19.07.2013 Aufrufe

und Telekommunikationsrecht Übersicht TK-Recht - Einführung

und Telekommunikationsrecht Übersicht TK-Recht - Einführung

und Telekommunikationsrecht Übersicht TK-Recht - Einführung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anwendungsbereich des <strong>Telekommunikationsrecht</strong>s –<br />

Regulierung der elektronischen Kommunikationsmärkte im Überblick<br />

BETÄTIGUNGSFELDER<br />

BEISPIELE<br />

REGELUNGSRAHMEN<br />

Betreiben von Infrastrukturen<br />

elektronische<br />

Kommunikationsnetze<br />

elektronische<br />

Kommunikationsdienste<br />

Festnetz<br />

[Telefon] Breitband Sprachtelefonie<br />

Mobilfunknetz<br />

Conditional Access<br />

Systeme<br />

Multiplattformen f Digital-TV<br />

<strong>Recht</strong>srahmen für elektronische<br />

Kommunikationsnetze <strong>und</strong> -dienste<br />

Telekommunikationsgesetz 2003<br />

Zugang zum<br />

IInternet t t<br />

E-mail<br />

Anbieten von „Diensten der<br />

Informationsgesellschaft“<br />

Online-Verkauf<br />

Datenbanken<br />

Suchmaschinen<br />

Online-Zeitung<br />

<strong>Recht</strong>srahmen für<br />

E-Commerce (ECRL)<br />

E-Commerce Gesetz<br />

Regelungsbereiche -<br />

Überblick<br />

Video On Demand<br />

Ordnungsrecht (Marktzutritt,<br />

„Sondergewerberecht“)<br />

Marktrecht (insb sektorspezifisches<br />

Wettbewerbsrecht)<br />

Infrastruktur (Netze, Frequenzen,<br />

Rufnummern)<br />

Universaldienst <strong>und</strong> Nutzerrechte<br />

Aufsicht (Regulierungsbehörden)<br />

Anbieten von „audiovisuellen<br />

Mediendiensten“<br />

nicht linear linear<br />

individuell abrufbare<br />

Unterhaltungsspiele<br />

klassisches<br />

Fernsehen<br />

Webcasting<br />

Streaming<br />

<strong>Recht</strong>srahmen für<br />

Audiovisuelle Mediendienste<br />

ORF-G, PrTV-G, PrR-G<br />

<strong>TK</strong>G 2003 -<br />

Inhaltsübersicht<br />

„Sondergewerberecht“:<br />

– Allgemein- oder Einzelgenehmigung, Aufsicht,<br />

Anlagenbewilligungen<br />

– (Frequenzvergabe, Nummerierung)<br />

„Sonderwettbewerbsrecht“:<br />

– Marktdefinition <strong>und</strong> –analyse; Feststellung<br />

beträchtlicher Marktmacht <strong>und</strong> Auferlegung<br />

spezifischer Verpflichtungen, insb.<br />

Zusammenschaltung, Netzzugang, Entgeltregulierung<br />

„Sonderzivilrecht“:<br />

– AGB/Entgeltfragen, Verzugsregeln, Wegerechte<br />

Behörden/Verfahren: insbesondere: „Regulator“<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!