18.07.2013 Aufrufe

H9 - KGS Wittmund

H9 - KGS Wittmund

H9 - KGS Wittmund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitsplan Englisch H 9 2009/2010<br />

Themen: 1. Love (Unit 1)<br />

1. Klassenarbeit: Ende September 09<br />

2. The many faces of Britain (Unit 2)<br />

2. Klassenarbeit: Dezember 09<br />

3. Young people today (Unit 3)<br />

3. Klassenarbeit: Mitte Januar 10<br />

4. It`s my right (Unit 4)<br />

4. Klassenarbeit: Ende Februar 10<br />

5. Work experience (Unit 5)<br />

5. Klassenarbeit: Mitte April 10<br />

6. Europe then and now (Unit 6)<br />

6. Klassenarbeit: Anfang Juni 10<br />

7. Australia (Unit 7)<br />

Die sechs Klassenarbeiten überprüfen ausschließlich die kommunikativen Fertigkeiten (Hör- und Hör-/Sehverstehen, Leseverstehen, Sprechen,<br />

Schreiben, Sprachmittlung). Die sprachlichen Mittel (Wortschatz und Grammatik) werden in Lernzielkontrollen abgefragt.<br />

Materialien: Lehrbuch Let`s go 5, Workbook, CDs, Folien, Arbeitsblätter


Aufschlüsselung der Kompetenzen<br />

UNIT KOMMUNIKATIVE<br />

FERTIGKEITEN<br />

Intro<br />

Unit 1<br />

Unit 2<br />

Unit 3<br />

Unit 4<br />

Unit 5<br />

HV: listening for information<br />

LV: Verstehen von einfachen Texten<br />

Sprechen: über Beziehungen sprechen, eine<br />

Präsentation halten<br />

Sprachmittlung: aus einem einfachen Text<br />

Antworten auf Fragen finden und auf Deutsch<br />

wiedergeben<br />

HV: listening for information<br />

LV: Verstehen von einfachen Texten<br />

Sprechen: über Herkunft, Heimat und<br />

Mehrsprachigkeit sprechen, sich in<br />

themenorientierten Gesprächssituationen<br />

verständigen können<br />

Schreiben: in kurzen Texten etwas über sich<br />

mitteilen<br />

HV: listening for information<br />

LV: Verstehen von einfachen Texten<br />

Sprechen: zu vorgegebenen Situationen mit einem<br />

Partner in Dialogen sprechen<br />

Sprachmittlung: Fragen aus einem einfachen Text<br />

auf Deutsch beantworten<br />

Schreiben: Schreiben von kurzen Sätzen zum<br />

Beenden von Texten<br />

HV: listening for information<br />

LV: Verstehen von einfachen Texten<br />

Sprechen: über eigene Rechte sprechen<br />

Schreiben: eigene Gedanken zu Rechten in<br />

einfachen Sätzen aufschreiben<br />

HV: listening for information<br />

LV: Verstehen von einfachen Texten<br />

Schreiben: Fragen zu eigenen Erfahrungen mit der<br />

SPRACHLICHE MITTEL INTERKULTURELLE<br />

KOMPETENZ<br />

Wortschatz: Love (auch umgangssprachlich)<br />

Grammatik: if-clauses type 1 and 2<br />

We all need English<br />

Grammatik: will-future Einblicke in das Leben von<br />

Einwanderern nach<br />

Großbritannien gewinnen<br />

Grammatik: adjektives and nouns,<br />

reported speech<br />

Wortschatz: Word partners, word groups<br />

Aussprache: ähnliche Aussprache bei<br />

unterschiedlicher Schreibweise<br />

Wortschatz: Schreibfehler in Sätzen finden<br />

und korrigieren, one word from two<br />

Aussprache: ähnliche Aussprache bei<br />

unterschiedlicher Schreibweise<br />

Grammatik: the passive, Satzbau im<br />

Englischen und im Deutschen vergleichen<br />

Wortschatz: Jobs<br />

Unterschiedliche Situationen<br />

und Einstellungen von<br />

Jugendlichen heute kennen<br />

lernen<br />

Informationen über Rechte in<br />

verschiedenen Ländern erhalten<br />

Arbeitmarkt in Großbritannien<br />

METHODISCHE<br />

KOMPETENZ<br />

Vorbereitung einer<br />

Präsentation<br />

Organisieren eines<br />

Projektes<br />

Wortbedeutungen<br />

erschließen<br />

Schreiben einer<br />

Bildergeschichte,<br />

Vorbereitung eines<br />

Projektes


Unit 6<br />

Unit 7<br />

Arbeit beantworten, Bewerbungs-e-mail schreiben<br />

Sprachmittlung: für zwei Personen ein Gespräch<br />

dolmetschen<br />

Sprechen: Dialoge über ein Vorstellungsgespräch<br />

führen, einzelne Sätze aus Texten übersetzen<br />

HV: listening for information<br />

LV: Verstehen von einfachen Texten<br />

Sprechen: Über verschiedene europäische Länder<br />

und den Kontakt zu dort lebenden Jugendlichen<br />

sprechen, über die Geschichte der EU sprechen<br />

Schreiben: eine Postkarte schreiben, eigene Ideen<br />

zur EU aufschreiben<br />

HV: listening for information<br />

LV: Verstehen von einfachen Texten<br />

Sprechen: in Dialogen über Hobbies und Seefahrt<br />

sprechen<br />

Schreiben: über das Leben als Lkw-Fahrer schreiben<br />

Sprachmittlung: ein Gespräch dolmetschen<br />

Wortschatz: Schreibfehler in Sätzen finden<br />

und korrigieren, find opposites, true friends<br />

Grammatik: the gerund, Fehlerwerkstatt:<br />

unterschiedliche Verbformen<br />

Wortschatz: Wortgruppen Tiere, Jobs, Natur,<br />

Gebäude; Gegensätze finden; australische<br />

Umgangssprache; word partners<br />

Europa- damals und heute Vorbereiten eines<br />

Projektes, Postkarten<br />

schreiben<br />

Australien Schreiben einer<br />

Geschichte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!