23.06.2013 Aufrufe

pErspEktivEn - SRH Zentralklinikum Suhl

pErspEktivEn - SRH Zentralklinikum Suhl

pErspEktivEn - SRH Zentralklinikum Suhl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>pErspEktivEn</strong> 1/2012 | MEnschEn<br />

Ein arzt für allE fällE<br />

Dr. raLPH oberaCker ist notarzt, internist, organisator<br />

seit sommer 2011 hat das srh klinikum<br />

karlsbad-langensteinbach seine bislang<br />

verstreuten aufnahmen gebündelt und<br />

eine notambulanz eingerichtet – in<br />

einer neuen zentralen aufnahme. für<br />

deren leiter, den internisten dr. ralph<br />

oberacker, ist jeder arbeitstag spannend.<br />

protokoll eines ganz „normalen“<br />

dienstes.<br />

7:53 uhr<br />

Gleich beginnt für Dr. Ralph Oberacker<br />

der Arbeitstag. Gut gelaunt begrüßt der<br />

36-Jährige die Schwestern am Empfang<br />

10 srh Magazin<br />

und tauscht sich kurz mit ihnen aus.<br />

In der Notaufnahme war es vergangene<br />

Nacht verhältnismäßig ruhig. Die einzigen<br />

Patienten: ein junger Mann mit<br />

gebrochenem Arm und ein Mittfünfziger<br />

mit Atemnot.<br />

Seit Juli 2011 leitet Oberacker die<br />

neue Zentrale Aufnahme (ZA) – Anlaufstelle<br />

sowohl für elektive Patienten, also<br />

solche, die mit Termin ins Klinikum<br />

kommen, als auch für Notfälle. Was ihn<br />

und sein Team erwartet, weiß Oberacker<br />

bei Dienstbeginn nie. „Jeder Tag<br />

hier ist anders“, erklärt er. Planbar ist<br />

nur die Arbeit mit den Terminpatienten,<br />

in der Notaufnahme hingegen gebe<br />

es keinen geregelten Ablauf. „An manchen<br />

Tagen ist es ruhig, an anderen<br />

brummt’s“, erzählt der gebürtige Karlsruher.<br />

Sein Team versorgt unterschiedlichste<br />

Notfälle – vom Kleinkind mit Platzwunde<br />

bis hin zu Menschen mit Brüchen,<br />

Wirbelsäulenverletzungen oder<br />

Infarkten. „Unsere Aufgabe ist es, die<br />

Patienten schnell zu diagnostizieren<br />

und den entsprechenden Fachabteilungen<br />

zuzuweisen. Dazu müssen wir uns

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!