17.07.2013 Aufrufe

Installation und Konfiguration

Installation und Konfiguration

Installation und Konfiguration

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20 HDD-Wechsel<br />

Dallmeier electronic<br />

DMS 80 / DMS 160 / DMS 240 / DMS 240 HSR<br />

Die Wechseleinschübe sind an der Vorderseite des Recorders angebracht. Auf diese Weise<br />

ist größtmögliche Servicefre<strong>und</strong>lichkeit beim Wechsel einer Festplatte garantiert.<br />

Trotz hoher Servicefre<strong>und</strong>lichkeit müssen aus Gründen der Geräte- <strong>und</strong> Datensicherheit<br />

die im Folgenden beschriebenen Bedingungen beachtet werden!<br />

20.1 Bedingungen<br />

ACHTUNG<br />

Beachten Sie unbedingt die folgenden Bedingungen wenn<br />

Sie eine Festplatte des Recorders auswechseln. Nichtbeachtung<br />

führt zum Verlust der Gewährleistung.<br />

Servicefall<br />

Unter Servicefall wird der Austausch einer fehlerhaften oder ausgefallenen HDD verstanden.<br />

Beachten Sie, dass der Austausch nur von Fachpersonal durchgeführt werden darf,<br />

das von Dallmeier electronic dazu autorisiert ist. Wenden Sie sich bitte gegebenenfalls an<br />

den Dallmeier Support.<br />

Beachten Sie des Weiteren, dass die Wechseleinschübe des Recorders nicht für den<br />

zyklischen Wechsel (externe Langzeitarchivierung) der Festplatten vorgesehen sind.<br />

Zudem sind die Wechseleinschübe für maximal 200 Steckzyklen ausgelegt.<br />

Recorder ausschalten<br />

Die Wechseleinschübe des Recorders sind nicht HotPlug/HotSwap fähig. Der Recorder<br />

muss daher ausgeschaltet werden, bevor ein HDD-Einschub gewechselt werden kann.<br />

Geprüfte <strong>und</strong> freigegebene Festplatten<br />

Verwenden Sie ausschließlich von Dallmeier electronic geprüfte <strong>und</strong> freigegebene Festplatten<br />

als Ersatz für fehlerhafte oder ausgefallene HDDs.<br />

Nicht geprüfte <strong>und</strong> freigegebene HDDs können zu Funktionsstörungen <strong>und</strong> Schäden am<br />

Gerät führen, z. B.:<br />

Aufzeichnungsverlust durch Inkompatibilität<br />

Netzteildefekt durch zu hohe Stromaufnahme<br />

Überhitzung des Recorders durch zu hohe Wärmeentwicklung<br />

Die aktuelle Liste der von Dallmeier electronic geprüften <strong>und</strong> freigegebenen Festplatten<br />

finden Sie im Partnerforum.<br />

Kapazität der neuen HDD<br />

Aus technischen Gründen ist es erforderlich, dass die Kapazität einer neuen Festplatte<br />

größer ist als die der alten (oder genau gleich). Entscheidend ist hierbei nicht die üblicherweise<br />

angegebene Bruttokapazität (GB), sondern die Anzahl der Sektoren.<br />

Richtiger Wechseleinschub<br />

Achten Sie unbedingt darauf den HDD-Einschub wieder in den ursprünglichen Wechseleinschub<br />

einzubauen. Der Einbau in einen anderen Wechseleinschub kann zum Verlust aller<br />

Daten <strong>und</strong> Bilder führen <strong>und</strong> eine Neuinstallation erforderlich machen.<br />

HINWEIS<br />

Wenden Sie sich im Zweifelsfall an den Support von Dallmeier<br />

electronic.<br />

141

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!