21.07.2013 Aufrufe

LAWINEN - Alpin.de

LAWINEN - Alpin.de

LAWINEN - Alpin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ALPIN EXTRA Lawinen Risikomanagement<br />

te als auch im Gelän<strong>de</strong> die richtige Hangneigung bestimmen kann.<br />

EINEN BIERDECKEL entwickelte Werner Munter, aufbauend auf<br />

<strong>de</strong>n Überlegungen zu <strong>de</strong>n unterschiedlichen Reduktionsmetho<strong>de</strong>n<br />

(elementare RM, professionelle RM, gol<strong>de</strong>ne Regel). Er leitet <strong>de</strong>n<br />

Namen davon ab, dass Risikobeurteilung so einfach sein muss,<br />

dass sie auf einem Bier<strong>de</strong>ckel Platz hat. Munter ist es gelungen,<br />

die Grundlagen <strong>de</strong>r professionellen Reduktionsmetho<strong>de</strong> soweit zu<br />

vereinfachen, dass kein Rechnen mehr notwendig ist und <strong>de</strong>nnoch<br />

alle relevanten Reduktionsfaktoren berücksichtigt sind. Beson<strong>de</strong>rs<br />

beeindruckend am Bier<strong>de</strong>ckel ist die konsequente Einhaltung <strong>de</strong>r<br />

Regeln, die für die professionelle Reduktionsmetho<strong>de</strong> gelten, so<br />

dass <strong>de</strong>m Einsteiger und <strong>de</strong>m Experten ein Instrument zur Verfügung<br />

steht, das größtmöglichen Spielraum bei <strong>de</strong>r Beurteilung lässt.<br />

Grundlegend an dieser Metho<strong>de</strong> ist, dass man bei Gefahrenstufe 3<br />

drei Bonussterne, bei Gefahrenstufe 2 zwei Bonussterne und bei<br />

Gefahrenstufe 1 einen Bonusstern haben muss, um einen Hang<br />

(mit akzeptablem Restrisiko) befahren zu können. Bei Stufe 3 ist<br />

ein „erstklassiger Reduktionsfaktor“ (aus Punkt 1 o<strong>de</strong>r 2) nötig. Bei<br />

Gefahrenstufe 4 bleibt man unter 30 Grad Hangneigung. Zusätzlich<br />

ist im „Bier<strong>de</strong>-<br />

12 EXTRA 1/08<br />

BIERDECKEL<br />

Munters genialer Bier<strong>de</strong>ckel-Ansatz: mit<br />

Bonussternchen auf <strong>de</strong>r sicheren Seite.<br />

ckel“ berücksichtigt,<br />

dass bei starker<br />

Durchfeuchtung <strong>de</strong>r<br />

Schnee<strong>de</strong>cke nicht<br />

alle Bonussterne<br />

verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n<br />

dürfen. Beispielsweise<br />

kann man bei<br />

Gefahrenstufe 3<br />

(erheblich) und trockenenVerhältnissen<br />

einen Südhang<br />

(1. Stern) mit 35 bis<br />

39 Grad (2. Stern)<br />

und Abstän<strong>de</strong>n<br />

von min<strong>de</strong>stens<br />

10 Meter (3. Stern) befahren.<br />

SNOWCARD<br />

mit <strong>de</strong>r Prismenkarte sicher auf Tour<br />

RISIKOMANAGEMENT – STRATEGIEN MIT ERFOLG<br />

Durch die Anwendung von Strategien kann das Risiko einer Lawinenauslösung<br />

nachweislich <strong>de</strong>utlich verringert wer<strong>de</strong>n. Je nach<br />

Strategie müssen dazu aber Grenzen („Limits“) akzeptiert wer<strong>de</strong>n,<br />

was stets die Bereitschaft zum Verzicht (auf extrem steile Hänge)<br />

voraussetzt. Die Grenzen <strong>de</strong>r unterschiedlichen Metho<strong>de</strong>n sind<br />

verschie<strong>de</strong>n. Das geringste Risiko gehen Anwen<strong>de</strong>r bei Stop or Go<br />

o<strong>de</strong>r SnowCard ein, da die elementare Reduktionsmetho<strong>de</strong> nochmals<br />

mittels Check 2 (klassische Beurteilung <strong>de</strong>r Gefahrenzeichen)<br />

bzw. einer Verschärfung in ungünstige Expositionen (rote Seite)<br />

kombiniert wird. Der Bier<strong>de</strong>ckel bietet <strong>de</strong>n größten Spielraum und<br />

Lawinenabgang bei stark durchnässter Schnee<strong>de</strong>cke – auf <strong>de</strong>m Bier<strong>de</strong>ckel<br />

dürfen bei Feuchtschnee nicht alle Bonussterne verwertet wer<strong>de</strong>n.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!