06.06.2013 Aufrufe

Richtlinien für die sachgerechte Bodenrekultivierung land - und ...

Richtlinien für die sachgerechte Bodenrekultivierung land - und ...

Richtlinien für die sachgerechte Bodenrekultivierung land - und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7.10 liteR atuR<br />

Ad-hoc-AG Boden (2007): Methodenkatalog zur Bewertung natürlicher Bodenfunktionen, der<br />

archivfunktion des Bodens (…). ad-hoc-ag Boden des B<strong>und</strong>/länder-ausschusses Bodenforschung<br />

in Zusammenarbeit mit der B<strong>und</strong>/länder-arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (laBo); 2. überarbeitete<br />

<strong>und</strong> ergänzte auflage, März 2007.<br />

Ad-hoc-Arbeitsgruppe Boden (2005): Bodenk<strong>und</strong>liche kartieranleitung. B<strong>und</strong>esanstalt <strong>für</strong> geowissenschaften<br />

<strong>und</strong> Rohstoffe <strong>und</strong> niedersächsisches <strong>land</strong>esamt <strong>für</strong> Bodenforschung (hrsg.). 5. auflage,<br />

hannover.<br />

ALSAG: B<strong>und</strong>esgesetz vom 7. juni 1989 zur finanzierung <strong>und</strong> durchführung der altlastensanierung, mit<br />

dem das umwelt- <strong>und</strong> wasserwirtschaftsfondsgesetz, BgBl. nr. 79/1987, das wasserbautenförderungsgesetz,<br />

BgBl. nr. 148/1985, das umweltfondsgesetz, BgBl. nr. 567/1983, <strong>und</strong> das B<strong>und</strong>esgesetz<br />

vom 20. März 1985 über <strong>die</strong> umweltkontrolle, BgBl. nr. 127/1985, geändert werden<br />

(altlastensanierungsgesetz) stf: BgBl. nr. 299/1989.<br />

BLBP & BLW (1976): Merkblatt zur kombinierten dränung. Bayerische <strong>land</strong>esanstalt <strong>für</strong> Bodenkultur<br />

<strong>und</strong> Pflanzenbau <strong>und</strong> Bayerisches <strong>land</strong>esamt <strong>für</strong> wasserwirtschaft. eigenverlag, freising, München.<br />

Blum W.E.H. (2005): functions of soil for society and the environment. Reviews in environmental<br />

science and Biotechnology, 4, 75-79.<br />

Blum W.E.H. (2007): Bodenk<strong>und</strong>e in stichworten. hirts stichwortbücher, 6. auflage, gebr. Borntraeger,<br />

Berlin, stuttgart. isBn 978-3-443-03117-6.<br />

Blum W.E.H. and G. Varallyay (2004): soil indicators and their Practical application, Bridging between<br />

science, Politics and decision Making. keynote lectures, euRosoil 2004.<br />

Blum, W. E. H.; Spiegel, H. & Wenzel, W. W. (1996): Bodenzustandsinventur. konzeption, durchführung<br />

<strong>und</strong> Bewertung. empfehlungen zur vereinheitlichung der vorgangsweise in Österreich. 2. überarbeitete<br />

aufl., universität <strong>für</strong> Bodenkultur, wien.<br />

BMLFUW (2006): B<strong>und</strong>es-abfallwirtschaftsplan 2006. eigenverlag, wien,<br />

www.b<strong>und</strong>esabfallwirtschaftsplan.at .<br />

BRV (2007): wiederverwendung/verwertung von Bodenaushubmaterial. Merkblatt des Österreichischen<br />

Baustoff Recycling verbandes. eigenverlag, wien.<br />

Eggelsmann, R. (1981): dränanleitung <strong>für</strong> <strong>land</strong>bau, ingenieurbau <strong>und</strong> <strong>land</strong>schaftsbau. Paul Parey,<br />

hamburg.<br />

Essl F., Egger G., Ellmauer T. (2002a): Rote liste gefährdeter Biotoptypen Österreichs. konzept.<br />

umweltb<strong>und</strong>esamt, wien.<br />

Essl F., Egger G., Ellmauer T., et al. (2002b): Rote liste gefährdeter Biotoptypen Österreichs. wälder,<br />

forste, vorwälder. umweltb<strong>und</strong>esamt, wien.<br />

Essl F., Egger G., Karrer G., et al (2004): Rote liste der gefährdeten Biotoptypen Österreichs.<br />

grün<strong>land</strong>, grün<strong>land</strong>brachen <strong>und</strong> trockenrasen hochstauden- <strong>und</strong> hochgrasfluren, schlagfluren <strong>und</strong><br />

waldsäume gehölze des offen<strong>land</strong>es <strong>und</strong> gebüsche. umweltb<strong>und</strong>esamt, wien.<br />

Essl F., Egger G., Poppe M., et al (2008): Rote liste der gefährdeten Biotoptypen Österreichs.<br />

Binnengewässer, gewässer- <strong>und</strong> ufervegetation. technische Biotoptypen <strong>und</strong> siedlungsbiotop-<br />

typen. umweltb<strong>und</strong>esamt, wien.<br />

FaBo (2003): <strong>Richtlinien</strong> <strong>für</strong> <strong>Bodenrekultivierung</strong>en. volkswirtschaftsdirektion des kantons Zürich, amt<br />

<strong>für</strong> <strong>land</strong>schaft <strong>und</strong> natur, fachstelle Bodenschutz. Zürich.<br />

Fachbeirat <strong>für</strong> Bodenfruchtbarkeit <strong>und</strong> Bodenschutz des BMLFUW (1995): <strong>die</strong> düngung im wald,<br />

teil ii – anleitung zur walddüngung. eigenverlag BMlfuw, wien.<br />

Fachbeirat <strong>für</strong> Bodenfruchtbarkeit <strong>und</strong> Bodenschutz des BMLFUW (2006): <strong>Richtlinien</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

<strong>sachgerechte</strong> düngung. anleitung zur interpretation von Bodenuntersuchungsergebnissen in der<br />

<strong>land</strong>wirtschaft. 6. auflage. eigenverlag BMlfuw, wien.<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!