23.06.2013 Aufrufe

pErspEktivEn - SRH Zentralklinikum Suhl

pErspEktivEn - SRH Zentralklinikum Suhl

pErspEktivEn - SRH Zentralklinikum Suhl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>pErspEktivEn</strong> 1/2012 | fokus<br />

Zentrum für komplementäre Medizin<br />

altErnativ hEilEn<br />

srh Wald-klinikum gera eröffnet zentrum für komplementäre Medizin,<br />

naturheilkunde und akupunktur<br />

„Medicus curat, natura sanat: Der Mediziner behandelt, die Natur heilt.“<br />

Unter diesem Motto arbeitet das Ende Oktober 2011 eröffnete Zentrum für<br />

komplementäre Medizin (ZKM) am <strong>SRH</strong> Wald-Klinikum. Die erste Einrichtung<br />

dieser Art innerhalb der <strong>SRH</strong> bietet etablierte Verfahren der Schulmedizin<br />

sowie alternative Behandlungsmöglichkeiten der traditionellen chinesischen<br />

Medizin wie Akupunktur und Pflanzenheilkunde, ergänzt durch Tai-Chi- und<br />

Yoga-Kurse sowie Therapien bei verschiedensten Erkrankungen, unter anderem<br />

chronischer Müdigkeit. Das Angebot steht sowohl Patienten des Klinikums<br />

als auch allen übrigen Interessierten offen.<br />

„In seiner Form ist das ZKM bislang einmalig in Thüringen und eine ideale<br />

Ergänzung zur modernen Medizin im <strong>SRH</strong> Wald-Klinikum“, sagt ZKM-Leiter<br />

Heiko Förster. So sei die enge Zusammenarbeit zwischen dem Zentrum und<br />

den Ärzten des Klinikums einer der großen Vorteile.<br />

„Außerdem können wir uns aufgrund<br />

unserer Strukturen viel Zeit für unsere Patienten<br />

nehmen, ihnen eine individuelle<br />

Therapie bieten und meist auch jenen helfen,<br />

für die die Schulmedizin keine Lösung<br />

parat hat“, betont Förster. Der Einsatz schonender<br />

Alternativen, etwa die Behandlung<br />

mit Probiotika bei chronischen Infekten,<br />

gehört ebenfalls zu den Schwerpunkten des<br />

Zentrums. Für einzelne Kurse im<br />

ZKM übernehmen die Krankenkassen<br />

die Kosten. Teilnehmer<br />

sollten sich daher vor<br />

Beginn einer Behandlung<br />

informieren. Auskunft<br />

geben auch die Mitarbeiter<br />

des ZKM.<br />

4 srh Magazin<br />

zkM, heiko förster (leitung)<br />

telefon: (03 65) 828 65 20<br />

E-Mail: zkm-gera@wkg.srh.de<br />

www.waldklinikumgera.de<br />

akupunkturmodell mit<br />

Meridianen und<br />

akupunkturpunkten.<br />

auszeichnung<br />

gut koMMuniziErt<br />

srh erhält health Media award für<br />

innovative klinikkommunikation 2011<br />

Ausgezeichnet wurde das neue Design<br />

für die Internetseiten und Broschüren<br />

der <strong>SRH</strong> Krankenhäuser in Bad Wimpfen,<br />

Heidelberg und Oberndorf sowie der<br />

Webauftritt des Kulturkrankenhauses<br />

Gera. Die Jury begründete ihre Entscheidung<br />

damit, dass es bezüglich der Güte,<br />

der Qualität und des Umfangs keine<br />

annähernd vergleichbaren Einreichungen<br />

gegeben habe. Damit setzte sich die <strong>SRH</strong><br />

gegen 18 Mitbewerber durch.<br />

Der Health Media Award wird jährlich<br />

im Rahmen des Trendforums Gesundheit<br />

vergeben und prämiert Bestleistungen in<br />

der Gesundheitskommunikation. Denn<br />

auch Kliniken müssen heutzutage Strategien<br />

entwickeln, wie sie ihre Stärken am<br />

besten kommunizieren. Durch die Vergleichsmöglichkeiten<br />

im Internet und die<br />

gestiegene Mobilität wählen Patienten<br />

nicht mehr automatisch das nächstliegende<br />

Krankenhaus für ihre medizinische<br />

Versorgung, sondern suchen gezielt<br />

nach Kliniken mit namhaften Experten<br />

oder moderner Ausstattung.<br />

Verliehen wurden die Health Media<br />

Awards 2011 im September im Rhein-<br />

EnergieStadion in Köln. Schirmherr ist<br />

die Deutsche Gesundheitshilfe e. V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!