24.06.2013 Aufrufe

Download PDF - Zoo Magdeburg

Download PDF - Zoo Magdeburg

Download PDF - Zoo Magdeburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Für die artgerechte Haltung von hochintelligenten Tieren ist der regelmäßige<br />

Einsatz von Beschäftigungsmitteln unerlässlich. Wubbo beim<br />

Werkzeuggebrauch - mit Hilfe eines Stöckchens pult er die im „Rosinenholz“<br />

versteckten Leckereien heraus.<br />

<strong>Magdeburg</strong> nicht möglich ist, vielleicht auch anderswo.<br />

Es sind Tierpersönlichkeiten, und es sind menschliche<br />

Persönlichkeiten, die das Schicksal und Geschick eines<br />

<strong>Zoo</strong>s prägen, für Nana und Wubbo und Sonja Kratzke<br />

gilt dies in besonderem Maße, in guten wie in schlechten<br />

Zeiten. Und auch diese gab es in all den Jahren ihrer<br />

Tätigkeit, die Zeiten des Streites, der menschlichen Zerwürfnisse.<br />

Und wenn sie heute sagt „die Frage, was am<br />

Ende wichtiger ist, Affen oder Freundschaft, dann ist<br />

das für mich keine Frage: natürlich die Affen“, dann<br />

zeugt dies zwar von eher vernarbten denn verheilten<br />

Wunden, und doch wird es verständlicher, wenn man<br />

versteht, woher es kommt.<br />

PORTRAIT<br />

„Sonja war immer eine sehr lebenslustige Frau“, erinnert<br />

sich eine Kollegin, „hilfsbereit, gewissenhaft, manchmal<br />

ein bisschen launisch oder auch ungeduldig. Wir haben<br />

doch alle damals den Beruf ergriffen aus tiefster Überzeugung<br />

und mit großem Enthusiasmus. Unser Leben<br />

war der <strong>Zoo</strong>.“<br />

Durch Enthusiasmus befeuerter Idealismus bedingt<br />

starke Überzeugungen und die Bereitschaft, für diese<br />

zu streiten. Die Verbindung mit der Exklusivität des<br />

Mensch-Tier-Verhältnisses, wie sie zwischen Pfleger<br />

und hoch intelligentem Tier bestehen kann, bringt fast<br />

zwangsläufig jenen archetypischen „Elefantenpfleger“<br />

hervor. Niemand wird für Nana jemals die Rolle Sonja<br />

Kratzkes einnehmen können, aber das muss auch nicht<br />

schlimm sein. „Ich weiß meine Schimpansen bei den<br />

Kollegen in guten Händen, wenn ich gehe“, es werden<br />

nicht ihre Hände sein, genauso wenig, wie irgendwelche<br />

Hände jemals Nana an der Hand mitten durch die Schar<br />

der <strong>Zoo</strong>besucher werden lotsen können, aber das sollte<br />

ohnehin besser nie mehr notwendig werden.<br />

Ende 2011 wird Sonja Kratzke den <strong>Zoo</strong> nach über<br />

45 Jahren verlassen. Was danach kommt und wie es sich<br />

wohl anfühlen wird, darüber mag sie heute noch nicht<br />

spekulieren, allein ihre Rückschau steht, und sie steht<br />

für sie: „Ich habe immer versucht, mein Bestes zu geben,<br />

ob es immer das Beste war, weiß ich nicht.“<br />

Allmorgendliche Routine, die Säuberung der 250 qm großen Innenanlage der Schimpansen. Im Vergleich zu den 30 qm des alten Affenhauses bedeutete<br />

die Eröffnung des neue Menschenaffenhauses 2000 einen Quantensprung. Die geplanten Außenanlagen jedoch konnten aus Kostengründen<br />

nicht realisiert werden. Ihre Fertigstellung ist für 2013 geplant.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!