld, ca. 13 km, Treffpunkt:<br />

Schlossberghalle Büschfeld<br />

Sonntag, 10.06.<br />

Gärten ohne Grenzen: SR3 - Gartenwanderung rund um den<br />

Schlossgarten Dagstuhl;<br />

Wanderführer: Ludwig Birtel<br />

Samstag, 23.06., 21.00 Uhr<br />

Fackelwanderung zum Sonnwendfeuer an der Harteichhütte.<br />

Treffpunkt an der Wadrilltalhalle. Veranstalter: Heimat- und<br />

Naturfreunde Wadrill<br />

Sonntag, 24.06., 9.30 Uhr<br />

Wanderung <strong>des</strong> Saarwaldvereins Merzig auf dem Saar-Hunsrück-Steig<br />

zwischen Weiskirchen und Hochwaldalm, Treffpunkt:<br />

Weiskirchen/Mutter-Kind-Kurheim;<br />

Wanderführer: Birgit und Helmut Sauerwein<br />

Weitere Informationen und Anmeldungen erhalten Sie bei der<br />

Infozentrale der Stadt <strong>Wadern</strong>, Tel. (06871) 5070.<br />

7<br />

Markttreiben im Rahmen <strong>des</strong> Stadtfestes<br />

„<strong>Wadern</strong>er Maad“ am 10.06.2007 in <strong>Wadern</strong><br />

Graf Anton lädt ein zum Markttreiben in <strong>Wadern</strong>. Im Rahmen <strong>des</strong><br />

Stadtfestes „<strong>Wadern</strong>er Maad“ 2007 veranstaltet der Trägerverein<br />

<strong>des</strong> Stadtfestes, der Verein für Heimatkunde <strong>Wadern</strong> e. V., ein Markttreiben.<br />

Neben dem Angebot an regionalen Produkten sind auch<br />

kunsthandwerkliche Angebote vorgesehen. Dieser Markt findet am<br />

Sonntag, 10.06.2007, in der Innenstadt von <strong>Wadern</strong> statt.<br />

Wer daran interessiert ist, seine Produkte im Rahmen <strong>des</strong> „<strong>Wadern</strong>er<br />

Maad“ feilzubieten, kann sich ab sofort um einen Standplatz<br />

bewerben. Bei Rückfragen stehen Ihnen die Festausschussmitglieder<br />

Dieter Schumacher, Im Contersfeld 2, 66687 <strong>Wadern</strong>, Tel. (06871) 7617,<br />

und Peter Wilhelm, Merziger Str. 8, 66709 Rappweiler, Tel. (06872) 3620,<br />

zur Verfügung. Dort erhalten Sie auch Anmeldeformulare.<br />

7<br />

Standbetreiberinfoabend am Montag, 14. Mai 2007,<br />

19.00 Uhr, Öttinger Schlösschen <strong>Wadern</strong><br />

Der Festausschuss lädt alle Standbetreiber herzlich zu einer wichtigen<br />

Vorbesprechung für das diesjährige Stadtfest am 14.05.2007 um<br />

19.00 Uhr ins Öttinger Schlösschen in <strong>Wadern</strong> ein.<br />

Folgende Themen werden behandelt:<br />

- das Stadtfestprogramm 2007<br />

- Preisgestaltung 2007<br />

- Auf- und Abbauzeiten<br />

- Verschiedenes<br />

Der Festausschuss bittet um vollzählige Teilnahme der Standbetreiber.<br />

Die Gilde der Marktschreier gastiert vom 17.<br />

bis 20. Mai auf dem Marktplatz in <strong>Wadern</strong><br />

An ca. 30 Ständen und Verkaufs-Lkws werden auf alte und<br />

traditionsreiche Art die Waren „feilgeboten“.<br />

Mit dabei die Top-Marktschreier wie Wurst-Achim (bekannt<br />

aus TV Total mit Stefan Raab), Aal-Marcus, Bananen-Reinhold,<br />

Blumen-Jan, Kuchen-Uli, Nudel-Uwe, GewürzE-Ecki, Käse-Rudi<br />

und viele mehr.<br />

In der Hitze um den Tagessieger (Wettbewerb der Marktschreier-Profis)<br />

der beredten Verkäuferzunft, der von der Gunst <strong>des</strong><br />

Publikums gekürt wird, kann es dann wohl vorkommen, dass<br />

nicht nur flotte Sprüche, sondern auch die eine oder andere<br />

Salami, Bananen, Orangen oder Blumenstöcke den Luftraum<br />

über den Köpfen der Zuschauer kreuzen.<br />

Wenn die Stimmband-Virtuosen mit Witz und auch flotten Sprüchen<br />

ihre Ware an die Frau - oder an den Mann - zu bringen<br />

trachten, kennen sie kein Pardon, im Übrigen sehr zugunsten<br />

<strong>des</strong> Publikums, das bis zu 10 % der Waren kostenlos „ergattern“<br />

und manches qualitätsvolle Schnäppchen zu einem günstigen<br />

Preis mit nach Hause nehmen kann.<br />

Programmablauf:<br />

Donnerstag, 17.05.:<br />

11.00 Uhr: Marktbeginn, Verkauf bis 19.00 Uhr<br />

11.00 Uhr: offizielle Eröffnung mit „Fassanstich und Freibier“<br />

sowie einem „originalen Marktschreier-Frühstück“ mit reichhaltigem<br />

Wurst- und Schinken-Angebot - durch einen offiziellen<br />

Vertreter der Stadt. Zu diesem Anlass fährt unser Kinderkarussell<br />

für die anwesenden kleinen Gäste kostenfrei.<br />

16.00-18.00 Uhr: Hauptmarktschreier-Wettbewerb der Profis,<br />

wobei die Besucher anhand von Stimmzetteln die Reihenfolge<br />

der Sieger festlegen<br />

Hauptpreis: ein Wochenende Euro-Disney in Paris für zwei Personen<br />

II. Preis: Ein Warengutschein i. W. von Euro 100,- Euro<br />

Weitere Preise: zahlreiche Sachpreise unserer Marktschreier<br />

Die Stimmzettel müssen bis 18.00 Uhr am „Nudel-Lkw“ abgegeben<br />

werden.<br />

Freitag, 18.05.:<br />

09.00 Uhr: Marktbeginn<br />

11.30 Uhr: Bekanntgabe der Gewinner vom Vortagswettbewerb<br />

von Seiten <strong>des</strong> Publikums (schriftliche Veröffentlichung am<br />

„Bananen-Lkw“)<br />

buntes Markttreiben mit Marktschreier-Show-Einlagen bis<br />

19.00 Uhr<br />

Samstag, 19.05.:<br />

09.00 Uhr: Marktbeginn<br />

14.00-15.00 Uhr: Freifahrten-Chips für unser Kinderkarussell<br />

sowie Folienballons werden an die kleinen Gäste verteilt.<br />

Durchgehender Marktschreier-Verkauf bis 19.00 Uhr unter dem<br />

Motto „So viel Ware - für so wenig Geld!“<br />

Sonntag, 20.05.:<br />

11.00 Uhr: Marktbeginn, Verkauf bis 19.00 Uhr<br />

12.00 Uhr: Siegerehrung der fünf besten Marktschreier<br />

19.00 Uhr: Verabschiedung der Teilnehmer und Ende <strong>des</strong><br />

Marktschreier-Wettbewerbs<br />

<strong>Sitzung</strong> <strong>des</strong> Jugendhilfeausschusses<br />

Auf die Veröffentlichung unter „Überörtliche allgemeine Nachrichten“<br />

wird hingewiesen.


SV Bardenbach<br />

Do., 10.05., 17.45 Uhr, D7-Jgd.: SV Konfeld - SV Bardenbach<br />

Fr., 11.05., 18.30 Uhr, B-Mädchen: SV Bardenbach - SG Parr Medelsheim<br />

in Noswendel<br />

Sa., 12.05., ab 08.00 Uhr: Arbeitseinsatz auf dem Sportplatz<br />

ab 11.00 Uhr G-Jugendturnier in Weiten<br />

ab 14.00 Uhr, F-Jgd.: Turnier in Konfeld (2 Spiele)<br />

16.30 Uhr, C-Jgd.: VfB Differten - SV Bardenbach<br />

16.30 Uhr, D-Jgd.: SG Lockweiler - VfB Tünsdorf in Lockweiler<br />

18.00 Uhr, AH: AH Theley - AH Bardenbach<br />

19.00 Uhr: Treffen der Frauen zur Vorbereitung <strong>des</strong> Pfingstturniers<br />

im Clubheim <strong>des</strong> SV Bardenbach<br />

So., 13.05., 10.30 Uhr, B-Jgd.: SG Löstertal -SG Schwemlingen in<br />

Löstertal<br />

13.15 Uhr, 2. Ma.: SV Schwalbach - SV Bardenbach<br />

15.00 Uhr, 1. Ma.: SV Schwalbach - SV Bardenbach<br />

16.45 Uhr, Damen 1: SV Bardenbach - SV Furpach in Limbach<br />

Mo., 14.05., 17.30 Uhr, C-Mädchen: FSV Jägersburg - SV Bardenbach<br />

Der Vorstand<br />

Schützenverein „Hubertus“ Bardenbach<br />

Am Samstag, 12.05., 19.00 Uhr, nehmen wir an der zentralen Meisterschaftsfeier<br />

in Gehweiler teil. Treffpunkt ist das Schützenhaus<br />

Gehweiler.<br />

Der Vorstand<br />

Musikverein „Harmonie“ Bardenbach<br />

Schülerorchester - Die nächste Probe ist am Fr., 11.5., von 19.00-<br />

20.15 Uhr im Saal Michely. Bitte Noten und Notenständer nicht vergessen.<br />

Jugendorchester - Nächste Probe: Fr., 18.5., im Bürgerhaus<br />

Großes Orchester - Die nächste Probe ist am Donnerstag, 10.5., um<br />

20.00 Uhr im Saalbau in Nunkirchen. (Die Sonntagsprobe entfällt.)<br />

Die kleine Besetzung für Fronleichnam trifft sich am Fr., 11.5., um<br />

20.00 Uhr im Schulkeller.<br />

Info: Bis zum Jubiläumskonzert am Sa., 30.6., beginnen die Sonntagsproben<br />

bereits um 9.00 Uhr bzw. es finden freitags Zusatzproben<br />

statt.<br />

Mitgliederversammlung - Der MV lädt herzlich ein zur Mitgliederversammlung<br />

am So., 20.5., um 11.30 Uhr im Bürgerhaus. Die Tagesordnungspunkte<br />

wurden bereits veröffentlicht.<br />

Der Vorstand<br />

Förderkreis der Grundschule Nunkirchen<br />

Auf die Veröffentlichung unter dem Stadtteil Nunkirchen wird hingewiesen.<br />

SPD-Ortsverein Bardenbach<br />

Stadtverbandskonferenz - Die Konferenz findet am Samstag, 12.<br />

Mai, ab 14.00 Uhr im Bürgerhaus in Bardenbach statt. Die Einladungen<br />

an die Delegierten sind zugestellt worden.<br />

Auch interessierte Mitglieder können gerne an dieser Veranstaltung<br />

teilnehmen.<br />

Der Vorstand<br />

Der Ortsvorsteher informiert<br />

Eröffnungswanderung <strong>des</strong> neuen Wanderweges „Weg <strong>des</strong> Wassers“<br />

- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der neue Wanderweg<br />

rund um Büschfeld ist nun fertig gestellt und wird am Samstag,<br />

19.05., eröffnet.<br />

<strong>Wir</strong> treffen uns um 14.00 Uhr an der Schlossberghalle und wandern<br />

von dort aus den neuen, ca. 13 Kilometer langen Weg.<br />

Ich würde mich sehr freuen, viele wanderfreudige Teilnehmer zu<br />

dieser interessanten und abwechslungsreichen Wanderung begrüßen<br />

zu dürfen.<br />

Armin Fuchs, Ortsvorsteher<br />

Jagdgenossenschaft <strong>Wadern</strong> - Jagdbezirk Büschfeld<br />

Auf die Veröffentlichung im amtlichen Teil wird hingewiesen.<br />

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 19/2007 - SEITE 7<br />

SC „Fortuna“ Büschfeld<br />

Donnerstag, 10.5.:<br />

A-Jugend: SSV Pachten - SG Büschfeld/Nunkirchen, Anstoß: 19.00 Uhr<br />

Freitag, 11.05.:<br />

E2-Jugend: SG Nunkirchen/Büschfeld - SV Weiskirchen, Anstoß:<br />

17.30 Uhr<br />

Samstag, 12.05.:<br />

F-Jugend: Turnier in Büschfeld ab 14.00 Uhr<br />

G-Jugend-Turnier ab 13.30 Uhr<br />

Turnier in Faha/Weiten<br />

E3-Jugend: SG Rissenthal - SG Büschfeld/Nunkirchen, Anstoß: 14.15<br />

Uhr<br />

E1-Jugend: FSV Hilbringen - SG Büschfeld/Nunkirchen, Anstoß:<br />

15.15 Uhr<br />

D-Jugend: SG Oppen 1 - SG Büschfeld/Nunkirchen, Anstoß: 15.15 Uhr<br />

C11-Jugend: SG Büschfeld/Nunkirchen - SG Hemmersdorf, Anstoß:<br />

16.30 Uhr in Büschfeld<br />

Die AH ist spielfrei<br />

Sonntag, 13.5.: Unsere beiden aktiven Mannschaften spielen zu<br />

Hause gegen Scheiden. Anstoß: 2. Ma.: 13.15 Uhr, 1. Ma.: 15.00 Uhr.<br />

Mittwoch, 16.05.:<br />

E3-Jugend: SG Büschfeld/Nunkirchen - SG Reimsbach, Anstoß: 17.00<br />

Uhr<br />

C7-Jugend: SG Nunkirchen/Büschfeld - SG Brotdorf, Anstoß: 18.00<br />

Uhr in Büschfeld<br />

<strong>Wir</strong> wünschen den Mannschaften viel Erfolg.<br />

Am Sonntag ist Muttertag; für jede Mutter auf dem Sportplatz gibt’s<br />

eine kleine Überraschung.<br />

Der Vorstand<br />

Tennisfreunde Büschfeld<br />

Das Spielprogramm der Mannschaften der SG Bardenbach/Büschfeld<br />

am Wochenende:<br />

12.5.:<br />

Damen 40 Lan<strong>des</strong>liga: Sls.-Beaumarais 1 - Bardenbach/Büschfeld 1<br />

Damen 40 B-Klasse: Sls.-Roden 2 - Bardenbach/Büschfeld 2<br />

Herren 55 A-Klasse: Schwemlingen 1- Bardenbach/Büschfeld 1<br />

Spielbeginn ist 13.00 Uhr.<br />

<strong>Wir</strong> wünschen allen Mannschaften viel Erfolg.<br />

„Burgschützen“ Büschfeld e. V.<br />

Rundenkampf Gebrauchspistole - Am 12. Mai 2007 findet ab 16.00<br />

Uhr auf der Schießsportanlage in Urexweiler der Rundenkampf Urexweiler<br />

gegen Büschfeld statt. Treffpunkt um 15.00 Uhr beim Gasthaus<br />

Kuhn.<br />

<strong>Wir</strong> wünschen der Mannschaft viel Erfolg.<br />

Der Vorstand<br />

Freier Jugendclub Büschfeld<br />

Am 12.05. findet die Beachparty ab 20.00 Uhr statt. Mit einer super<br />

Tombola, mit super Preisen, es lohnt sich auf jeden Fall zu kommen.<br />

Öffnungszeiten: donnerstags, 20.00 bis 23.00 Uhr, Tel. (06874) 1717.<br />

Der Vorstand<br />

Angelsportverein „Forelle“ Büschfeld e. V.<br />

Arbeitseinsatz - Am Samstag, 12.05., findet ab 9.00 Uhr an der<br />

Weiheranlage ein Arbeitseinsatz statt. Über eine rege Beteiligung<br />

würden wir uns freuen.<br />

Terminänderung - Unsere Terminplanung für das Jahr 2007 erfährt<br />

entgegen einer ersten Ankündigung folgende Änderungen:<br />

04.08.: Freundschaftsfischen in Noswendel<br />

11.08.: Sommerfest unserer Mitglieder<br />

<strong>Wir</strong> bitten um Beachtung.<br />

Der Vorstand<br />

Verein der Garten- und Naturfreunde Büschfeld<br />

Pflanzentauschaktion - Am Samstag, 12.05., führen wir um 14.00<br />

Uhr vor der Schule wieder eine Pflanzentauschaktion durch, bei der<br />

wir einige Neuheiten anbieten. Interessenten sind herzlich eingeladen.<br />

Vereinsfahrt - Am Mittwoch, 13. Juni, unternehmen wir eine Tagesfahrt<br />

nach Limburg und Bad Ems. Die Abfahrt erfolgt um 7.00<br />

Uhr und die Rückkehr gegen 22.00 Uhr. Unser Bus ist mit Klimaanlage<br />

und WC ausgestattet. Der Reisepreis beträgt für Mitglieder und<br />

Partner je 15,- EUR. Nichtmitglieder können zum Preis von 25,- EUR<br />

mitfahren.<br />

Wer mitfahren will, möge sich bis zum 31. Mai beim Vorsitzenden,<br />

Tel. 6405, oder bei Frau Edda Dittmann, Tel. 1079, anmelden.<br />

Karnevalsverein „De Nawwel der Welt“ Büschfeld e. V.<br />

Für unsere Fahrt in den Holiday-Park haben wir noch ein paar Plätze<br />

frei. Wer am 09.06. in den Holiday-Park mitfahren will, kann sich bei<br />

Ina Holzer, Tel. (0163) 1826604, anmelden. Die Fahrt (inkl. Bus und<br />

Eintritt) kostet für Mitglieder 25,- EUR, wer kein KV-Mitglied ist,<br />

zahlt 32,- EUR.<br />

Der Vorstand


SEITE 8 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 19/2007<br />

Förderkreis der Grundschule Nunkirchen<br />

Auf die Veröffentlichung unter dem Stadtteil Nunkirchen wird hingewiesen.<br />

SPD-Ortsverein Büschfeld-Überlosheim-Vogelsbüsch<br />

Stadtverbandskonferenz der SPD - Die Konferenz findet am Samstag,<br />

12. Mai, ab 14.00 Uhr im Bürgerhaus in Bardenbach statt. Im<br />

Mittelpunkt der Konferenz steht die Neuwahl <strong>des</strong> Vorstan<strong>des</strong>. Die<br />

Delegierten unseres Ortsvereins haben ihre Einladung erhalten.<br />

Sollte ein Delegierter sein Amt nicht wahrnehmen können, so möge<br />

er bitte unseren Vorsitzenden Albert Lang informieren, damit der<br />

nächste Ersatzdelegierte benachrichtigt werden kann. Interessierte<br />

Mitglieder können gern, wenn auch ohne Stimmrecht, an dieser<br />

Konferenz teilnehmen. Weitere Informationen erteilt euch gern unser<br />

Vorsitzender.<br />

Der Vorstand<br />

Ortsvorsteher Reinhold Gimmler, Gehweiler,<br />

Zum Preußenkopf 13, Tel. 0 68 71 / 78 83<br />

Schützenverein Gehweiler<br />

Die zentrale Meisterschaftsfeier findet am Samstag, 12. Mai, um<br />

19.00 Uhr im Schützenhaus Gehweiler statt. Es lädt ein: der Vorstand.<br />

Kapellen- und Dorffest 2007<br />

Ich möchte stellvertretend für unsere Dorfgemeinschaft sowie den<br />

Kapellenverein all denen herzlich danken, die durch ihre vielfältige<br />

Hilfe zum Gelingen unseres diesjährigen Festes beigetragen haben.<br />

So konnten sowohl die Einheimischen als auch die zahlreichen Besucher<br />

aus den Nachbargemeinden bei herrlichem Wetter und guter<br />

Stimmung einige gemütliche Stunden in unserer Dorfmitte verbringen.<br />

Christian Leidinger, Ortsvorsteher<br />

Fundsache<br />

Folgende Gegenstände wurden als Fundsachen in der vergangenen<br />

Woche bei mir abgegeben:<br />

eine Solar-Außenleuchte (in der Nuhweilerstraße gefunden),<br />

ein silbernes Messer (am Kinderspielplatz gefunden).<br />

Christian Leidinger, Ortsvorsteher<br />

VfB Altland<br />

Spielprogramm am Wochenende:<br />

Sonntag, 13.05.:<br />

15.00 Uhr: SV Lockweiler I - VfB Altland I<br />

II. Mannschaft spielt nicht<br />

AH VfB Altland - Am Freitag, 11.05., nehmen wir am Sportfest in<br />

Wadrill teil und spielen um 19.00 Uhr gegen Faschweiler.<br />

Der Vorstand<br />

SV Lockweiler-Krettnich<br />

www.svlockweiler-krettnich.de<br />

Aktive:<br />

Sonntag, 13.05.:<br />

SV Lockweiler-Krettnich - VfB Altland<br />

Anstoß: 1. Ma. 15.00 Uhr, 2. Ma. spielfrei<br />

Jugend:<br />

G-Jugend: Sa., 12.05.: Turnier in Weiten<br />

11.00 Uhr: SV Lockweiler-Krettnich - VfB Tünsdorf 2<br />

11.15 Uhr: DJK Niederlosheim 1 - SV Lockweiler-Krettnich<br />

11.30 Uhr: SV Lockweiler-Krettnich - SV Bardenbach<br />

11.45 Uhr: SF Bietzen-Harlingen - SV Lockweiler-Krettnich<br />

F-Jugend: Sa., 12.05.:<br />

14.15 Uhr: SV Lockweiler-Krettnich - SG SF Hüttersdorf 1<br />

E-Jugend: Sa., 12.05.:<br />

15.15 Uhr: SV Lockweiler-Krettnich - SG FC Beckingen 1<br />

D11-Jugend: Sa., 12.05.:<br />

16.30 Uhr: SG SV Lockweiler-Krettnich 2 - SG VfB Tünsdorf<br />

C-Jugend: Sa., 12.05.:<br />

16.30 Uhr: VfB Differten - SG SV Bardenbach<br />

B-Jugend: So., 13.05.:<br />

10.30 Uhr: SG SV Löstertal - SG Schwemlingen/Ballern<br />

Der Verein wünscht allen Mannschaften viel Erfolg und hofft auf<br />

zahlreiche Unterstützung durch seine Fans!<br />

Tennisclub Lockweiler-Krettnich<br />

Endlich ist es wieder so weit! Die Freiluftsaison ist eröffnet und am<br />

Wochenende beginnen die Medenspiele 2007.<br />

Freitag, 04.05.:<br />

Kleinfeld: SG Lockw./Morsch. - TC Werbeln 1; 15.30 Uhr<br />

Sonntag, 06.05.:<br />

Damen 1, A-Klasse: Lockweiler 1 - Losheim 1; 9.00 Uhr<br />

Damen 2, B-Klasse: Bous 3 - Lockweiler 2; 9.00 Uhr<br />

Juniorinnen U 15: SG Lockw./Morsch. - STC Saarlouis 1; 14.00 Uhr<br />

Junioren U 15: Wadgassen 2 - SG Lockw./Morsch.; 15.00 Uhr<br />

Donnerstag, 10.05.:<br />

Herren 65, Bezirksliga: HTC Neunkirchen 1 - Lockweiler 1; 11.00 Uhr<br />

<strong>Wir</strong> wünschen allen Mannschaften viel Erfolg und faire Spiele.<br />

Trainingszeiten sind wie folgt:<br />

Montag: Herren 65 von 18.00-20.00 Uhr<br />

Dienstag: Damen 50 von 18.00-20.00 Uhr<br />

Mittwoch: Damen 30 von 18.00-20.00 Uhr<br />

Donnerstag: Bambinis und Juniorinnen von 17.00-19.00 Uhr<br />

Freitag: Damen 1+2 von 18.00-20.00 Uhr<br />

Die Radfahrer treffen sich donnerstags um 17.30 Uhr am Clubhaus.<br />

Rückkehr ist gegen 20.30 Uhr. Auch Ungeübte sind herzlich willkommen.<br />

Der Vorstand<br />

Wanderfreunde Lockweiler-Krettnich<br />

Am kommenden Wochenende nehmen wir an folgenden Volkswanderungen<br />

teil:<br />

Sa., 12.05., Konz (12), Abfahrtszeit: 13.00 Uhr<br />

So., 13.05., Landsw.-Reden (27), Abfahrtszeit: 8.00 Uhr<br />

Mi., 16.05., Hasborn (34), Abfahrtszeit: 15.00 Uhr<br />

Do., 17.05., Hasborn, Abmarsch: 10.00 Uhr ab Mühlfeld (Denkmal)<br />

Der Vorstand<br />

Theaterverein Lockweiler-Krettnich<br />

Showabend: Sie haben am Samstag, 23. Juni, schon etwas vor?<br />

Wenn ja, müssen Sie unbedingt umplanen. Wenn nein, sollten Sie<br />

sich den Abend auf jeden Fall frei halten. Dann steigt nämlich in<br />

der Mehrzweckhalle Lockweiler ab 20.00 Uhr der ultimative Showabend<br />

<strong>des</strong> Theatervereines Lockweiler-Krettnich. Im Angebot: tolle<br />

Musik, Theater, Show und Gesang. Anschließend spielen die Tuwacken<br />

zum Tanz auf. Der Grund für den Showabend: Der Theaterverein<br />

lädt zum 50. Geburtstag ein. Übrigens: Sonntags geht es<br />

weiter mit musikalischem Frühschoppen, Mittagessen und buntem<br />

Nachmittagsprogramm.<br />

Der Vorstand<br />

Schützengilde „St. Sebastian“ Lockweiler-Krettnich<br />

1. Wettkampftag in der Kreisklasse Nord-Ost im Großkaliberschießen:<br />

Lockweiler gegen Dörsdorf: Samstag, 16.00 Uhr, Schützenhaus<br />

Lockweiler.<br />

<strong>Wir</strong> wünschen unseren Schützen viel Erfolg, gut Schuss.<br />

Der Vorstand<br />

DRK Lockweiler-Krettnich<br />

Am Samstag, 19.05., findet unsere Jahreshauptversammlung im<br />

DRK-Gruppenraum um 20.00 Uhr statt. Die Tagesordnung wird bei<br />

<strong>Sitzung</strong>sbeginn bekannt gegeben. <strong>Wir</strong> bitten um zahlreiches Erscheinen<br />

der Mitglieder.<br />

Der Vorstand<br />

Turnverein Lockweiler-Krettnich<br />

Gymnastik für Männer: Der Mai macht müde Männer munter: Unter<br />

diesem Motto läuft ein neues Angebot <strong>des</strong> Turnvereines Lockweiler-Krettnich:<br />

Gymnastik- und Fitnesstraining für Männer mit<br />

der Übungsleiterin Ines Reus-Maier. Nächstes Training ist am<br />

Donnerstag, 10. Mai, 20.30 Uhr, in der Mehrzweckhalle Lockweiler.<br />

Interessenten sollten einfach vorbeischauen und mitmachen. Die<br />

ersten Schnupperstunden sind kostenfrei.<br />

Lauftreff: Der Turnverein Lockweiler-Krettnich gründet einen Lauftreff<br />

unter dem Leitgedanken „Gemeinsam geht es besser“. Erster<br />

Lauftreff ist am Mittwoch, 23. Mai, 19.00 Uhr. Treffpunkt ist an der<br />

Mehrzweckhalle Lockweiler. Der Lauftreff richtet sich sowohl an<br />

Anfänger als auch an Fortgeschrittene. Unterschiedliche Strecken<br />

werden angeboten.<br />

Volleyball: Mit einem Heimspiel der B-Jugend weiblich wird nun<br />

auch die Jugendrunde beendet. Die Mannschaft spielt gegen Luxemburg.<br />

VC Limbach und Quierschied um 14.00 Uhr in der Mehrzweckhalle<br />

Lockweiler. Die Mädels freuen sich über viele Zuschauer!<br />

Turnfahrtentag: Der Turnverein beteiligt sich bei genügender Nachfrage<br />

am Turnfahrtentag am Vatertag in Elm. Um die Fahrt zu organisieren<br />

(Privat-Pkw oder Minibus) sind verbindliche Anmeldungen<br />

bis Sonntag, 13. Mai, bei Lothar Scharf unbedingt erforderlich. Bei<br />

zu geringer Nachfrage wird rund um Lockweiler gewandert. Anmeldungen<br />

und Infos bei Lothar Scharf, Tel. (06871) 3332.<br />

Beach-Volleyball: Beach-Volleyball für jedermann heißt es jeden<br />

Mittwoch ab 18.30 Uhr auf dem Beach-Volleyballplatz <strong>des</strong> Turnvereines<br />

am Sportplatz. An diesem Abend kann jeder, der Interesse


am beachen hat, mitspielen und mittrainieren. Die Teilnahme ist<br />

kostenlos.<br />

Showtanz-Gruppe: Hallo, Mädels zwischen elf und 14 Jahren! Die<br />

Trainerin Anika unserer Tanzgarde macht ab Mai mit dem Training<br />

weiter, allerdings für eine Showtanz-Gruppe. Wer Lust hat, hier<br />

mitzumachen, ist herzlich willkommen. Trainingszeit ist donnerstags<br />

von 16.45 bis 18.15 Uhr in der Mehrzweckhalle. Schaut doch<br />

einfach mal vorbei. Das erste Training findet am 3. Mai statt.<br />

Sportabzeichentreff: Wer das Sportabzeichen machen will, ist beim<br />

Turnverein Lockweiler-Krettnich in guten Händen. Training ist<br />

immer freitags um 17.30 Uhr auf dem Sportplatz und nach telefonischer<br />

Vereinbarung mit Hansjörg Schmidt, Tel. (06871) 923422, (0171)<br />

4500715.<br />

Der Vorstand<br />

KiTa gGmbH Saarland<br />

So ein Zirkus … der KiTa Lockweiler - Am Sonntag, 20. Mai, findet<br />

unser diesjähriges Kindergartenfest im Pfarrgarten unter dem Motto:<br />

„So ein Zirkus…“ statt. <strong>Wir</strong> beginnen um 14.00 Uhr mit einer<br />

Zirkusvorstellung der Kinder. Anschließend können die Kinder an<br />

verschiedenen Ständen kreativ werden, sich schminken lassen oder<br />

ihre Reaktionsfähigkeit beweisen. Um 17.00 Uhr wird der Clown<br />

Lolek die Kinder mit seinem Zirkusprogramm verzaubern. Natürlich<br />

ist wie immer für das leibliche Wohl gesorgt.<br />

<strong>Wir</strong> freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Vorschulausschuss, Förderverein, die Kinder und das Team der katholischen<br />

Kindertagesstätte „St. Michael“ Lockweiler<br />

Kath. Frauen Pfarrei „St. Michael“ Lockweiler<br />

Bittgang nach Altland - <strong>Wir</strong> laden alle Frauen ganz herzlich zu<br />

unserem diesjährigen Bittgang zur Kapelle Altland für Mittwoch,<br />

23. Mai, ein. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr am Hubertus-Kreuz.<br />

Nach der Andacht gehen wir zum Kaffeetrinken ins Sportlerheim<br />

Altland. <strong>Wir</strong> freuen uns über zahlreiche Teilnehmer.<br />

Der Vorstand<br />

Pfarrheim Lockweiler<br />

Im Pfarrheim Lockweiler sind noch Termine für private Feiern, Veranstaltungen<br />

und Versammlungen frei. Neben dem großen Saal mit<br />

Küche ist auch der Kellerraum mit Pizzaofen ideal für Vereins- und<br />

Familienfeiern.<br />

Weitere Informationen und Terminvereinbarungen über Elisabeth<br />

Birtel, Tel. (06871) 1467 oder (0170) 2954491.<br />

Musikverein „Harmonie“ Lockweiler-Krettnich e. V.<br />

Am Sonntag, 13. Mai, 9.30 Uhr, Musikprobe in der Festhalle. Wegen<br />

Muttertag endet die Probe um 11.15 Uhr.<br />

Treffpunkt:<br />

Christi<br />

Himmelfahrt<br />

Do., 17.05., Pfarrgarten Lockweiler<br />

für alle Wanderer, Radler u. die gesamte Dorfbevölkerung.<br />

(bei Regenwetter im Bürgerhaus Krettnich).<br />

Es lädt herzlich ein: MGV Lockweiler-Krettnich<br />

Männergesangverein Lockweiler-Krettnich<br />

Am Sonntag, 13.05., findet um 9.30 Uhr im Vereinslokal Steil in Lockweiler<br />

die nächste Chorprobe statt.<br />

Am Donnerstag, 17.05. (Christi Himmelfahrt), findet unser Fest nach<br />

der hl. Messe um 10.00 Uhr wieder im Pfarrgarten statt. Bei kühlem<br />

oder Regenwetter findet das Fest im Bürgerhaus in Krettnich statt.<br />

Der Aufbau beginnt am Mittwoch, 16.05., ab 15.00 Uhr.<br />

Der Vorstand<br />

Junge Union Lockweiler<br />

Berlinfahrt der JU Saar 2007 - Wann hin? Mittwoch, 17. Oktober:<br />

0.00 Uhr. Wo? 4 Übernachtungen, Three-Little-Pigs-Hostel, Berlin.<br />

Wann zurück? Sonntag, 21. Oktober, zwischen 22.00 und 24.00 Uhr.<br />

Wie viel? 150,- Euro pro Person. Wer? Mitglieder der JU Saar ab 16<br />

Jahren.<br />

<strong>Wir</strong> freuen uns auf eine einmalige Tour mit euch!<br />

Weitere Informationen über diese Fahrt findet ihr unter der Rubrik<br />

„Überörtliche politische Parteien“ unter JU Stadtverband.<br />

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 19/2007 - SEITE 9<br />

Ortsvorsteher Wolfgang Maring, Löstertal,<br />

In der Mühlengasse 6, Tel. 0 68 71 / 92 19 10<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!<br />

Nach fast zwei Jahren Wartezeit ist es endlich so weit: Am Freitag,<br />

11. Mai, wird im Rahmen einer kleinen spontanen Feierstunde um<br />

19.00 Uhr die neue Brücke über die Löster an der Katzenmühle<br />

wieder freigegeben. Schon immer stellte diese Brücke eine wichtige<br />

innerörtliche Verbindung der Löstertaldörfer dar, auch wenn dies<br />

im heutigen Autozeitalter, wo kaum jemand mehr zu Fuß oder per<br />

Rad selbst kürzeste Distanzen überwindet, nicht mehr vorstellbar<br />

ist. Diese Brücke verband die ehemals selbständigen Löstertalgemeinden<br />

auch in unterschiedliche Landkreise, Merzig-<strong>Wadern</strong> und<br />

St. Wendel, und verbindet die Menschen im Löstertal noch heute.<br />

Sie war und ist für die Landwirtschaft und das arbeitende Volk eine<br />

wichtige Verbindung.<br />

Auch in Zeiten knapper Kassen ist es Aufgabe der Politik, gewachsene<br />

Traditionen, kulturelle Eigenheiten und besondere Orte der<br />

Menschen zu erhalten und fortzuführen. Die Lösterbrücke an der<br />

Katzenmühle, die nicht zuletzt auch für unseren wunderschönen<br />

Fronleichnamszug von existenzieller Bedeutung ist, stellt ein solches<br />

erhaltenswertes Projekt dar. Es ist aber nicht einfach, rund<br />

20.000 Euro aus dem Stand zu finanzieren. Deshalb konnten wir<br />

mit Beharrlichkeit und der nötigen Ausdauer die erforderlichen Mittel<br />

zur Erneuerung der Brücke letztlich doch bereitstellen.<br />

Am vergangenen Wochenende habe ich daher in Absprache mit dem<br />

Ortsrat ein spontanes, kleines Einweihungsfest organisiert. <strong>Wir</strong><br />

wollen gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern auf die Neueröffnung<br />

der Lösterbrücke anstoßen und dabei an die wichtige und<br />

lange Vergangenheit denken, die diese Brücke zu einem besonderen<br />

Ort im Löstertal gemacht hat.<br />

Daher freuen wir uns über Ihren Besuch. Für Getränke und einen<br />

kleinen Imbiss ist gesorgt. Ich lade hierzu die Bevölkerung <strong>des</strong> Löstertales<br />

herzlich ein. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.<br />

Wolfgang Maring, Ortsvorsteher<br />

SV Löstertal<br />

Unsere Mannschaften bestreiten in der nächsten Woche folgende<br />

Spiele:<br />

Samstag, 12.05.:<br />

13.15 Uhr: E-Jgd. SV Löstertal - SG Rappweiler/Waldhölzbach 3<br />

14.15 Uhr: F-Jgd. 1 SV Löstertal 1 - 1. FC Schmelz 1<br />

14.15 Uhr: G-Jgd.-Turnier „vier macht stark“ in Weiten<br />

15.15 Uhr: F-Jgd. 2 SV Löstertal 2 - SG SV Erbringen 2 (in Büschfeld)<br />

16.05 Uhr: SG SV Limbach/Dorf 2 - SV Löstertal 2 - (in Büschfeld)<br />

16.30 Uhr: D11-Jgd. SG SV Lockweiler/SV Bardenbach/SV Löstertal<br />

- SG VfB Tünsdorf<br />

16.30 Uhr: C-Jgd. SG SV Bardenbach/SV Löstertal - VfB Differten<br />

Sonntag, 13.05.:<br />

10.30 Uhr: B-Jgd. SG SV Löstertal - SG Schwemlingen<br />

15.00 Uhr: 1. Ma. SV Kastel - 1. Ma. SV Löstertal<br />

2. Ma. SV Löstertal spielfrei<br />

Freitag, 18.05:<br />

17.45 Uhr: D7-Jgd. FC Brotdorf 2 - SG SV Bardenbach/SV Löstertal/<br />

SV Lockweiler 2 (in Bachem)<br />

<strong>Wir</strong> wünschen unseren Mannschaften viel Erfolg!<br />

Abt. AH: Zurzeit spielen wir im Wochentakt, d. h., auch an diesem<br />

Wochenende, am Samstag, 12.05., wird um 18.00 Uhr gespielt. <strong>Wir</strong><br />

sind zu Gast in Konfeld. Bitte daran denken: <strong>Wir</strong> spielen auf Kunstrasen.<br />

Erinnern möchte ich an unseren diesjährigen AH-Ausflug nach Edenkoben<br />

am 1. und 2. September, mit Spiel und Übernachtung. Seit<br />

letztem Samstag nehme ich Anmeldungen entgegen, zur Anmeldung<br />

bitte 50 EUR mitbringen. Die Partner/innen sind herzlich eingeladen<br />

mitzufahren, ebenso wie unsere Inaktiven und Ehemaligen.<br />

Christian, Tel. (06871) 8581; simonundkids@t-online.de).<br />

Der Sportverein Löstertal führt vom 25.07. bis 29.07. das traditionelle<br />

Turnier „Unser Dorf spielt Fußball“ durch. Zu diesem Turnier<br />

laden wir alle Vereine, Gruppen und Straßenmannschaften <strong>des</strong> Löstertals<br />

und Umgebung herzlich ein, mit einer oder mehreren Mannschaften<br />

teilzunehmen.<br />

Die Vorrundenspiele werden von mittwochs bis freitags, die Endrundenspiele<br />

am Samstag, 28.07., bzw. Sonntag, 29.07., auf dem<br />

Rasenplatz ausgetragen.<br />

Bei schlechtem Wetter werden die Vorrundenspiele auf dem Hartplatz<br />

durchgeführt.<br />

Anmeldungen werden bis 08.07. beim 1. Vors. Erich Leidinger, Tel.<br />

(06871) 2631, angenommen. Anmeldegebühr von 10,- EUR ist im<br />

Voraus zu entrichten.<br />

Natürlich werden die Siegermannschaften mit tollen Preisen belohnt.<br />

Der Vorstand<br />

Kulturgemeinschaft Löstertal; KGL<br />

Sparte Musik: Die nächste Probe findet am Sonntag, 13.05., um 9.30<br />

Uhr in der Löstertalhalle statt.<br />

Der Vorstand


SEITE 10 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 19/2007<br />

Berg- und Hüttenarbeiterverein<br />

„St. Barbara“-Bruderschaft Kostenbach-Oberlöstern<br />

Vorstandssitzung am Montag, 14. Mai, um 19.00 Uhr im Vereinslokal<br />

Adams in Kostenbach. Wegen der Wichtigkeit der Tagesordnung<br />

(Jubiläumsfest am 01. Juli 2007) wird um zahlreiches und pünktliches<br />

Erscheinen gebeten.<br />

Schützenverein „Hubertus“ Rathen e. V.<br />

Am Samstag, 12.05., besuchen wir die zentrale Meisterschaftsfeier<br />

<strong>des</strong> Schützenkreises IX in Gehweiler. Treffpunkt in Vereinsuniform<br />

um 18.30 Uhr im Schützenhaus in Rathen, anschließend Fahrt nach<br />

Gehweiler.<br />

Der Vorstand<br />

Turnverein Löstertal<br />

Jahreshauptversammlung am 15. Mai - Liebe Turnschwestern!<br />

Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Dienstag,<br />

15. Mai, um 20.00 Uhr in der Löstertalhalle statt. Dazu möchten wir<br />

euch alle ganz herzlich einladen. <strong>Wir</strong> freuen uns auf eine rege Teilnahme<br />

und neue Ideen für frischen Wind.<br />

Der Vorstand<br />

TC Löstertal<br />

Spieltermine:<br />

Damen 40: 12. Mai, 13.00 Uhr, SG Nunkirchen-Weiskirchen 1 - TC<br />

Löstertal<br />

Herren 40: 12. Mai, 13.00 Uhr, TC Honzrath 2 - TC Löstertal<br />

Herren: 17. Mai, 9.00 Uhr, TC Löstertal - TF 1980 Oppen 3<br />

Damen: 13. Mai, 9.00 Uhr, TC Löstertal - TC Lockweiler-Krettnich 1<br />

17. Mai, 9.00 Uhr, TC Gresaubach 2 - TC Löstertal<br />

Juniorinnen U15: 13. Mai, 15.00 Uhr, TC Löstertal - TC Honzrath 2<br />

Kleinfeld: jeweils 11. Mai, 15.30 Uhr<br />

TC Löstertal 1 - TC Losheim 1<br />

TC Saarwellingen 2 - TC Löstertal 2<br />

TC Löstertal 3 - TC Reisbach 2<br />

<strong>Wir</strong> wünschen unseren Mannschaften viel Erfolg.<br />

Der Vorstand<br />

Halbtagswallfahrt<br />

Auf die Veröffentlichung unter „Überörtliche kirchliche Nachrichten“<br />

wird hingewiesen.<br />

Pferdefreunde Löstertal e. V.<br />

An alle Pferdefreunde, unser Verein veranstaltet am 17.05. auf unserem<br />

Reitplatz in Löstertal eine Pfer<strong>des</strong>egnung. Dazu möchten wir<br />

Sie alle einladen.<br />

Ab 11.00 Uhr: Eintreffen der Reiter, gegen 12.00 Uhr: Mittagessen,<br />

gegen 14.00 Uhr: Pfer<strong>des</strong>egnung, Treffen bei der Kirche. Danach<br />

Ponyreiten und Country-Livemusik.<br />

Ewald Molitor<br />

Musikverein Kostenbach e. V.<br />

Termine Mai:<br />

10.05.: Probe ab 19.00 Uhr in der alten Schule in Kostenbach<br />

11.05.: Ständchen zum 70. Geburtstag von Herrn Wilfried Burr um<br />

19.00 Uhr auf dem August-Burr-Platz (in Uniform; weißes Hemd und<br />

Jacke). <strong>Wir</strong> treffen uns bereits um 18.00 Uhr an der alten Schule<br />

zum Fototermin für unsere Festzeitschrift. Bitte alle pünktlich erscheinen.<br />

13.05.: Ständchen zum 90. Geburtstag von Herrn Pastor Oskar Thome.<br />

<strong>Wir</strong> treffen uns um 10.45 Uhr an der Kirche in Uniform (weißes<br />

Hemd und Jacke)<br />

17.05.: Pferdefreunde Löstertal (14.30-15.30 Uhr)<br />

20.05.: AWO Nonnweiler (17.00-19.00 Uhr)<br />

27.05.: Feuerwehr <strong>Wadern</strong> (11.00-13.00 Uhr)<br />

Sonstige Termine 2007:<br />

03.06.: Sommerfest Musikverein Lockweiler-Krettnich (17.00-19.00<br />

Uhr)<br />

07.06.: Fronleichnam<br />

08.06.: Stadtfest <strong>Wadern</strong> - Sternmarsch<br />

10.06.: Stadtfest <strong>Wadern</strong> (11.30-13.30 Uhr)<br />

17.06.: Kirmes Löstertal<br />

29.06.-01.07.: 80 Jahre Musikverein Kostenbach<br />

15.08.: Prozession nach Rathen<br />

18.08.: Musikverein Wahlen (20.00-22.00 Uhr)<br />

19.08.: Sommerfest KG Löstertal (18.00-19.30 Uhr)<br />

25.08.: Musikfreunde Wadrill (20.00-22.00 Uhr)<br />

25.08.-26.08.: Pfarrfest Löstertal<br />

Der Vorstand<br />

Kath. Jugendclub Löstertal<br />

Pfingstzelten: So, nun steht der Termin für die Infoveranstaltung,<br />

betreffend das Pfingstzelten, fest.<br />

Am Sonntag, 13.05., 18.00 Uhr, können sich alle Interessenten im<br />

Jugendclub einfinden, um Fragen zu stellen und um etwas über<br />

den Ablauf <strong>des</strong> Wochenen<strong>des</strong> zu erfahren. Ebenso können dort<br />

schon Fahrmöglichkeiten besprochen werden.<br />

Der KJL lädt alle, die Interesse am Pfingstzelten haben, recht herzlich<br />

dazu ein.<br />

Der Vorstand<br />

Ortsvorsteher Hans-Peter Großmann, Morscholz,<br />

Im Wäldchen 6, Tel. 0 68 71 / 63 75 83<br />

Immissionsschutzmessungen 2007 an Ölund<br />

Gasfeuerungsanlagen im Stadtteil Morscholz<br />

Nach Mitteilung <strong>des</strong> zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister<br />

Franz-Josef Muhm werden im Stadtteil Morscholz ab 21. Mai 2007<br />

die Immissionsschutzmessungen an Öl- und Gasfeuerungsanlagen<br />

durchgeführt. Den Betreibern wird empfohlen, ihre Heizungsanlagen<br />

vor diesem Termin durch ein Fachunternehmen warten zu lassen,<br />

damit keine weiteren Kosten durch Wiederholungsmessungen<br />

anfallen.<br />

Der Bürgermeister der Stadt <strong>Wadern</strong><br />

als Ortspolizeibehörde: Fredi Dewald<br />

SV Morscholz<br />

www.sv-morscholz.de<br />

Aktive: So., 13.05.<br />

13.15 Uhr: SV Morscholz 2 - FSV Hilbringen 2<br />

15.00 Uhr: SV Morscholz 1 - FSV Hilbringen 1<br />

Hallo, Fans, das letzte Heimspiel der Saison! <strong>Wir</strong> vom Vorstand finden,<br />

unsere Mannschaft hat eure Unterstützung verdient.<br />

Abteilung AH: Fr., 11.05. - Sportfest in Wadrill<br />

20.00 Uhr: AH Morscholz/<strong>Steinberg</strong> - AH Lockweiler<br />

Abteilung Jugend<br />

Sa., 12.05.: E-Jugend - Meisterschaftsgruppe 1<br />

14.15 Uhr: SG FC Wadrill 3 - SG SV Morscholz 2<br />

So., 13.05.: B-Jugend - Gruppe 3 Westsaar<br />

10.30 Uhr: SG SV Limbach/Dorf - SG SV Morscholz<br />

Zum Saisonabschluss laden wir unsere treuen Fans herzlich ein,<br />

nach dem Spiel mit den Spielern im Vereinsheim zu feiern. Gegen<br />

den Durst gibt’s Freibier und gegen den Hunger gibt’s Grillwurst<br />

vom Siggi.<br />

Der Vorstand<br />

Turnverein Morscholz<br />

Sportabzeichentreff - Ab sofort findet wieder jeden Dienstag von<br />

17.00 bis 18.00 Uhr der Sportabzeichentreff auf dem <strong>Steinberg</strong>er<br />

Sportplatz statt. Eingeladen sind alle Erwachsenen und Kinder ab<br />

6 Jahren, die Spaß am Sport haben und die mit Laufen, Springen,<br />

Werfen oder Kugelstoßen ihre Fitness trainieren wollen. Neben dem<br />

Erwerb <strong>des</strong> Sportabzeichens gibt es seit dem letzten Jahr auch die<br />

Aktion „Das Saarland macht den Fitness-Test“ für alle, die nur drei<br />

oder vier der fünf geforderten Sportabzeichendisziplinen erfüllen.<br />

Alle erfolgreichen Teilnehmer nehmen an einem saarlandweiten<br />

Gewinnspiel teil. Übrigens gibt es bei vielen Krankenkassen<br />

inzwischen Bonuspunkte für den Erwerb <strong>des</strong> Sportabzeichens!<br />

Helene Müller, Übungsleiterin<br />

Halbtagswallfahrt<br />

Auf die Veröffentlichung unter „Überörtliche kirchliche Nachrichten“<br />

wird hingewiesen.<br />

Partnerschaft <strong>Wadern</strong>/Uebigau-Wahrenbrück<br />

Am Donnerstag, 17.05., fahren wir in unsere Partnerschaft Uebigau-<br />

Wahrenbrück. Abfahrt ist in Morscholz pünktlich um 3.00 Uhr am<br />

Bürgerhaus Morscholz. Anschließend fahren wir nach <strong>Steinberg</strong> zur<br />

Haltestelle alte Kirche, wo die Teilnehmer aus <strong>Steinberg</strong> zusteigen.<br />

Für das leibliche Wohl (Frühstück mit Lyoner und Weck) sorgt das DRK<br />

Morscholz - hierfür herzlichen Dank im Namen aller Mitreisenden.<br />

Ich wünsche eine schöne, staufreie Fahrt und viel Spaß in unserer<br />

Partnerstadt.<br />

Christel Göttert Vorsitzende<br />

DRK-OV Morscholz<br />

Auf die Veröffentlichung unter Partnerschaft <strong>Wadern</strong>/Uebigau-Wahrenbrück<br />

wird verwiesen.<br />

NABU Morscholz<br />

Stunde der Gartenvögel - Melden Sie uns bei der Aktion „Stunde<br />

der Gartenvögel“ (11. bis 13. Mai) alle Vögel, die Sie innerhalb einer<br />

Stunde Ihrer Wahl beobachten - mit etwas Glück gewinnen Sie einen<br />

der wertvollen Preise!<br />

Wie häufig sind unsere Gartenvögel und wo kommen welche Arten<br />

vor? Um herauszufinden, wie es um die heimische Vogelwelt bestellt<br />

ist, hat der NABU die Stunde der Gartenvögel ins Leben geru-


fen. Machen Sie mit, denn Ihre Beobachtungen geben Auskunft über<br />

die Verbreitung unserer gefiederten Nachbarn. Jetzt im dritten Aktionsjahr<br />

können wir mit Ihrer Hilfe auch Hinweise auf Zu- und<br />

Abnahme der Vogelbestände erhalten.<br />

Informationen und Hinweise von unserem 1. Vorsitzenden Wilhelm<br />

Walgenbach, Tel. 4196, oder im Internet unter www.stunde-dergartenvoegel.de.<br />

SGM e. V.<br />

Öffnungszeiten Treff: Dienstag ab 19.00 Uhr<br />

Nächste Party: am 18.05. ab 20.00 Uhr, 1-Euro-Sommerparty<br />

Vereinsfahrt: Eifelstern - Termin: 29.06. bis 01.07.<br />

TFC „Top-Fit“ Morscholz<br />

Am kommenden Freitag spielen wir zu Hause gegen den TFC Bliesen<br />

III.<br />

Am 18.05. haben wir zu Hause ein Pokalspiel gegen den TFC Ludweiler<br />

II.<br />

Ortsvorsteher Hermann Leidinger, Noswendel,<br />

Deltstraße 35, Tel. 0 68 71 / 32 22<br />

SG Noswendel/<strong>Wadern</strong><br />

So., 13.05.<br />

13.15 Uhr: SG Noswendel/<strong>Wadern</strong> 2 - VfB Tünsdorf<br />

15.00 Uhr: SG Noswendel/<strong>Wadern</strong> 1 - SC Friedrichsthal<br />

Jugendabteilung<br />

Sa., 12.05.<br />

15.35 Uhr: F-Jgd.: SG Noswendel/<strong>Wadern</strong> 2 - Turnier in Konfeld<br />

14.15 Uhr: E-Jgd.: 1. FC Schmelz 1 - SG SG Noswendel/<strong>Wadern</strong> 1<br />

16.30 Uhr: C-Jgd.: SG Noswendel/<strong>Wadern</strong> 2 - FSV Hilbringen 2<br />

15.15 Uhr: D-Jgd.: SG Noswendel/<strong>Wadern</strong> 1 - SV Weiskirchen<br />

Die Mannschaft der F1-Jugend ist spielfrei.<br />

So., 13.05.<br />

10.30 Uhr: B-Jgd.: SC Roden - SG Noswendel/<strong>Wadern</strong> 1<br />

Die Termine der A- und C1-Jugend sehen Sie bitte unter FC Wadrill<br />

sowie B2-Jugend unter SV Morscholz.<br />

Abt. AH - Die AH spielt am 12.05. auf dem AH-Sportfest <strong>des</strong> FC<br />

Wadrill um 17.40 Uhr gegen die AH aus Scheuern. <strong>Wir</strong> treffen uns<br />

dort um 17.00 Uhr.<br />

Der AH-Vorstand<br />

Tennisverein 79 Noswendel e. V.<br />

Am Samstag, 12. Mai, empfängt unsere Herren-40-Mannschaft zu<br />

Hause die Mannschaft aus Rehlingen. Spielbeginn ist um 13.00 Uhr.<br />

<strong>Wir</strong> wünschen unserer Mannschaft ein faires Spiel und viel Erfolg.<br />

„Herzlich willkommen, Father Mathias!“<br />

Am kommenden Montag, 14. Mai, wird unser indischer Freund Dr.<br />

Father Mathias seinen Besuch in Deutschland beginnen. Bis zum<br />

25. Juli wird er unser Gast sein. Alle seine Freunde in Noswendel<br />

sowie in <strong>Wadern</strong> und Umgebung heißen ihn herzlich willkommen.<br />

Es wird für ihn schon eine körperliche Umstellung bedeuten, vom<br />

heißen südindischen Sommermonsun in unseren „kühlen“ Frühling<br />

zu kommen. Nach einigen Jahren ohne Urlaub und harter Arbeit in<br />

seinen vielseitigen Tätigkeitsbereichen hat er auch ein paar Wochen<br />

der Erholung notwendig.<br />

Father Mathias freut sich sehr, viele Freunde wieder zu treffen.<br />

Hier ein paar Hinweise, wo neben privaten Gelegenheiten, ihn zu<br />

sehen und zu sprechen, auch Orte der Begegnung vorgesehen sind:<br />

Messen in Noswendel:<br />

16. Mai, Vorabendmesse Christi Himmelfahrt<br />

26. Mai, Pfingstsamstag<br />

01. Juli, die Festmesse im Pavillon „50 Jahre MGV Concordia“<br />

Am 08. Juli ist die Abendmesse in <strong>Wadern</strong> vorgesehen.<br />

Am Freitag, 25. Mai, findet um 20.00 Uhr im Saal „Zum Wiesengrund“<br />

ein Informationsabend über seine Indienhilfe statt. Hier<br />

werden auch einige unserer bekannten Solisten aus den letzten<br />

Weihnachtskonzerten mitwirken.<br />

Samstags, zum Kommersabend <strong>des</strong> Noswendeler Männergesangvereines,<br />

wird er die Schirmherrschaft für seine Sängerfreunde übernehmen.<br />

Am Sonntag, 22. Juli, findet der „Indientag am Stausee Noswendel“<br />

statt.<br />

<strong>Wir</strong> alle wünschen ihm einen erholsamen Aufenthalt und viel Freude<br />

bei uns in Deutschland.<br />

Ludwina und Edgar Schuster für die „Indienhilfe“<br />

Musikverein „Lyra“ Noswendel<br />

Die nächste Vorstandssitzung findet am Freitag, 11.05., um 19.00<br />

Uhr statt.<br />

Die nächste Probe ist am Sonntag, 13.05.<br />

Der Vorstand<br />

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 19/2007 - SEITE 11<br />

„Chorage“<br />

Chorprobe am Freitag, 11. Mai, 19.00 Uhr, im Jugendheim.<br />

Obst- und Gartenbauverein Noswendel e. V.<br />

Abfahrt am 16. Mai nach Saarbrücken - Die Abfahrt ist nicht, wie<br />

angekündigt, um 18.30 Uhr, sondern bereits um 18.00 Uhr. Es sind<br />

noch einige Plätze frei. Preis: 25,- Euro<br />

Dönnemeier, 1. Vorsitzender<br />

Ortsvorsteher Jochen Kuttler, Nunkirchen,<br />

Im Waldring 46, Tel. 01 77 /8608045<br />

oder Tel. 0 03 52 /691061070<br />

Informationen rund um Nunkirchen und Münchweiler<br />

a) Ausstehende oder erledigte kleinere Arbeiten in Nunkirchen<br />

In dieser Rubrik erfahren Sie den Status kleinerer „Regiearbeiten“<br />

im Ort. „Regiearbeiten“ sind kleinere Aufgaben, die dem Baubetriebshof<br />

(BBH) der Stadt zur Erledigung gemeldet werden. Zurzeit<br />

sind das in Nunkirchen:<br />

- Behebung Randsteinschäden und Hebung abgesackter Einlaufschächte<br />

in der Straße Oberdorf (zw. Abzweigung Newerweg/Im<br />

Selling)<br />

Status: noch keine Rückmeldung <strong>des</strong> BBH<br />

b) Ärgerlicher Unfug an Hexennacht<br />

Mehrere Bürgerinnen und Bürger haben mich am 1. Mai auf eine<br />

Unsitte angesprochen, die ebenso ärgerlich wie unerlaubt ist. Viele<br />

Kinder sind an diesem Abend mit Senftuben, Mehl, Ketchup,<br />

manchmal sogar mit Marmelade „bewaffnet“ durchs Dorf gezogen<br />

und haben Fahrzeuge (manchmal sogar Hausfassaden!) damit großflächig<br />

beschmiert. Abgesehen davon, dass am 1. Mai etliche Autobesitzer<br />

damit beschäftigt waren, ihr Fahrzeug zu reinigen, brannten<br />

sich bei einigen Autos die Schmierereien durch die starke Sonneneinstrahlung<br />

in den Lack. Der Schaden beläuft sich in einem Fall<br />

auf weit über 2.000 Euro. Der Besitzer <strong>des</strong> Wagens wird nun die Eltern<br />

der entsprechenden Kinder haftbar machen. Obwohl die Hexennacht<br />

passé ist, möchte ich an dieser Stelle zum einen meiner Verwunderung<br />

darüber Ausdruck geben, dass Eltern ihren Kindern solches Tun<br />

erlauben, zum anderen auch auf die Rechtswidrigkeit einer solchen<br />

Handlung, die nichts anderes ist als eine Sachbeschädigung, hinweisen.<br />

Der Unfug hat im Übrigen auch mit der Tradition der Hexennacht<br />

nichts zu tun. Es gibt tausend Scherze, die originell sind und nicht das<br />

Portemonnaie anderer plündern. Ich werde diese Mahnung im kommenden<br />

Jahr noch einmal vor der Hexennacht anbringen, in der<br />

Hoffnung, dass wir dem Problem Herr werden können.<br />

c) Terminliste zum Vormerken<br />

Hier die aktuellen Termine bis Ende Juni. Die Liste wird ständig<br />

aktualisiert. Sie finden sie ausführlicher beschrieben und immer auf<br />

dem neusten Stand auch im Internet unter www.wad-nun.de (dort<br />

auf Veranstaltungen klicken).<br />

13. Mai, AWO Münchweiler: Tag der offenen Tür<br />

19. Mai, AWO, Saarbrücker Straße: Frühlingsfest<br />

26. Mai, Dorfplatz: Altbierfest <strong>des</strong> Malteser Hilfsdienstes<br />

03. Juni, Schulhof: 25. Schulfest der Grundschule Nunkirchen<br />

10. Juni, Feuerwehrgerätehaus, Saalbau: Fronleichnamsprozession<br />

und Pfarrfamilientag<br />

15./16./17./18. Juni, Dorfplatz: Nunkircher Kirmes<br />

24. Juni: Sommerfest der Arbeiterwohlfahrt<br />

d) Freilaufende Hunde - Wie mir seitens der Ortspolizeibehörde<br />

mitgeteilt wurde, sind in unserem Stadtteil in den letzten Wochen<br />

vermehrt Hunde festgestellt worden, die unbeaufsichtigt umherlaufen<br />

- zum Leidwesen verschiedener Bürgerinnen und Bürger auch<br />

auf dem Friedhof. Hierdurch werden vor allem ältere Menschen nicht<br />

nur erschreckt, sondern mussten auch sehen, wie Gräber von den<br />

unbeaufsichtigten Hunden verschmutzt wurden. Ich möchte die<br />

uneinsichtigen Hundebesitzer darauf hinweisen, dass gemäß § 8<br />

der Polizeiverordnung über die Aufrechterhaltung der öffentlichen<br />

Sicherheit auf den Straßen und Anlagen der Stadt <strong>Wadern</strong> für Hunde<br />

in der Stadt <strong>Wadern</strong> ein Leinenzwang besteht. Gemäß § 5 Abs. 3<br />

Nr. 1 der Friedhofsatzung ist es zusätzlich insbesondere verboten,<br />

Tiere auf die Friedhöfe mitzunehmen, ausgenommen Blindenhunde.<br />

Im Interesse nicht nur der Betroffenen, sondern auch der Allgemeinheit,<br />

bitte ich alle Hundebesitzer, diese Bestimmungen einzuhalten.<br />

Sie ersparen nicht nur sich selbst, sondern auch vielen Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürgern, denen die freilaufenden Hunde Angst<br />

machen, Ärger.<br />

Ihr Jochen Kuttler, Ortsvorsteher<br />

3. Nunkircher Maimarkt<br />

<strong>Wir</strong> möchten uns bei allen Besuchern, Teilnehmern und Helfern <strong>des</strong><br />

Marktes bedanken, die trotz sehr windigen Wetters guter Dinge<br />

waren und die Veranstaltung zu einem tollen Erfolg werden ließen.<br />

Ihnen allen wünschen wir einen wunderbaren Wonnemonat Mai.<br />

Ihr Maimarkt-Team


SEITE 12 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 19/2007<br />

Förderkreis der Grundschule Nunkirchen<br />

Liebe Eltern unserer Grundschülerinnen und Grundschüler, am<br />

Sonntag, 03. Juni 2007, findet es wieder statt, das traditionelle Schulfest<br />

der Grundschule in Nunkirchen. Wie bereits in der Vergangenheit,<br />

wird auch diesmal der Erlös ausschließlich für die Grundschule<br />

und somit für unsere Kinder verwendet.<br />

Die Durchführung einer solchen Veranstaltung kann nur dann gelingen,<br />

wenn möglichst viele Helfer ihr Engagement mit einbringen.<br />

Je mehr Helfer bereit sind, sich für unsere Kinder zu engagieren,<br />

<strong>des</strong>to weniger Arbeit bleibt am Einzelnen haften.<br />

Zu einer Planungssitzung treffen sich interessierte Eltern, das Kollegium<br />

und der Vorstand <strong>des</strong> Förderkreises am Montag, 14. Mai,<br />

um 19.30 Uhr im Gasthaus „Silberhahn“, Schmelz-Schattertriesch.<br />

Neue Gesichter sind im Kreise der Helfer gerne gesehen.<br />

René Bergling, 1. Vorsitzender<br />

Sprechstunden der Lebensberatung Merzig<br />

Die Lebensberatung Merzig bietet alle 14 Tage offene Sprechstunden<br />

im kath. Kindergarten „Herz-Jesu“, Klosterstraße 28, Nunkirchen,<br />

an. Das Angebot kann von allen Bewohnern in Anspruch genommen<br />

werden.<br />

Nächster Termin: Di., 22.05., von 10.00-12.00 Uhr<br />

<strong>Wir</strong> beraten bei Fragen zur Erziehung, zur Familie, zu Ehe und Partnerschaft,<br />

zu Problemen bei Trennung und Scheidung, zur Lebensbewältigung.<br />

VdK-Sozialverband - Ortsverband Nunkirchen<br />

Jahresausflug - <strong>Wir</strong> weisen bereits heute auf unseren diesjährigen<br />

Jahresausflug, der am Mittwoch, 23. Mai, stattfindet und uns in den<br />

Luisenpark nach Mannheim führt, hin. Alle Details werden Sie im<br />

nächsten Amtsblatt nachlesen können. Anmeldungen können nur<br />

an unseren Vorsitzenden Werner Lauer, Tel. 6227, gerichtet werden.<br />

Wegen der begrenzten Buskapazität (max. 50 Plätze) ist einzig<br />

die Reihenfolge der Anmeldungen entscheidend.<br />

Der Vorstand<br />

Berg-, Hütten- und Fabrikarbeiterverein Nunkirchen<br />

Am Samstag, 12.05., findet um 18.00 Uhr eine Vorstandssitzung im<br />

Gasthaus Salm statt. Wegen mehrerer neuer Termine bitte Terminplaner<br />

mitbringen.<br />

Der Vorsitzende<br />

MGV Nunkirchen<br />

Unsere nächste Probe findet am Freitag, 18. Mai, um 20.00 Uhr im<br />

Pfarrheim statt.<br />

Generalversammlung - <strong>Wir</strong> möchten bereits jetzt auf unsere diesjährige<br />

Generalversammlung hinweisen. Diese findet am Freitag,<br />

25. Mai, statt. Diesen Termin bitte vormerken. Nähere Angaben im<br />

nächsten Amtsblatt.<br />

Der Vorstand<br />

Alten- und Pflegeheim „St. Sebastian“ Nunkirchen<br />

<strong>Wir</strong> danken der Freiw. Feuerwehr Nunkirchen und der Jugendwehr<br />

Nunkirchen, die einer guten alten Tradition folgend auch in diesem<br />

Jahr wieder die Zeit fanden, für die Bewohner unseres Hauses einen<br />

Maibaum zu setzen.<br />

Sie haben uns allen damit eine große Freude bereitet. Dafür ein<br />

herzliches Dankeschön.<br />

Bewohner der Heimleitung<br />

Kath. Jugend/Messdiener<br />

Am Mittwoch, 09.05., ist Gruppenstunde mit Anja und Christel:<br />

Muttertagsüberraschung „Pst, geheim“.<br />

Am 16.05. ist keine Gruppenstunde!<br />

Chor „Da Capo“<br />

Die nächste Chorprobe ist am Freitag, 11.05., in der Klosterstraße.<br />

Sopran ab 18.00 Uhr, Alt ab 18.30 Uhr.<br />

Einer für alle - alle für einen<br />

Am Dienstag, 15.05., findet, wie gewohnt, um 17.30 Uhr unser nächstes<br />

Treffen statt. Bitte pünktlich und vollzählig erscheinen.<br />

Die Leiter<br />

Arbeiterwohlfahrt Bauernhof Münchweiler<br />

lädt am Muttertag zum Tag der offenen Tür nach Nunkirchen-<br />

Münchweiler recht herzlich ein<br />

Hiermit möchten wir alle Freundinnen und Freunde der Arbeiterwohlfahrt<br />

sowie alle Interessierten und die gesamte Hochwaldbevölkerung<br />

zu unserem ersten Tag der offenen Tür am Sonntag, 13.05.<br />

(Muttertag), recht herzlich einladen.<br />

Nachdem wir über 20 Jahre zwei Bauernhöfe für behinderte Menschen<br />

in Nunkirchen-Münchweiler betrieben hatten, wurden 2005<br />

ein neues Wohnhaus und Stallungen erbaut und 2006 offiziell in<br />

Betrieb genommen. Die Einrichtung liegt an der B 268 in der Nähe<br />

der Firma Homanit. <strong>Wir</strong> möchten Ihnen an diesem Tage unsere neue<br />

Einrichtung vorstellen und über unsere tägliche Arbeit berichten.<br />

Eine schöne Abwechslung für Kinder ist das Spielmobil „Duff Daff“<br />

mit Hüpfburg und Schminken, zusätzlich bieten wir die Gelegenheit,<br />

sich mit Tieren vom Bauernhof vertraut zu machen.<br />

Eine besondere Attraktion ist unsere Fotoaktion „Ver-rückt“. Zur<br />

musikalischen Umrahmung wird Sie der Alleinunterhalter Nero Faust<br />

(vielen bekannt) mit alten und neuen Liedern begeistern.<br />

Ab 12.00 Uhr bieten wir zwei Essen zur Auswahl und ab 14.00 Uhr<br />

Kaffee und Kuchen an.<br />

Sie haben bei Ihrem Besuch auch die Gelegenheit, aus unseren<br />

Gewächshäusern Jungpflanzen (Kräuter, Gemüse) kostengünstig<br />

zu erwerben.<br />

<strong>Wir</strong> bieten Ihnen hiermit die Gelegenheit, den Muttertag einmal in<br />

einer anderen Umgebung und in der freien Natur zu feiern.<br />

Über Ihren Besuch würden wir uns sehr freuen.<br />

Es laden ein: die Heimbewohner und das Mitarbeiterteam<br />

Kneipp-Verein Nunkirchen e. V.<br />

Tai Chi: montags, 16.30-17.30 Uhr<br />

Venen- und <strong>Wir</strong>belsäulengymnastik: dienstags, 16.30-17.30 Uhr<br />

Yoga: mittwochs, 16.30-18.00 Uhr<br />

Fitnessgymnastik: donnerstags, 18.45-19.45 Uhr<br />

Veranstaltungsort für alle Kurse: Turnhalle der Grundschule Nunkirchen,<br />

Saarbrücker Straße. Ein Einstieg in die laufenden Kurse ist<br />

jederzeit möglich (außer Tai Chi).<br />

Nordic-Walking-Treff: entfällt am 12. und 19.05.<br />

Info: Tel. (06874) 1361.<br />

CDU-Ortsverband Nunkirchen<br />

Reise nach Brüssel und Antwerpen - Zu dieser Reise sind noch<br />

zwei Plätze frei. Reisetermin ist der 5. bis 8. Juni 2007. Interessierte<br />

können sich bis 15.05. bei: Hildegard Gries, Tel. 1520, melden.<br />

Die nächste Vorstandssitzung findet am 1. Juni statt. Persönliche<br />

Einladungen dazu werden zeitnah ergehen.<br />

Herzlichen Dank an alle Bürgerinnen und Bürger aus Nunkirchen,<br />

Münchweiler und aus den Stadtteilen, die bei strahlendem Sonnenschein<br />

und heftigem Wind den diesjährigen Maimarkt besuchten.<br />

Ursula Ruben’s „berühmte“ Erdbeerbowle und Hotdogs aus den USA<br />

waren bis zum späten Nachmittag ausverkauft, also: ein tolles Ergebnis!<br />

Allen Helfern, die beim Standauf/-abbau zur Stelle waren, sagen<br />

wir ein ebenso herzliches Dankeschön.<br />

Der Vorstand<br />

Ortsvorsteher Christoph Trampert, <strong>Steinberg</strong>,<br />

Im Gartenland 6, Tel. 0 68 71 / 85 87<br />

<strong>Sitzung</strong> <strong>des</strong> <strong>Ortsrates</strong><br />

Auf die Veröffentlichung im amtlichen Teil wird hingewiesen.<br />

Fundsache<br />

Am vergangenen Wochenende wurde mir ein so genannter „City-<br />

Roller“ übergeben, der wahrscheinlich jemandem in der Hexennacht<br />

abhanden gekommen ist. Das Gerät kann von seinem Eigentümer<br />

bei mir abgeholt werden.<br />

Christoph Trampert, Ortsvorsteher<br />

Information an eine/n anonyme/n Briefeschreiber/in<br />

Sie sollten Ihre selbstgewählte, für Sie zwar bequeme Anonymität<br />

aufgeben, damit eine sachliche Diskussion mit Ihnen zu der Thematik<br />

möglich wird.<br />

Ihre Drohgebärden in dieser anonymen Form beeindrucken nicht.<br />

Christoph Trampert, Ortsvorsteher<br />

Fredi Dewald, Bürgermeister<br />

SV 1927 <strong>Steinberg</strong> e. V.<br />

Am Sonntag, 13.05., spielt unsere 1. Mannschaft auf eigenem Platz<br />

gegen die 1. Mannschaft <strong>des</strong> SV Konfeld. Anstoß ist um 15.00 Uhr.<br />

G-Jugend - Unser nächstes Turnier findet am Samstag, 12.05., um<br />

14.45 Uhr in Weiten statt. Abfahrt ist um 13.30 Uhr bei „Bäckersch“<br />

in Morscholz.<br />

Abt. AH - Die AH Morscholz/<strong>Steinberg</strong> spielt am Freitag, 11.05., um<br />

20.00 Uhr in Wadrill (Rasenplatz) gegen die AH Lockweiler.<br />

TVS „Crazy Glowworms“ <strong>Steinberg</strong>-Hüttersdorf<br />

Abt. „Devil Garde“: Mädchen ab 12 Jahren, aufgepasst! <strong>Wir</strong> suchen<br />

noch Mädels, die gerne in unserer Garde mittanzen möchten.<br />

Für weitere Infos setzt euch bitte mit unserer Trainerin Valerie Grünewald,<br />

Tel. (0160) 99045675, in Verbindung.<br />

Abt. Showtanz: Trainer/in gesucht! - Für unsere Showtanzgruppe<br />

suchen wir noch eine(n) Trainer(in). Trainingsbeginn: Ende August/


Anfang September. Bei Interesse und für weitere Infos bitte bei Anke<br />

Maurer, Tel. (0170) 2938189, oder Benny Bohn, Tel. (0170) 4764703,<br />

melden.<br />

J. Knipper, Schriftführerin<br />

Turnverein Morscholz<br />

Sportabzeichentreff - Ab sofort findet wieder jeden Dienstag von<br />

17.00 bis 18.00 Uhr der Sportabzeichentreff auf dem <strong>Steinberg</strong>er<br />

Sportplatz statt. Eingeladen sind alle Erwachsenen und Kinder ab<br />

6 Jahren, die Spaß am Sport haben und die mit Laufen, Springen,<br />

Werfen oder Kugelstoßen ihre Fitness trainieren wollen. Neben dem<br />

Erwerb <strong>des</strong> Sportabzeichens gibt es seit dem letzten Jahr auch die<br />

Aktion „Das Saarland macht den Fitness-Test“ für alle, die nur drei<br />

oder vier der fünf geforderten Sportabzeichendisziplinen erfüllen.<br />

Alle erfolgreichen Teilnehmer nehmen an einem saarlandweiten<br />

Gewinnspiel teil. Übrigens gibt es bei vielen Krankenkassen<br />

inzwischen Bonuspunkte für den Erwerb <strong>des</strong> Sportabzeichens!<br />

Helene Müller, Übungsleiterin<br />

Kolpingkapelle <strong>Steinberg</strong><br />

Am Freitag, 11.05., ist um 19.30 Uhr eine Gesamtprobe.<br />

Am Sonntag, 13.05. (Muttertag), ist keine Probe.<br />

Unser nächster Auftritt ist ein Kurkonzert am Sonntag, 20.05.<br />

Jugendorchester Weiskirchen-<strong>Steinberg</strong> - Am Samstag, 12.05., ist<br />

unsere letzte gemeinsame Probe (mit Aushilfen) vor dem Weiskircher<br />

Konzert. Die Probe ist von 10.00 bis 12.00 Uhr im Proberaum in<br />

<strong>Steinberg</strong>. Die Uhrzeit für die Generalprobe erfahrt ihr am Samstag.<br />

<strong>Wir</strong> spielen in den JO-T-Shirts. Diejenigen, die keins haben, spielen<br />

in schwarzen T-Shirts.<br />

Vorstandssitzung - Unsere nächste Vorstandssitzung ist am Mittwoch,<br />

23.05., um 19.00 Uhr.<br />

Pfingstwanderung - Am Samstag, 26.05., werden wir gemeinsam<br />

nach Wedern zur Grillhütte wandern. Los geht’s um 14.00 Uhr (nur<br />

bei schönem Wetter). Eingeladen sind alle aktiven und inaktiven<br />

Mitglieder sowie alle Musiker <strong>des</strong> Jugendorchesters. Der Unkostenbeitrag<br />

für Erwachsene beträgt 5,- Euro, für Kinder und Jugendliche<br />

ist die Wanderung frei. Fördermitglieder können sich bei Stefan<br />

Großmann, Tel. (0163) 3592831, bei Markus Seifert, Tel. (06871) 4386,<br />

oder per Mail: info@kolpingkapelle-steinberg.de anmelden.<br />

Halbtagswallfahrt<br />

Auf die Veröffentlichung unter „Überörtliche kirchliche Nachrichten“<br />

wird hingewiesen.<br />

Obst- und Gartenbauverein <strong>Steinberg</strong><br />

Am 10.06.2007 machen wir eine Tagesfahrt. Abfahrt ist um 8.30<br />

Uhr in der Ortsmitte. Es geht nach Mettlach. Besichtigung der Keravision<br />

von Villeroy & Boch, Mittagessen in der Brauerei, Panoramafahrt<br />

auf der Saar, Führung durch die römische Villa in Borg, gemütlicher<br />

Ausklang auf dem Ellerhof.<br />

Der Unkostenbeitrag beträgt für Mitglieder 15 Euro, für Nichtmitglieder<br />

18 Euro. Anmeldungen unter Tel. 5232 oder 3641.<br />

Anmel<strong>des</strong>chluss ist der 17.05.<br />

Der Vorstand<br />

Partnerschaft <strong>Wadern</strong>/Uebigau-Wahrenbrück<br />

Auf die Veröffentlichung unter dem Stadtteil Morscholz wird verwiesen.<br />

SPD-Ortsverein <strong>Steinberg</strong><br />

Ordentliche Stadtverbandsdelegiertenkonferenz - Die nächste ordentliche<br />

Stadtverbandsdelegiertenkonferenz mit Neuwahl <strong>des</strong><br />

Stadtverbandsvorstands wurde für Samstag, 12. Mai, 14.00 Uhr, ins<br />

Bürgerhaus Bardenbach anberaumt. Unser Ortsverein stellt in dieser<br />

Konferenz 16 von 109 Delegierten. Die persönlichen Einladungen<br />

mit Bekanntgabe der Tagesordnung sind den Delegierten<br />

inzwischen zugegangen. Wer an der Konferenz nicht teilnehmen<br />

kann, benachrichtige bitte umgehend den Ortsvereinsvorsitzenden,<br />

damit unverzüglich ein Ersatzdelegierter eingeladen werden kann.<br />

Die Parteibücher sind beim Unterzeichnen der Anwesenheitsliste<br />

vorzulegen.<br />

Zur Bildung von Fahrgemeinschaften treffen wir uns an diesem<br />

Samstag bereits um 13.00 Uhr vor dem Gasthaus „Alt <strong>Steinberg</strong>“.<br />

Der Vorstand<br />

Ortsvorsteher Helmut Turner, <strong>Wadern</strong>,<br />

Im Contersfeld 12, Tel. 0 68 71 / 15 30<br />

SG Noswendel/<strong>Wadern</strong><br />

So., 13.05.<br />

13.15 Uhr: SG Noswendel/<strong>Wadern</strong> 2 - VfB Tünsdorf<br />

15.00 Uhr: SG Noswendel/<strong>Wadern</strong> 1 - SC Friedrichsthal<br />

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 19/2007 - SEITE 13<br />

Jugendabteilung<br />

Sa., 12.05.<br />

15.35 Uhr: F-Jgd.: SG Noswendel/<strong>Wadern</strong> 2 - Turnier in Konfeld<br />

14.15 Uhr: E-Jgd.: 1. FC Schmelz 1 - SG SG Noswendel/<strong>Wadern</strong> 1<br />

16.30 Uhr: C-Jgd.: SG Noswendel/<strong>Wadern</strong> 2 - FSV Hilbringen 2<br />

15.15 Uhr: D-Jgd.: SG Noswendel/<strong>Wadern</strong> 1 - SV Weiskirchen<br />

Die Mannschaft der F1-Jugend ist spielfrei.<br />

So., 13.05.<br />

10.30 Uhr: B-Jgd.: SC Roden - SG Noswendel/<strong>Wadern</strong> 1<br />

Die Termine der A- und C1-Jugend sehen Sie bitte unter FC Wadrill<br />

sowie B2-Jugend unter SV Morscholz.<br />

Abt. AH - Die AH spielt am 12.05. auf dem AH-Sportfest <strong>des</strong> FC<br />

Wadrill um 17.40 Uhr gegen die AH aus Scheuern. <strong>Wir</strong> treffen uns<br />

dort um 17.00 Uhr.<br />

Der AH-Vorstand<br />

ASV <strong>Wadern</strong> e. V.<br />

Arbeitseinsatz am Samstag, 12., 19. und 26.05., jeweils ab 14.00 Uhr.<br />

<strong>Wir</strong> nehmen an folgenden Preisangeln teil: 10.06.: <strong>Wadern</strong>, 16.06.:<br />

Marpingen, 17.06.: Überroth, 21.07.: Freundschaftsfischen in <strong>Wadern</strong><br />

Der Vorstand<br />

Halbtagswallfahrt<br />

Auf die Veröffentlichung unter „Überörtliche kirchliche Nachrichten“<br />

wird hingewiesen.<br />

Donnerstag, 17. Mai, ab 11.00 Uhr<br />

Herzlich willkommen beim THW in <strong>Wadern</strong><br />

Feiern Sie mit uns den Familientag in gemütlicher Runde. Unser Koch hat<br />

mit seinem Team für Sie wieder Köstliches in seiner Küche zubereitet ...<br />

... und am Spieß dreht sich die Wutz.<br />

Für Leib und Seele ist also bestens gesorgt.<br />

Für gute Unterhaltung sorgt wieder “Memphis”.<br />

Der THW-Ortsverband <strong>Wadern</strong> freut sich auf Ihr Kommen.<br />

<strong>Wir</strong> grillen auf Saarlands höchstem Schwenker!<br />

THW-Helfervereinigung <strong>Wadern</strong> e. V.<br />

Familien(vater)-Tag im THW - Auch in diesem Jahr findet am Vatertag<br />

auf dem Gelände <strong>des</strong> THW in <strong>Wadern</strong> ein Familientag statt.<br />

Während die Kinder sich austoben (mit Kinderprogramm), können<br />

die Erwachsenen sich erholen.<br />

Beginn ist um 11.00 Uhr. Ab 12.00 Uhr bietet die Küche auch in diesem<br />

Jahr wieder Spanferkel und andere Speisen an. Ab 16.00 Uhr<br />

Live-Musik mit „Memphis“. <strong>Wir</strong> laden die gesamte Bevölkerung<br />

recht herzlich ein.<br />

<strong>Wir</strong> grillen auf Saarlands höchstem Schwenker.<br />

Förderverein der Freiw. Feuerwehr - Lbz. <strong>Wadern</strong><br />

Die Freiwillige Feuerwehr - Löschbezirk <strong>Wadern</strong> - unternimmt von<br />

Freitag, 31. August, bis Sonntag, 02. September 2007, eine Ausbildungsfahrt<br />

nach München.<br />

Folgen<strong>des</strong> Programm ist vorgesehen:<br />

Freitag, 31.08.<br />

am frühen Morgen Abfahrt nach München<br />

am Nachmittag Ankunft im Hotel „Arabella Sheraton Airport“ mit<br />

Begrüßungscocktail<br />

am Abend gemeinsames Aben<strong>des</strong>sen im Hotel<br />

Samstag, 01.09.<br />

nach dem Frühstück Stadtrundfahrt, anschl. zur freien Verfügung<br />

Sonntag, 02.09.<br />

nach dem Frühstück Fahrt zum Flughafen München<br />

14.00 Uhr: Besichtigung <strong>des</strong> gesamten Flughafens sowie Vorfeldrundfahrt<br />

mit Schwerpunkt der Flughafen-Feuerwehr, anschl. Rückfahrt<br />

nach <strong>Wadern</strong><br />

Interessierte inaktive Mitglieder können sich gerne dieser Fahrt<br />

anschließen. Kostenbeitrag für das o. g. Programm pro Person 105,-<br />

Euro. Anmeldungen werden bis zum 01.06. unter Tel. (06871) 5464<br />

oder (06871) 9239641 gerne entgegengenommen.<br />

Der Vorstand


SEITE 14 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 19/2007<br />

Ortsvorsteher Josef Koch, Wadrill,<br />

Seelbachstraße 6, Tel. 0 68 71 / 34 58<br />

Niederschrift Nr. 2/2007<br />

zur öffentlichen Ortsratssitzung vom 13.04.2007 im Gasthaus<br />

Klauk<br />

Anwesend: der Ortsvorsteher Josef Koch, die Ratsmitglieder: Wolfgang<br />

Schütz, Karl Heinz Paulus, Renate Koch, Winfried Nickels, Joachim<br />

Brücker, Michael Becker, Gerhard Klein, Andreas Klauck<br />

Gäste: stellvertretender Ortsvorsteher von Wedern/Reidelbach<br />

Manfred Paulus, Ortsvorsteher von Gehweiler Reinhold Gimmler,<br />

Mitglied <strong>des</strong> Stadtrates Sigrid Brücker<br />

von Fa. VSE-NET Saarbrücken: Geschäftsführer Abt. Technik, Dipl.-<br />

Ing. Michael Leidinger<br />

VSE Saarbrücken: Abteilungsdirektor Michael Dewald<br />

vom Ing.-Büro Lauer: Hochbauingenieur Peter Lauer<br />

Beginn: 20.00 Uhr, Ende: 23.15 Uhr<br />

Tagesordnung<br />

Öffentliche <strong>Sitzung</strong><br />

1. Verabschiedung eines Ortsratsmitglie<strong>des</strong> sowie Einführung und<br />

Verpflichtung eines neuen Ortsratsmitglie<strong>des</strong><br />

2. Information und Aussprache über die Problematik der zu realisierenden<br />

DSL-Anschlüsse in Wadrill<br />

3. Beratung und Beschlussfassung betreffend die vorliegende Stellungnahme<br />

zur Verkehrssituation anlässlich <strong>des</strong> Schulzubringerdienstes<br />

zur Grundschule Wadrill<br />

4. Stellungnahme <strong>des</strong> <strong>Ortsrates</strong> gem. § 73 Abs. 2 KSVG zum Entwurf<br />

<strong>des</strong> Doppelhaushaltes 2007/08 der Stadt <strong>Wadern</strong><br />

5. Beratung und Beschlussfassung zu den vorliegenden Planvariationen<br />

zur Sanierung <strong>des</strong> Schulhofes in Wadrill<br />

6. Information und Aussprache zu dem vorliegenden Schriftverkehr<br />

und der beabsichtigten Baulanderschließung im „Flürchen“ in<br />

Wadrill<br />

7. Information und Bearatung zur angekündigten Sanierung der<br />

L365, OD Wadrill i. R. Sitzerath (Sitzerather Str.), Sanierung der<br />

Fahrbahn von km 0,280 bis 0,600 durch das LfS<br />

8. Information, Aussprache und Verschiedenes<br />

Der Ortsvorsteher eröffnet pünktlich die <strong>Sitzung</strong>, zu der mit Datum<br />

vom 02.04.2007 form- und fristgerecht eingeladen wurde. Einwände<br />

hiergegen werden von den Ratmitgliedern nicht erhoben. Der<br />

Ortsvorsteher stellt Beratungs- und Beschlussfähigkeit <strong>des</strong> <strong>Ortsrates</strong><br />

fest. Anträge zur Geschäftsordnung werden keine gestellt. Ratsmitglied<br />

Michael Becker bittet lediglich, TOP 5 vor TOP 4 zu behandeln,<br />

womit sich alle Ratsmitglieder einverstanden erklären.<br />

I. Öffentliche <strong>Sitzung</strong><br />

TOP 1: Verabschiedung eines Ortsratsmitglie<strong>des</strong> sowie Einführung<br />

und Verpflichtung eines neuen Ortsratsmitglie<strong>des</strong><br />

Aus beruflichen Gründen scheidet Ratsmitglied Wolfgang Brücker<br />

aus dem Ortsrat Wadrill aus. Der Ortsvorsteher dankt ihm für die<br />

bisher geleistete Arbeit im Ortsrat wie auch im Stadtrat und verabschiedet<br />

ihn mit einem kleinen Präsent.<br />

Der Bürgermeister der Stadt <strong>Wadern</strong>, Herr Fredi Dewald, liest dem<br />

neuen Ortsratsmitglied der CDU-Fraktion, Herrn Andreas Klauck,<br />

die Verpflichtungserklärung vor und verpflichtet ihn mit Handschlag<br />

zu seinen Aufgaben als Ortsratsmitglied. Der Ortsvorsteher begrüßt<br />

ebenfalls das neue Ortsratsmitglied und bietet ihm faire und konstruktive<br />

Zusammenarbeit an.<br />

TOP 2: Information und Aussprache über die Problematik der zu<br />

realisierenden DSL-Anschlüsse in Wadrill<br />

Der Ortsvorsteher geht in seinen einleitenden Worten auf die Probleme<br />

ein, im Ortsgebiet von Wadrill einen DSL-Anschluss zu installieren.<br />

Er verweist auf die fehlende passende Leitung, die von<br />

der Telekom zu installieren wäre, auf die große Nachfrage nach DSL<br />

sowohl aus dem geschäftlichen wie aus dem privaten Bereich. Nachdem<br />

ein Gespräch zwischen der Telekom und dem Ortsrat nicht<br />

zustande kam, brachte Ratsmitglied Wolfgang Schütz andere Möglichkeiten<br />

ins Gespräch, schnell und kostengünstig im Internet zu<br />

surfen.<br />

Hier bietet die Firma VSE-NET die Möglichkeit, über Funkanschluss<br />

mit DSL vergleichbare Leistungen bereitzustellen.<br />

Der Einladung <strong>des</strong> Ortsvorstehers sind der Geschäftsführer, Herr<br />

Dipl.-Ing. Michael Leidinger, und der Abteilungsdirektor, Herr Michael<br />

Dewald, gefolgt und stehen bei der heutigen <strong>Sitzung</strong> zur Berichterstattung<br />

über das neue Funknetz der VSE-NET und für die<br />

Beantwortung einiger Zuhörerfragen bereit. Herr Dipl.-Ing. Leidinger<br />

erläutert, dass es sich hier um ein Pilotprojekt der VSE-NET<br />

handelt, das erstmals im Raum Wadrill-<strong>Steinberg</strong>-Morscholz erprobt<br />

werden soll. VSE-NET bietet über ‚schlaucom’ Telekommunikation<br />

für jedermann an. Die Voraussetzung durch die Errichtung einer<br />

Funkantenne bei dem Wasserreservoir in Reidelbach soll noch in<br />

diesem Jahr ca. August geschaffen werden.<br />

Der Kunde ist unabhängig vom Netz bei gleicher Geschwindigkeit<br />

der Datenübertragung. Fa. VSE-NET ‚schlaucom’ wird nach erfolgreicher<br />

Erprobung ein Citynetz für <strong>Wadern</strong> einrichten. In der Folge<br />

wird dem Kunden ein entsprechender Hausanschluss installiert, von<br />

dem aus der Computer die Funkübertragung umsetzen kann. Die<br />

Kosten sollen etwa denen eines DSL-Anschlusses vergleichbar sein.<br />

TOP 3: Beratung und Beschlussfassung betreffend die vorliegende<br />

Stellungnahme zur Verkehrssituation anlässlich <strong>des</strong> Schulzubringerdienstes<br />

zur Grundschule Wadrill<br />

Der Ortsvorsteher verliest die Stellungnahme der Verwaltung zu dem<br />

Verkehrsproblem durch den Buszubringerdienst der Grundschule<br />

und die privaten Fahrzeuge der Eltern. Bei einem ersten Ortstermin<br />

dieserhalb wurde vorgeschlagen, eine Bushaltebucht oberhalb<br />

der Treppe zum Haupteingang der Schule einzurichten. Die Kostenermittlung<br />

hierzu zeigt, dass diese Baumaßnahme zu teuer würde.<br />

Der Ortsvorsteher sieht es als sinnvoll an, wenn der eine Bus oberhalb<br />

der Schulzufahrt hält, der andere am Buswendeplatz in der<br />

Sitzerather Straße dreht und die Haltestelle vor dem Gebäude <strong>des</strong><br />

Jugendclub anfährt, um hier die Kinder ein- und aussteigen zu lassen.<br />

Das Lehrerkollegium soll durch eine Aufsichtsperson von Seiten<br />

der Schule den Zugang der Grundschüler zur Schule beaufsichtigen.<br />

Mitglieder der Elternvertretung bestätigen, dass dieser Vorschlag<br />

vor geraumer Zeit auch von ihnen unterbreitet wurde.<br />

Ratsmitglied Michael Becker regt noch an, dass die Eltern ihre Fahrzeuge<br />

am Parkplatz beim Anwesen Mark parken, die Kinder hier<br />

aussteigen lassen und über die Straße geleiten, so dass die Strecke<br />

bis zum Schulhof gefahrlos zurückgelegt werden kann.<br />

Die Ratsmitglieder stimmen einstimmig dafür, eine Bushaltestelle<br />

vor dem Anwesen Port auszuweisen und dem zweiten Bus die Auflage<br />

zu machen, die Haltestelle vor dem Jugendclubgebäude anzufahren.<br />

Die Eltern sollen zur Vermeidung von gefährlichen Verkehrssituationen<br />

den Parkplatz in der Bühlstraße anfahren.<br />

TOP 5: Beratung und Beschlussfassung zu den vorliegenden Planvariationen<br />

zur Sanierung <strong>des</strong> Schulhofes in Wadrill<br />

Der Ortsvorsteher erläutert, dass der Schulhof außerhalb <strong>des</strong> Schulbetriebes<br />

auch von den Motorsportfreunden zum Carttraining und<br />

für die Kreisverkehrsschule als Übungsgelände genutzt wird. Er sieht<br />

aus diesen Gründen den vom Ing.-Büro Lauer gemachten Vorschlag<br />

der Schulhofgestaltung, die jedem Ratsmitglied vorlag und den Besuchern<br />

vorgestellt ist, als unpraktikabel an. Anschließend legt er<br />

einen von ihm erstellten Plan vor, bei dem im Wesentlichen der Schulhof<br />

sein vormaliges Gesicht behält. Lediglich soll eine Pflastereinlage<br />

die Bitumenfläche auflockern. Für die Abgrenzung zum Spielplatz<br />

hin hat er einige halbhohe Bäume vorgesehen.<br />

Die anwesenden Gäste aus der Elternvertretung der Grundschule<br />

betonen ebenfalls, dass für die Kinder eine barrierefreie große Fläche<br />

wichtig ist, die auf vielfältige Weise genutzt werden kann. Den<br />

vom Ing.-Büro Lauer unterbreiteten Vorschlag betrachten Sie als<br />

völlig ungeeignet!<br />

Herr Lauer vom Ing.-Büro Lauer betont, dass es die Aufgabenstellung<br />

der Verwaltung war, sein Büro solle eine alternative, ökologische<br />

Schulhofgestaltung erarbeiten. Dem hat er Folge geleistet.<br />

Nach einiger Diskussion beschließt der Rat einstimmig:<br />

Der Schulhof soll als eine befestigte Fläche unter Berücksichtigung<br />

der bereits neu erstellten Bitumenteilstücke hergestellt werden.<br />

Für die Fläche vor dem tieferliegenden Turnhallenzugang ist unbedingt<br />

darauf zu achten, dass bauliche Maßnahmen verhindern, dass<br />

sich hier Wasser ansammeln kann.<br />

Im Zusammenhang mit der Baumaßnahme Schulhof verweist Ratsmitglied<br />

Michael Becker darauf, dass der Arbeitsweg zwischen Schule<br />

und den angrenzenden Privatgrundstücken mit Randsteinen begrenzt<br />

wurde, wodurch das Wasser bei starkem Regen nicht mehr<br />

entlang <strong>des</strong> Weges abfließt, sondern die angrenzenden Gärten überschwemmt.<br />

Auch hier besteht seiner Meinung nach Handlungsbedarf.<br />

TOP 4: Stellungnahme <strong>des</strong> <strong>Ortsrates</strong> gem. § 73 Abs. 2 KSVG zum<br />

Entwurf <strong>des</strong> Doppelhaushaltes 2007/08 der Stadt <strong>Wadern</strong><br />

Der Ortsvorsteher verliest aus dem vorliegenden Entwurf <strong>des</strong> Doppelhaushaltes<br />

die wichtigsten Zahlen <strong>des</strong> Verwaltungs- und <strong>des</strong><br />

Vermögenshaushaltes. Er verweist darauf, dass die Steuerhebesätze<br />

gleichgeblieben sind. Für den Stadtteil Wadrill sind die finanziellen<br />

Mittel für die wichtigsten Baumaßnahmen eingestellt. Hierzu<br />

zählen die Fortführung der Schulrenovierung, die Erneuerung <strong>des</strong><br />

Schulhofes und die Renovierung der Hochwaldalm, hier unter der<br />

Voraussetzung, dass die zugesagten Zuschüsse gewährt werden.<br />

Michael Becker untermauert die Worte <strong>des</strong> Ortsvorstehers für seine<br />

Fraktion.<br />

Der Ortsrat Wadrill stimmt dem Haushaltsentwurf zu, mit der einstimmigen<br />

Forderung, dass für den Ortsteil Wadrill folgende Mittel<br />

zusätzlich eingestellt werden:<br />

4.500 Euro Restfinanzierung, Wartehalle, Hermeskeiler Straße<br />

5.000 Euro Planungskosten, Ortsdurchfahrt Sitzerather Straße<br />

TOP 6: Information und Aussprache zu dem vorliegenden Schriftverkehr<br />

und der beabsichtigten Baulanderschließung im „Flürchen“<br />

in Wadrill<br />

Der Ortsvorsteher betont, dass in Wadrill kein Bauland mehr zur<br />

freien Verfügung steht, andererseits mehrere Bauwillige bei ihm<br />

wegen Bauland nachgefragt haben. Er verliest sein Schreiben an<br />

den Umweltminister, in dem er noch einmal bittet, das Gelände ‚Im<br />

Flürchen’ als klassisches innerörtliches Bauland freizugeben. Zur<br />

weiteren Information gibt er das Antwortschreiben <strong>des</strong> Ministeriums<br />

für Umwelt bekannt. Dieses schließt mit dem Fazit, dass keine<br />

neuen Gründe bekannt sind, die die Gültigkeit <strong>des</strong> aktuellen Flächennutzungsplanes<br />

infrage stellen, für das Stadtgebiet <strong>Wadern</strong><br />

derzeit keine weiteren Baustellen akzeptiert werden können. Das<br />

Ministerium zeigt die wage Möglichkeit auf, diese Tatsache zu wen-


den, indem in anderen Stadtteilen auf bewilligtes Baugelände ganz<br />

oder teilweise verzichtet wird.<br />

Weiter verweist er noch einmal auf alle in den letzten 10 Jahren<br />

einstimmig gefassten Ortsratsbeschlüsse, für das Gelände „Flürchen“<br />

das Baurecht zu erlangen. Ohne diese rechtliche Anerkennung<br />

ist kein Landankauf möglich.<br />

Michael Becker verweist in seiner Aussage ebenfalls zum einen auf<br />

die Möglichkeit, beispielsweise im Stadtteil Nunkirchen das Neubaugebiet<br />

„Newer“ zu verkleinern und damit für Wadrill den Anspruch<br />

auf Bauland zu erreichen. Zum anderen weist er darauf hin,<br />

dass der Teilordnungsraumplan Siedlung Ausnahmen zulässt, wenn<br />

die Stadt ausweisen kann, dass sie zusätzliches Bauland in Wadrill<br />

braucht, sei es als Hauptschulstandort oder als grenznahes Gebiet<br />

mit der Gefahr der Abwanderung der Bürger nach Rheinland-Pfalz<br />

über die Öffnungsklausel. Eine dritte Möglichkeit wäre, dass Wadrill<br />

über die Stadt <strong>Wadern</strong> gegen die Vorschriften klagt.<br />

Der Ortsvorsteher appelliert an die CDU-Mehrheitsfraktion, sich hier<br />

mit den gefassten Beschlüssen weiterhin solidarisch zu erklären und<br />

alles zu versuchen, das Baugebiet „Flürchen“ doch noch zu realisieren.<br />

TOP 7: Information und Bearatung zur angekündigten Sanierung<br />

der L 365, OD Wadrill i. R. Sitzerath (Sitzerather Str.), Sanierung<br />

der Fahrbahn von km 0,280 bis 0,600 durch das LfS<br />

Der Ortsvorsteher verliest das Schreiben <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>amtes für Straßenwesen<br />

an die Stadt <strong>Wadern</strong> bezüglich <strong>des</strong> geplanten Ausbaues<br />

der Sitzerather Straße. Die Planungskosten hat der Ortsrat unter<br />

TOP 6 bereits gebeten, in den Haushalt 2007/08 aufzunehmen. Der<br />

Stadtanteil an den Baukosten kann in den kommenden Doppelhaushalt<br />

nicht eingestellt werden. Der Ortsvorsteher weist darauf hin,<br />

dass er darauf aufmerksam gemacht hat, dass ein Teil der Sitzerather<br />

Straße früher gepflastert war, hier also der Unterbau total neu<br />

hergestellt werden muss.<br />

TOP 8: Information, Aussprache und Verschiedenes<br />

Die Auflistung der Verwaltung über die Verwendung <strong>des</strong> Ortsratsbudgets<br />

liegt jedem Ortsratsmitglied vor.<br />

Wegen der Aufstellung der Wartehalle an der Haltestelle in der<br />

Hermeskeiler Str. verliest der Ortsvorsteher sein Schreiben an das<br />

Amt für Landentwicklung und deren Antwort. Es soll untersucht<br />

werden, ob der Gehweg überbaut werden kann oder eine Restfläche<br />

in Gemeindeeigentum ausreicht, die Halle aufzustellen.<br />

Die in der Vergangenheit mehrmals angesprochene Parksituation<br />

im Bereich <strong>des</strong> Kebab soll bei einem nächsten Ortstermin noch<br />

einmal beraten und eine Lösung gefunden werden.<br />

Auf die Rückfrage von Michael Becker wegen Terminierung der<br />

Bürgerversammlung in der Kirchstraße teilt der Ortsvorsteher mit,<br />

dass er diese voraussichtlich im Mai festsetzen will.<br />

Michael Becker verweist auf den Artikel in der SZ bezüglich Schimmelpilzbefall<br />

in unserer Grundschule und bittet den Ortsvorsteher,<br />

im Amtsblatt über die Renovierung der Grundschule und das neu<br />

erstellte Gutachten zu informieren, wonach in unserem Grundschulgebäude<br />

kein Schimmelpilz mehr vorhanden ist.<br />

Josef Koch, Ortsvorsteher<br />

FC Wadrill<br />

Sa., 12.05.:<br />

15.15 Uhr: C-Jugend SG FC Wadrill - SG Brebach<br />

14.15 Uhr: E-Jugend FC Wadrill - SV Morscholz<br />

14.14 Uhr: F-Jugend FC Wadrill - TuS Scheiden<br />

So., 13.05.: Unsere aktiven Mannschaften spielen in Elm. 2. Ma.:<br />

13.15 Uhr, 1. Ma.: 15.00 Uhr<br />

Die Spiele der D, C2, B1, B2, A2 bitte unter <strong>Wadern</strong> und Morscholz<br />

einsehen.<br />

AH-Sportfest<br />

Fr., 11. Mai:<br />

18.00 Uhr: AH Sitzerath - AH Rappweiler<br />

19.00 Uhr: AH Altland - AH Farschweiler<br />

20.00 Uhr: AH Morscholz/<strong>Steinberg</strong> - AH Lockweiler<br />

Sa., 12. Mai:<br />

Der Samstagnachmittag beginnt mit drei Meisterschaftsspielen<br />

unserer Jugendmannschaften.<br />

13.30 Uhr: F-Jugend SG FC Wadrill - Scheiden<br />

14.14 Uhr: E-Jugend SG FC Wadrill - Morscholz<br />

15.15 Uhr: C-Jugend SG FC Wadrill - Brebach<br />

16.40 Uhr: AH Primstal - AH Weiskirchen<br />

17.40 Uhr: AH Noswendel/<strong>Wadern</strong> - AH Scheuern<br />

18.40 Uhr: AH Wahlen - AH Limbach<br />

19.40 Uhr: AH Niederlosheim - AH Braunshausen/Schwarzenbach<br />

An Christi Himmelfahrt (17. Mai) lädt die AH zu einer Vatertagswanderung<br />

ein. Näheres dazu und Anmeldung bei Dieter Engel.<br />

Tennisclub Wadrill e. V.<br />

Medenspiele: Samstag, 12.05., 13.00 Uhr, Herren 40 gegen Nalbach,<br />

die Damen 40 sind spielfrei.<br />

Sonntag, 13.05., 9.00 Uhr, Damen (4er) in Lockweiler, 15.00 Uhr, Juniorinnen<br />

U 15<br />

Heimspiel gegen Lockweiler/Morscholz, ebenfalls 15.00 Uhr, Junioren<br />

U 15 in Altforweiler. <strong>Wir</strong> wünschen unseren Mannschaften viel<br />

Erfolg.<br />

Der Vorstand<br />

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 19/2007 - SEITE 15<br />

Jugendclub Wadrill<br />

Öffnungszeiten: Freitag ab 20.00 Uhr (Steps), Samstag ab 20.00 Uhr<br />

(Alex), Dienstag ab 19.00 Uhr (Lukas)<br />

Gruppenstunde: Samstag ab 15.00 Uhr Gruppenstunde mit Johanna<br />

Hallensport: Mittwoch ab 20.00 Uhr in der Wadrilltalhalle<br />

Wanderclub Wadrill<br />

Unser Jahresausflug am 17.05. steht bevor.<br />

Abfahrt ins Altmühltal am 17.05. um 7.00 Uhr. Treffen am Vereinslokal<br />

Fritzen.<br />

Der Vorstand<br />

Halbtagswallfahrt<br />

Auf die Veröffentlichung unter „Überörtliche kirchliche Nachrichten“<br />

wird hingewiesen.<br />

Gesellschaft der Musikfreunde Wadrill e. V.<br />

Ausbildungsorchester: Fr., 11.05.: 17.15 Uhr, Probe<br />

Großes Orchester:<br />

Fr., 11.05.: 18.30 Uhr, Gesamtprobe<br />

So., 13.05.: 09.45 Uhr: Gesamtprobe<br />

Bun<strong>des</strong>musikfest 2007 in Würzburg: Vom 17.-19.05. fahren wir zum<br />

Bun<strong>des</strong>musikfest nach Würzburg. Informationen hierzu für alle, die<br />

mitfahren, am Freitag nach der Probe.<br />

Der Vorstand<br />

Männergesangverein „Frohsinn“ Wadrill<br />

Zur nächsten Chorprobe treffen wir uns am Donnerstag, 10.05., um<br />

20.00 Uhr im Vereinslokal Zennisch. Da bis zu den Sommerferien<br />

noch einige Auftritte auf dem Programm stehen, wird um pünktliches<br />

Erscheinen aller Sänger gebeten.<br />

Der Vorstand<br />

PKZ „Zeltlager 2007“<br />

Die nächste Vorstandssitzung findet am Freitag, 25.05., um 21.00<br />

Uhr bei unserem PKZ-Mitglied in Morscholz statt. Treffen ist um<br />

19.15 Uhr im Haupthaus von unserem Vereinslokalwirt. Danach<br />

Abmarsch nach Wedern zur kurzen Teambesprechung. Anschließend<br />

weiter nach Morscholz, wo wir dann um 21.00 Uhr erwartet<br />

werden. <strong>Wir</strong> gehen bei jeder Witterung. Bei schlechtem Wetter steht<br />

uns auch ein Ersatzsaal in Morscholz zur Verfügung.<br />

Bitte auch den Vorstandsmitgliedern Bescheid geben, die nicht im<br />

<strong>Wadern</strong>er Amtsblattbereich wohnen.<br />

„FC Schalke 04“-Fanclub „Hochwaldknappen“<br />

Der Fanclub fährt mit dem Bus am Samstag, 19.05. (letzter Bun<strong>des</strong>liga-Spieltag),<br />

nach Gelsenkirchen zum Bun<strong>des</strong>ligaspiel FC Schalke<br />

04 - Arminia Bielefeld. Die Fahrt, die restlos ausgebucht ist, beinhaltet<br />

auch eine Übernachtung. Nähere Informationen zu Abfahrtszeiten,<br />

Abfahrtsorten sowie zur Rückreise am Sonntag, 20. Mai, im<br />

nächsten Bekanntmachungsblatt der Stadt <strong>Wadern</strong>. Diejenigen Mitglieder,<br />

die die Fahrt gebucht, aber noch nicht bezahlt haben, werden<br />

gebeten, bis spätestens 12. Mai, den in der Mitgliederversammlung<br />

festgelegten Betrag zu entrichten.<br />

Infos zu den „Hochwaldknappen“: Ralf Ensel, Tel. (06871) 3786<br />

Der Vorstand<br />

Ortsvorsteher Werner Barth, Wedern,<br />

Wederner Straße 5, Tel. 0 68 71 / 76 02<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger<br />

Die Polizeiinspektion <strong>Wadern</strong> möchte für die Sicherheit älterer Menschen<br />

einen aktiven Beitrag leisten. In Informationsveranstaltungen<br />

werden neben Gefahren im Straßenverkehr auch Gefahren dargestellt,<br />

wie man als älterer Mensch leicht Opfer einer Straftat werden<br />

kann.<br />

<strong>Wir</strong> laden Sie sehr herzlich zu einer Präventionsgesprächsrunde am<br />

Donnerstag, 10. Mai, um 20.00 Uhr ins Schützenhaus Reidelbach<br />

ein. Herr Polizeihauptkommissar Herber von der Inspektion <strong>Wadern</strong>,<br />

dem wir an dieser Stelle vorab schon herzlich danken, wird<br />

besonders Maschen der Ganoven aufzeigen und wie man sich schützen<br />

kann. In einer Frage-/Antwortrunde können alle polizeispezifischen<br />

Fragen gestellt werden.<br />

Werner Barth, Ortsvorsteher<br />

Manfred Paulus, stellv. Ortsvorsteher<br />

Sicherheit im Alter<br />

Verkehrs- und Kriminalprävention für Senioren - Die Polizeiinspektion<br />

Wandern veranstaltet in den kommenden Wochen, gemeinsam<br />

mit den Ortsvorstehern, Vereinen und Verbänden so genannte Präventionsnachmittage<br />

für Senioren. Es sollen Gefahren im Straßen-


SEITE 16 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 19/2007<br />

verkehr, aber auch Gefahren dargestellt werden, wie man als älterer<br />

Mensch leicht Opfer einer Straftat werden kann. <strong>Wir</strong> werden die<br />

besonderen Maschen der Ganoven aufzeigen und wie man sich<br />

dagegen schützen kann. <strong>Wir</strong> werden anhand von Beispielen deutlich<br />

machen, wie man sich im Straßenverkehr oft falsch verhält und<br />

wie man sich besser verhalten soll. Am 10.05., 20.00 Uhr, wird die<br />

Info-Reihe im Schützenhaus in Reidelbach fortgesetzt. Hierzu laden<br />

neben der Polizei <strong>Wadern</strong>, besonders die Herren Werner Barth und<br />

Manfred Paulus, alle Senioren herzlich ein.<br />

Ihre Polizei<br />

Freiw. Feuerwehr - Lbz. Bardenbach<br />

Jugendwehr: Am Mittwoch, 16.05., findet um 16.00 Uhr unsere<br />

nächste Übung statt. Ich bitte um pünktliches und vollzähliges Erscheinen.<br />

Maas, Jugendwart<br />

Freiw. Feuerwehr - Lbz. Büschfeld<br />

Am Montag, 14.05., findet um 18.00 Uhr die nächste Übung der Wehr<br />

statt. Ich bitte um pünktliches und vollzähliges Erscheinen.<br />

Der Löschbezirksführer<br />

Freiw. Feuerwehr - Lbz. Löstertal<br />

Am Sonntag, 13.05., findet um 9.00 Uhr unsere nächste Feuerwehrübung<br />

statt. Ich bitte um pünktliches und zahlreiches Erscheinen.<br />

Klasen, Löschbezirksführer<br />

Freiw. Feuerwehr - Lbz. Noswendel<br />

Am Samstag, 12.05., findet um 17.00 Uhr unsere nächste Übung mit<br />

„Wettkampf Aktive gegen JFW“ statt. Um zahlreiches und pünktliches<br />

Erscheinen wird gebeten.<br />

Freiw. Feuerwehr - Lbz. Nunkirchen<br />

Aktive Wehr: Am Donnerstag, 17. Mai, treffen wir uns um 13.00 Uhr<br />

am G-haus, um anschließend zur 125-Jahrfeier nach Michelbach zu<br />

fahren.<br />

Anzugsordnung ist: blaues FFW-Polo-Shirt und blaue Jeans.<br />

Am Freitag, 18.05., findet um 19.00 Uhr unsere nächste Übung statt.<br />

Am Sonntag, 20. Mai, treffen wir uns um 10.00 Uhr, um zum Tag der<br />

offenen Tür nach Waldhölzbach zu fahren.<br />

Anzugsordnung: siehe Donnerstag!<br />

Zu allen Terminen bitte pünktlich und vollzählig erscheinen.<br />

Der Löschbezirksführer<br />

Jugendwehr: Am Dienstag, 15.05., findet um 17.30 Uhr unsere nächste<br />

Übung statt. Bitte pünktlich und vollzählig erscheinen.<br />

Die Leitung der Jugendwehr<br />

Freiw. Feuerwehr - Lbz. <strong>Wadern</strong><br />

Nächster Übungstermin ist am Sonntag, 13. Mai, um 9.00 Uhr.<br />

Jugendfeuerwehr: Die Jugendfeuerwehr trifft sich am Mittwoch,<br />

16. Mai, um 18.00 Uhr zu ihrer nächsten Übung.<br />

Der Löschbezirksführer<br />

THW-Ortsverband <strong>Wadern</strong><br />

Freitag, 11. Mai, 19.00 Uhr, Vorbereitung und Geländedienst für<br />

die Veranstaltung am Donnerstag, 17. Mai, Familientag im THW.<br />

Am Sonntag, 13. Mai, findet um 9.30 Uhr in der Unterkunft eine<br />

<strong>Sitzung</strong> <strong>des</strong> Ortsausschusses statt.<br />

Dienst für alle Helferinnen und Helfer sowie für die Junghelfer gemäß<br />

Dienstplan am Donnerstag, 17. Mai.<br />

Jugendgruppe: Die nächste Ausbildung findet am 22. Mai um 18.30<br />

Uhr statt.<br />

Familien(Vater)-Tag im THW: Auch in diesem Jahr findet am Vatertag<br />

auf dem Gelände <strong>des</strong> THW in <strong>Wadern</strong> ein Familientag statt.<br />

Während die Kinder sich austoben (mit Kinderprogramm), können<br />

die Erwachsenen sich erholen. Beginn ist um 11.00 Uhr. Ab 12.00<br />

Uhr bietet die Küche auch in diesem Jahr wieder Spanferkel und<br />

andere Speisen an. Ab 16.00 Uhr Livemusik mit „Memphis“. <strong>Wir</strong><br />

laden die gesamte Bevölkerung recht herzlich ein. <strong>Wir</strong> grillen auf<br />

Saarlands höchstem Schwenker!<br />

Kath. Gottesdienste<br />

in der Stadt <strong>Wadern</strong> am 12.05. und 13.05.2007<br />

Sa., 12.05. 17.30 Uhr Noswendel<br />

19.00 Uhr <strong>Wadern</strong><br />

19.00 Uhr Nunkirchen<br />

19.00 Uhr Morscholz<br />

19.00 Uhr Wadrill<br />

So., 13.05. 08.30 Uhr Büschfeld<br />

09.00 Uhr Wadrill<br />

10.00 Uhr Michelbach<br />

10.00 Uhr Lockweiler<br />

10.15 Uhr Löstertal<br />

10.15 Uhr <strong>Steinberg</strong><br />

19.00 Uhr <strong>Wadern</strong><br />

Regelmäßige Sendungen von K-TV:<br />

Liveübertragung der hl. Messe: Sonntag bis Mittwoch um 20.00<br />

Uhr, Donnerstag bis Samstag um 9.00 Uhr.<br />

Anbetung: Donnerstag und Freitag, 20.00 Uhr, Montag, 21.00 Uhr<br />

Rosenkranz: täglich um 8.25 bzw. 8.30 Uhr, 15.30 und 22.00 Uhr.<br />

Schriftbetrachtung zum Sonntagsevangelium mit Pater Buob:<br />

jeweils Freitag, 20.40 Uhr, Samstag, 19.00 Uhr, und Sonntag, 19.40<br />

Uhr.<br />

Pfarrgemeinschaft <strong>Wadern</strong> „Allerheiligen“/<br />

Lockweiler „St. Michael“<br />

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft <strong>Wadern</strong>/Lockweiler vom<br />

12.05. bis 19.05.2007<br />

Sa., 12.05. hl. Nereus und hl. Achilleus, hl. Pankratius;<br />

hl. Modoald - Bischof von Trier<br />

Kollekte: für die Orgel- und Glockenwartung<br />

Nosw. 16.30 bis 17.00 Uhr: Beichte<br />

17.30 Uhr Vorabendmesse mit Gebet für Luzia Müller<br />

und verst. Eltern; für Geschwister Konrad und<br />

Agnes Wagner; für Werner und Katharina<br />

Kiefer und verst. Eltern und Geschwister;<br />

Stiftsmesse für Ehel. Lauer-Primm, Tochter<br />

Magdalena und gefallenen Sohn Nikolaus<br />

mit Taufe <strong>des</strong> Kin<strong>des</strong> Lena Marie Jenal, Zum<br />

Röderwald 27, Noswendel<br />

<strong>Wadern</strong> 19.00 Uhr Vorabendmesse mit Gebet für Heinrich Zimmer,<br />

Anna Thies und verst. Angehörige; für<br />

Martin Kläser und alle Leb. und Verst. der Fam.<br />

So., 13.05. 6. Sonntag der Osterzeit - Unsere Liebe Frau<br />

in Fatima - hl. Servatius<br />

Kollekte: für die Orgel- und Glockenwartung<br />

Lockw. 10.00 Uhr Eucharistiefeier mit Gebet für Gilbert Walter<br />

als 1. Jahrged.; für Heinz Diehl als 2. Sterbeamt;<br />

für die Verst. der Fam. Walter-Heiles; für<br />

Hans Klauck und Eltern<br />

<strong>Wadern</strong> 19.00 Uhr Dekanatsabendmesse mit Gebet für Herta<br />

Anna Rieck geb. Nied als 3. Sterbeamt; für<br />

Josef Lauer; Stiftsmesse für A. M. Aatz und<br />

Eltern (Wedern)<br />

Mo., 14.05. Montag der 6. Osterwoche - Bitt-Tag<br />

Lockw. 17.30 Uhr Bittprozession: Kirche, Ringstr., Mittelbachweg,<br />

Mühlfelder Straße, Kapelle Krettnich,<br />

dort: Bittmesse (bei schlechtem Wetter: Bittmesse<br />

in der Pfarrkirche)<br />

Di., 15.05. hl. Rupert von Bingen, hl. Sophia - Bitt-Tag<br />

<strong>Wadern</strong> 17.30 Uhr Treffpunkt Friedhof <strong>Wadern</strong> (Friedhofskapelle);<br />

Bittprozession nach Noswendel, dort hl. Messe<br />

(bei schlechtem Wetter: Bittmesse in Noswendel<br />

um 17.30 Uhr)<br />

Nosw. 17.30 Uhr Bittprozession, Beginn: an der Kirche - Richtung<br />

<strong>Wadern</strong>, wenn beide Gruppen sich getroffen<br />

haben, gemeinsame Prozession zur<br />

Noswendeler Kirche, dort Bittmesse (bei<br />

schlechtem Wetter: Bittmesse um 17.30 Uhr<br />

in Noswendel)<br />

Wedern 17.30 Uhr Bittandacht<br />

Mi., 16.05. hl. Joh. Nepomuk<br />

Kollekte: für unsere Kirchen (Instandhaltung)<br />

Nosw. 17.30 Uhr Vorabendmesse mit Gebet für Ehel. Matthias<br />

Görgen und Maria geb. Schillo und Sohn Herbert;<br />

für Ingbert Klein<br />

Do., 17.05. Christi Himmelfahrt - Hochfest<br />

Kollekte: für unsere Kirchen (Instandhaltung)<br />

Lockw. 10.00 Uhr Hochamt, mitgestaltet vom Männergesangverein<br />

Lockweiler-Krettnich mit Gebet für<br />

Edwin Loch als 3. Sterbeamt; für die Leb. und<br />

Verst. <strong>des</strong> Männergesangvereins Lockweiler-<br />

Krettnich (Bei schönem Wetter findet die<br />

Messe im Pfarrgarten statt!)


<strong>Wadern</strong> 10.00 Uhr Hochamt mit Gebet für Hubert Melcher, Eltern<br />

und Geschwister und mit Taufe <strong>des</strong> Kin<strong>des</strong><br />

Bärbel Schneider, Sandhübel 86, <strong>Wadern</strong><br />

keine Abendmesse!<br />

Fr., 18.05. Freitag der 6. Osterwoche - sel. Sr. Blandine<br />

Merten - Beginn der Pfingstnovene<br />

keine Abendmesse!<br />

Sa., 19.05. Samstag der 6. Osterwoche<br />

Kollekte: für die Caritas (Frühjahrssammlung)<br />

Wedern 16.30 bis 17.00 Uhr: Beichte<br />

17.30 Uhr Vorabendmesse mit Gebet für Katharina Finkler<br />

und verst. Angeh.; für Ehel. Elisabeth und<br />

Heinrich Schmitt und verst. Angeh.; für Nikolaus<br />

und Berta Hansen; für Hildegard und<br />

Johann Schmitt und verst. Angeh.; für Ehel.<br />

Karl und Hedwig Müller und verst. Schwiegertochter<br />

Andrea<br />

<strong>Wadern</strong> 19.00 Uhr Vorabendmesse mit Gebet für Maria Seyer-<br />

Barbian als 1. Jahrged.; für Ehel. Amalie und<br />

Claudius Schneider; für Helene Mittermüller<br />

geb. Laudwein<br />

Beichte: am Samstag, 12.05., von 16.30 bis 17.00 Uhr in Noswendel<br />

und am Samstag, 19.05., von 16.30 bis 17.00 Uhr in Wedern oder<br />

nach Vereinbarung.<br />

Beichte im Franziskaner-Kloster Hermeskeil: in der Regel samstags<br />

von 15.00 bis 17.00 Uhr.<br />

Rosenkranzgebet in <strong>Wadern</strong> in der Regel 35 Minuten vor Beginn<br />

jeder hl. Messe.<br />

Telefon-Nr. <strong>des</strong> Pfarramtes <strong>Wadern</strong>: 2530<br />

Fax-Nr. <strong>des</strong> Pfarramtes <strong>Wadern</strong>: 8432<br />

E-Mail-Adresse: Kath._Pfarramt_<strong>Wadern</strong>@t-online.de<br />

Telefon-Nr. <strong>des</strong> Pfarrheimes <strong>Wadern</strong>: 7214<br />

<strong>des</strong> Pfarrheimes Noswendel: 8411<br />

<strong>des</strong> Pfarrheimes Lockweiler: 2480<br />

Telefon-Nr. von Gemeindereferentin Blug: 921823<br />

von Pastoralreferent Schmitt: 4822<br />

E-Mail-Adresse: karljosefschmitt@aol.com<br />

Telefon-Nr. von Pastoralreferent Stuhlträger/Dekanatsbüro Thailen:<br />

923010<br />

E-Mail-Adresse: dekanat.losheim-wadern@bistum-trier.de<br />

Internetportal der Kath. Kirche in Deutschland: www.katholisch.de<br />

Spendenkonto Pfarramt <strong>Wadern</strong>: Sparkasse MZG-<strong>Wadern</strong>, BLZ<br />

59351040, Kto.-Nr. 200281764<br />

Spendenkonto Pfarramt Lockweiler: Sparkasse MZG-<strong>Wadern</strong>, BLZ<br />

59351040, Kto.-Nr. 200284701<br />

Öffnungszeiten Pfarrbüro <strong>Wadern</strong> in dieser Woche: am Montag,<br />

Dienstag und Mittwoch von 8.30 bis 12.00 Uhr.<br />

Sprechstunde von Pastor Mittermüller: in dieser Woche nur nach<br />

Vereinbarung (bitte terminieren).<br />

Sprechstunde von Pastoralreferent Schmitt: nach telefonischer<br />

Vereinbarung, Tel. 4822.<br />

Sprechstunde von Gemeindereferentin Blug: am 18.05. von 16.00<br />

bis 16.45 Uhr im Pfarrhaus Lockweiler.<br />

Sing- und Instrumentalkreis Lockweiler: am Freitag, 18.05., von<br />

16.30 bis 17.15 Uhr im Pfarrhaus Lockweiler.<br />

Kirchenchorproben:<br />

<strong>Wadern</strong>: dienstags ab 20.00 Uhr<br />

Lockweiler: mittwochs ab 19.30 Uhr<br />

Noswendel: donnerstags ab 20.00 Uhr.<br />

Die Proben finden in den jeweiligen Pfarrheimen statt. Interessierte<br />

und Neumitglieder sind jederzeit herzlich willkommen!<br />

Charismatischer Gebetskreis montags um 19.00 Uhr! im Krankenhaus<br />

<strong>Wadern</strong> (Schwesternheim).<br />

Spendenkonto für die „<strong>Wadern</strong>er Tafel“ (Gerichtsstr. 12 a, <strong>Wadern</strong>):<br />

Konto: 41970 bei der Sparkasse Merzig-<strong>Wadern</strong>, BLZ 59351040<br />

Krabbelgruppe <strong>Wadern</strong> mit pädagogisch ganzheitlichen Elementen:<br />

dienstags, mittwochs und donnerstags, jeweils von 16.30 bis<br />

18.30 Uhr, vorübergehend im Pfarrheim Noswendel.<br />

Info und Anmeldung bei Sandra Prümm (Erzieherin), Tel. 8284.<br />

Krabbelgruppe Lockweiler montags von 9.00 bis 11.00 Uhr im Pfarrhaus<br />

Lockweiler. Info und Anmeldung bei Pia Klauck, Tel. 8321.<br />

Club 60 <strong>Wadern</strong>: Herzliche Einladung zu Kaffee und Kuchen am<br />

15.05. um 15.00 Uhr im kath. Pfarrsaal. Schwester Hadwida wird<br />

wieder „Tänze im Sitzen“ mit uns einüben. Helferinnen: Marlies<br />

Augustin und Margret Schütz.<br />

1. Elternabend für die Erstkommunion 2008:<br />

für die Pfarrei <strong>Wadern</strong> am 20.06. um 20.00 Uhr im Pfarrheim Noswendel<br />

für die Pfarrei Lockweiler am 27.06. um 20.00 Uhr im Pfarrhaus Lockweiler.<br />

Liebe Eltern! <strong>Wir</strong> freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen.<br />

Ihre Pastor Paul-Johannes Mittermüller und Gemeindereferentin<br />

Karin Blug<br />

Voraussichtliche Termine für die Erstkommunion 2008:<br />

Lockweiler: Sonntag, 06.04., 14.30 Uhr<br />

<strong>Wadern</strong>: Sonntag, 20.04., 10.00 Uhr<br />

Mettlacher Wallfahrt vom 17. bis 26.05.2007 - Pfingstnovene am<br />

Grab <strong>des</strong> hl. Lutwinus: Die Pfarrgemeinde „St. Lutwinus“ lädt herzlich<br />

ein.<br />

täglich: 9.00 Uhr: Morgenlob; 16.00 Uhr: Aussetzung <strong>des</strong> Allerheiligsten<br />

und stille Anbetung; Beichtgelegenheit von 17.00 bis 17.30<br />

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 19/2007 - SEITE 17<br />

Uhr; 17.40 Uhr: Pilgerprozession ab Lutwinusstatue, Marktplatz;<br />

18.00 Uhr: Pilgeramt; 21.00 Uhr: Abendlob.<br />

Do., 17.05., 18.00 Uhr, Pontifikalamt mit Weihbischof Dr. Stephan<br />

Ackermann, Trier, und Dechant Theo Walin, Echternach, zur Eröffnung<br />

der Wallfahrt; Erhebung <strong>des</strong> Lutwinusschreines<br />

So., 20.05., 9.00 Uhr, Lutwinusprozession und Hochamt mit Dechant<br />

Hermann-Josef Ludwig, Boppard<br />

Sa., 26.05., 18.00 Uhr, Pontifikalamt mit Altabt Dr. Thomas Denter,<br />

Abtei Marienstatt, zum Abschluss der Wallfahrt; Reposition <strong>des</strong><br />

Lutwinusschreines<br />

Unser Dekanat ist eingeladen am Montag 21.05., 18.00 Uhr, Pilgeramt<br />

mit den Dechanten Ralf-Matthias Willmes (Dekanat Losheim-<br />

<strong>Wadern</strong>) und Clemens Grünebach (Dekanat Hermeskeil-Waldrach);<br />

Edward Mechelaere: Messe, Projektchor <strong>des</strong> Dekanates Hermeskeil-Waldrach,<br />

Bereich Hochwald<br />

21.00 Uhr: Abendlob (Kirchenmusiker <strong>des</strong> Dekanates Hermeskeil-<br />

Waldrach, Bereich Hochwald)<br />

Information zum Programm und zur täglichen Fußwallfahrt siehe<br />

Faltblatt und Presse oder www.Lutwinuswerk.de.<br />

Informationen zum Messdienertag<br />

Am Samstag, 12. Mai, ist es endlich so weit. <strong>Wir</strong> beginnen um 14.00<br />

Uhr an der Grundschule in Rappweiler. Ich hoffe, ihr habt alle eine<br />

Fahrgelegenheit. Wenn nicht, setzt euch bitte mit mir in Verbindung.<br />

Der Tag endet mit einem Open-Air-Gottesdienst an der Buchheimer<br />

Kapelle. Dieser Gottesdienst beginnt um 20.30 Uhr. Zu diesem<br />

Gottesdienst sind auch die Eltern herzlich eingeladen.<br />

Falls noch Fragen sind, stehe ich gerne zur Verfügung: Pastoralreferent<br />

Karl Josef Schmitt, Tel. 4822.<br />

Halbtagswallfahrt<br />

Am Sonntag, 13.05., nach Wiebelskirchen zur Mutter Gottes von<br />

Fatima.<br />

Programm:<br />

15.00 Uhr: Eucharistische Andacht und Prozession durch die Wallfahrtanlagen.<br />

Anschließend Möglichkeit zur Stärkung mit Kaffee,<br />

Kuchen und Schnittchen. Außerdem Zeit für Einkauf von Kerzen und<br />

Andachtsgegenständen, die vor der hl. Messe gesegnet werden<br />

sowie Gelegenheit zur hl. Beichte.<br />

17.00 Uhr: Marienvesper<br />

18.00 Uhr: gemeinsamer Rosenkranz<br />

19.00 Uhr: Feierliche Pilgermesse mit anschließender Lichterprozession,<br />

die ihren Abschluss vor der Grotte findet.<br />

Abfahrt: 13.00 Uhr, Busbahnhof <strong>Wadern</strong>, 13.15 Uhr, Morscholz, weitere<br />

Zusteigemöglichkeiten an den üblichen Haltestellen in <strong>Steinberg</strong>,<br />

Reidelbach, Wadrill, Gehweiler, Rathen, Buweiler und Kostenbach.<br />

Rückfahrt: Ankunft in <strong>Wadern</strong> gegen 22.00 Uhr.<br />

Anmeldung: Bitte bei Hedwig Hoffmann (Tel. 1697/Morscholz),<br />

Magret Molter (Tel. 3516/<strong>Wadern</strong>), Anita Maus (Tel. 5361/Wadrill),<br />

Hilde Latz (Tel. 3633/Buweiler), Maria Blees (Tel. 1811/Kostenbach)<br />

oder Adelheid Meyer (Tel. 2575/Rathen).<br />

Fahrkosten: 8,- Euro<br />

Ev. Kirchengemeinde <strong>Wadern</strong>-Losheim<br />

Gottesdienste<br />

Kinderbibeltreff: Sa., 12.05., von 10.00 bis 13.00 Uhr im Gemeindezentrum.<br />

Gottesdienst in Weiskirchen: Sa., 12.05., 19.00 Uhr, mit Abendmahl<br />

in den Hochwaldkliniken in der Hildegardkapelle.<br />

Sonntag, 13.05., 9.00 Uhr, <strong>Wadern</strong>, und 10.30 Uhr, Losheim. Pfarrer<br />

Tillman.<br />

Christi Himmelfahrt: Do., 17.05., 9.00 Uhr, <strong>Wadern</strong> und 10.30 Uhr<br />

Losheim.<br />

Pfarrer Tillman.<br />

Termine<br />

Probe Kindermusical: Sa., 12.05., 10.00 bis 12.00 Uhr in de rev. Kirche<br />

in <strong>Wadern</strong>.<br />

Konfirmanden Losheim: Am Di., 15.05., und Mi., 16.05., 17.30 Uhr<br />

im Gemeindehaus.<br />

Chorprobe: Mi., 16.05., 19.30 Uhr, in Losheim.<br />

Pastor Jörn Mayland ist zu erreichen unter Tel. (06806) 307123.<br />

Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung im Gemeindebüro!<br />

Pfarrer Thomas Tillman erreichen Sie unter Tel. (06872) 1600 oder<br />

im Pfarrhaus in Losheim, Im Haag 63a.<br />

Das Gemeindebüro ist Montag, Mittwoch und Freitag von 9.00 bis<br />

11.30 Uhr besetzt. Außerdem dienstags in der Zeit von 15.00 bis<br />

17.00 Uhr, Tel. (06871) 2006 und Fax: (06871) 8154.<br />

Neuapostolische Kirche <strong>Wadern</strong><br />

Egon-Reinert-Str. 1<br />

Gäste sind zu unseren Gottesdiensten herzlich willkommen!<br />

Sa., 12.05. 15.30 Uhr Jugendstunde in Hermeskeil<br />

So., 13.05. 09.30 Uhr Gottesdienst mit hl. Abendmahl<br />

Mi., 16.05. kein Gottesdienst<br />

Do., 17.05. 09.30 Uhr Christi Himmelfahrt, Gottesdienst mit hl.<br />

Abendmahl


SEITE 18 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 19/2007<br />

CDU-Stadtratsfraktion <strong>Wadern</strong><br />

Fraktionssitzung - Zur Vorbereitung der nächsten <strong>Sitzung</strong>swoche<br />

treffen wir uns zu einer Fraktionssitzung am Montag, 14. Mai, um<br />

19.00 Uhr im Fraktionszimmer in <strong>Wadern</strong>.<br />

SPD-Stadtratsfraktion<br />

Zur Vorbereitung der Mai-<strong>Sitzung</strong>swoche trifft sich die SPD-Stadtratsfraktion<br />

zu einer Fraktionssitzung am Mittwoch, 16. Mai, um<br />

19.00 Uhr in Lockweiler im Gasthaus Steil. <strong>Wir</strong> bitten um vollzählige<br />

Teilnahme.<br />

Anke Rehlinger, Fraktionsgeschäftsführerin<br />

SPD-Stadtverbandsdelegiertenkonferenz<br />

Am Samstag, 12. Mai, 14.00 Uhr, findet die SPD-Stadtverbandsdelegiertenkonferenz<br />

mit Vorstandsneuwahlen in Bardenbach im Bürgerhaus<br />

statt. <strong>Wir</strong> bitten schon jetzt die interessierten Mitglieder<br />

und Delegierten der Ortsvereine, sich diesen Termin vorzumerken.<br />

Einladungen mit Tagesordnung gehen gesondert über die Ortsvereinsvorsitzenden<br />

zu. <strong>Wir</strong> freuen uns auf eine rege Teilnahme.<br />

Anke Rehlinger (MdL), Stadtverbandsvorsitzende<br />

FWG/FBL-Stadtratsfraktion<br />

Am Mittwoch, 16. Mai, findet um 19.30 Uhr im Fraktionsbüro eine<br />

<strong>Sitzung</strong> der FWG/FBL-Fraktion zur Vorbereitung der nächsten <strong>Sitzung</strong>swoche<br />

statt.<br />

Hans-Paul Woll, Fraktionsvorsitzender<br />

FDP-Stadtverband <strong>Wadern</strong><br />

Am Samstag, 12. Mai, findet um 14.30 Uhr im „Ratskeller“ in <strong>Wadern</strong><br />

unsere Jahreshauptversammlung mit Neuwahl <strong>des</strong> Vorstan<strong>des</strong><br />

statt.<br />

Jörg Müller<br />

FDP Merzig-<strong>Wadern</strong><br />

Kreisparteitag der FDP am 11. Mai 2007 in Merzig - Am Freitag,<br />

11.05., findet ab 19.00 Uhr im Hotel Roemer in Merzig der Kreisparteitag<br />

der Liberalen im Kreis Merzig-<strong>Wadern</strong> statt. Auf der Tagesordnung<br />

stehen neben dem Bericht der Kreisvorsitzenden Marion<br />

Etringer die Berichte <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>vorsitzenden Dr. Christoph Hartmann,<br />

<strong>des</strong> Europaabgeordneten Dr. Jorgo Chatzimarkakis und <strong>des</strong><br />

Bun<strong>des</strong>tagsabgeordneten Dr. Karl Addicks. Im Anschluss daran<br />

werden die Anträge mit den Themen „Verkehrskonzept“, „familienfreundlicher<br />

Kreis“ und „Telearbeitsplätze“ diskutiert werden.<br />

Zu diesem Abend sind außer den Mitgliedern alle Interessierten<br />

herzlich eingeladen. Kontakt: Etringer, Kreisvorsitzende, Tel. (06872)<br />

888709.<br />

Bürgersprechstunde <strong>des</strong> Abgeordneten Dr. Christoph Hartmann<br />

am 11. Mai in Merzig - Am Freitag, 11. Mai, bietet der Fraktionsvorsitzende<br />

der FDP im saarländischen Landtag, Dr. Christoph Hartmann,<br />

den Bürgerinnen und Bürgern <strong>des</strong> Landkreises Merzig-<strong>Wadern</strong><br />

die Möglichkeit zu einem persönlichen Gespräch. Die Bürgersprechstunde<br />

findet ab 18.00 Uhr im Hotel Roemer in Merzig statt.<br />

Junge Union Stadtverband <strong>Wadern</strong><br />

Berlinfahrt der JU Saar - Die JU Saar wird in diesem Jahr erstmals<br />

wieder eine mehrtägige Berlinfahrt anbieten. Da der diesjährige<br />

Deutschlandtag zum einen am Potsdamer Platz in Berlin und zum<br />

zweiten am letzten Wochenende in den Herbstferien stattfindet,<br />

wird der Höhepunkt <strong>des</strong> Programms unserer Berlinreise die Diskussion<br />

der Delegierten der JU Deutschlands mit der Bun<strong>des</strong>kanzlerin<br />

sein.<br />

<strong>Wir</strong> werden mit einem modernen Reisebus der Firma Gutemiene<br />

nach Berlin fahren. Um möglichst viel Zeit in unserer Hauptstadt<br />

verbringen zu können, werden wir die Nächte für die Busfahrten<br />

nutzen.<br />

Übernachten werden wir im Three-Little-Pigs-Hostel in unmittelbarer<br />

Nähe zum Potsdamer Platz (10 Gehminuten bzw. 2 U-Bahn-<br />

Stationen). Untergebracht sind wir in 6- bzw. 8-Bettzimmern.<br />

Die verbindliche Anmeldung erfolgt ausschließlich durch Überweisung<br />

der Kosten unter Angabe eures Namens auf das Konto der JU<br />

Saar: Verwendungszweck: Berlin 07, Benjamin Beispiel, Bank: Sparkasse<br />

Saarbrücken, BLZ 59050101, Konto: 105684.<br />

Die Plätze sind auf 50 Teilnehmer begrenzt. Die ersten 50 Anmeldungen<br />

sind dabei!<br />

Wann hin? Mittwoch, 17. Oktober, 0.00 Uhr. Wo? 4 Übernachtungen,<br />

Three-Little-Pigs-Hostel, Berlin, Wann zurück? Sonntag, 21.<br />

Oktober, zwischen 22.00 und 24.00 Uhr Wie viel? 150,- Euro pro Person.<br />

Wer? Mitglieder der JU Saar ab 16 Jahren.<br />

Der Vorstand<br />

Bekanntmachung<br />

Am Dienstag, 15.05.2007, 17.00 Uhr, findet im großen <strong>Sitzung</strong>ssaal<br />

<strong>des</strong> Kreisverwaltungsgebäu<strong>des</strong> in Merzig eine <strong>Sitzung</strong> <strong>des</strong> Jugendhilfeausschusses<br />

statt.<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentliche <strong>Sitzung</strong><br />

1. Jugendhilfeplanung<br />

2. Entwicklungsplanung im Bereich der Kindertageseinrichtungen<br />

im Landkreis Merzig-<strong>Wadern</strong><br />

3. Projekt „Keiner fällt durchs Netz“; Modellprojekt zur Initiierung<br />

früher Hilfen im Saarland<br />

4. Projekt „Schoolworker“<br />

5. Elternkompetenztraining<br />

6. Zuschussantrag zu den Renovierungs- und Gestaltungskosten<br />

von Jugendräumen <strong>des</strong> Alpenvereins Hochwald e. V.<br />

7. Verschiedenes<br />

Landkreis Merzig-<strong>Wadern</strong><br />

Daniela Schlegel-Friedrich, Landrätin<br />

Lan<strong>des</strong>amt für Kataster-,<br />

Vermessungs- und Kartenwesen<br />

Außenstelle Merzig, Wilhelmstraße 2, Merzig - Am Mittwoch,<br />

16.05., sind die Geschäftsräume <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>amtes für Kataster-,<br />

Vermessungs- und Kartenwesen, Außenstelle Merzig, wegen einer<br />

Gemeinschaftsveranstaltung ganztägig geschlossen.<br />

Gründen im Landkreis - Mut zur Selbständigkeit<br />

Existenzgründungsseminar als LOS-Projekt in Merzig erfolgreich<br />

durchgeführt - 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begannen am<br />

15. Januar 2007 unter fachlicher Führung von Diplom-Betriebsökonomin<br />

(BI) Sira Schwartz und Diplom-Pädagogin Heike Prangenberg,<br />

ihre selbständige Existenzgründung zu planen.<br />

Neben den klassischen Themen im Businessplan stand die Frage<br />

der Vor- und Nachteile einer beruflichen Selbständigkeit, wenn man<br />

über 40 oder auch 50 Jahre alt ist, im Mittelpunkt der Diskussion<br />

und Analyse.<br />

Gründungsideen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind z. B.:<br />

ein Kinderhort, ein Ebay-Shop, Beratung & Service-Angebote für Senioren,<br />

selbständige Pharmaberatung und eine Marketingagentur.<br />

Nach fünf Wochen Teilzeitseminar präsentierten die Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer ihren Businessplan. Nun gilt es, die Ideen in<br />

die <strong>Wir</strong>klichkeit umzusetzen. Ein Nachtreffen soll die Entscheidung<br />

stabilisieren und dem weiteren Ausbau <strong>des</strong> geknüpften Netzwerks<br />

dienen. Kontakte und fachlich-persönlicher Austausch sind gerade<br />

in der Selbständigkeit wichtig.<br />

Auf Grund der regen Nachfrage wird in diesem Jahr erneut ein Gründungsseminar<br />

angeboten. Informationen hierzu können unter der<br />

kostenlosen Rufnummer (0800) 6040404 erfragt werden.<br />

Das Existenzgründungsseminar wurde als LOS-Projekt vom Bun<strong>des</strong>ministerium<br />

für Familie, Senioren, Frauen und Jugend aus Mitteln<br />

<strong>des</strong> Europäischen Sozialfonds gefördert.<br />

VHS <strong>Wadern</strong><br />

Gutenbergstr. 14, Merzig, Tel. (06861) 6040, Fax (06861) 76933,<br />

E-Mail: info@vhs-merzig-wadern.de<br />

s. A. - schriftliche Anmeldung 3 Werktage vor Kursbeginn erforderlich!<br />

VB - Vorbesprechung eines Kurses<br />

Gesundheit - Gymnastik<br />

Folgebelehrung § 43 Infektionsschutzgesetz - „Hygienischer Umgang<br />

mit Lebensmitteln“ - Beginn: Do., 14.05., 19.00 Uhr, 1 Termin<br />

zu 1 Std., s. A. Dozent: T. Brittinger, Kursgebühr: 25 Euro. Poststr.<br />

19, <strong>Wadern</strong><br />

Golf-Schnupperkurs (mind. 5 Teilnehmer) in Kooperation mit dem<br />

Golfpark Weiherhof, Nunkirchen - Beginn: Sa., 26.05., 9.00 Uhr, 1<br />

Termin zu 2 Zeitstunden, s. A. Dozent: Hr. Gunawardene, Kursgebühr:<br />

30 Euro. Golfpark Weiherhof, In den Weihern 21, Nunkirchen<br />

(letzter Schnupper-Termin: 10.06., jeweils 9.00 Uhr)<br />

Info und Anmeldung: Volkshochschule <strong>Wadern</strong>, L. Rickli-Müller, Tel.<br />

(06871) 8483<br />

Schriftliche Anmeldungen bitte an: Volkshochschule Merzig-<strong>Wadern</strong>,<br />

Gutenbergstr. 14, 66663 Merzig<br />

Informationszentrum Naturpark Saar-Hunsrück<br />

Naturkundliche Wanderung zu Steinsamen und früh blühenden<br />

Orchideen - Am Sonntag, 13. Mai, bieten der Naturpark Saar-Hunsrück<br />

und die Gemeinde Perl von 14.00 bis 17.00 Uhr eine botanische<br />

Wanderung zu den Vorkommen <strong>des</strong> Blauen Steinsamen und zu den<br />

früh blühenden Orchideen an. Als Ausrüstung wird festes Schuhwerk<br />

und witterungsangepasste Kleidung empfohlen. Die Teilnahme<br />

an der Wanderung ist kostenlos. Treffpunkt ist das Rathaus in


Perl, Trierer Str. 28. Weitere Informationen erhalten Sie bei den Naturpark-Informationszentren<br />

unter Tel. (06503) 9214-0 u. (06872) 921261.<br />

„Landschaft schmeckt“: Maiküche - Am Mittwoch, 16. Mai, lädt ab<br />

19.30 Uhr die Interessengemeinschaft „Erleben und Genießen Mosel-<br />

Eifel-Hunsrück“ in Kooperation mit dem Naturpark Saar-Hunsrück im<br />

Rahmen der Aktion „Die Woche teilen mit Freunden“ ins Hotel „Zur<br />

Post“ nach Kell am See ein. Nach einem Glas Maibowle kann dort<br />

getestet werden, was die Natur im Frühjahrsreigen zu bieten hat.<br />

Treffpunkt ist das Hotel „Zur Post“, Hochwaldstraße 2 in Kell am<br />

See. Das Buffet kostet 19,50 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist in<br />

jedem Fall erforderlich unter Tel. (06589) 9171-0. Weitere Informationen<br />

erhalten Sie auch bei der Interessengemeinschaft „Erleben und<br />

Genießen Mosel-Eifel-Hunsrück“, Bahnhofstr. 3, 54320 Waldrach, Tel.<br />

(06500) 647, Fax (06500) 1671, Internet: www.der-gruene-pfad.de.<br />

Wohin am Vatertag?<br />

Natürlich an den Noswendeler See!<br />

Feiern Sie an einem der idyllischsten Plätze im Hochwald.<br />

Neben dem vielseitigen Angebot<br />

an hausgebackenen Kuchen<br />

bieten wir einen ausgedehnten Mittagstisch mit<br />

Hirschragout · Schnitzel ·<br />

Schwenkbraten ·<br />

Erbsensuppe<br />

Also, dann:<br />

hingehen und verwöhnen lassen!<br />

Stadtverband <strong>Wadern</strong>er Musikvereine<br />

Am Donnerstag, 24. Mai, findet um 19.30 Uhr die nächste <strong>Sitzung</strong> <strong>des</strong><br />

Stadtverban<strong>des</strong> <strong>Wadern</strong>er Musikvereine statt. Die <strong>Sitzung</strong> ist dieses<br />

Mal wieder in den Räumlichkeiten <strong>des</strong> Musikvereins Morscholz. Für<br />

die nächste <strong>Sitzung</strong> wird folgende Tagesordnung vorgeschlagen:<br />

1. Besetzung Vorstand, 2. Termine 2007, 3. Organisation Seminar<br />

für jung gebliebene Musiker, 4. Sonstiges<br />

VHS Weiskirchen<br />

Pilates und Qi Gong/Tai Chi - Am Donnerstag, 10. Mai, beginnt bei<br />

der VHS Weiskirchen um 18.00 Uhr im Haus <strong>des</strong> Gastes der Kurs<br />

Pilates. Stärkung und Körpermitte, Verbesserung von Haltung und<br />

Körperbewusstsein sind die Ziele.<br />

Körper und Geist in Einklang bringen - das lernen die Teilnehmer<br />

im Qi-Gong-/Tai-Chi-Kurs, der um 19.30 Uhr beginnt. Beide Kurse<br />

werden von Edda Ostermann geleitet.<br />

Anmeldungen: VHS Weiskirchen, Tel. (06876) 700441 (ab 14.00 Uhr)<br />

Schachclub „Turm“ <strong>Wadern</strong><br />

Das nächste Training findet am Freitag, 11.05., statt.<br />

19.00-20.15 Uhr: Anfänger ab 6 Jahren und Jugendliche bis 12 Jahre<br />

ab 20.30 Uhr: Training Erwachsene mit Thema gemäß Trainingsplan<br />

„Intensivtraining querbeet“.<br />

Kulturzentrum Villa Fuchs Merzig informiert<br />

Freitag, 11. Mai, ab 18.00 Uhr: Wandern und Kultur - Duo „Solexx“<br />

im Weingut Herber<br />

Donnerstag, 17. Mai, 10.00 Uhr: Wandern und Kultur - „An Erminig“<br />

auf Burg Montclair<br />

Museum Schloss Fellenberg<br />

„Konzert zum Muttertag“: Pianophon - Es spielen: Peter Maas,<br />

Klavier, Dietmar Rech, Flöte, Saxophon, und Sebastian Walter, Cello,<br />

am Sonntag, 13. Mai, 17.00 Uhr.<br />

DLRG <strong>Wadern</strong><br />

An alle aktiven Schwimmerinnen und Schwimmer ab 9 Jahren -<br />

Am ersten Ferienwochenende der Herbstferien (Fr., 05. Okt., bis<br />

So., 07. Okt. 2007) beabsichtigen wir, ein Freizeitwochenende unserer<br />

Ortsgruppe in der Jugendherberge Tholey durchzuführen.<br />

Neben Schwimmtraining und Ausbildung stehen der Spaß und die<br />

Geselligkeit an erster Stelle. Die Kosten betragen 40 Euro. Damit<br />

wir die Jugendherberge für diesen Zeitraum buchen können, bitten<br />

wir um Anmeldung unter Tel. (06871) 909388 (Peter). Die Teilnehmerzahl<br />

ist auf 30 Personen begrenzt!<br />

An alle Mitglieder: Am Sonntag, 20. Mai, findet ab 11.00 Uhr ein<br />

Grillnachmittag an der Grillhütte in Wedern statt, zu dem ihr alle<br />

recht herzlich eingeladen seid. Weitere Informationen und Anmeldungen<br />

gibt’s im Training.<br />

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 19/2007 - SEITE 19<br />

Training - Unser letztes Training vor den Sommerferien findet am<br />

24.05. statt.<br />

Am Donnerstag, 31.05., findet für alle, die das Rettungsschwimmabzeichen<br />

Bronze und Silber ablegen, ein Ausweichtermin zur HLW statt.<br />

<strong>Wir</strong> treffen uns um 18.00 Uhr vor dem Hallenbad. Euer DLRG-Team<br />

Selbsthilfegruppe EA <strong>Wadern</strong><br />

Selbsthilfegruppe „Emotions Anonymus“ für seelische Gesundheit.<br />

Interessenten sind herzlich eingeladen: Treffen jeden Mittwoch von<br />

20.00 bis 22.00 Uhr in <strong>Wadern</strong>, Ev. Gemeindehaus, Kräwigstr. 21/<br />

Ecke Gorrwiese. Infos: KISS (Kontakt- und Informationsstelle <strong>des</strong> Saarlan<strong>des</strong>),<br />

Futterstr. 27, 66111 Saarbrücken, Telefon (0681) 960213-0.<br />

CEB-Seniorenakademie Hochwald<br />

Englisch - Anfänger mit Vorkenntnissen: Bereits vorhandene Englischkenntnisse<br />

werden in diesem Kurs aufgefrischt und fortgeführt.<br />

In angenehmer Atmosphäre lernen die Teilnehmer, was sie für den<br />

alltäglichen Umgang in der englischen Sprache benötigen.<br />

Der Kurs beinhaltet 10 Termine mit 20 UE und kostet bei einer Teilnehmerzahl<br />

von 8 Personen 75 Euro. Die Leitung <strong>des</strong> Kurses hat<br />

Peter Allmann. Kursbeginn ist demnächst im CEB-Fortbildungszentrum,<br />

Weiskircher Straße 32 in Nunkirchen.<br />

Fit im Alter - Beratungsseminar: Dienstag, 12. Juni, 16.00 Uhr, im<br />

CEB-Fortbildungszentrum Nunkirchen. Leitung: Rosemarie Günther-Arand,<br />

Verbraucherzentrale Merzig. Gebühr: 3 Euro. Anmeldungen<br />

sind erwünscht!<br />

Trier - Ausstellung Konstantin der Große: Samstag, 16. Juni. Preis:<br />

40 Euro. Leitung: Hans-Gerd Meiers.<br />

Strasbourg und das Europa-Parlament: Donnerstag, 12. Juli. Preis:<br />

49 Euro. Leitung: Ruth Wagner.<br />

Salzburger Land - Operettenfestspiele: vom 09. bis 14. August. Preis:<br />

695 Euro, E-Zuschlag: 90 Euro. Leitung: Ruth Wagner, Theresa Ball.<br />

Auskunft und Anmeldungen: CEB-Seniorenakademie Hochwald,<br />

Tel. (06874) 301 oder (06861) 930850.<br />

Schützenverein Gehweiler<br />

Die zentrale Meisterschaftsfeier findet am Samstag, 12. Mai, um 19.00<br />

Uhr im Schützenhaus Gehweiler statt. Es lädt ein: der Vorstand<br />

Arbeiterwohlfahrt<br />

Bauernhof Münchweiler - „Tag der offenen Tür“<br />

Auf die Veröffentlichung unter dem Stadtteil Nunkirchen wird hingewiesen.<br />

Der VdK-Kreisverband geht auf Reisen ...<br />

Der VdK-Kreisverband organisiert in der Zeit vom 01. bis 07. Juli<br />

eine Busreise.<br />

Die Reise führt uns in diesem Jahr in den Thüringer Wald. Die Unterbringung<br />

erfolgt in einem ****Hotel in Suhl. Die Fahrt wird mit<br />

einem Luxus-Reisebus durchgeführt.<br />

Im Reisepreis enthalten sind eine Ausflugsfahrt nach Erfurt mit<br />

Besuch eines der schönsten und größten Freizeit- und Erholungsparks<br />

Deutschland, eine Ausflugsfahrt nach Neuhaus am Rennweg<br />

mit Besuch einer Glasmanufaktur und der Saalfelder Feengrotten,<br />

eine Ausflugsfahrt nach Gotha und Weimar sowie auf der Rückfahrt<br />

der Besuch der Wartburg in Eisenach.<br />

Einige Plätze sind noch frei.<br />

Nähere Informationen über Reiseverlauf und Kosten erhalten Sie bei<br />

der VdK-Kreisgeschäftsstelle in Merzig, Tel. (06861) 2942.<br />

Lebensrettende<br />

Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber<br />

Der Malteser Hilfsdienst Nunkirchen führt am Samstag, 19.05., ein<br />

Seminar „Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber“<br />

durch. Das Seminar findet ab 13.00 Uhr in der Grundschule in<br />

Nunkirchen statt (Vordereingang, 2. Stock) und ist für die Führerscheinklassen<br />

A, B, M, T und L anerkannt. Die Seminargebühr beträgt<br />

22 Euro. Die Anmeldung ist bei Seminarbeginn.<br />

40 Jahre Kinder- und Jugendhilfe „St. Maria“<br />

Hilfezentrum Weierweiler/ehemals Lebenshilfe - Am 16. und 17.<br />

Mai feiert das Hilfezentrum Weierweiler 40-jähriges Bestehen.<br />

Hierzu laden wir die Bevölkerung der Hochwaldgemeinden <strong>Wadern</strong>,<br />

Weiskirchen und Losheim recht herzlich ein.<br />

Folgen<strong>des</strong> Festprogramm haben wir vorbereitet:<br />

Mi., 16.05.<br />

17.00 Uhr: Empfang im Festzelt<br />

17.30 Uhr: Drahtseilakt zwischen Grußworten und Kleinkunst, Festrede:<br />

Landrätin, Frau Daniela Schlegel-Friedrich<br />

18.30 Uhr: Begegnungsfest und Live-Musik mit „Crazy Hurricans“<br />

und „TuxEdo“<br />

Do., 17.05.<br />

09.15 Uhr: heilige Messe im Festzelt, anschließend Frühschoppenmatinee<br />

und Mittagessen, Spaß und Unterhaltung für Kinder, großer<br />

Flohmarkt, musikalische Unterhaltung mit Nero Faust<br />

Über eine Kuchenspende würden wir uns sehr freuen. Anmeldung<br />

bitte unter Tel. (06874) 186830.


SEITE 20 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 19/2007<br />

Reservistenkameradschaft Thailen<br />

An Pfingstmontag, 28. Mai, übernehmen wir zusammen mit dem<br />

Blindenkindergarten Lebach den Verkauf am See in Noswendel.<br />

Dazu werden jede Menge Kuchen benötigt; für Kuchenspenden sind<br />

wir sehr dankbar. Wegen Diensteinteilung und Kuchenspenden bitte<br />

Meldung ab sofort bei Franz-Jürgen Koch, Tel. (06871) 4705, oder<br />

Johann Michels, Tel. (06871) 4880.<br />

Der Vorstand<br />

Herzsport-Verein Hermeskeil e. V.<br />

Mo., 14.05.: Sporthalle Gymnasium, 17.30-18.30 Uhr, Einführungsgruppe<br />

(1), von 18.45-19.45 Uhr, Übungsgruppe (2)<br />

Di., 15.05., Treff: Trimm-Dich-Pfad am Wald (Felke), 17.30-18.30 Uhr,<br />

Nordic-Walking in Herzgruppen<br />

18.30-19.00 Uhr: Trainingsgruppe, Sporthalle im Gymnasium<br />

19.00-20.00 Uhr: Sporthalle im Gymnasium, <strong>Wir</strong>belsäulengymnastik,<br />

Atem- und Entspannungsübungen<br />

Verband alleinerziehender Mütter und Väter -<br />

Ortsgruppe Lebach-Schmelz e. V.<br />

Mittwoch, 16. Mai, 19.30 Uhr, Abendtreffen in Lebach. Zum Gedanken-<br />

und Erfahrungsaustausch treffen sich die Alleinerziehenden<br />

in den Gruppenräumen in Lebach.<br />

Sonntag, 20. Mai, 14.00 Uhr, Besuch <strong>des</strong> Freizeitba<strong>des</strong> Calypso in<br />

Saarbrücken. <strong>Wir</strong> treffen uns am Parkplatz vor dem Schwimmbad.<br />

Mitfahrgelegenheiten können mit den Vorsitzenden oder beim Abendtreffen<br />

abgesprochen werden.<br />

Mittwoch, 30. Mai, 16.30 Uhr, Nachmittagstreffen mit den Kindern<br />

in den Gruppenräumen in Lebach (Dillinger Str. 67, Gebäude der<br />

VHS, Eingang rückseitig über DRK).<br />

Hallo, ihr Alleinerziehenden! Tagtäglich, rund um die Uhr die Sorge<br />

und Versorgung eurer Kinder und das Gefühl haben, mit allem allein<br />

dazustehen. Dann kommt doch einfach mal zu einem Treffen<br />

oder schließt euch unseren Freizeitveranstaltungen an.<br />

Info und Anmeldung bei Dagmar Holz, Tel. (06827) 302079, oder<br />

Peter Leistenschneider, Tel. (06832) 7699.<br />

Zu den Veranstaltungen sind alle Einelternfamilien eingeladen,<br />

unverbindlich daran teilzunehmen!<br />

Behinderten-Sportgruppe Nonnweiler e. V.<br />

Am Samstag, 19. Mai, findet unsere traditionelle Wanderung um den<br />

Weiskircher See statt. Anschließend gemütliches Beisammensein im<br />

Gasthaus „Schinderhannes“ (nicht im Gasthaus „Wildpark“). Treffpunkt<br />

ist um 15.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus in <strong>Wadern</strong>-Buweiler.<br />

Anmeldungen bitte bis zum 16. Mai an Gislinde Thome, Tel. (06873)<br />

288.<br />

Jehovas Zeugen<br />

Zusammenkünfte der Bibelstudiengruppen Nunkirchen und<br />

Büschfeld im Königreichssaal in Nunkirchen, Klosterstraße 25:<br />

Fr., 11.05., 19.00-20.45 Uhr: Schulkurs für Evangeliumsverkündiger<br />

So., 13.05., 9.30-11.30 Uhr: biblischer Vortrag<br />

Di., 15.05., 19.00-20.00 Uhr: Bibelstudium im kleinen Kreis in polnischer<br />

Sprache<br />

Mi., 16.05., 19.00-20.00 Uhr: Bibelstudium im kleinen Kreis in deutscher<br />

Sprache

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!