21.07.2013 Aufrufe

LAWINEN - Alpin.de

LAWINEN - Alpin.de

LAWINEN - Alpin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ALPIN EXTRA Lawinen Risikomanagement<br />

drei kärtchen<br />

gegen <strong>de</strong>n weißen Tod<br />

Strategie ist mehr als Wissenschaft,<br />

sie ist die Übertragung<br />

<strong>de</strong>s Wissens auf das praktische<br />

Leben … entsprechend <strong>de</strong>n stets<br />

sich än<strong>de</strong>rn<strong>de</strong>n Verhältnissen, ist<br />

sie die Kunst <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>lns unter<br />

<strong>de</strong>m Druck <strong>de</strong>r schwierigsten Bedingungen.“<br />

General von Moltke<br />

8 EXTRA 1/08<br />

Der strategische Umgang mit Risiko im Wintersport ist für ein sicheres<br />

Unterwegssein in <strong>de</strong>r Natur die halbe Miete. Mehrere Experten haben<br />

unterschiedliche Entscheidungs- und Handlungsstrategien entwickelt –<br />

in je<strong>de</strong>m Fall erst einprägen, dann aufbrechen!<br />

or über 10 Jahren stellte Werner Munter<br />

V seine Reduktionsmetho<strong>de</strong> einer breiten<br />

Öffentlichkeit vor und leitete damit einen<br />

Paradigmenwechsel in <strong>de</strong>r Lawinenkun<strong>de</strong> ein. Viel hat sich seither getan<br />

– mehrere alternative Entscheidungsstrategien haben sich entwickelt<br />

und sind in die Lehrpläne <strong>de</strong>r alpinen Ausbildungen eingeflossen.<br />

Betrachtet man die Entwicklung <strong>de</strong>r Lawinenunfälle am Beispiel<br />

Österreichs in <strong>de</strong>n letzten 20 Jahren, so wird <strong>de</strong>utlich, dass die<br />

Anzahl <strong>de</strong>r Lawinenunfälle von Jahr zu Jahr äußerst unterschiedlich<br />

ist und die Einführung <strong>de</strong>r „Neuen Lawinenkun<strong>de</strong>“ nicht zu einem<br />

signifikanten Rückgang <strong>de</strong>r Unfälle geführt hat. Vor<strong>de</strong>rgründig<br />

könnte man <strong>de</strong>shalb behaupten, dass die neu entwickelten Strategien<br />

das Risiko einer Lawinenverschüttung nicht senken konnten.<br />

Schneebretter dieser Größenordnung sind eher selten. Mit einem <strong>de</strong>fensiven Risikomanagement<br />

lassen sich aber auch solche Horrorszenarien vermei<strong>de</strong>n.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!