17.07.2013 Aufrufe

Installation und Konfiguration

Installation und Konfiguration

Installation und Konfiguration

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8.4.2.1 Permanent<br />

Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

In der Aufnahmeart Permanent wird jedes von der Kamera gesendete Bild aufgenommen.<br />

Stellen Sie die Aufnahmeart Permanent ein.<br />

Beachten Sie nachfolgende Erläuterungen.<br />

Abb. 8-27: Aufnahmeart Permanent<br />

Konfigurieren Sie Private Zonen, falls erforderlich (siehe Kapitel Gr<strong>und</strong>legende <strong>Konfiguration</strong>).<br />

Aktivieren/konfigurieren Sie den Timer, falls erforderlich (siehe Kapitel Gr<strong>und</strong>legende<br />

<strong>Konfiguration</strong>).<br />

Aktivieren Sie die Option Datenbank verwenden, falls erforderlich.<br />

Stellen Sie eine Option (Event, sichern, markieren) ein, falls erforderlich.<br />

Bestätigen Sie mit OK.<br />

Datenbank<br />

In der Default-<strong>Konfiguration</strong> können bestimmte Information mit den Bildern in der Spur<br />

gespeichert werden (z. B. durch die Option markieren gesetzte Indizes). Wenn die Option<br />

Datenbank verwenden aktiviert ist, werden diese Informationen zusätzlich in einer Datenbank<br />

gespeichert.<br />

Der Vorteil der Datenbank zeigt sich bei der Wiedergabe bzw. Suche in einer großen Spur.<br />

Die Suche nach bestimmten Ereignissen ist in der Regel schneller. Dies betrifft die Suchfunktionen<br />

Indexsuche <strong>und</strong> Erweiterte Suche.<br />

Die Datenbank ist zur Speicherung der Positionsdaten zwingend erforderlich wenn die Funktion<br />

SmartFinder verwendet wird. Die Checkbox Datenbank verwenden der entsprechenden<br />

Kamera wird in diesem Fall automatisch aktiviert <strong>und</strong> kann nicht deaktiviert werden.<br />

Optionen<br />

Beachten Sie, dass ein Kontakteingang für die relevante Kamera konfiguriert sein muss<br />

(siehe Kapitel Kontakt IN).<br />

Sichern<br />

Diese Option steht nur für S-Spuren zur Verfügung. Bei Auslösung des Kontakts wird die<br />

Aufnahme gestoppt. Die S-Spur wird gesperrt. Wenn eine freie S-Spur zur Verfügung steht<br />

wird die Aufnahme in dieser fortgesetzt.<br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!