17.07.2013 Aufrufe

Installation und Konfiguration

Installation und Konfiguration

Installation und Konfiguration

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dallmeier electronic<br />

Funktion<br />

Keine<br />

Rekorder im Alarmzustand<br />

Systemfehler<br />

Start Aufnahme durch<br />

Bewegungsereignis<br />

Mehr als 80% einer Spur<br />

belegt<br />

Mehr als 80% der<br />

Sicherungsspuren<br />

gesichert<br />

Start Aufnahme durch<br />

Kontakt IN<br />

Beschreibung<br />

Keine Funktion ausgewählt.<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Diese Funktion schaltet <strong>und</strong> hält das entsprechende Relais dann,<br />

wenn der Recorder sich im Alarmzustand befindet.<br />

Der Alarmzustand wird durch die Kontakt IN Funktion Alarm<br />

starten ausgelöst. Er wird durch die entsprechende Kontakt IN<br />

Funktionen oder durch Ablauf der eingestellten Alarmdauer<br />

(Setup > System > Optionen > Alarmdauer) beendet.<br />

Die Zeit, für die das Relais gehalten wird, kann auch durch<br />

Angabe des Timer festgelegt werden.<br />

Bemerkung:<br />

Das Verhalten des Relais entspricht der Alarm LED des<br />

Recorders.<br />

Das Relais wird dann geschaltet, wenn bestimmte Fehler am<br />

Gesamtsystem auftreten oder wenn Zustandsmeldungen einer<br />

Systemkomponente am Recorder eintreffen:<br />

- Kameraausfall<br />

- Schreib- bzw. Lesefehler einer HDD<br />

- Unbestimmtes Softwareproblem, Recorder reagiert nicht oder<br />

nur sehr langsam<br />

- Housekeeping Fehler-Ereignis<br />

- Fehlermeldung der USV<br />

- Initialisierungsfehler<br />

- RAID (intern) Fehler<br />

Das Relais wird so lange gehalten, bis der Systemfehler behoben ist.<br />

Die Zeit, für die das Relais gehalten wird, kann auch durch<br />

Angabe des Timer festgelegt werden.<br />

Bemerkung:<br />

Das Verhalten des Relais entspricht der Error LED des<br />

Recorders.<br />

Das Relais wird geschaltet, wenn die Aufzeichnung einer<br />

beliebigen Kamera durch Bildvergleich ausgelöst wird.<br />

Die Zeit, für die das Relais gehalten wird, muss durch Angabe<br />

des Timer (z. B. 1 Sek<strong>und</strong>e) festgelegt werden.<br />

Diese Funktion ist unter der Standardkonfiguration des Recorders<br />

nicht sinnvoll, weil die Spuren als Ringspeicher definiert sind <strong>und</strong><br />

damit nicht „vollgeschrieben“ werden können. Die Definition einer<br />

Spur als Festspeicher <strong>und</strong> der entsprechenden Prozentmarke<br />

erfolgt durch Änderung interner Parameter. Wenden Sie sich<br />

gegebenenfalls an den Dallmeier Support.<br />

Diese Funktion schaltet das Relais dann, wenn mehr als X% des<br />

reservierten Speicherplatzes einer Spur (Festspeicher) belegt ist.<br />

Das Relais wird so lange gehalten, bis die Spur gelöscht wird.<br />

Die Zeit, für die das Relais gehalten wird, kann auch durch<br />

Angabe des Timer festgelegt werden.<br />

Diese Funktion schaltet das Relais dann, wenn mehr als 80 % der<br />

definierten bzw. reservierten Sicherungsspuren vor Überschreiben<br />

geschützt (gesichert) wurden.<br />

Das Relais wird so lange gehalten, bis genügend Spuren wieder<br />

freigegeben wurden.<br />

Die Zeit, für die das Relais gehalten wird, kann auch durch<br />

Angabe des Timer festgelegt werden.<br />

Diese Relais wird geschaltet, wenn die Aufzeichnung einer<br />

beliebigen Kamera durch eine Kontakt IN Funktion (Start<br />

Aufnahme (1 Kamera, Aufzeichnungsart Kontakt)) gestartet<br />

wird.<br />

Die Zeit, für die das Relais gehalten wird, muss durch Angabe<br />

des Timer (z. B. 1 Sek<strong>und</strong>e) festgelegt werden.<br />

111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!