19.07.2013 Aufrufe

und Telekommunikationsrecht Übersicht TK-Recht - Einführung

und Telekommunikationsrecht Übersicht TK-Recht - Einführung

und Telekommunikationsrecht Übersicht TK-Recht - Einführung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Recht</strong>liche Entwicklung in Österreich:<br />

Vom Monopol zum Wettbewerb I<br />

Die nunmehrige Telekom Austria war als Teil der<br />

„Post- <strong>und</strong> Telegraphenverwaltung“ im<br />

B<strong>und</strong>esministerium integriert g ( (bis Mai 1996) )<br />

– hatte Monopol für alle <strong>TK</strong>-Dienste, insbesondere<br />

Festnetz- <strong>und</strong> Mobiltelefonie <strong>und</strong> Mietleitungen (bis<br />

1996 für Mobiltelefonie, bis 1997 für Mietleitungen <strong>und</strong><br />

bis zum 1.1.1998 für Festnetz-Sprachtelefonie)<br />

– <strong>Recht</strong>sbeziehungen zu K<strong>und</strong>en öffentlichrechtlich<br />

(hoheitlich) ausgestaltet bis 1993<br />

– war bis 1993 Betreiber <strong>und</strong> Regulator in einem<br />

<strong>Recht</strong>liche Entwicklung in Österreich:<br />

Vom Monopol zum Wettbewerb II<br />

Fernmeldegesetz 1993 (in Kraft ab 1.4.1994)<br />

– Trennung Regulierungsbehörde (BMVIT - Sektion IV) /<br />

unternehmerische Tätigkeit, beide im selben Ministerium<br />

– Vertragsbeziehung mit K<strong>und</strong>en privatrechtlich<br />

1996: Reorganisation der PTV<br />

– formelle Trennung von der Verwaltung - Ausgliederung<br />

– Telekom Austria AG für den Festnetzbereich<br />

– Mobilkom Austria AG für Mobilfunkdienste<br />

– vorerst zu 100 % im B<strong>und</strong>esbesitz verblieben, dann<br />

zunächst bei Mobilkom Hereinnahme „strategischer<br />

Partner“: STET (TI-Tochter)<br />

<strong>Recht</strong>liche Entwicklung in Österreich:<br />

Vom Monopol zum Wettbewerb III<br />

1998 Trennung TA von PTA<br />

– ebenfalls TI-Tochter als 25%+1 Aktie-Aktionär<br />

IPO November 2000<br />

Eigentümerstruktur der TA derzeit (19.3.2007):<br />

- 27,37% ÖIAG (Republik Österreich)<br />

- 72,63% Streubesitz<br />

Neustrukturierung 2007:<br />

Telekom Austria AG als Mutter,<br />

Telekom Austria TA AG <strong>und</strong> mobilkom austria AG als Töchter<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!