14.10.2012 Aufrufe

Werterfahrungen beim Selbermachen. - Stiftungsgemeinschaft ...

Werterfahrungen beim Selbermachen. - Stiftungsgemeinschaft ...

Werterfahrungen beim Selbermachen. - Stiftungsgemeinschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Corinna Vosse: <strong>Werterfahrungen</strong> <strong>beim</strong> <strong>Selbermachen</strong><br />

Ablauf der empirischen Untersuchung<br />

Die Untersuchung erfolgte in vier ineinandergreifenden Phasen: Studium von Fachliteratur und<br />

Sekundärquellen, empirische Datenerhebung, Datenanalyse, Synthese. Im ersten Schritt wurde<br />

Literatur zum Thema gesichtet. Wie bereits ausgeführt liegen kaum Studien zu informellem Konsum<br />

vor, das <strong>Selbermachen</strong> als Konsumpraxis im oben definierten Sinne ist bisher meines Wissens nicht<br />

untersucht worden. Herangezogen wurden insbesondere wissenschaftliche Arbeiten zum weiteren<br />

Themenfeld ‚Nachhaltiger Konsum‘, Arbeiten aus dem Feld der Konsumsoziologie sowie zum Thema<br />

informelle Ökonomie und Ecological Economics. Außerdem wurden relevante Gutachten,<br />

Stellungnahmen und politische Erklärungen ausgewertet, die sich auf Österreich als<br />

Untersuchungsraum beziehen. Im Anschluss an diese Bestandsaufnahme und Auswertung wurde das<br />

Forschungsdesign spezifiziert sowie darauf bezogen die Instrumente für die empirische Untersuchung<br />

entwickelt. Die Untersuchungsdimensionen und ihre Variablen sowie die angenommenen<br />

Beziehungen zwischen diesen Faktoren sind in folgender Grafik veranschaulicht:<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!