07.07.2013 Aufrufe

Referent: Prof. Dr. Josef. K. Felixberger PCI Augsburg GmbH Leiter ...

Referent: Prof. Dr. Josef. K. Felixberger PCI Augsburg GmbH Leiter ...

Referent: Prof. Dr. Josef. K. Felixberger PCI Augsburg GmbH Leiter ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EMICODE - Blauer Engel – Ü-Zeichen<br />

Gütesiegel für das Emissionsverhalten von Bodenverlegewerkstoffen<br />

FachkräfteSEMINAR 2011<br />

© <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Josef</strong> K. <strong>Felixberger</strong><br />

• Antrag beim DIBt stellen<br />

– Rezeptur<br />

– Technische Merkblätter<br />

– Sicherheitsdatenblätter<br />

– Daten Emissionsprüfung<br />

• Bestätigung des Antrages durch DIBt<br />

• Bewertung der Unterlagen durch DIBt<br />

• DIBt erteilt allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ)<br />

• Hersteller schließt Überwachungsvertrag ab<br />

• Ü-Kennzeichnung<br />

© <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Josef</strong> <strong>Felixberger</strong><br />

<strong>Leiter</strong> Anwendungstechnik<br />

Ü-Zeichen<br />

Zulassungsverfahren<br />

Um eine allgemein bauaufsichtliche Zulassung für den<br />

Bodenverlegewerkstoffe wie z. B. einen Parkettkleber zu erhalten,<br />

muss beim Deutschen Institut für Bautechnik, DIBt in Berlin ein<br />

entsprechender Antrag gestellt werden.<br />

Diesem Antrag ist die Rezeptur, das Sicherheitsdatenblatt, das<br />

Technische Merkblatt und das Prüfergebnis der Emissionsmessung<br />

beizulegen.<br />

Das DIBt bestätigt den Eingang und bewertet dann die Unterlagen<br />

gemäß dem AgBB-Bewertungsschema. Wenn alles erfüllt ist, wird<br />

eine allgemein bauaufsichtliche Zulassung (abZ) erteilt.<br />

Der Hersteller hat dann nur noch einen Überwachungsvertrag mit<br />

einer vom DIBt akkreditierten Prüfstelle abzuschließen, damit<br />

sichergestellt ist, dass die Verkaufsware auch tatsächlich den<br />

Vorgaben des AgBB Bewertungsschemas entspricht.<br />

Anschließend darf und muss der Kleber mit dem Ü-Zeichen<br />

gekennzeichnet werden.<br />

29/32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!