21.06.2013 Aufrufe

und osteuropäischen Ländern - Wirtschaftskammer Österreich

und osteuropäischen Ländern - Wirtschaftskammer Österreich

und osteuropäischen Ländern - Wirtschaftskammer Österreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

guter Qualität auf den Markt. Bezeichnend für Slowenien ist, dass im<br />

Gegensatz zu den anderen <strong>Ländern</strong> ein geringer Exportanteil von<br />

Bioprodukten zu verzeichnen ist.<br />

VERARBEITUNG UND VERMARKTUNG<br />

Die Produktion von Bioprodukten umfasst in Ungarn, Polen <strong>und</strong> der<br />

Slowakei in erster Linie pflanzliche Produkte, die zum Großteil exportiert<br />

werden (Exportquote im Durchschnitt 90 %). Der Export der Produkte<br />

erfolgt zumeist als Rohstoffe, da es keine entsprechenden<br />

Verarbeitungskapazitäten in den <strong>Ländern</strong> selbst gibt.<br />

In Ungarn steigt die Produktion von Rindfleisch <strong>und</strong> Legehennen, die<br />

den Kriterien des biologischen Landbaues entsprechen. Die<br />

slowakischen Bioprodukte gehen zu 98 % in den Export in die EU. Zu<br />

den bedeutendsten tierischen Produkte zählen dabei Milchprodukte,<br />

Eier <strong>und</strong> Lämmer.<br />

Die meisten Bioprodukte werden in Tschechien unter der Handelsmarke<br />

"Bio-Produkt Ekologickeho Zemeldelstvi" oder direkt von den Erzeugern<br />

vermarktet. Im geringen Umfang wird Rindfleisch aus biologischer<br />

Produktion in den Supermärkten internationaler Handelsketten<br />

angeboten. Das Preisniveau liegt dabei um ca. 25 % höher als jenes<br />

von konventionellem Rindfleisch. Aufgr<strong>und</strong> des schlechten Angebotes<br />

organisieren tschechische Konsumenten die Hauszustellung von<br />

Bioprodukten <strong>und</strong> auch von Bio-Rindfleisch gemeinsam mit den<br />

landwirtschaftlichen Erzeugern.<br />

TRENDS BEI BIOPRODUKTEN<br />

Allgemein lässt sich ein Trend zur verstärkten Produktion von<br />

Bioprodukten in den fünf <strong>Ländern</strong> feststellen. Die Verarbeitung ist nach<br />

wie vor aufgr<strong>und</strong> mangelnder oder schlecht ausgestatteter Kapazitäten<br />

ein Schwachpunkt. In erster Linie werden Rohstoffe vor allem in die EU<br />

(Deutschland, <strong>Österreich</strong>, Niederlande, Italien) <strong>und</strong> in die Schweiz<br />

exportiert, wobei der Exportanteil an der Produktion bei r<strong>und</strong> 90 % liegt.<br />

In den <strong>Ländern</strong> selbst wird sowohl mit Förderprogrammen die<br />

Produktion als auch Vermarktung gefördert, um die Chancen des<br />

Hoher<br />

Exportanteil<br />

Tschechien<br />

Verstärkte<br />

Produktion<br />

Hoher<br />

Exportanteil

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!