09.06.2013 Aufrufe

Techniken der frühkindlichen Fremdsprachenvermittlung - UMIZ

Techniken der frühkindlichen Fremdsprachenvermittlung - UMIZ

Techniken der frühkindlichen Fremdsprachenvermittlung - UMIZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Generell lassen sich die Rahmenbedingungen in Entscheidungsfel<strong>der</strong> und<br />

Bedingungsfel<strong>der</strong> teilen (Nie<strong>der</strong>le 2000a). Die Entscheidungsfel<strong>der</strong> betreffen<br />

Bildungsziele, Bildungsinhalte, Vorgangsweisen und Bildungsmittel. Diesen Bereichen,<br />

die bis zu einem gewissen Grad willentlich geplant werden können, widmet sich diese<br />

Arbeit.<br />

Die Bedingungsfel<strong>der</strong> beeinflussen den Lehr- und Lernprozess in mindestens<br />

ebenso großem Maße, können allerdings kaum beeinflusst werden. Es handelt sich hier<br />

um anthropologisch-psychologische Determinanten wie den Entwicklungsstand und die<br />

Lernbiografie von Kin<strong>der</strong>n, um Interaktionsprozesse, sowie um soziokulturelle<br />

Determinanten, wie das häusliche Milieu, aus dem die Kin<strong>der</strong> kommen, die Situation<br />

des Kin<strong>der</strong>gartens und schließlich gesellschaftliche und kulturelle Faktoren.<br />

Diese Faktoren können hier (abgesehen von <strong>der</strong> Situation des Kin<strong>der</strong>gartens –<br />

s. Abschnitt 6.1) nur erwähnt werden, eine ausführlichere Diskussion würde den<br />

Rahmen dieser Arbeit bei weitem sprengen. Es sei aber noch einmal ausdrücklich<br />

erwähnt, dass die „Schaffung von lernför<strong>der</strong>lichen Rahmenbedingungen“ eine<br />

„unverzichtbare Voraussetzung“ dafür ist, „daß jedes Kind in je<strong>der</strong> Phase des<br />

Bildungsweges die Möglichkeit erhält, eine angemessene Art des Fremdsprachenlernens<br />

zu erfahren“ (Jantscher 1998: 7).<br />

Für einen ersten Überblick zur spezifischen Situation <strong>der</strong> jeweiligen<br />

LernerInnengruppe bieten Wappelshammer, Kühne, Vloetová und Walter (2008: 60)<br />

eine praktische „Übersicht zum strukturellen und inhaltlichen Aufbau von<br />

Spracherwerbseinheiten“. Sie sammeln darin Fragestellungen zu Häufigkeit, Zeitpunkt<br />

und Dauer, Ort, Gruppengröße, Gruppenzusammensetzung, zu <strong>der</strong> durchführenden<br />

Person, <strong>der</strong> Planung, dem inhaltlichen Aufbau, <strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>holung außerhalb <strong>der</strong><br />

Einheiten, <strong>der</strong> Nachbereitung, dem Erproben in <strong>der</strong> „Welt“ und <strong>der</strong> Evaluation.<br />

Allgemeine Richtlinien für geeignete Rahmenbedingungen <strong>der</strong> <strong>frühkindlichen</strong><br />

<strong>Fremdsprachenvermittlung</strong> werden im Folgenden diskutiert.<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!