16.10.2012 Aufrufe

k - Verlags-Marketing Stuttgart Gmbh

k - Verlags-Marketing Stuttgart Gmbh

k - Verlags-Marketing Stuttgart Gmbh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dach+Grün 4/2009<br />

Auf die vollflächig verlegte Dränagebahn Fixodrain XD 20<br />

(Rollenware) folgen die Solarbasisplatten SB 200, die jeweils mit<br />

einem Solargrundrahmen SGR 35/90 zur Aufständerung der<br />

Module bestückt werden.<br />

bäudehöhe, Höhe der aufgeständerten<br />

Solarmodule, Nähe zum Dachrand und<br />

anderes eine entscheidende Rolle.<br />

Höherer Wirkungsgrad<br />

der Photovoltaikmodule<br />

Begrünte Dächer sorgen dafür, dass<br />

Photovoltaikanlagen im Sommer mehr<br />

Leistung bringen. Die Ermittlung der<br />

Modulleistungen erfolgt nach genormten<br />

Prüfbedingungen, den Standard-<br />

Testbedingungen (Standard Test Conditions:<br />

1000 Watt/Quadratmeter, 25<br />

Grad, AM 1,5 = STC). Die STC legt verschiedene<br />

Prüfparameter fest. Einer dieser<br />

Parameter ist die Temperatur von 25<br />

VTS Koop Schiefer GmbH & Co.<br />

Thüringen KG<br />

Ortsteil Unterloquitz, Neustadt 21<br />

D-07330 Probstzella<br />

Telefon 03 67 31/2 52 90<br />

Telefax 03 67 31/2 52 14<br />

Aus der Praxis<br />

Grad Celsius der Module beim Prüfvorgang.<br />

Der Wirkungsgrad der meisten<br />

Photovoltaikmodule sinkt, wenn sich<br />

die Betriebstemperatur über 25 Grad<br />

aufheizt. Als grobe Faustformel gilt: 0,5<br />

Prozent Leistungsverlust pro Kelvin<br />

Aufheizung des Moduls. Da sich eine<br />

nackte Dachfläche an einem heißen<br />

Sommertag bis über 80 Grad aufheizen<br />

kann, eine begrünte Dachfläche aber nur<br />

bis zirka 35 Grad, erzielen Solarmodule,<br />

die mit einer Dachbegrünung kombiniert<br />

werden, eine höhere Leistung.<br />

Diese gewinnbringende Kombination<br />

Solar und Grün ist nicht nur im Bereich<br />

Neubau, sondern ebenso für Dachsanie-<br />

21<br />

Zinco-Systemaufbau Solar-Vert: Solargrundrahmen SGR 35/90,<br />

Pflanzengemeinschaft Sedumteppich, Systemerde Sedumteppich,<br />

Solarbasis SB 200, Fixodrain XD 20, Dachaufbau mit<br />

wurzelfester Dachabdichtung<br />

rungen interessant. Gleichsam rechnet<br />

sich für den Bauherrn auch ein nachträglicher<br />

Einbau einer Solaranlage in eine<br />

vorhandene extensive Dachbegrünung.<br />

Bei bestehenden Dachflächen muss als<br />

Grundvoraussetzung eine entsprechende<br />

Statik vorhanden sein. Als Richtwert<br />

gelten etwa 100 bis 150 Kilogramm je<br />

Quadratmeter, auf die eine Dachfläche<br />

ausgelegt sein muss. Von den zig Millionen<br />

Quadratmetern Dachfläche, die allein<br />

in Deutschland jedes Jahr saniert<br />

werden, wird sich der Großteil davon für<br />

diese kombinierte Nutzung eignen.<br />

www.zinco.de<br />

Sandra Schöll<br />

das ideale Pflanzsubstrat für<br />

Extensiv- und Intensivbegrünung<br />

E-Mail: blaehschiefer@vts-unterloquitz.de<br />

Internet: www.vts-unterloquitz.de<br />

FOTOS: ZINCO

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!