10.06.2013 Aufrufe

Zusammenfassung EHK Villingen Schwenningen

Zusammenfassung EHK Villingen Schwenningen

Zusammenfassung EHK Villingen Schwenningen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

bzw. 160% (obere Variante) ausgegangen. Eine Ausnahme stellt das Sortiment Bü-<br />

cher dar, hier wird auf Grund der aktuell geringen Bindungsquote lediglich eine<br />

Steigerung auf 100% angenommen. Die Steigerung der Zielbindungsquoten be-<br />

deutet, dass Reaktionen des Angebotes auf "freie Nachfragepotenziale" angenom-<br />

men werden. Für die Sortimente mit einer derzeitigen Kaufkraftbindung von über<br />

200% wird davon ausgegangen, dass die bestehenden Bindungsquoten bis zum<br />

Jahr 2020 gehalten werden können. Für Sortimente mit einer derzeitigen Kauf-<br />

kraftbindung von über 200% werden die Bindungsquoten auf 200% reduziert 12 .<br />

• Die Wettbewerbsprognose beschreibt ebenfalls eine Entwicklung anhand demo-<br />

grafischer und wirtschaftlicher Faktoren bei ergriffenen Maßnahmen zur Verbes-<br />

serung der Einzelhandelsentwicklung allerdings unter der Annahme ungünstiger,<br />

aber nicht vorhersehbarer Entwicklungen der externen Rahmenbedingungen (poli-<br />

tische Ereignisse, Änderungen in Nachbarstädten o.ä.). Dabei wird von einem<br />

Rückgang der Kaufkraftbindung von 10% gegenüber der Entwicklungsprognose<br />

ausgegangen.<br />

3.1.2 Prognoseergebnisse<br />

Für die Stadt <strong>Villingen</strong>-<strong>Schwenningen</strong> ergibt sich unter den oben dargestellten<br />

Rahmenbedingungen bis zum Jahr 2015 ein Verkaufsflächenspielraum von bis zu rd.<br />

17.625 qm und bis zum Jahr 2020 von bis zu rd. 35.900 qm. Etwa drei Viertel dieses<br />

Flächenpotenzials ist auf die bei der Entwicklungsprognose angenommene verbes-<br />

serte Kaufkraftbindung zurückzuführen.<br />

Wird das für 2020 berechnete Verkaufsflächenpotenzial realisiert, bedeutet dies<br />

bei einer derzeitigen Verkaufsfläche von rd. 215.050 qm (ohne Lebensmittelhand-<br />

werk) einen Anstieg der Verkaufsfläche von bis zu rd. 17%.<br />

Die Gesamt-Prognosewerte sind nur bedingt von Interesse, von größerer Bedeutung<br />

ist die Frage, wo die Umsetzung dieses potenziellen Flächenzuwachses geschehen<br />

sollte. Hierbei sind die Ziele (vgl. Kap. 3.3) und Grundsätze (vgl. Kap. 3.5) zur<br />

zukünftigen Einzelhandelsentwicklung in <strong>Villingen</strong>-<strong>Schwenningen</strong> zu berücksichti-<br />

gen. Bei differenzierter Betrachtung nahversorgungsrelevanter, üblicherweise zen-<br />

trenrelevanter und üblicherweise nicht zentrenrelevanter Sortimente ergibt sich<br />

12 Eine Bindungsquote von 200% bedeutet, dass das Oberzentrum die Stadt <strong>Villingen</strong>-<strong>Schwenningen</strong><br />

sowie den kompletten Mittelbereich vollständig mit Gütern versorgt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!