02.07.2013 Aufrufe

Aktivierende Elternarbeit in der Schule

Aktivierende Elternarbeit in der Schule

Aktivierende Elternarbeit in der Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

34 <strong>Aktivierende</strong> <strong>Elternarbeit</strong><br />

4.4 Gesprächsregie<br />

Aus dem bisher Gesagten s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>ige Lehren für e<strong>in</strong>e effektive Gesprächsführung<br />

zu ziehen.<br />

• Eltern stellen - so wie Sie selbst - ihre eigene Identität dar. Bewahren<br />

Sie Gelassenheit, wenn man sie falsch e<strong>in</strong>schätzt und Ihre<br />

Worte fehl<strong>in</strong>terpretiert. Werfen Sie Ihrerseits Ihren Gesprächspartner<br />

nicht <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Topf Ihrer Wahl. Betrachten Sie ihn als<br />

Elternteil, <strong>der</strong>/die an dem Fortkommen und Wohlergehen se<strong>in</strong>es<br />

K<strong>in</strong>des <strong>in</strong>teressiert ist.<br />

• Nehmen Sie positiven E<strong>in</strong>fluss auf die Situation. Der Ort des<br />

Gesprächs ist von großer Bedeutung. Schulflure s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel<br />

wenig geeignet, die Atmosphäre als angenehm empf<strong>in</strong>den zu<br />

lassen. Elternsprechzimmer, die e<strong>in</strong>er Besenkammer ähneln,<br />

übrigens auch nicht! Auch die Zeite<strong>in</strong>teilung sollte bedacht werden.<br />

Wenn Sie Eltern <strong>in</strong> <strong>der</strong> 5-M<strong>in</strong>uten-Pause sprechen, werden<br />

Sie kaum e<strong>in</strong>en Gedanken zu Ende br<strong>in</strong>gen können.<br />

• Planen Sie den Anfang des Gesprächs bewusst. Nutzen Sie ihn als<br />

„Türöffner“. Es kann nicht schaden, wenn Sie sich hier e<strong>in</strong>ige<br />

Sätze vorskizzieren. Lassen Sie sich von unerwarteten Äußerungen<br />

o<strong>der</strong> Unfreundlichkeiten nicht aus <strong>der</strong> Ruhe br<strong>in</strong>gen. Sie führen<br />

die - freundliche und themenzentrierte - Regie des Gesprächs.<br />

4.5 Die sachliche Gesprächsvorbereitung<br />

So wichtig <strong>der</strong> Rahmen und die Atmosphäre se<strong>in</strong> mögen, den Kern des<br />

Gesprächs bilden konkrete Anlässe o<strong>der</strong> Sachfragen. Auf das Thema<br />

des Gesprächs sollten Sie sich immer vorbereiten.<br />

Oft werden spontane Gespräche empfohlen. Die Mutter steht vor <strong>der</strong><br />

Tür. Der Lehrer geht vor die Tür und nimmt sich die Zeit. Abgesehen<br />

von <strong>der</strong> Tatsache, dass die Klasse dann ke<strong>in</strong>en Lehrer hat, gilt es zu<br />

bedenken, dass das Gespräch ohne thematische Vorbereitung geführt<br />

wird. Bei schwerwiegenden Problemen können diese Gespräche schnell

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!