18.07.2013 Aufrufe

H5 - KGS Wittmund

H5 - KGS Wittmund

H5 - KGS Wittmund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeitsplan Mathematik – Hauptschule Klasse 5 – 2010/2011 – PA, TR<br />

Themen Materialien Inhaltsbezogener Handlungsbereich Prozessbezogener Handlungsbereich<br />

Kapitel 1: Natürliche Zahlen<br />

(15 Stunden)<br />

1. Größenvergleich<br />

2. Übungen am Zahlenstrahl<br />

3. Zahlenfolgen<br />

(Vorgänger, Nachfolger)<br />

4. Stellenwerttafel<br />

(Zahlen bis zur Billion)<br />

5. Schreiben und Lesen großer Zahlen<br />

6. Runden<br />

7. Schaubilder deuten und erstellen<br />

(Diagramme und Strichlisten)<br />

8. Übungszirkel: natürliche Zahlen<br />

06.08.2010 bis 28.08.2010<br />

Buch<br />

Mathematik 5<br />

Denken und Rechnen<br />

S. 29 - 46<br />

Zahlen und Operationen<br />

Schüler und Schülerinnen<br />

- besitzen Vorstellungen von Zahlbereichen<br />

- nennen große Zahlen<br />

- stellen Zahlen auf dem Zahlenstrahl und<br />

in der Stellenwerttafel dar<br />

- vergleichen und ordnen Zahlen<br />

Funktionaler Zusammenhang<br />

Schüler und Schülerinnen<br />

- erkennen und beschreiben<br />

Regelmäßigkeiten in Zahlenfolgen<br />

und setzen diese fort<br />

Daten und Zufall<br />

Schüler und Schülerinnen<br />

- stellen Fragen, die mit Hilfe von Daten<br />

beantwortet werden können<br />

- sammeln Daten durch Beobachtung und<br />

Umfragen<br />

- stellen Daten in Tabellen, Balken- und<br />

Säulendiagrammen dar (absolute<br />

Häufigkeit)<br />

- interpretieren die Datenverteilung<br />

Modellieren<br />

Schüler und Schülerinnen<br />

- entnehmen Informationen zur<br />

Bearbeitung aus vertrauten<br />

Alltagssituationen und einfachen Texten<br />

Argumentieren<br />

Schüler und Schülerinnen<br />

- begründen Vermutungen durch Beispiele<br />

Kommunizieren<br />

Schüler und Schülerinnen<br />

- benutzen eingeführte Fachbegriffe und<br />

Darstellungsformen<br />

- erklären ihre Lösungen<br />

- suchen Fehler in ihren Ergebnissen und<br />

korrigieren sie<br />

Darstellen<br />

Schüler und Schülerinnen<br />

- entnehmen Informationen aus einfachen<br />

Grafiken und Texten<br />

- wenden verschieden Formen der<br />

Darstellung an<br />

- übertragen eine Darstellungsform in eine<br />

andere


Themen Materialien Inhaltsbezogener Prozessbezogener<br />

Handlungsbereich Handlungsbereich<br />

Kapitel 2: Addition und Subtraktion<br />

(30 Stunden)<br />

1. Addieren (Summe) Buch Zahlen und Operationen<br />

Problemlösen<br />

2. Subtrahieren (Differenz) Denken und Schüler<br />

..... berechnen Summen und Schüler<br />

3. Umkehraufgaben Rechnen 5 Differenzen ..... übertragen Sachverhalte<br />

..... benutzen Umkehrungen in mathematische Ansätze<br />

4. Vertauschungsgesetz S. 13 – 28 ..... rechnen flüssig im Kopf ..... übertragen Lösungsbeispiele<br />

...... erkennen und nutzen Rechen- auf neue Aufgaben<br />

5. Verbindungsgesetz vorteile<br />

..... rechnen schriftlich Mit symbolischen, formalen<br />

6. Schriftliche Addition ..... führen Überschlagsrechnungen und technischen Elementen<br />

durch umgehen<br />

7. Schriftliche Subtraktion<br />

Daten und Zufall<br />

8. Sachaufgaben Schüler<br />

Schüler<br />

9. Kopfrechenübungen ..... beantworten Fragen zu Tabellen ..... verwenden Zahlenterme<br />

..... stellen Daten mit Hilfe von zur Berechnung<br />

10. Tabellen Tabellen und Diagrammen dar<br />

31.08.2010 bis 08.10.2010<br />

Herbstferien 11.10.2010 bis<br />

22.10.2010


Themen Materialien Inhaltsbezogener Handlungsbereich Prozessbezogener Handlungsbereich<br />

Kapitel 3 : Geometrische<br />

Figuren<br />

Geometrische<br />

und Beziehungen<br />

(30 Stunden)<br />

1. Strecke und Gerade<br />

2. senkrechte und parallele Geraden<br />

3. Rechteck und Quadrat<br />

4. Gitternetz<br />

5. Achsensymmetrische Figuren<br />

6. Achsenspiegelung<br />

7. Übungszirkel: geometrische Figuren<br />

und Beziehungen<br />

25.10.2010 bis 04.12.2010<br />

Buch<br />

Mathematik 5<br />

Denken und Rechnen<br />

S. 47 - 66<br />

Raum und Form<br />

Schüler und Schülerinnen<br />

- erkennen und benennen Eigenschaften<br />

von Punkt, Gerade, Strahl und Strecke<br />

- erkennen und benennen Eigenschaften<br />

einfacher ebener Figuren (Rechteck,<br />

Quadrat )<br />

- zeichnen einfache ebene Figuren<br />

- erkennen Symmetrien und konstruieren<br />

symmetrische Formen<br />

- untersuchen Lagebeziehungen von<br />

Geraden (senkrecht, parallel)<br />

Funktionaler Zusammenhang<br />

Schüler und Schülerinnen<br />

- erkennen und beschreiben<br />

Regelmäßigkeiten in geometrischen<br />

Mustern und setzen diese fort<br />

Problemlösen<br />

Schüler und Schülerinnen<br />

- lösen Probleme durch Probieren<br />

Argumentieren<br />

Schüler und Schülerinnen<br />

- stellen Fragen, äußern Vermutungen und<br />

begründen Vermutungen<br />

Kommunizieren<br />

Schüler und Schülerinnen<br />

- beschreiben ihre Lösungen<br />

- nutzen eingeführte Fachbegriffe<br />

- stellen ihre Lösungen an der Tafel vor<br />

- vollziehen Lösungswege von anderen<br />

nach<br />

Symbolische,formale und technische<br />

Elemente<br />

Schüler und Schülerinnen<br />

- verwenden mathematische Werkzeuge<br />

( Lineal und Geodreieck)


Themen Materialien Inhaltsbezogener Prozessbezogener<br />

Handlungsbereich Handlungsbereich<br />

Kapitel 4: Multiplikation<br />

und Division<br />

(30 Stunden)<br />

1. Multiplizieren (Produkt) Buch Zahlen und Operationen<br />

Problemlösen<br />

2. Dividieren (Quotient) Denken und Schüler<br />

..... üben das kleine Einmaleins Schüler<br />

3. Mit dem Einmaleins rechnen Rechnen ..... berechnen Produkte und ..... ermitteln durch Schätzen<br />

und Quotienten Ausgangswerte offener Aufgaben<br />

4. Vielfache S. 67 – 84 ..... wählen das richtige Rechen-<br />

verfahren aus ..... übertragen Sachverhalte in<br />

5. Rechnen mit 1 und 0 ..... benutzen Umkehrungen mathematische Ansätze<br />

..... rechnen schriftlich ..... übertragen Lösungsbeispiele<br />

6. Umkehraufgaben auf neue Aufgaben<br />

7. Schriftliche Multiplikation<br />

Kommunizieren<br />

8. Schriftliche Division<br />

9. Kopfrechenübungen<br />

Schüler<br />

..... formulieren Fragen, die sich<br />

mit mathematischen Mitteln<br />

10. Sachaufgaben beantworten lassen<br />

06.12.2010 bis 28.01.2011<br />

(evtl. auch bis ins 2. Halbjahr)


Themen Materialien Inhaltsbezogener Prozessbezogener<br />

Handlungsbereich Handlungsbereich<br />

Kapitel 5: Sachrechnen in<br />

verschiedenen<br />

Größenbereichen<br />

(30 Stunden)<br />

1. Längen schätzen, messen Buch Größen und Messen<br />

und zeichnen Problemlösen<br />

Denken und Schüler<br />

2. Längen umwandeln ..... schätzen Entfernungen aus dem Schüler<br />

Rechnen Alltag ..... entwickeln Fragen aus<br />

3. Längen in Kommaschreibweise ..... unterscheiden Längen und Alltagssituationen<br />

S. 103 – 134 Flächen<br />

4. Längen addieren u. subtrahieren ..... vergleichen Größen Kommunizieren<br />

..... wählen Einheiten von Größen<br />

5. Längen multipl. u. dividieren aus Schüler<br />

..... führen Längenmessungen durch ..... beschreiben ihre Lösungswege<br />

6. Rechnen mit Maßstab ..... vergleichen verschiedene<br />

Zahlen und Operationen Lösungswege<br />

7. Gewichte schätzen und<br />

umwandeln Schüler<br />

..... lösen Sachprobleme im<br />

8. Mit Gewichten rechnen Zweisatz<br />

9. Rechnen mit Zeiteinheiten Funktionaler Zusammenhang<br />

10. Umwandeln von Zeiteinheiten Schüler<br />

..... lesen Informationen aus Ta-<br />

11. Sachaufgaben bearbeiten bellen und Diagrammen ab<br />

02.02.2011 bis 18.03.2011


Themen Materialien Inhaltsbezogener Handlungsbereich Prozessbezogener Handlungsbereich<br />

Kapitel 6 : Umfang und<br />

Flächeninhalt<br />

(25 Stunden)<br />

1. Umfang von Rechteck und<br />

Quadrat<br />

2. Flächenvergleich<br />

3. kleine Flächeneinheiten<br />

4. Flächeninhalt von Rechteck und<br />

Quadrat<br />

5. Umwandlung von kleinen<br />

Flächeneinheiten<br />

6. Rechnen mit kleinen<br />

Flächeneinheiten<br />

7. Übungszirkel: Umfang und<br />

Flächeninhalt<br />

21.03.2011 bis 06.05.2011<br />

Buch<br />

Mathematik 5<br />

Denken und Rechnen<br />

S. 85 - 102<br />

Größen und Messen<br />

Schüler und Schülerinnen<br />

- verwenden Größen und Einheiten<br />

sachgerecht<br />

- unterscheiden Längen und Flächeninhalte<br />

- schätzen und messen Längen<br />

- berechnen Umfang und Flächeninhalt von<br />

Rechteck und Quadrat<br />

- rechnen in benachbarte Einheiten um<br />

Raum und Form<br />

Schüler und Schülerinnen<br />

- erkennen und benennen Eigenschaften<br />

einfacher ebener Figuren (Rechteck,<br />

Quadrat)<br />

- zeichnen einfache ebene Figuren<br />

- nutzen Lagebeziehungen von Geraden<br />

(senkrecht, parallel)<br />

Problemlösen<br />

Schüler und Schülerinnen<br />

- übertragen Lösungsbeispiele auf neue<br />

Aufgaben<br />

- lösen Probleme durch Probieren<br />

Kommunizieren<br />

Schüler und Schülerinnen<br />

- beschreiben ihre Lösungen<br />

- nutzen eingeführte Fachbegriffe<br />

- stellen ihre Lösungen an der Tafel dar<br />

- vollziehen andere Lösungswege nach<br />

Darstellen<br />

Schüler und Schülerinnen<br />

- erkennen Beziehungen zwischen Größen<br />

- gestalten ihre Aufzeichnungen<br />

strukturiert und nachvollziehbar<br />

Symbolische, formale und technische<br />

Elemente<br />

Schüler und Schülerinnen<br />

- verwenden mathematische Werkzeuge<br />

(Lineal und Geodreieck)


Themen Materialien Inhaltsbezogener Prozessbezogener<br />

Handlungsbereich Handlungsbereich<br />

Kapitel 7: Bruchrechnung<br />

(15 Stunden)<br />

1. Bruchteile erkennen Buch Größen und Messen<br />

Kommunizieren<br />

2. Bruchteile bestimmen Denken und Schüler<br />

..... bestimmen Brüche zu vor- Schüler<br />

3. Bruchteile darstellen Rechnen gegebenen Darstellungen ..... finden Fehler und korrigieren<br />

..... erläutern den Zusammenhang diese<br />

4. Brüche addieren S. 159 – 173 zwischen Brüchen und<br />

Flächenteilen<br />

5. Brüche subtrahieren Argumentieren<br />

Zahlen und Operationen<br />

6. Dezimalbrüche schreiben Schüler<br />

Schüler ..... begründen ihre graphischen<br />

7. Dezimalbrüche addieren ..... lernen unterschiedlichste Darstellungen und vergleichen<br />

Darstellungsformen für Brüche<br />

8. Dezimalbrüche subtrahieren Darstellen<br />

09.05.2011 bis 28.05.2011<br />

Schüler<br />

..... erstellen einfache graphische<br />

Darstellungen zu vorgegebenen<br />

Brüchen


Kapitel 8 : Körper<br />

(10 Stunden)<br />

Themen Materialien Inhaltsbezogener Handlungsbereich Prozessbezogener Handlungsbereich<br />

1. Untersuchen geometrischer Körper<br />

2. Würfel und Quader<br />

3. Zeichnen der Schrägbilder von<br />

Würfel und Quader<br />

4. Zeichnen der Netze von Würfel und<br />

Quader<br />

5. Übungszirkel: Körper<br />

30.05.2011 bis 24.06.2011<br />

1,5 Wochen „Puffer“<br />

Buch<br />

Mathematik 5<br />

Denken und Rechnen<br />

S. 135 – 148<br />

Größen und Messen<br />

Schüler und Schülerinnen<br />

- unterscheiden Längen, Flächeninhalte<br />

und Volumina<br />

Raum und Form<br />

Schüler und Schülerinnen<br />

- erkennen und benennen Eigenschaften<br />

einfacher ebener Figuren (Rechteck,<br />

Quadrat)<br />

- erkennen und benennen Eigenschaften<br />

einfacher Körper (Würfel, Quader)<br />

- zeichnen Skizzen und fertigen Modelle<br />

von Würfel und Quader an<br />

- erkennen und erstellen Schrägbilder<br />

von Würfel und Quader<br />

- erkennen und erstellen Netze von<br />

Würfel und Quader<br />

Modellieren<br />

Schüler und Schülerinnen<br />

- erkennen einfache Körper in ihrem<br />

Umfeld und ordnen sie zu<br />

Kommunizieren<br />

Schüler und Schülerinnen<br />

- beschreiben ihren Lösungsweg<br />

- benutzen eingeführte Fachbegriffe und<br />

Darstellungen<br />

- vollziehen Lösungsstrategien anderer<br />

nach<br />

Darstellen<br />

Schüler und Schülerinnen<br />

- lernen unterschiedliche<br />

Darstellungsformen<br />

Symbolische, formale und technische<br />

Elemente<br />

Schüler und Schülerinnen<br />

- verwenden mathematische Werkzeuge<br />

( Lineal und Geodreieck)<br />

- nutzen zusätzliche Informationsquellen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!