17.07.2013 Aufrufe

Installation und Konfiguration

Installation und Konfiguration

Installation und Konfiguration

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dallmeier electronic<br />

Klicken Sie den Button Kontaktparameter.<br />

Der Dialog Kontaktparameter wird angezeigt.<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Nehmen Sie die erforderlichen Einstellungen vor <strong>und</strong> bestätigen Sie mit OK.<br />

12.4 Funktionen<br />

Funktion<br />

Keine<br />

Rekorder herunterfahren<br />

Alarm starten<br />

Alarm beenden<br />

Sicherungsspuren<br />

speichern (alle)<br />

Sequenzer aktivieren<br />

Alarm verlängern<br />

Alarm löschen<br />

Meldung mit Wert senden<br />

Start Aufnahme<br />

(Aufnahmeart Kontakt)<br />

Beschreibung<br />

Keine Funktion ausgewählt.<br />

Der Recorder wird, ohne Beachtung weiterer Bedingungen,<br />

heruntergefahren.<br />

Bei Aktivierung dieser Funktion, wechselt der Recorder in den<br />

Alarmbetrieb. Die Dauer des Alarms bzw. des Alarmbetriebs kann<br />

über Setup > System > Optionen > Alarmdauer festgelegt<br />

werden.<br />

Der Recorder befindet sich im Alarmbetrieb. Mit der<br />

Kontaktfunktion Alarm beenden kann der Alarm vor Ablauf der<br />

Alarmdauer beendet werden.<br />

Nach dem Beenden des Alarmbetriebs werden die<br />

Sicherungsspuren vor Überschreiben geschützt (gesichert) <strong>und</strong><br />

neue angelegt. Die Spuren werden gesperrt <strong>und</strong> müssen<br />

gesondert freigegeben werden.<br />

Laufende Aufzeichnungen in die Sicherungsspuren werden<br />

gestoppt. Die Sicherungsspuren werden gesichert. Die<br />

Aufzeichnungen werden in neuen Sicherungsspuren fortgesetzt.<br />

Der Recorder wechselt automatisch in den Live-Modus, 1x1-Split.<br />

Wenn Kameras zur automatischen Anzeige mit Umschaltung<br />

definiert sind (Sequenzer), werden die Livebilder der Reihe nac h<br />

angezeigt.<br />

Der Recorder befindet sich im Alarmbetrieb. Wird die<br />

Kontaktfunktion Alarm verlängern vor Ablauf der Alarmdauer<br />

ausgelöst, dann wird der Alarmbetrieb unendlich (oder bis die<br />

entsprechende Spur voll ist) verlängert.<br />

Der Alarmbetrieb kann dann nur noch durch die Kontaktfunktion<br />

Alarm beenden gestoppt werden.<br />

Der letzte Alarmbetrieb wird rückgängig gemacht. Gesicherte<br />

Sicherungsspuren werden gelöscht. Gesperrte Spuren werden<br />

wieder freigegeben <strong>und</strong> die Bilder der Spur gelöscht.<br />

Diese Kontaktfunktion löst das Absetzten einer Meldung an einen<br />

Alarm-Host aus. Dabei kann im Dialog Kontakt-Parameter ein<br />

Binärwert eingestellt werden (Eingabe binär, dezimal oder<br />

hexadezimal Wert). Dieser wird mit der Meldung mitgeschickt <strong>und</strong><br />

kann vom Alarm-Host frei interpretiert werden.<br />

Diese Funktion ist bei Kamerakontakten voreingestellt. Sie startet<br />

die Aufzeichnung einer oder mehrerer Kameras die mit<br />

Aufnahmeart „Kontakt“ definiert sind.<br />

Welche Kamera relevant ist, wird im Dialog Kontakt-Parameter<br />

festgelegt.<br />

106

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!