27.06.2013 Aufrufe

Paraplegiker 4/2009

Paraplegiker 4/2009

Paraplegiker 4/2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

technik<br />

Udo Späker (ganz links)<br />

erklärt Udo Münchow und<br />

Tamara Schloemer<br />

Pkw-Umbau-Möglichkeiten.<br />

54<br />

PARAPLEGIKER 4/09<br />

Experten-Bericht von der RehaCare Düsseldorf:<br />

Gutes Neues<br />

Die Ergo-Therapeutin Tamara Schloemer und der Physio-Therapeut Udo<br />

Münchow aus Bad Wildungen waren mit dem Autor dieses Berichtes am<br />

14. Oktober auf der REHACARE in Düsseldorf. Sie haben Produkte von<br />

zwei Anbietern kritisch betrachtet und aus ihrer Sicht beurteilt.<br />

U<br />

nter dem Firmen-Namen Kadomo hat ein<br />

junges Experten-Team in Monheim bei<br />

Düsseldorf ein Unternehmen für „Behindertengerechte<br />

Fahrzeuge“ gegründet. Udo Späker<br />

– selbst Tetra und ausgewiesener Experte<br />

für Umbauten – ist bei Kadomo verantwortlich<br />

für den Verkauf. Er betont, dass man besonders<br />

großen Wert auf individuelle Beratung legt.<br />

An Test-Fahrzeugen besteht die Möglichkeit<br />

der Technik-Erprobung ebenso wie man seine<br />

Fahreignung an einer in Schweden entwickelten<br />

„Driver-Test-Station“ erproben kann. Auf<br />

dieser Basis können dann Gutachten erstellt<br />

werden.<br />

Bei Kadomo kann man Umbauten für jede Form<br />

einer Behinderung realisieren, so beispielsweise<br />

– neben Angeboten für „Rollis“ – auch für<br />

Schlaganfall-Patienten/innen, Kleinwüchsige<br />

oder Contergan-Geschädigte. Man hat auch<br />

kein Problem damit, auf Wunsch spezielle Bedienungen<br />

von Wettbewerbern einzubauen.<br />

Die „Umsetzhilfe-Aufrichthilfe“…<br />

… ist geeignet für Menschen, die nicht mehr<br />

in der Lage sind, von einer tiefen Sitzfläche<br />

aufzustehen. Oder die Probleme mit der Überwindung<br />

der Differenz zwischen Rollstuhl und<br />

Fahrersitz haben. Die Bedienung wird mittels<br />

Fernbedienung erleichtert. Für Vielfahrer, die<br />

häufig ein- und aussteigen müssen, ist dieser<br />

erleichterte Transfer ohne Rutschbrett besonders<br />

praktisch.<br />

Dazu kommen:<br />

• Erleichtertes Aufstehen durch Aufrichtfunktion,<br />

verminderte Sturzgefahr.<br />

• Rollstuhlsicherung gegen das Wegrutschen<br />

des Rollstuhls beim Transfer.<br />

• Fest montierte und klappbare Sitzfläche.<br />

Beim Selbstversuch wurde festgestellt: Es ist<br />

eine praktikable Lösung. Die recht kleine Sitzfläche<br />

hat den Vorteil des erleichterten Einstiegs<br />

für die Beine. Fazit: Eine gute Idee für<br />

Menschen, die auf den selbstständigen Transfer<br />

ins Fahrzeug angewiesen sind, dies aber<br />

ohne Hilfsmittel nicht schaffen.<br />

Die erfahrenen Experten von Kadomo beraten<br />

Berufstätige, die ein Fahrzeug benötigen,<br />

über Finanzierungs-Möglichkeiten von Krankenkassen,<br />

Berufsgenossenschaften und Ar-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!