02.07.2013 Aufrufe

Ausgabe 4012.pdf - Ihre Zeitung im Rodgau

Ausgabe 4012.pdf - Ihre Zeitung im Rodgau

Ausgabe 4012.pdf - Ihre Zeitung im Rodgau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mittwoch, den 3. Oktober 2012 Seite 3<br />

Weiskircher Schuljahrgang 1936/37 in Köln unterwegs<br />

Einen Jahresausflug mit Anhang unternahm der Schuljahrgang 1936/37 aus Weiskirchen nach Köln<br />

am Rhein. Dort standen auch einige Aktivitäten auf der Agenda, wie zum Beispiel der Besuch der<br />

LINDT-Schokoladenfabrikation mit dem dazugehörigen Museum, eine Fahrt mit der B<strong>im</strong>melbahn durch<br />

die Kölner Altstadt, ein Besuch des weltberühmten und mit riesigen Ausmaßen versehenen Doms und<br />

der anschließenden Fußgängerzone. Der krönende Abschluss fand dann <strong>im</strong> Restaurant „Roter Hahn”<br />

in Rüsselshe<strong>im</strong> statt, wo noch einmal ausführlich über das Erlebte gesprochen wurde.<br />

Frauenchor besucht Puppenmuseum und Steinhe<strong>im</strong>er Altstadt<br />

Be<strong>im</strong> diesjährigen Jahresausflug besuchte der Frauenchor Dudenhofen 1976 e.V. das Puppenmuseum<br />

in Hanau. Nachdem sich die Sängerinnen mit Kaffee und Kuchen gestärkt hatten, konnte man noch<br />

einen Spaziergang <strong>im</strong> schönen Park unternehmen. Mit dem Bus ging es dann weiter nach Hanau-<br />

Steinhe<strong>im</strong>, wo die interessante Altstadt angeschaut werden konnte.<br />

Im „Alten Druckhaus“ wurde dann der Abschluss gemacht. Nach diesem erlebnisreichen Tag kamen die<br />

Ausflüglerinnen gutgelaunt wieder in Dudenhofen an.<br />

Orff‘sche Aufführung verlangt volle Sangesbereitschaft<br />

Die Proben für die Aufführung von Carl Orffs „Carmina Burana” laufen auf vollen Touren. Jüngst verbrachten<br />

die Männer des Gesangvereins „Polyhymnia” Nieder-Roden das Wochenende auf der Musikakademie<br />

in Hammelburg. Unter der versierten Leitung ihres Dirigenten Gottfried Kärner absolvierten<br />

die rund dreißig Sänger ein Mammutprobe von insgesamt sechzehn Stunden. Der wuchtige Chorsatz<br />

erfordert höchste Konzentration und fordert den Tenören und Bässen einiges an präziser St<strong>im</strong>mführung<br />

ab. Chorleiter Kärner zeigte sich zufrieden mit dem Ergebnis seines Einsatzes. Anspannung am<br />

Tage und Entspannung am Abend sorgten für die hohe Motivation, die jeder Teilnehmer an einem<br />

solchen Projekt benötigt. Eine weitere Chorprobe des Gesamtchors <strong>im</strong> bayrischen Hammelburg steht<br />

für Februar <strong>im</strong> nächsten Jahr auf dem Programm. Infos unter www.po-ly-hym-ni-a.de<br />

Zu unserem Foto: Zufriedene Gesichter nach dem Proben-Wochenende auf der Musikakademie in<br />

Hammelburg machen den Probenfortschritt sichtbar.<br />

Die beliebten BÜRGERBLATT-Kalender für 2013 sind eingetroffen!<br />

Abholbereit <strong>im</strong> COMO-Verlag (Zeppelinstraße 10) und <strong>im</strong> Rathaus Jügeshe<strong>im</strong><br />

sowie an ausgewählten Stellen <strong>im</strong> Stadtgebiet.<br />

TGN-Wanderinnen und -Wanderer <strong>im</strong> Herbst<br />

Eine Herbstwanderung <strong>im</strong> Odenwald, von Hannelore und Alfons Winter ausgearbeitet und bei strahlendem<br />

Sonnenschein absolviert, ist ein Erlebnis einmaliger Art.<br />

Von Ernsthofen zum Rämsterberg, weiter über das Herrnköpfchen und an der Allertshofer Tanne vorbei<br />

nach Allertshofen zur Mittagsrast. Plätze waren reserviert, Küche bestens und so konnte der Rückweg<br />

angegangen werden, Befestigte und naturbelassene Wege führten die Gruppe in guter Abwechslung<br />

zurück nach Ernsthofen. Gern dürfen Naturliebhaber, Wanderfreunde und Gäste bei uns mit wandern.<br />

Die nächsten Termine bitte notieren: Wandertreff am 9. Oktober ab 19 Uhr <strong>im</strong> Vereinslokal und die<br />

nächste Monatswanderung am 28. Oktober, um 9 Uhr ab Parkplatz NETTO.<br />

Nieder-Röder Kolpinger<br />

besichtigen Mainzer Dom<br />

Am Mittwoch, 10. Oktober, fahren<br />

die Nieder-Röder Kolpinger nach<br />

Mainz zur Besichtigung und Führung<br />

durch die Bischofskirche<br />

unserer Diözese, den Mainzer<br />

Dom. Nach der Führung und eines<br />

kurzen Gedenkens am Grab<br />

des auf dem Domfriedhofs bestatteten<br />

ehemaligen Nieder-Röder<br />

Domkapitulars Dr. Adam Groh<br />

geht es zu dem gemütlichen Teil<br />

in die Weinstube des Erbacher<br />

Hofes.<br />

Die Fahrt erfolgt mit der S-Bahn.<br />

Alle Interessierten kommen bitte<br />

pünktlich um 12.15 Uhr an den<br />

S-Bahn Bahnhof, da sicher mehrere<br />

Fahrscheine – nach Möglichkeit<br />

preisgünstige Gruppenkarten<br />

– gelöst werden müssen, was<br />

doch gewisse Zeit in Anspruch<br />

nehmen dürfte.<br />

Jahrgang 1937 Dudenh.<br />

Der Dudenhöfer Jahrgang 1937<br />

trifft sich am Mittwoch, 10. Oktober,<br />

um 15 Uhr <strong>im</strong> Wanderhaus<br />

an der „Gänsbrüh”.<br />

Rundum in besten Händen,<br />

alle Marken, schnell, gut.<br />

Fachmännische Hilfe,<br />

persönlicher Service, fairer<br />

Preis. Dafür verbürge ich<br />

mich. Ihr Reinhard Beyer<br />

Leben retten durch eine Blutspende<br />

Der DRK-Blutspendedienst bedankt sich<br />

Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen<br />

bittet<br />

um eine Blutspende am Mittwoch,<br />

10. Oktober, von 16.30<br />

bis 20 Uhr in Jügeshe<strong>im</strong>, TGS-<br />

Halle, Ostring.<br />

Blutspender sind ein wichtiges<br />

Glied in der Rettungskette. Viele<br />

Patienten verdanken ihr Leben<br />

fremden Menschen, die sie nie<br />

zuvor getroffen haben. Täglich<br />

werden in Hessen und Baden-<br />

Württemberg 3.000 Blutspenden<br />

für die Versorgung von Kranken<br />

und Verletzten benötigt. Folglich<br />

müssen auch täglich 3.000 Spender<br />

gefunden werden, die 500 ml<br />

ihres Lebenssaftes spenden. Neben<br />

dem guten Gefühl bis zu drei<br />

Menschen mit ihrer Blutspende<br />

geholfen zu haben bekommt jeder<br />

Blutspender einen kleinen<br />

Gesundheitscheck. Vor jeder<br />

Spende prüft ein Arzt die Spendefähigkeit<br />

und nach der Spende<br />

wird das Blut in den Labors untersucht.<br />

Zudem gibt es für die<br />

Blutspender einen Imbiss mit<br />

verschiedenen Speisen sowie Getränken.<br />

Erstspender erhalten einen<br />

Blutspendeausweis mit der<br />

mit einer Treueaktion<br />

Ihr Ihr Ihr Ihr Ihr süßes gutes gutes gutes gutes gutes Stück Stück Stück Stück Stück Stück hat hat hat hat hat hat einen einen einen einen einen einen<br />

Wir Wir Wir machen machen machen es es es gut! gut! gut!<br />

... viele Facetten, ganz in <strong>Ihre</strong>r Nähe.<br />

Fachmännisch reparieren: denn Schönheit<br />

ist das eine, Funktion das andere – unterm<br />

Strich kommt Werterhalt für Ihr Fahrzeug<br />

heraus. Ob bei Lack oder Karosserie, nur<br />

geprüfte Qualität ist <strong>Ihre</strong> Rundum-Sicherheit!<br />

Achtung Schnäppchen-Tage:<br />

Von Montag (7:30–12:00) bis Freitag<br />

(10:00–15:00) beseitigen wir <strong>Ihre</strong> Stoßstangenkratzer<br />

für nur 80,–<br />

+ MwSt. Siehe Beispielfoto.<br />

63110 <strong>Rodgau</strong>/Weiskirchen Boschstr. 3 Tel.: 06106 16100 od. 3714 Fax: 06106 63117<br />

Blutgruppe.<br />

Und weil Treue jetzt besonders<br />

belohnt wird: Alle Spender, die<br />

vom 1. August 2012 bis 31. März<br />

2013 dre<strong>im</strong>al be<strong>im</strong> DRK in Hessen<br />

oder Baden-Württemberg<br />

Blut spenden, erhalten als Dankeschön<br />

einen exklusiven Einkaufskorb<br />

oder alternativ ein original<br />

Schweizer Taschenmesser<br />

<strong>im</strong> DRK-Design.<br />

Blut spenden kann jeder Gesunde<br />

zwischen 18 und 71 Jahren,<br />

Erstspender dürfen jedoch nicht<br />

älter als 64 Jahre sein. Damit die<br />

Blutspende gut vertragen wird,<br />

erfolgt vor der Entnahme eine<br />

ärztliche Untersuchung. Die eigentliche<br />

Blutspende dauert nur<br />

wenige Minuten. Mit Anmeldung,<br />

Untersuchung und anschließendem<br />

Imbiss sollten Spender eine<br />

gute Stunde Zeit einplanen. Eine<br />

Stunde, die ein ganzes Leben retten<br />

kann.<br />

Weitere Informationen zur Blutspende<br />

sind unter der gebührenfreien<br />

DRK-Service-Hotline<br />

0800- 1194911 und <strong>im</strong> Internet<br />

unter www.blutspende.de erhältlich.<br />

DRK Weiskirchen<br />

Lebensrettende Sofortmaßnahmen<br />

Der nächste Kurs „Lebensrettende Sofortmaßnahmen” findet am<br />

Samstag, 13. Oktober, in der Sozialstation am Bürgerhaus (Schillerstraße<br />

27 b) in Weiskirchen statt. Beginn ist um 8 Uhr, Dauer vier<br />

Doppelstunden. Die Kursgebühr beträgt 25 Euro.<br />

Der Kurs ist wichtig für den Erwerb eines Führerscheins der Klassen,<br />

A, A1, B, BE, M, L, T und neu S. Für Führerscheine der Klassen C1, C1E,<br />

C, CE, D1, D1E, D und DE benötigt man hingegen einen kompletten<br />

Erste-Hilfe-Kurs. Anmeldungen und weitere Informationen unter Telefon<br />

(069) 850085. Oder auch Anmeldung über das Internet unter<br />

www.drk-anmeldung.de<br />

Umleitung der Busse<br />

OF-40, K86, OF-99, n65 und AST OF-44<br />

Die Busse OF-40, K86, OF-99, n65 und das AST OF-44 können wegen<br />

der Baumaßnahme in der Nieuwpoorter Straße die Haltestelle „Mainzerstraße“<br />

und „Einhardstraße“ in Richtung Nieder-Roden nicht anfahren.<br />

Als Ersatzhaltestelle kann die eingerichtete Haltestelle in der<br />

Freiherr-vom-Stein-Straße zwischen Einhardstraße und Hinter dem<br />

Born sowie die Haltestelle „Hegelstraße“ genutzt werden.<br />

TGS-Eröffnungsgala mit neuem <strong>Rodgau</strong>-Prinzenpaar<br />

und vielen Progamm-Highlights<br />

Kampagnen-Start vor dem 11.11. – Vorverkauf gestartet<br />

Seit der letzten Kampagne haben<br />

die TGS-Karnevlisten in Giesem´s<br />

NarrAula eine neue He<strong>im</strong>at gefunden<br />

und diese ist somit Fastnacht-erprobt<br />

für die neue Kampagne.<br />

Diese startet ausnahmsweise mal<br />

vor dem 11.11., der in diesem Jahr<br />

auf einen Sonntag fällt. Somit<br />

kann das Narrenvolk mit dem<br />

neuen <strong>Rodgau</strong>-Prinzenpaar am<br />

10. November zur Eröffnungsgala<br />

quasi in den Kampagnen-Start<br />

um Mitternacht hinein tanzen.<br />

Da werden nicht nur die politischen<br />

und kulturellen Größen<br />

der <strong>Rodgau</strong>er Beamten-/Vereins-<br />

und Geschäftswelt zu Ehren der<br />

Amtseinführung der neuen Karnevalsregenten<br />

zu erwarten sein.<br />

Die Auflösung des Rätsels wer<br />

die neue Prinzessin und der neue<br />

Prinz sein werden, sind ohne Frage<br />

der Programmhöhepunkt des<br />

Abends. Sitzungspräsident Peter<br />

Otto und sein Elferrat haben aber<br />

auch viele weitere Gäste <strong>im</strong> Programm,<br />

die – in alter Tradition-<br />

nicht nur aus den eigenen Reihen,<br />

sondern auch von befreundeten<br />

Vereinen den Abend durch<br />

unterhalten werden.<br />

So sind zum Beispiel erstmals in<br />

einem Karnevalsprogramm der<br />

TGS die beliebte „Giesemer Trotwoir<br />

Lerche“ auf der Bühne. Dazu<br />

gesellt sich die TGS Bütten-Ikone<br />

Nobi „der Barde aus Berlin“ Goergen.<br />

Die CC-Dancers der „Knallkepp”<br />

sind ebenso zum wieder-<br />

holten Male ein gerngesehener<br />

Gast wie der Tanz des Kreppelkaffee<br />

aus Nieder-Roden. Aus der<br />

gleichen Gruppe wird es auch<br />

ein Zwiegespräch geben und gespannt<br />

sein darf man auf den<br />

Bütten-Nachwuchs der eigenen<br />

TGS-Reihen mit Elena Smoydzin.<br />

Das musikalische Rahmenprogramm<br />

wird in diesem Jahr erstmalig<br />

von einer neuen Kombo<br />

gestaltet; die Swing-and-Talk<br />

Band um den bekannten Musiker<br />

Rainer Zoll.<br />

Ab 19.33 Uhr geht es in der Narr<br />

Aula der Georg-Büchner Schule<br />

am 10.11. los. Neben der Inthronisierung<br />

des neuen Prinzenpaares<br />

wird das noch amtierende<br />

Paar Monika II. und Michael I.<br />

feierlich verabschiedet.<br />

Und für alle Frühaufsteher geht<br />

es am nächsten Morgen gleich<br />

um 11.11 Uhr ans Rathaus zu<br />

Giesem, um dort pünktlich die<br />

richtige Regentenfahne in rot,<br />

gelb, weiß und blau zu hissen.<br />

Wer live bei der Eröffnungsgala<br />

dabei sein möchte, kann ab sofort<br />

Karten <strong>im</strong> Vorverkauf <strong>im</strong> Latte<br />

Macchiato in Jügeshe<strong>im</strong> erwerben.<br />

In den kommenden Wochen wird<br />

über die örtliche Presse das mit<br />

Spannung erwartete Prinzenrätsel<br />

veröffentlicht. Ab dem 11.11.<br />

startet dann der Vorverkauf für<br />

die TGS-Gala- und Kostüm-Sitzungen<br />

die an folgenden Termin<br />

stattfinden: 12./19./26. Januar.<br />

TANKSICHERUNGSTECHNIK<br />

HACHENBERG<br />

63776 Mömbris • Auf der Selle 10 • (0 60 29) 10 83 • Fax (0 60 29) 99 53 35<br />

TANKREINIGUNG<br />

jetzt zum Sonderpreis<br />

Festpreis für die komplette Tankreinigung und<br />

Zustandsprüfung mit sämtlichen erforderlichen<br />

Arbeitsgängen einschließlich An- und Abfahrt jetzt<br />

190,40 EURO inkl. MwSt. (zum Beispiel für einen<br />

10.000-Liter-Stahltank) sowie Stilllegung und Abbruch<br />

von Tankanlagen, Mängelbeseitigung, neue<br />

Tankanlagen und Tank-Kunststoff-Innenhüllen.<br />

Vorbereitung für TÜV-Abnahme.<br />

Eingetragener Fachbetrieb nach § 19 WHG und TRbF 503,<br />

TÜV-Überwachungsvertrag.<br />

Das komplette BÜRGERBLATT <strong>im</strong><br />

Internet unter www.bürgerblatt.de<br />

Bequemschuhe • Markenschuhe • New Balance - Sportschuhe<br />

Teppichboden • PVC • Gummi-Beläge • Linoleum<br />

• Laminat • Treppensanierung<br />

Magdeburger Straße 1 · 63110 <strong>Rodgau</strong> (Nieder-Roden)<br />

Tel. (06106) 7 49 26 · Fax 7 61 07<br />

TIPP DES TAGES<br />

Symboler<br />

ROT<br />

AVDRAG<br />

Neue<br />

Herbstmodelle<br />

Finn<br />

Comfort<br />

Dieselstraße 10 • 63110 <strong>Rodgau</strong>/Nieder-Roden • Telefon 0 61 06 / 87 91 - 0<br />

CONTURA 590<br />

Aktionspreis<br />

CONTURA jetzt ab 34T<br />

Aktionspreis<br />

jetzt ab<br />

2.190,-€<br />

2.790,-€<br />

sind da!<br />

Wir führen<br />

Markenschuhe für lose Einlagen.<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 08:00 - 18:00 Uhr<br />

www.zentner-ortho.de<br />

Sparen Sie<br />

jetzt bis zu<br />

Sparen Sie<br />

jetzt bis zu<br />

CONTURA AKTIONSÖFEN<br />

260,-€<br />

300,- €<br />

40 Jahre<br />

CONTURA AKTIONSÖFEN<br />

CONTURA 650<br />

Aktionspreis<br />

CONTURA 655 jetzt ab<br />

Aktionspreis<br />

1.890,-€ jetzt ab<br />

1.990,-€<br />

Kaminöfen aus Schweden<br />

www.contura.eu<br />

Kaminöfen aus Schweden<br />

Königsberger Straße 2c · 64354 Reinhe<strong>im</strong><br />

Königsberger<br />

www.contura.eu Tel. 06162.93380 Straße · www.fliesen-liebig.de<br />

2c · 64354 Reinhe<strong>im</strong><br />

Tel. Geöffnet: 06162.93380 Mo-Fr von · www.fliesen-liebig.de<br />

8-12/13-18 · Sa 9-12<br />

Geöffnet: Sonntag 14-17 Mo-Fr Uhr. von Keine 8-12/13-18 Beratung/Verkauf · Sa 9-12<br />

Sonntag Filiale: Karlstraße 14-17 Uhr. Keine 35 · 64283 Beratung/Verkauf Darmstadt<br />

Filiale: Tel. 06151.9512872 Karlstraße · 35 www.ofen.liebig.de<br />

· 64283 Darmstadt<br />

Tel. Geöffnet: 06151.9512872 Di.+Fr. von · www.ofen-liebig.de<br />

15-18, Sa. 10-13<br />

Geöffnet: und nach Di.+Fr. Vereinbarung von 15-18, mit Sa. unserem 10-13<br />

und Ofenbaumeister nach Vereinbarung Rainer Liebig mit in Reinhe<strong>im</strong>. unserem<br />

Ofenbaumeister Rainer Liebig in Reinhe<strong>im</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!