18.07.2013 Aufrufe

Arbeitsplan PHYSIK G7 - KGS Wittmund

Arbeitsplan PHYSIK G7 - KGS Wittmund

Arbeitsplan PHYSIK G7 - KGS Wittmund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Arbeitsplan</strong> <strong>PHYSIK</strong> <strong>G7</strong> 2012/13<br />

Themen des Schuljahres im Überblick:<br />

• Einführung des Energiebegriffs<br />

• Energie und Thermodynamik<br />

• Bewegung, Masse und Kraft<br />

Lehrbuch: Spektrum Physik 7/8 Schroedel 86291 /<br />

Zur Einarbeitung in das neue Lehrbuch sollte der vorgeschlagene Stoffverteiler beachtet werden:<br />

http://files.schulbuchzentrum-online.de/onlineanhaenge/files/978-3-507-86291-3_stoffverteiler.pdf<br />

Eine Klassenarbeit pro Halbjahr, gem. Fachkonferenzbeschluss Gewichtung ca. 1/3 schriftliche zu 2/3 sonstige u. mündliche Leistungen.<br />

Leistungsbewertung: In Jahrgang 7 ist verbindlich durch jede Schülerin bzw. durch jeden Schüler mindestens ein Versuchsprotokoll anzufertigen. Das Protokoll ist zu<br />

bewerten und als sonstige Leistung in der Endnote angemessen zu berücksichtigen.<br />

Inhaltsbezogene Kompetenz: Fachwissen<br />

Einführung des Energiebegriffs ( Std.)<br />

Die Schülerinnen und Schüler...<br />

verfügen über einen altersgemäß<br />

ausgeschärften Energiebegriff.<br />

Bezüge zu Biologie, Chemie<br />

(Was ist Energie? Wozu wird sie benötigt?)<br />

beschreiben verschiedene geeignete<br />

Vorgänge mit Hilfe von<br />

Energieübertragungsketten.<br />

Bezüge zu Biologie, Chemie<br />

Prozessbezogene Kompetenzen<br />

(E)rkenntnisgewinnung, (K)ommunikation, (B)ewertung<br />

(K) beschreiben bekannte Situationen unter Verwendung der erlernten<br />

Fachsprache.<br />

(E) stellen diese in Energieflussdiagrammen dar.<br />

(K) geben ihre erworbenen Kenntnisse wieder und benutzen das erlernte<br />

Vokabular.<br />

(K) präsentieren die Ergebnisse ihrer Arbeit.<br />

(K) recherchieren dazu in unterschiedlichen Quellen.<br />

Methoden, Medien / Weitere Materialien<br />

gemäß Methodencurriculum/Mediencurriculum /<br />

Fachbücher, Internet-Seiten, Software<br />

Unterrichtsgespräch<br />

Verschiedene Energieformen: Übersicht, Diagramm<br />

Tafelbild oder Präsentation per Beamer<br />

Mindmap (NB)<br />

Energieflussdiagramm (z.B. als Puzzle in<br />

Gruppenarbeit)<br />

verschiedene Energiewandler diskutieren lassen<br />

Übersicht Energieformen und zugehöroge<br />

Energiewandler (als Matrix)<br />

Kette „Generator“ „Motor“ „Generator“


ordnen der Energie die Einheit 1 J zu<br />

und geben einige typische Größenordnungen<br />

an.<br />

stellen qualitative Energiebilanzen für<br />

einfache Übertragungs- bzw.<br />

Wandlungsvorgänge auf.<br />

erläutern das Prinzip der Energieerhaltung<br />

unter Berücksichtigung des Energiestroms in<br />

die Umgebung.<br />

(Energiebilanzen, Energieerhaltung)<br />

Inhaltsbezogene Kompetenz: Fachwissen<br />

Energie und Thermodynamik ( Std.)<br />

(E) erläutern vorgegebene Energieflussbilder für die häusliche<br />

Energieversorgung.<br />

(B) vergleichen Nahrungsmittel im Hinblick auf ihren Energiegehalt. Bezüge<br />

zu Biologie<br />

(B) schätzen den häuslichen Energiebedarf und dessen Verteilung realistisch<br />

ein.<br />

(K) veranschaulichen die Bilanzen grafisch.<br />

Prozessbezogene Kompetenzen<br />

(E)rkenntnisgewinnung, (K)ommunikation, (B)ewertung<br />

Energiezähler im Haushalt<br />

Vergleich von Energien auch unterschiedlicher<br />

Energieformen<br />

Wechselstromzähler, Energiekostenzähler,<br />

Umrechnung J kWh<br />

Energieübertragungskette, Flussdiagramme<br />

Tafelbild oder Präsentation per Beamer<br />

Mindmap (NB)<br />

Methoden, Medien / Weitere Materialien<br />

gemäß Methodencurriculum/Mediencurriculum /<br />

Fachbücher, Internet-Seiten, Software<br />

subjektives Temperaturempfinden, Messen (K) vergleichen subjektive Temperaturempfindung Versuch mit einer Schale mit kaltem, lauwarmen und<br />

warmen Wasser<br />

Messen von Temperaturen<br />

Thermometer mit °C, °F, °K<br />

Tagestemperatur, Maximaltemperatur,<br />

Minimaltemperatur, Durchschnittstemperatur<br />

(E) führen einfache Experimente zur Temperaturmessung durch und werten sie<br />

aus.<br />

(K) entwickeln die Skaleneinteilung eines Thermometers.<br />

(K) beschreiben den Aufbau einfacher Thermometer.<br />

(E) benennen Auswirkungen einer einheitlichen Thermometerskala<br />

(K) vergleicht Größen und Einheiten und nennt regionale Anwendungen der<br />

Skalen und führen erforderliche Umrechnungen durch.<br />

(E) bestimmen rechnerische die Durchschnittstemperatur und zeichnet sie ins<br />

Diagramm ein.<br />

<br />

führen selbstständig Messreihen über mehre Tage<br />

durch.<br />

fertigen selbstständig lineare Graphen an.


Ausdehnung durch Wärme in Flüssigkeiten (K) erklären Längen- und Volumenveränderung als Folge von<br />

Temperaturänderung und nennen Anwendungsbeispiele argumentieren<br />

mithilfe von Diagrammen, insbesondere zu proportionalen<br />

Zusammenhängen.<br />

(E) schließen aus Messdaten auf proportionale Zusammenhänge.<br />

(E) lernen die Anomalie des Wassers kennen und finden Auswirkungen in der<br />

Natur und im eigenen Erfahrungsbereich.<br />

(B) können Phänomene aus ihrer Umwelt physikalischen Sachverhalten<br />

zuordnen.<br />

(E) nutze ihre Kenntnisse zur Lösung von Aufgaben und Problemen aus<br />

Umwelt und Technik.<br />

unterscheiden Temperatur und<br />

innere Energie eines Körpers.<br />

Bezüge zu Chemie<br />

erläutern anhand von Beispielen, dass<br />

Energie von allein nur vom Gegenstand<br />

höherer Temperatur zum Gegenstand<br />

niedrigerer Temperatur übertragen wird.<br />

erläutern, dass Vorgänge in der Regel nicht<br />

umkehrbar sind, weil ein Energiestrom in die<br />

Umgebung auftritt.<br />

verwenden in diesem Zusammenhang den<br />

Begriff Energieentwertung.<br />

(Energieströmungen, Energieentwertung,<br />

Irreversibilität)<br />

(K) erläutern am Beispiel, dass zwei Gegenstände trotz gleicher Temperatur<br />

unterschiedliche innere Energie besitzen können.<br />

(E)<br />

(K)<br />

(B) benutzen ihre Kenntnisse zur Beurteilung von Energiesparmaßnahmen.<br />

<br />

Versuche zur Erwärmung von Wasser,<br />

Temperaturkurven<br />

Versuchsprotokoll hier möglich!<br />

Energiestationen (Gruppenarbeit):<br />

- Bremsen beim Fahrrad<br />

- Glühlampe<br />

- Handbohrer<br />

- Luftpumpe<br />

etc.<br />

Experimentieren, Beobachten, Beschreiben,<br />

Auswerten


Inhaltsbezogene Kompetenz: Fachwissen<br />

Bewegung, Masse und Kraft ( Std.)<br />

Die Schülerinnen und Schüler...<br />

erläutern die Trägheit von Körpern und<br />

beschreiben deren Masse als gemeinsames<br />

Maß für ihre Trägheit und Schwere.<br />

verwenden als Maßeinheit der Masse 1 kg<br />

und schätzen typische Größenordnungen ab.<br />

identifizieren Kräfte als Ursache von<br />

Bewegungsänderungen oder Verformungen.<br />

verwenden als Maßeinheit der Kraft 1 N und<br />

schätzen typische Größenordnungen ab.<br />

geben das hookesche Gesetz an.<br />

(Hookesches Gesetz)<br />

unterscheiden zwischen Gewichtskraft und<br />

Masse.<br />

(Gewichtskraft)<br />

stellen Kräfte als gerichtete Größen mit Hilfe<br />

von Pfeilen dar.<br />

bestimmen die Ersatzkraft zweier<br />

Kräfte zeichnerisch.<br />

(Darstellung durch Kraftpfeile)<br />

Prozessbezogene Kompetenzen<br />

(E)rkenntnisgewinnung, (K)ommunikation, (B)ewertung<br />

(K) beschreiben entsprechende Situationen umgangssprachlich und benutzen<br />

dabei zunehmend Fachbegriffe.<br />

(E) beschreiben diesbezügliche Phänomene und führen sie auf Kräfte zurück.<br />

(E) führen geeignete Versuche zur Kraftmessung durch.<br />

(K) unterscheiden zwischen alltagssprachlicher und fachsprachlicher<br />

Beschreibung von Phänomenen.<br />

(B) nutzen ihr physikalisches Wissen über Kräfte, Bewegungen und Trägheit<br />

zum Bewerten von Risiken und Sicherheitsmaßnahmen im Straßenverkehr.<br />

(E) führen Experimente zu proportionalen Zusammenhängen am Beispiel des<br />

Hookeschen Gesetzes durch. Bezüge zu Mathematik<br />

(E) beurteilen die Gültigkeit dieses Gesetzes und seiner Verallgemeinerung.<br />

(E) geben die zugehörige Größengleichung an und nutzen diese für<br />

Berechnungen.<br />

(K) recherchieren zum Ortsfaktor g in geeigneten Quellen<br />

(K) wechseln zwischen sprachlicher und grafischer Darstellungsform.<br />

Methoden, Medien / Weitere Materialien<br />

gemäß Methodencurriculum/Mediencurriculum /<br />

Fachbücher, Internet-Seiten, Software


unterscheiden zwischen Kräftepaaren bei der<br />

Wechselwirkung zwischen zwei Körpern<br />

und Kräftepaaren beim Kräftegleichgewicht<br />

an einem Körper.<br />

(Kräftegleichgewicht)<br />

(E) nutzen ihre Kenntnisse, um alltagstypische Fehlvorstellungen zu<br />

korrigieren.<br />

Feste und lose Rollen, der Flaschenzug (E) erkennen, dass feste Rollen ändern die Kraftrichtung, lose Rollen<br />

verringern den Kraftaufwand aber verlängern den Weg zur Folge haben<br />

(K) berechnen Flaschenzuge und suchen Beispiele aus der Umwelt<br />

Der zweiseitige Hebel, Hebelgesetz (E) benennen die Teile eines Hebels. Ermitteln über Schülerversuche das<br />

Hebelgesetz.<br />

(K) entwickeln den Begriff des Drehmomentes<br />

Der einseitige Hebel (K) formulieren die Unterschiede zum zweiseitigen Hebel.<br />

(K) erkennen die Anwendung des Hebelgesetzes.<br />

(E) berechnen Aufgaben zum ein- und zweiseitigen Hebel<br />

Die schiefe Ebene (K) beschreiben die Kräfteverhältnisse an der schiefen Ebene.<br />

(B) ziehen Vergleiche zu den Rollen<br />

Goldene Regel der Mechanik (K) führen die gemachten Erfahrungen aus Rolle, Heben und schiefer Ebene<br />

zusammen.<br />

(E) formulieren die goldene Regel der Mechanik<br />

Hubarbeit (K) Unterscheiden von umgangssprachlichen Arbeitsbegriffen und dem<br />

physikalischen Begriff Arbeit.<br />

(E) erkennen, das wenn Kräfte über eine Strecke wirken , Arbeit geleistet<br />

wird.<br />

(E) stellen das Gesetz für die mechanische Arbeit auf.<br />

(K) Wenden das Gesetz an<br />

Arbeit und Energie (E) erkennen die Zusammenhänge von Arbeit und Energie •<br />

<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!