07.07.2013 Aufrufe

Referent: Prof. Dr. Josef. K. Felixberger PCI Augsburg GmbH Leiter ...

Referent: Prof. Dr. Josef. K. Felixberger PCI Augsburg GmbH Leiter ...

Referent: Prof. Dr. Josef. K. Felixberger PCI Augsburg GmbH Leiter ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EMICODE - Blauer Engel – Ü-Zeichen<br />

Gütesiegel für das Emissionsverhalten von Bodenverlegewerkstoffen<br />

© <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Josef</strong> <strong>Felixberger</strong><br />

<strong>Leiter</strong> Anwendungstechnik<br />

FachkräfteSEMINAR 2011<br />

© <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Josef</strong> K. <strong>Felixberger</strong><br />

Ü-Zeichen<br />

Zulassungsgrundsätze<br />

• Stufe 1: Erfassung und Bewertung der Inhaltsstoffe<br />

Rezepturbewertung<br />

» KMT-Stoffe der Kategorie 1 und 2<br />

» Asbest<br />

» PAK<br />

» Formaldehyd<br />

» …<br />

• Stufe 2: Ermittlung und Bewertung von VOC/SVOC-<br />

Emissionen nach dem AgBB-Schema<br />

Gemäß des AgBB-Bewertungsschemas ist eine quantitative<br />

Rezepturoffenlegung gegenüber dem DIBt erforderlich. Es müssen<br />

Handelsnamen, Bezugsquellen, Kontaktperson des Lieferanten und<br />

Einsatzmengen der einzelnen Rezepturbestandteile offengelegt<br />

werden.<br />

Das DIBt prüft dann auf KMT-Stoffe, PAK, Asbest, Formaldehyd etc.<br />

Erst wenn alle Anforderungen des AgBB-Bewertungsschemas an die<br />

Rezeptur erfüllt sind, ist es sinnvoll in die 2. Stufe überzugehen.<br />

Zentraler Aspekt der 2. Stufe ist die bereits bekannte Messung auf<br />

leicht- und schwerflüchtige organische Bestandteile des<br />

Bauproduktes in der Emissionsprüfkammer.<br />

27/32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!