17.07.2013 Aufrufe

Installation und Konfiguration

Installation und Konfiguration

Installation und Konfiguration

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Protokoll<br />

Im nächsten Schritt muss das DNI selbst konfiguriert werden. Rufen Sie den Dialog Dallmeier<br />

Network Interface über Setup > Schnittstellen > DNI-Setup auf.<br />

Fragen Sie zunächst die Daten des DNI Netzwerk mit einem Klick auf Lesen ab.<br />

Markieren Sie das relevante DNI im Feld Netzwerk.<br />

Wählen Sie das erforderliche Protokoll aus.<br />

Konfigurieren Sie das DNI mit einem Klick auf Programmieren.<br />

Bestätigen Sie mit OK.<br />

14.5.2 DNI-Kamerasteuerung<br />

Abb. 14-8: Dialog Dallmeier Network Interface<br />

HINWEIS<br />

Eine genaue Beschreibung der Vorgehensweise können Sie<br />

der entsprechenden DNI-Dokumentation entnehmen.<br />

Eine steuerbare Kamera (Dome, PTZ-Kamera) kann über ein DNI mit dem Recorder verb<strong>und</strong>en<br />

werden. Damit kann der Dome oder der Schwenk-Neige-Kopf einer Kamera über<br />

die Bedienoberfläche des Recorders gesteuert werden.<br />

Schnittstelle<br />

Nach dem Anschluss des DNI muss zunächst die serielle Schnittstelle entsprechend konfiguriert<br />

werden. Rufen Sie den Dialog Serielle Schnittstellen über Setup > Schnittstellen<br />

> Serielle auf.<br />

Wählen Sie als Schnittstelle den COM-<br />

Port, an den die DNI angeschlossen ist.<br />

Stellen Sie DNI (Kamerasteuerung) als<br />

Funktion ein.<br />

Bestätigen Sie mit OK.<br />

Abb. 14-9: Dialog Serielle Schnittstellen<br />

118

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!