01.07.2013 Aufrufe

Analytik von Aminosäuren und biogenen Aminen in fermentierten ...

Analytik von Aminosäuren und biogenen Aminen in fermentierten ...

Analytik von Aminosäuren und biogenen Aminen in fermentierten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 EINLEITUNG 8<br />

schieden am<strong>in</strong>osäuresubstituierte Monohalo-s-triaz<strong>in</strong>e [99,100] <strong>und</strong> ungeschützte<br />

(NCA’s) [101] sowie Urethangeschützte N-Carboxyanhydride <strong>von</strong> AS [102].<br />

1.2 Bedeutung <strong>und</strong> Vorkommen <strong>von</strong> <strong>biogenen</strong> <strong>Am<strong>in</strong>en</strong><br />

Bei den <strong>biogenen</strong> Am<strong>in</strong>e (BA) handelt es sich um stickstoffhaltige, basische Verb<strong>in</strong>-<br />

dungen, die e<strong>in</strong>e aliphatische, aromatische oder heterocyclische Struktur besitzen<br />

können [103-107]. Aufgr<strong>und</strong> ihrer biotischen Herkunft <strong>und</strong> ihrer Wirkung <strong>in</strong> biologi-<br />

schen Systemen werden sie als „biogene“ Am<strong>in</strong>e bezeichnet. Die Struktur der wich-<br />

tigsten BA ist <strong>in</strong> Abbildungen 1-1 <strong>und</strong> 1-2 dargestellt.<br />

BA werden im allgeme<strong>in</strong> je nach Anzahl ihrer enthaltenen Am<strong>in</strong>ogruppen den Mono-<br />

bzw. den Polyam<strong>in</strong>en zugeordnet [107]. Sie entstehen im Stoffwechsel <strong>von</strong> Tieren,<br />

Pflanzen oder MO [103,104]. Da ihre Bildung größtenteils aus AS erfolgt, s<strong>in</strong>d be-<br />

sonders hohe Am<strong>in</strong>gehalte <strong>in</strong> Lebensmitteln (LM) zu erwarten, bei deren Herstellung<br />

bzw. Verarbeitung oder Lagerung biochemische oder mikrobiologische Eiweißverän-<br />

derungnen wie Fermentation oder Verderb stattf<strong>in</strong>den [107-110].<br />

BA haben im Stoffwechsel <strong>und</strong> <strong>in</strong> LM e<strong>in</strong>e vielseitige Bedeutung. Im Stoffwechsel<br />

wirken sie u.a. als Hormone (Katecholam<strong>in</strong>e, Seroton<strong>in</strong>), Wachstumsfaktoren (Pu-<br />

tresc<strong>in</strong>, Spermid<strong>in</strong>, Sperm<strong>in</strong>), dienen als Pharmaka <strong>und</strong> stellen Gewebsmediatoren<br />

dar (Histam<strong>in</strong>, Seroton<strong>in</strong>). Sie spielen e<strong>in</strong>e Rolle <strong>in</strong> LM als Aroma- <strong>und</strong> Ge-<br />

schmacksstoffe, als Vorstufen zur Biosynthesen <strong>von</strong> Alkaloiden <strong>und</strong> Nitrosam<strong>in</strong>en,<br />

<strong>und</strong> tragen zur Qualitätsbeurteilung <strong>von</strong> LM, <strong>in</strong>sbesondere Fisch, bei [104,105,107].<br />

Aliphatische Monoam<strong>in</strong>e<br />

CH3-NH2 Methylam<strong>in</strong> CH3-(CH2)3-NH2 Butylam<strong>in</strong><br />

(CH3)2NH Dimethylam<strong>in</strong> CH3-(CH2)4-NH2 Amylam<strong>in</strong><br />

(CH3)3N Trimethylam<strong>in</strong> CH3-(CH2)5-NH2 Hexylam<strong>in</strong><br />

CH3-CH2-NH2 Ethylam<strong>in</strong> HO-(CH2)2-NH2 Ethanolam<strong>in</strong><br />

(CH3-CH2)2NH Diethylam<strong>in</strong> HS-(CH2)2-NH2 Cysteam<strong>in</strong><br />

CH3-(CH2)2-NH2 Propylam<strong>in</strong> HO3S-(CH2)2-NH2 Taur<strong>in</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!