17.07.2013 Aufrufe

Installation und Konfiguration

Installation und Konfiguration

Installation und Konfiguration

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dallmeier electronic<br />

Stellen Sie die minimale Objektgröße ein.<br />

Stellen Sie die Zeit bis Meldung ein.<br />

Bestätigen Sie abschließend mit Schließen.<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Objektgröße<br />

Die minimale Größe eines relevanten Objektes kann zwischen 2% bis 30% der Auflösung<br />

des Bildes festgelegt werden.<br />

Wenn eine sehr niedrige Objektgröße eingestellt ist, reicht eine geringe Abweichung aus<br />

um einem Meldung auszulösen. Geringfügige Abweichungen werden aber oft durch wechselnde<br />

Umgebungsbedingungen (Helligkeit, Schatten) verursacht. Es muss also mit vielen<br />

Fehlmeldungen gerechnet werden.<br />

Wenn eine sehr hohe Objektgröße eingestellt ist, darf sich das aktuelle Bild sehr stark von<br />

den Referenzdaten unterschieden. Es kann mit nur sehr wenigen Fehlmeldungen gerechnet<br />

werden. Kleine Objekte werden aber nicht erkannt.<br />

Richtwerte<br />

5% = empfindlich/viele Meldungen<br />

15% = Mittelwert<br />

30% = unempfindlich/wenig Meldungen<br />

Zeit bis Meldung<br />

Die minimale Zeit bis Meldung gibt vor, wie lange ein Objekt festgestellt werden muss<br />

bevor ein Objektereignis gemeldet wird. Je größer dieser Zeitraum ist, desto weniger Fehlmeldungen<br />

werden ausgelöst. Kurzzeitige hinzugekommene oder entfernte Objekte können<br />

allerdings nicht erkannt werden.<br />

8.8.4 SmartFinder<br />

Die Funktion SmartFinder erkennt Bewegungen durch Analyse <strong>und</strong> Vergleich aufeinanderfolgender<br />

Bilder. Ein erkanntes Bewegungsereignis wird mit den entsprechenden Koordinaten<br />

in einer Datenbank gespeichert. Die Auswertung der Bewegungsereignisse kann für<br />

beliebige Bildbereiche mit der externen Dallmeier Software PView oder mit der Bedienoberfläche<br />

des Recorders vorgenommen werden.<br />

Beachten Sie, dass . . .<br />

. . . die Funktion nicht für Dome-/PTZ-Kameras geeignet ist.<br />

. . . die relevante Kamera vibrationsfrei montiert sein muss.<br />

. . . die Anzeige <strong>und</strong> Sendung einer Meldung nicht vorgesehen ist.<br />

. . . die Option Datenbank verwenden für die relevante Kamera automatisch aktiviert<br />

wird.<br />

. . . die Option Suchkriterien / Bewegungskoordinaten automatisch aktiviert wird.<br />

. . . wechselnde Umgebungsbedingungen (Helligkeit, Niederschlag) zu Fehlmeldungen führen<br />

können.<br />

82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!